19,90 €
Nicht mehr verfügbar
Keine Auslieferung an Jugendliche unter 18 Jahren!
Der ultimative Botschafter der Ortenau, des Schwarzwalds
Das Kirschwasser aus dem Schwarzwald ist ein wahrer Edelbrand und der ultimative Botschafter der Region. Tobias Köninger, Winzer und Destillateur aus der Ortenau, verwendet für sein Kirschwasser ausschließlich handverlesene und hocharomatische Schwarzwald Brennkirschen, welche im Juli per Baumrütteln geerntet werden.
Diese spezielle Sorte ist von normalen Kirschen zu unterscheiden und lässt aufgrund ihres intensiven Geschmacks die sonnigen Streuobstwiesen förmlich auf der Zunge tanzen.
Köninger hatte die grandiose Idee, sein Kirschwasser in einem kleinen Holzfass aus Maulbeerbaum zu lagern - ursprünglich nur aufgrund eines geschenkten Fasses. Doch das hocharomatische Holz des Maulbeerbaums verleiht dem Kirschwasser eine tief goldgelbe Farbe und eine süße Aromaabgabe. Jedes Fass wird nur einmal belegt, um die maximale Aroma- und Farbabgabe zu erreichen.
Der Maulbeerbaum ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und wurde von den Griechen als Nahrung der Götter verehrt. Die Römer sahen in ihm den Sitz der Weisheit.
Die Kombination aus dem besonderen Maulbeerbaum-Holzfass und dem hervorragenden Kirschwasser verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne, typisch für Tobias Köninger.
Obwohl es in der Schwarzwaldregion üblich ist, das Kirschwasser direkt aus dem Kühlschrank zu genießen, empfehlen wir, es bei einer Temperatur von 14-16°C aus einem bauchigen Glas zu verkosten und zu erleben.
Weingut Tobias Köninger
Steinebach 24
77876 Kappelrodeck
E-Mail: post@weingut-koeninger.de
_________________________________________
Tobias Köninger drückt seinen Fingerabdruck auf seine Produkte
Ein kleines familiengeführtes Weingut im idyllischen Ortsteil Steinebach von Kappelrodeck.
Die Kreativität und Fantasie von Tobias Köninger führen neben Weinen und schwarzwald typischen Bränden, auch zu Gin und Wermut in das Sortiment des Weingut.
Tobias Köninger arbeitet in all seinen Arbeitsschritten nachhaltig und weltoffen. Bei diesem Winzer und Destillateur vereinen sich Tradition und Moderne zu wunderbaren Produkten.
Im Jahr 2000 gründete Tobias Köninger mit 3 Hektar Reben. Mittlerweile vergrößerte sich die Rebfläche auf über 8 Hektar in den Lagen Löswand und Granit und umfasst das Weingut zusammen mit seinem wunderschönen handgemauerten Gewölbekeller und der Wasserquelle im Keller. Seine Jahresproduktion als Vollerwerbsbetrieb beträgt 50.000 Flaschen.
Tobias Köninger ein Winzer aus Leidenschaft. Ihn fasziniert das breite Spektrum an Tätigkeiten, die sein Beruf mit sich bringt - Landwirt, Kellermeister, Kundenbetreuer, Kaufmann, Marketingleiter in Personalunion.
Anmelden