Grohsecco Apfelperlwein 7,5Vol% 0,75L
Weidmann & Groh
aus Ockstadt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versand durch WAS REGIONALES
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2 - 5 Werktage
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
Grohsecco – Apfelsecco aus der Wetterau - Frisch. Fruchtig. Prickelnd.
Der Grohsecco steht für feinfruchtige Eleganz, klare Herkunft und handwerkliche Sorgfalt. Ein spritziger Apfelsecco, der aus typischen Streuobstäpfeln der Wetterau gekeltert wird – mit feiner Perlage, ausgewogener Restsüße und einem Duft, der an frisch geriebene Äpfel erinnert. Ideal als Aperitif, als erfrischender Begleiter im Sommer oder einfach als prickelndes Gläschen zwischendurch.
Herkunft
Die Wetterau ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und alten Streuobstwiesen. Hier wachsen unsere traditionellen Apfelweinäpfel – meist Hochstämme –, die sich durch eine gute Balance von Süße und Säure auszeichnen. Die Ernte erfolgt auf klassische Weise: Nach dem Schütteln werden die Äpfel von Hand aufgelesen, sortiert und zeitnah verarbeitet.
Für den Grohsecco werden folgende Sorten verwendet:
- Friedberger Bohnapfel
- Landsberger Renette
- Goldparmäne
- Boskop
- Kaiser Wilhelm
- Maunzenapfel
Diese Sorten liefern einen ausgewogenen Most mit Tiefe und Frische – die Grundlage für einen hochwertigen Secco.
Herstellung
Nach der Gärung wird der junge Apfelwein vom Hefedepot abgezogen und anschließend über acht Wochen gelagert, um sich auf natürliche Weise zu klären. Sobald der Wein „blank“ ist, erfolgt die Abfüllung – jedoch nicht ohne ein entscheidendes Detail:
Vor der Füllung wird dem Grohsecco endogene Kohlensäure zugesetzt, die für eine feine, lebendige Perlage sorgt. Das Ergebnis: Ein fruchtig-frischer Apfelsecco, der in Duft und Geschmack besonders im Sommer begeistert.
Geschmacksprofil
- Duft: frisch, klar, nach geriebenem Apfel
- Am Gaumen: feine Perlage, fruchtige Säure, elegante Restsüße
- Stilistik: halbtrocken bis feinherb, animierend, leicht
Serviervorschlag
Am besten entfaltet sich der Grohsecco in einem tulpenförmigen Glas, gekühlt bei 4–7 °C serviert.
Nach dem Öffnen die Flasche kühl lagern und möglichst am gleichen Tag aufbrauchen, um das volle Prickeln zu genießen.
Grohsecco – unser Klassiker mit Charakter und Frische. – Zum Wohl! Gude!
Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Weidmann & Groh
Norman Groh
Ober-Wöllstädter Str. 3
61169 Friedberg
E-Mail: mail@brennerei-ockstadt.de
_________________________________________
Norman Groh und sein Team führen die Familientraditionen weiter. Neben der Pflege der Streuobstwiesen und Landwirtschaft brennen sie wunderbare Edelbrände und keltern sortenreine Apfelweine.