Tomaten wurden von den frühen Hochkulturen der Maya in Süd- und Mittelamerika vor Jahrtausenden kultiviert. Funde von Samen belegen dies in archäologischen Ausgrabungsstätten.
Christoph Kolumbus brachte 1498 einige Tomatenpflanzen nach Europa; der spanische Eroberer Cortez im 16. Jahrhundert.
Sie wurde zunächst vorwiegend als Zierpflanze - wegen seiner Farbe und Form in einer Schale zur Raumverschönerung - kultiviert.
In italienischen Kochbüchern aus dem 16. Jahrhundert findet sich die Tomate als Zutat. Erst im späteren Verlauf kam sie auch nach Nord- und Mitteleuropa.
Nach Amerika kam die Tomate erst spät über europäische Auswanderer.