Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Edles Fass Nussler 40% Vol Alk, 0,7L

Dieser Nussler von der Kaschmir- Walnuss erlangt seine intensive Geschmacksstruktur durch die Lagerung im Eichenholzfass.

Die Walnusskerne werden -wie alle zuckerarmen Früchte- in Alkohol angesetzt. Das Mazerat wird nach mehreren Monaten in der Brennanlage Neue Zeit auf Gold destilliert.

Nase kräftig nach karamellisierten Walnüssen mit leichten Cognac-Nuancen

Geschmack erdige Aromen nach Pilzen, Trüffeln und Liebstöckel begleiten das Walnussaroma. Wunderschöne Karamell- und Vanilletöne kommen im Verlauf zum Vorschein

Abgang mit Noten nach Muskat

Geniessen Sie den Edles Fass Nussler mit 18°C. Er paßt hervorragens zu Käse wie Roquefort, Schafskäse und Ziegenkäse, auch ideal zu Pilzgerichten wie Pilzrisotto, Pilz-Quiche oder Pilz-Sülze

Glas: Schwenker 

Fruchtherkunft: Kashmir

Farbe: bernsteinfarben

Herstellung: 1-fache Destillation über Gold nach dem Scheibel AURIA-Verfahren

Lagerung: Finishing im Eichenholzfass 8- 12 Monate

Alkoholgehalt: 40 %Vol

Edles Fass 350

Alle Mitglieder der Scheibel-Familie Edles Fass reifen in neune Eichen- und Akazienfässern, die aus 200 Jahre alten, französischen und amerikanischen Eichen in Handarbeit hergestellt wurden. Die 350 Liter großen Eichen- und Akazienfässer sind laut Scheibels die idealen Verfeinerer. In der 8-12 Monate langen Reifezeit entsteht ein aromatischer, aber auch gleichzeitig unglaublich milder Edelbrand mit berinsteinfarbener Leuchtkraft.

Wir sind stolz, Ihnen diese wunderbaren Brände der Familie Edles Fass anzubieten.

Brennerei Scheibel

Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbH

Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck

E-Mail: info@scheibel-brennerei.de

_________________________________________ 

Aus Schnapsüberschuß in über 100 Jahren eine weltweit anerkannte Brennerei im Schwarzwald  

Viele Bauern zahlten vor 100 Jahren lieber in Naturalien wie Kirsch-, Zwetschgenwasser, an die Scheibel Mühle. Der damals 22-jährige Emil Scheibel kam durch den Schnapsüberschuß dann auf die Idee  mit Schnaps zu handeln. Er brachte die Schwarzwälder Brände bald nach Berlin und Leipzig.

 1921 kaufte Emil dann einen alten Schwarzwaldhof ein paar Häuser neben der Mühle Im Grünen Winkel 32, gründete hier  auch gleich die Emil Scheibel Schwarzwald Brennerei und etablierte einen generationenübergreifenden Schwarzwälder Traditionsbetrieb. 

Heute nach 100 Jahren hat die Emil Scheibel Schwarzwald Brennerei in der 3.Generation 43 Mitarbeiter, davon 4 Destillateure. Sie hat ihren Hauptsitz immer noch in dem 1921 gekauften Schwarzwaldhof. Gebrannt wird in der Destille Alte Zeit  auf Holzfeuer und Neue Zeit auf Wasserdampf. 

Getrunken werden die Edelbrände von Scheibel mittlerweile weltweit, unter anderem in Japan, Australien und Kanada oder in Kreuzfahrtschiffen auf den Weltmeeren oder in der Business Class über den Wolken.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.