Glas & Keramik - traditionell stilvoll geniessen
Ob fürs Apfelweinritual oder den stilvollen Alltag – unsere Gläser, Bembel, Becher und Töpfe vereinen regionale Handwerkskunst mit echtem Genuss. Entdeckt klassische Gerippte-Gläser und handgefertigte Bembel aus Steinzeug – perfekt für Liebhaber hessischer Tradition und geselliger Momente.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Ob fürs Apfelweinritual oder den stilvollen Alltag – unsere Gläser, Bembel, Becher und Töpfe vereinen regionale Handwerkskunst mit echtem Genuss. Entdeckt klassische Gerippte-Gläser und handgefertigte Bembel aus Steinzeug – perfekt für Liebhaber hessischer Tradition und geselliger Momente.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Ein Trinkgefäß, sobald es leer,
macht keine rechte Freude mehr.
Wilhelm Busch
Ein Trinkgefäß, sobald es leer,
macht keine rechte Freude mehr.
Wilhelm Busch
WasRegionales
eine eingetragene Marke von
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
"Äppler-Set" Filzuntersetzer für Gerippte und Bembel
Das hessische Nationalgetränk wird aus dem Gerippten getrunken und dem Bembel eingeschenkt. Das ist Trink-Kultur. Unser Äppler-Set sind Filzuntersetzer für Gerippte und Bembel. Praktisch. Klassisch. Schön. Das Set ist zeit- und stilllos. Es paßt in jeden Haushalt und auf jeden Tisch, wo Apfelwein getrunken wird. Das Hessenmädchen schneidet die Untersetzer und bestickt sie mit passenden Motiven. Einfach und aussagekräftig. Wie auch der Apfelwein. Glasuntersetzer und Bierdeckel kennt man, nutzt sie aber selten auf dem eigenen Tisch. Das ist mit diesen wunderschönen Untersetzern aus Filz anders. Die gehören einfach dazu, wenn das nächste Mal Äppler getrunken wird, genauso wie das Gerippte oder der Bembel. Das Set ist ideal als Geschenk oder für sich selbst. Ergänzen können Sie noch mit unserem Geschenk-Set "Edles Trinken" oder unseren Gerippten und Bembel von der Kelterei Müller oder Born in the Wetterau. Material: Filz aus Schurwolle Glasuntersetzer Länge und Breite: ca. 10cm. Bembeluntersetzer Länge und Breite ca. 15cm. Höhe: ca. 0,5cm. Durch die Produktion von Hand kann es zu geringen Abweichungen in den Maßen kommen. Set besteht aus 1 Untersetzer für den Bembel und 2 Untersetzer für die Gerippte. Filz Filz aus Schafswolle -auch Schurwolle genannt, wird gereinigt, gekämmt und als Vlies aufbereitet, bevor es durch mechanischen Bearbeitung (das Walken) verfilzt wird. Beim Filzen werden die einzelnen Fasern miteinander verschlungen und die Wolle mit ihrer schuppenartigen Oberfläche verhakt sich dauerhaft ineinander. Hessenmädchen Tina Rupprecht liebt es altes Handwerk zu lernen und auszuüben. Sie ist als Ingenieurin begeistert alter Technik im Zusammenspiel mit neuen Techniken. Vor einigen Jahren entdeckte sie das Arbeiten mit Filz. Ihr Lebenspartner brachte ihr, mit seiner Aktivität als Jäger, die Idee der Filzprodukte. Ursprünglich begann sie mit Nützlichem für den Jäger aus Filz, jetzt produziert sie allgemein Nützliches wie Schlüsselanhänger, Brillenentuis, Handytaschen. In der Zusammenarbeit mit WasRegionalem entstehen immer wieder neue Produkte, wie der Taschenleerer oder die Untersetzer für Bembel und Gerippte. Das Hessenmädchen eine kreative und produktive Frau.
