Hof BodenGut
Betriebssitz ist der Gutshof KlosterGut oder auch Klostereck in Gernsheim im hessischen Ried.
Eine moderne Unternehmensgesellschaft mit Investoren und innovativen Aufgaben, Landwirtschaft und Gastronomie. Jirko Stiller, ein Landwirt- studierter Agrartechniker, und Carmen Geldenbott, eine Finanzfachfrau, sind die Geschäftsführer dieses Betriebs. Und gemeinsam mit ihrem Team haben sie ihre Vision.
Die Vision ist der landwirtschaftliche Anbau hochwertiger Produkte nachhaltig, regional und vor allem ressourcenschonend.
Das ihre Vision in dieser Zeit die Richtige ist, zeigt ihr Erfolg. Das Sortiment, das Team, die Flächen wachsen stetig.
Hier Jirko Stiller, der 3.von links, mit einem Teil seines ursprünglichen Teams zu Beginn der Vision Hof BodenGut.
Der Gutshof wurde 1265
in der Stadtchronik das erste Mail erwähnt und blickt als 3-Seiten-Hof auf eine fast 800-jährige Geschichte zurück. Bis 2011 war der Gutshof in Gernsheim Klein-Rohrbach ausschließlich in adliger Hand verschiedenster Adelshäuser und wurde häufig als Handelsobjekt zwischen den Adelshäusern genutzt. 2018 wurde er von der Hof BodenGut GmbH, einem landwirtschaftlichen Betrieb, übernommen und renoviert.
Jetzt wird der Gutshof als Betriebssitz und zusätzlich mit Pächtern als Eventlocation und Ort zum Heiraten genutzt. Eine wunderschöne Location, dieser Drei-Seiten Hof.
Früher wurde in Deutschland
saisonal angebaut und verzehrt. Dann kam der Konsumentenwunsch nach saisonübergreifenden Lebensmitteln -jederzeit alles kaufen zu können-. Der Anbau ging in Länder, die diesen Wunsch mit ihren klimatischen Bedingungen erfüllen konnten. So reduzierte sich der Sortenreichtum im deutschen landwirtschaftlichen Anbau. Jetzt suchen zukunftsorientierte Köpfe, Wege, dem Konsumentenbedarf mit dem Anbau in Deutschland gerecht zu werden. Lange Transportwege und die damit verbundenen ökologischen Auswirkungen und die internationale Abhängigkeit von der Transportlogistik zu reduzieren und die Anbaubedingungen zu kontrollieren.
Durch den Anbau um Klein-Rohrbach und die Weiterverarbeitung direkt vor Ort bestehen sehr kurze Transportwege.
Hier ein Teammitglied von Hof BodenGut mit einer Erntemaschine.
Die oberrheinische Tiefebene
gehört zu den landwirtschaftlich fruchtbarsten Gebieten Europas. Eine Kulturlandschaft mit Obstbäumen, Reben, Erdbeerfeldern und Gemüseanbau. Eine Top-Lage, um auf nachhaltige Weise frische und geschmacksintensive Produkte zu erzeugen.
Hof BodenGut hat sich innovativ auch dem Anbau des Kräutertees verschrieben. Das Klima und die Böden im hessischen Ried, der oberrheinischen Tiefebene, sind ideal für den Anbau von Gemüse, Tee und Kräutern.
Hof BodenGut hat sich neben dem Anbau von Gemüse, auch dem Kräuteranbau verschrieben.
Das Klima und die Böden im hessischen Ried, der oberrheinischen Tiefebene, sind ideal für den Anbau von Tee und Kräutern. Mit viel Arbeit, Mühe und Anbauversuchen verschiedenster Kräuter und Heilpflanzen starteten Jirko Stiller und sein motiviertes Team Wege zu finden und Kräuter für medizinische Zwecke und Tee anzubauen. Mittlerweile hat sich das Sortiment vergrößert, neben Kräutern und Gemüse sind Sonnenblumen und eine Ölmühle dazugekommen.
Hier ein Mitarbeiter bei der manuellen Abfüllung des Kräutertees zu Beginn der Vision. So erfolgt die letzte Qualitätskontrolle während der Abfüllung.
Auf 800 Hektar gedeihen ausgewählte Kräuter, nachhaltig angebaut. Blätter, Blüten und Samen werden frisch zum richtigen Erntezeitpunkt gepflückt, auf kurzem Weg zur Trocknung gebracht und im eigenen Gutshof nachhaltig in speziellen Pappdosen verpackt. So entsteht zertifizierter, regionaler und hochwertiger Kräutertee aus Südhessen.
Zusätzlich wachsen Sonnenblumen auf den Feldern, deren Kerne werden zu hochwertigem Sonnenblumenöl gepresst. Auch werden jetzt aus den angebauten Kräutern und zugekauften Salzen wunderbare Gewürzmischungen hergestellt. Ein weiterer Schritt zu regionaler Produktion und zurück zu kurzen Wegen.
Die Philosophie von Hof BodenGut ist 100% regional.
Sie möchten mit einer fast vollständigen Autarkie, die komplette Wertschöpfungskette in ihrer Hand behalten. Und sie möchten aufzeigen, daß es auch anders geht als all die international zusammengekauften Produkte im Supermarkt, die während der Produktionskette viele Kilometer zurück gelegt haben und um die halbe Welt gereist sind.
Die volle Kraft der Pflanze - außer den Blüten und Blättern der jeweiligen Pflanze werden keinerlei Zusatzstoffe verwendet.
In der Kürze liegt die Würze - Verarbeitungsdauer und Transportwege sind extrem kurz, da alles vor Ort geschieht
Nachhaltig und lichtdicht verpackt - die Pappdosen sind 100% recycelbar und halten den Tee darin besonders lange aroma
herausragende Qualität - Gutes aus Hessen
2024 wurde mit Medaillen ausgezeichnet
der 8-Botaniker Kräutertee Pfefferminze als Gesamtsieger "geprüfte Qualität Hessen" und mit Silber in der Kategorie "Nichtalkoholische Getränke"
das 8-Botaniker Öl zum Braten und Backen mit Gold in der Sonderkategorie "Nachhaltigkeit"
ACHT BOTANIKER -
gesunde Kräuter werden Tischkultur
Kräutertee und Gewürze haben in der heutigen Zeit Hochkonjunktur. Die Teequalität und elegante Verpackung machen die 4 Sorten der geprüfte Qualität Hessen zertifizierten Acht Botaniker Kräutertee zum Bestandteil einer neuen Tischkultur.
Hof BodenGut ein etwas anderer regionaler Produzent.
Keine kleine Manufaktur, sondern ein moderner Betrieb als GmbH mit innovativen Methoden für Regionalität und Nachhaltigkeit stehend. Stetig wachsend und professionell aufgestellt.