geripptes Rippstiel Sektglas für Apfelsecco
Rippstiel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versand durch WAS REGIONALES
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 - 5 Werktage
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich Schiller
Das gerippte Sektglas mit Stil und Stiel von und für Hessen.
Feinperliger Apfelsecco verdient ein Glas mit Charakter: Das Rippstiel Sektglas vereint traditionelles Rautendekor, eine schlanke, zylindrische Form und moderne Veredelungstechniken – gefertigt in einer hessischen Glasmanufaktur.
Für prickelnden Genuss:
Die typische Sektform mit schlankem Kelch bringt die Aromen des Apfelschaumweins zur Geltung, während sie die feine Perlage bewahrt. Der gezogene Stiel schützt das Getränk vor Erwärmung durch Handkontakt, und die Bodenplatte sorgt für sicheren Stand. Das Glas ist nicht nur elegant, sondern mit dem Rautenmuster durch Pantografie auch ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.
Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit Charakter
Bei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.
Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.
Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.
Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.
Produktdetails:
Füllmenge: max. 180 ml
Höhe: 24,5 cm
Material: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignet
Dekor: Rautenmuster durch Pantografie
Logo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte mittels Fine-Line Lasertechnologie
Hergestellt in: Hessen, Deutschland
Handveredelte Meisterwerke
Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.
Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.
Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch.
Die Schönheit der Handarbeit
In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.
Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln.
Pflegehinweise:
Spülmaschinengeeignet, Handspülung empfohlen zur Erhaltung von Glanz und Lebensdauer
Keine fettigen Rückstände (z. B. Lippenstift) – sie beeinträchtigen die Perlage
Beim Trocknen nur am Fuß halten, nicht am Stiel oder Kelch drehen
Apfelschaumwein im Gerippten – mit Stiel und Stil. Tradition und Moderne – perfekt vereint im Rippstiel Sektglas.
Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus
Für den Liebhaber des hochwertigen Apfelschaumweins oder Apfelseccos ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Patrick Zimmer
Arnsburger Strasse 12
35415 Pohlheim Dorf-Güll
info@rippstiel-glas.de
_________________________________________
“Das Glas dem guten Geist” Friedrich Schiller
Christine und Patrick kommen aus der Wetterau und zusammen leben sie als apfelweinliebende Familie auf einem Hof am Rande der Wetterau. Beide sind groß geworden mit Streuobstwiesen und allem aus Äpfeln. Sie keltern für den Hausgebrauch und mölgen handwerklich hervorragend hergestellte Apfelweine. Zu Beginn der Coronapandemie im Februar 2020 hatten sie eine revolutionäre Idee, die Zeit der Pandemie wurde genutzt, die Idee umgesetzt und seit Oktober 2020 gibt es Rippstiel - das edle gerippte Apfelwein- und Seccogläser mit Stil und Stiel.
Die Gläser werden sehr hochwertig in einer hessischen Glasmanufaktur hergestellt, mit gezogenem Stiel und Bodenplatte und deinem beeindruckenden gerippten Panthographie-Dekor.
In diesen Gläsern kann sich das Apfelaroma bestens entfalten und mit dem Dekor präsentieren.
Eine wunderbare Idee hochwertige Gläser für hochwertige Apfelweine, Apfelseccos oder Apfelschaumweine.
WasRegionales ist verliebt in die Gläser.