Ortenau - Leben wie im Paradies
Die Ortenau
sagenhafte Schwarzwaldhöhen
tiefgeschnittene Täler
rauschende Bäche
weite Wälder
lange Obstplantagen
steile Weinhänge
Die sonnenreiche Region zwischen Rheinebene und Schwarzwaldhöhe, mit einer unvergleichlichen Natur- und Kulturlandschaft, erstreckt sich über eine Länge von 70km. Typisch sind die steilen Westhänge des Schwarzwalds, die in Wein- Obst- und Gemüseplantagen übergehen. Die Ortenau hat eine regionale landwirtschaftliche Struktur -gerade im Obstbau und bei der Spirituosenerzeugung. Symbiotisch zwischen den industriellen Betrieben, Großerzeugern, Nebenerwerbslandwirten und Kleinbrennern gewachsen. Selten anzufinden sind die Vollerwerbsbetriebe ohne gleich Großerzeuger zu sein. Doch diese Schätze gibt es auch.
Die Region mit der größten Dichte an Brennrechten. Hunderte Kleinbrenner brennen Schnaps aus ihrem Obst.
Hier kommt das Schwarzwälder Kirschwasser her und die Kirsche im Moncherie.
Ortenau zuerst urkundlich genannt 768 als Mordenaugia, ab 1507 nur noch als Ortenau. Das frühe Kloster Gegenbach, gegründet 725 nach Christus, hinterließ seine Spuren bis heute in Form von Burgen und den Klosterhöfen, die das Land urbar machten.
Die Ortenau steht als größter Landkreis in Baden-Württemberg ist faszinierend vielfältig.