2024er Speierling Apfelwein halbtrocken 7Vol% Vol Alk 0,75L
Weidmann & Groh
aus Ockstadt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versand durch WAS REGIONALES
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 - 5 Werktage
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
Speierling halbtrocken - Der beste Apfelwein der Welt – international prämiert
Ein Apfelwein, der Geschichte schreibt: Unser Speierling halbtrocken wurde 2024 beim Cider World Award Frankfurt mit Gold in der Kategorie „Apfelwein still“ ausgezeichnet und gleichzeitig zum Kategoriesieger gekürt. Im selben Jahr errang er beim GLINTCAP (Great Lakes International Cider and Perry Competition) in Michigan, dem größten Apfelwein-Wettbewerb der Welt, die höchste Punktzahl unter über 1.400 eingereichten Apfelweinen – und wurde damit weltweit als bester Apfelwein des Jahres prämiert.
Apfelwein mit echtem Speierling – Ein besonderes Cuvée
Der „Speierling halbtrocken“ ist ein Cuvée aus vielen traditionellen Apfelsorten der Wetterau, kombiniert mit einer alten, fast vergessenen Wildfrucht: dem Speierling (Sorbus domestica). Anders als der Name vermuten lässt, ist der Speierling kein Apfel, sondern gehört zur Familie der Ebereschen.
Seine kleinen, grünlich-bräunlichen Früchte enthalten außergewöhnlich viele Gerb- und Bitterstoffe (Phenole), die für eine strukturierte Würze, lange Lagerfähigkeit und komplexe Tiefe im Apfelwein sorgen.
Die Speierlingsfrüchte werden noch unreif, im Frühherbst geerntet, direkt gepresst und der Saft in einem Kühlhaus bei 1 °C gelagert. Sobald der Apfelmost angegoren ist, wird ihm behutsam ein kleiner Teil Speierlingssaft zugeführt – gerade genug, um dem Apfelwein sein einzigartiges Profil zu verleihen, ohne seine Trinkfreude zu überdecken.
Herstellung
Die Äpfel stammen von alten Hochstämmen der Wetterau, gewachsen auf nährstoffreichen Böden. Nach der Ernte – traditionell per Hand nach dem Schütteln der Bäume – folgt das Mahlen mit der Rätzmühle und das Pressen in der Packpresse. Vergoren wird spontan mit wilden Hefen, um die natürliche Aromatik der Äpfel zu erhalten.
Durch die Mischung ausgewählter Apfelsorten mit dem aromatischen Speierling entsteht ein Apfelwein mit Tiefe, Struktur und Wiedererkennungswert, der auch in geöffneter Flasche stabil bleibt und nach Tagen nicht an Charakter verliert.
Geschmacksprofil
In der Nase: feine Frische von grünen Äpfeln, unterlegt mit einer typischen Speierlingswürze
Am Gaumen: voller Körper, leicht herbe Tannine, klare Frucht
Im Abgang: nachhaltig, strukturiert, mit ausgewogener Restsüße
Stilistik: säurebetont und halbtrocken
Auszeichnungen
Cider World Award 2023, Frankfurt: Goldmedaille & Kategoriesieger „Apfelwein still“
GLINTCAP 2023, Michigan/USA: Goldmedaille, höchstbewerteter Apfelwein weltweit
Serviervorschlag
Genießen Sie den Speierling halbtrocken klassisch im Gerippten, oder für die feinen Aromen besonders geeignet: im tulpenförmigen Apfelweinglas oder gerippten Weinglas mit Stiel.
Gekühlt servieren bei 6–10 °C.
Dank der schonenden Verarbeitung, der selektiven Lese und der sorgsamen Gärung bleibt dieser Apfelwein auch in der geöffneten Flasche über mehrere Tage frisch, aromatisch und charaktervoll.
– Zum Wohl! Gude!
Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens.
Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Weidmann & Groh
Norman Groh
Ober-Wöllstädter Str. 3
61169 Friedberg
E-Mail: mail@brennerei-ockstadt.de
_________________________________________
Norman Groh und sein Team führen die Familientraditionen weiter. Neben der Pflege der Streuobstwiesen und Landwirtschaft brennen sie wunderbare Edelbrände und keltern sortenreine Apfelweine.