Apfelschnapsglas 4 cl
Das stilechte Apfelschnapsglas von BORN IN THE WETTERU – mit 2 Eichstrichen 2 cl und 4 cl. So kann nicht nur ein Kurzer, sondern auch ein Doppelter Apfelschnaps serviert werden – PROST! Das Schnapsglas als S
Apfelweinglas 0,25 l
Am besten schmeckt Apfelwein aus dem Glas – und der Hesse trinkt sein Stöffche am liebsten aus dem Gerippten. Das Local Stöffche stilecht genießen – aus dem Gerippten von BORN IN THE WETTERAU! Dieses Gerippte hat ein Fassungsvermögen von 0,25L für den kleinen Durst. Mit diesem BITW Gerippten zeigst Du Deine Liebe zum Apfelweinland Nr1 zur Wetterau und zu BITW. Ein tolles Geschenk zusammen mit dem 4er Koffer Apfelwein für den neuen Apfelweintrinker. Wenn Apfelwein getrunken wird, dann gleich aus dem richtigen Glas!
Apfelweinglas 0,5 L
Am besten schmeckt Apfelwein aus dem Glas – und der Hesse trinkt sein Stöffche am liebsten aus dem Gerippten. Das Local Stöffche stilecht genießen – aus dem Gerippten von BORN IN THE WETTERAU! Dieses Gerippte hat ein Fassungsvermögen von 0,5L für den Stöffche-Durst. Mit diesem BITW Gerippten zeigst Du Deine Liebe zum Apfelweinland Nr1 zur Wetterau und zu BITW. Ein tolles Geschenk zusammen mit dem 4er Koffer Apfelwein für den neuen Apfelweintrinker. Wenn Apfelwein getrunken wird, dann gleich aus dem richtigen Glas! Weißt Du, warum der Gerippte außen gerippt ist? Weil so auch der naturtrübe Äppler im Glas glänzen kann. Früher rutschte das Gerippte auch nicht so leicht beim Essen aus der fettigen Hand.
BITW Bembel 1,5 Liter
Vom Bembel ins Gerippte in de Kopp – so trinkt sich unser Wetterauer Apfelwein auf ganz traditionelle Weise - hoch die Bembel! ;) Der BORN IN THE WETTERAU Bembel wird in Gastronomie-Qualität in einer original Bembel Manufaktur in Handarbeit hergestellt. Den 2-Liter-Bembel brauchst Du, um mit Deinen Freunden den BITW-Apfelwein zu geniessen. Der Vorteil des Bembels ist die Kühlung durch das Steingut -perfekt heißen Tagen. So ist der Äppler nicht zu kalt, wie direkt aus dem Kühlschrank-, aber auch nicht zu warm. Einfach perfekt. Den Äppler gießt man ganz traditionell aus dem Bembel ins Gerippte. Mit dem Bembel präsentierst Du Dich als Fachmann in der Äpplerwelt. Material und Herstellung: Bembel aus Steingut, in traditioneller Handarbeit gefertigt Farbe: Grau, in edler Mattglasur gebrannt Motive: BORN IN THE WETTERAU® Logo in Schwarz vorne und "My local Stöffche®" Schriftzug hinten über dem Henkel. "BORN IN THE WETTERAU" Prägestempel hinten am unteren Rand. Höhe: ca 250 mm Durchmesser: ca. 160 mm
geripptes Rippstiel Cordialglas für Spirituosen
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Cordialglas mit Stil und Stiel für Apfelspirituosen von und für Hessen.Ob Apfelbrand, Likör oder Digestif – dieses edle Cordialglas bringt die Aromen Ihrer Spirituose stilvoll zur Geltung. Mit seiner eleganten Tulpenform, dem charakteristischen Rautendekor und moderner Fertigung vereint es Tradition und Genuss auf höchstem Niveau.Für edle Tropfen:Die Tulpenform sorgt dafür, dass sich Aromen und Geschmack Ihrer Spirituose gezielt im Glas konzentrieren und in kleinen Schlucken genossen werden können. Der gezogene Stiel verhindert das Erwärmen durch die Hand, die Bodenplatte gibt sicheren Stand. Das typische Rautenmuster, per Pantografie eingraviert, macht jedes Glas zu einem Stück Handwerkskunst. Perfekt für Apfelspirituosen, Liköre oder Digestifs.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Füllmenge: max. 75 mlHöhe: 20 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetForm: Tulpenform für konzentriertes AromaDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langanhaltenden GlanzNur am Fuß halten beim Trocknen – nicht am Stiel oder Kelch drehenCordial – das englische Wort für Likör – steht hier für Eleganz im Kleinen. Das Rippstiel Cordialglas: Für Genießer mit Anspruch.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus
