Premium plus Magma-Mandarine 40% Vol Alk. 0,7L
Brennerei Scheibel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versand durch WAS REGIONALES
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 - 5 Werktage
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
Ein Produkt der Schatzkammer-Edition, limitiert auf 7.000 Flaschen.
Die Mandarinen mit ihrem beeindruckenden Aroma kommen aus der Region um den Vesuv in Italien. Vollreif werden sie in als kräftige orange Früchte geerntet, zerkleinert und in Alkohl mazeriert. In der Destille Neue Zeit wird das Mazerat über Gold destilliert und mit dem Fruchtauszug der Mandarine vervollkommnet. Das ist eine wahre Magma-Mandarine.
Sensorik
Nase: reifes Mandarinen-Fruchtfleisch mit würziger Limette, Cognac, weiße Schokolade, Blütenhonig und getrocknete Orangenschale
Geschmack: leicht prickelnd, weich mit einer zarten Süße, Mandarinen-Fruchtfleisch und Cognac-Nuancen deutlich präsent
Abgang: fruchtig langer Abgang mit leicht herber Zitrusnote
Genuss-Tipp: paßt hervorragend zu hellem Fleisch, wie Hühnchen und Schwein
Serviertemperatur: 15 - 18°C im bauchigen Schwenker
Farbe: orangegold
Herstellung: 1-fache Destillation über Gold in der Neuen Zeit
Schatzkammer
Die Brennerei Scheibel aus Kappelrodeck präsentiert ieden 1.September ausgewählte Produkte aus ihrer Schatzkammer als limitierte Schatzkammer-Edition. Diese Gaumenfreuden werden aus besten und teilweise auch besonders raren und seltenen Fruchtsorten gewonnen und mit viel Liebe, echtem Handwerk und jahrelangem Wissen zu einem feinen Destillat verarbeitet. Einzigartige Produkte für Kenner und Geniesser verlassen die Schatzkammer.
Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbH
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
E-Mail: info@scheibel-brennerei.de
_________________________________________
Aus Schnapsüberschuß in über 100 Jahren eine weltweit anerkannte Brennerei im Schwarzwald
Viele Bauern zahlten vor 100 Jahren lieber in Naturalien wie Kirsch-, Zwetschgenwasser, an die Scheibel Mühle. Der damals 22-jährige Emil Scheibel kam durch den Schnapsüberschuß dann auf die Idee mit Schnaps zu handeln. Er brachte die Schwarzwälder Brände bald nach Berlin und Leipzig.
1921 kaufte Emil dann einen alten Schwarzwaldhof ein paar Häuser neben der Mühle Im Grünen Winkel 32, gründete hier auch gleich die Emil Scheibel Schwarzwald Brennerei und etablierte einen generationenübergreifenden Schwarzwälder Traditionsbetrieb.
Heute nach 100 Jahren hat die Emil Scheibel Schwarzwald Brennerei in der 3.Generation 43 Mitarbeiter, davon 4 Destillateure. Sie hat ihren Hauptsitz immer noch in dem 1921 gekauften Schwarzwaldhof. Gebrannt wird in der Destille Alte Zeit auf Holzfeuer und Neue Zeit auf Wasserdampf.
Getrunken werden die Edelbrände von Scheibel mittlerweile weltweit, unter anderem in Japan, Australien und Kanada oder in Kreuzfahrtschiffen auf den Weltmeeren oder in der Business Class über den Wolken.