9,50 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar
Frische Säure mit intensiven Kirscharomen - ein außergewöhnlicher Essig. Der Essig ein Alleskönner, zur Verfeinerung von Dressings und Dips oder Veredelung von Saucen.
Liebhaber erfreuen sich an einem kleinen Glas Kirschessig als Aperitif oder als Veredelung eines Desserts.
Essig eines unserer ältesten von Menschenhand produzierten haltbaren Lebensmittel.
Schon die Ägypter, Perser, Römer, Griechen und Babylonier, die Hochkulturen des Altertums, mischten sauer gewordenen Fruchtsaft, Wein und Bier mit Wasser als kühlendes Getränk.
Das Naturprodukt Essig entsteht durch zweifache Gärung. Die geistige Gärung macht Wein aus Fruchtsaft und die saure Gärung aus dem Wein Essig.
Herstellung: Im Orleansverfahren aus dem 14. Jahrhundert wird in offener Herstellungsweise der Kirschwein mit Essigbakterien geimpft und in offenen Fermentationskesseln sich selbst überlassen. Nach einiger Zeit bildet sich auf der Oberfläche eine Kahmhaut aus alkoholverwertenden Bakterien, der sogenannten Essigmutter. Ist der Alkohol vollständig in Essig umgewandelt, wird Essig -ohne Kahmhaut- in Fässern -zur Aromabildung durch Reifung- gelagert. Gerade die hervorragende Qualität der Kirschen und die Fasslagerung machen den sehr aromatischen Essig aus.
Charakter: Der Essig ist aromatisch mit dezenter Süße, einem herrlichen Kirscharoma und einem dunkel rubinrotem leuchtendem Auftritt.
Genußempfehlung: Ideal für Feld- und Blattsalate, Verfeinern von Dressings und Dips und zur Veredelung von Saucen von Wildgerichten. Wir empfehlen den Essig aus einem Sprüher aufzusprühen und die sich durch die kleinen Tröpfchen entfaltenden intensiven Kirscharomen zu geniessen. Hervorragend für Blattsalate, zum Verfeinern von Dips und Dressings.
Lagerung: stehend, nach dem Anbruch kühl und gut verschlossen
Inhaltsstoffe: Kirschessig mit 5,5% naturvergorener Säure
Lagerfähigkeit: mindestens 3 Jahre
Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen.
Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten.
Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Amorella Kirsch-Manufaktur Fritz Mossel
Chausseehaus 1
55127 Mainz-Marienborn
E-Mail: info@amorella-kirsch.de
_________________________________________
Die Sauerkirschen Familie
Fritz und Katja Mossel und ihre Kinder leben die Kirschphilosophie, die schon ihr Großvater Dr. Hans Mossel begründete. Der Sauerkirsche haben sich bald 4 Generationen verschrieben.
Es werden über 8 verschiedene Sauerkirsch-Sorten angebaut und ein historischer Kirschgarten gepflegt. Die Manufaktur in Mainz-Marienborn hat zum Ziel alte Sorten der Schattenmorelle zu bewahren und die Geschmacksvielfalt zu zeigen.
Das Chausseehaus ist seit 1822 in der Hand der Familie und seit über 70 Jahren Schattenmorellen in Rheinhessen angebaut, gesund und vollreif aufwändig von Hand gepflückt und zu den Amorella Kirsch-Spezialitäten verarbeitet. Durch die Ernte von Hand wird höchste Qualität erreicht.
Das außergewöhnliche Amorella Kirsch Aroma verleiht den über 25 Kirschspezialitäten die besondere Note. Das Sortiment der Amorella Manufaktur zeichnet eine deutschlandweite Einmaligkeit.
Seine Liebe “Amore” zu den Schattenmorellen hat Dr. Hans Mossel mit dem Namen Amorella Kirsch zum Ausdruck gebracht. Dieser Name und die Manufaktur stehen für die Geschichte der Familie und ihre Liebe zur Kirsche.
Gönnen Sie sich etwas Besonderes, geniessen Sie die wunderbaren Kirscharomen und erleben Sie die Vielfältigkeit der Schattenmorelle.
Anmelden
WasRegionales
regionale Produkte
in ihrer Region (erzeugt,) produziert und vermarktet - dafür stehen unsere Produkte.
Tradition & Qualität
viele unserer Produzenten schauen auf eine jahrelange Tradition zurück. Wir alle legen Wert auf hohe Qualität.
Schenken
liebevoll von uns zusammengestellte Geschenksets - für jeden Anlaß. Regionale Produkte sind wunderbare Geschenke, ob als Präsentkorb, im Versand oder als Gutschein.
vielfältige Auswahl
unsere große Auswahl ist handverlesen und wächst kontinuierlich. Gutes aus den Regionen
WasRegionales - Gutes aus den Regionen
wir lieben als Onlineshop mit angeschlossenem Einzelhandel für regionale Produkte, Produkte die in ihrer Region (erzeugt,) produziert und vermarktet werden. Unsere Produzenten sind unsere Partner, deren Arbeit für ihre Region wir unterstützen. Unser Sortiment sind ausgesuchte regionale Produkte unserer Partner. Wir kennen jeden Partner/jede Partnerin und deren Produktionsstätte. Das ist uns wichtig. Und da nicht nur in unserer eigene Region wunderbare Produkte entstehen, haben wir uns geöffnet für Gutes aus den Regionen. Kontinuierlich erweitern wir unser Sortiment und unsere Partner. Als Schreibwarengeschäft mit Tradition haben wir den Schritt 2021 gewagt und WasRegionales als eigene Marke übernommen. Wir sind fasziniert von dem freundschaftlichen Miteinander, was mit unserer regionalen Community einhergeht. Der gegenseitige Respekt zwischen den Produzenten, unseren Kunden und uns macht uns viel Freude und bestätigt uns in unserer Arbeit - egal ob im Laden oder Online.