geripptes Rippstiel Sektglas für Apfelsecco
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Sektglas mit Stil und Stiel von und für Hessen.Feinperliger Apfelsecco verdient ein Glas mit Charakter: Das Rippstiel Sektglas vereint traditionelles Rautendekor, eine schlanke, zylindrische Form und moderne Veredelungstechniken – gefertigt in einer hessischen Glasmanufaktur.Für prickelnden Genuss:Die typische Sektform mit schlankem Kelch bringt die Aromen des Apfelschaumweins zur Geltung, während sie die feine Perlage bewahrt. Der gezogene Stiel schützt das Getränk vor Erwärmung durch Handkontakt, und die Bodenplatte sorgt für sicheren Stand. Das Glas ist nicht nur elegant, sondern mit dem Rautenmuster durch Pantografie auch ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Füllmenge: max. 180 mlHöhe: 24,5 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte mittels Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handspülung empfohlen zur Erhaltung von Glanz und LebensdauerKeine fettigen Rückstände (z. B. Lippenstift) – sie beeinträchtigen die PerlageBeim Trocknen nur am Fuß halten, nicht am Stiel oder Kelch drehenApfelschaumwein im Gerippten – mit Stiel und Stil. Tradition und Moderne – perfekt vereint im Rippstiel Sektglas.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelschaumweins oder Apfelseccos ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
geripptes Rippstiel Weinglas für Apfelwein
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich Schiller Das gerippte Apfelweinglas mit Stiel und Stil von und für Hessen. Ein Geripptes mit Stiel und Stil – unser exklusives Rippstiel Weinglas vereint hessische Apfelweinkultur mit moderner Handwerkskunst. Mit seinem gerippten Dekor, gezogenem Stiel und stabiler Bodenplatte ist dieses Glas nicht nur ein Blickfang, sondern auch optimal auf den Genuss von sortenreinem Apfelwein abgestimmt. Für echten Apfelweingenuss: Die typische Kelchform bringt Aromen, Geschmack und Bouquet optimal zur Geltung. Der Stiel sorgt für kühlen Halt, ohne das Getränk zu erwärmen, und die Bodenplatte garantiert sicheren Stand. Die klassische Rippenstruktur – ein Symbol für hessische Apfelweinkultur – wird mit der traditionellen Technik der Pantografie aufgebracht. Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit Charakter Bei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser. Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche. Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe. Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition. Produktdetails: Füllmenge: max. 400 ml Höhe: 22,5 cm Material: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignet Dekor: Rautenmuster durch historische Pantografie Logo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line Lasertechnologie Hergestellt in: Hessischer Glasmanufaktur Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise: Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langen Glanz und Lebensdauer Beim Trocknen nur am Fuß halten – nicht am Stiel oder Kelch drehen Tradition und Moderne – stilvoll vereint im Rippstiel Weinglas. Ein Muss für alle Apfelwein-Liebhaber. Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus Für den Liebhaber des hochwertigen Apfelweins ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Rippstiel 6er Karton geripptes Cordialglas für Spirituosen
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Cordialglas mit Stil und Stiel für Apfelspirituosen von und für Hessen. IM 6er KARTONOb Apfelbrand, Likör oder Digestif – dieses edle Cordialglas bringt die Aromen Ihrer Spirituose stilvoll zur Geltung. Mit seiner eleganten Tulpenform, dem charakteristischen Rautendekor und moderner Fertigung vereint es Tradition und Genuss auf höchstem Niveau.Für edle Tropfen:Die Tulpenform sorgt dafür, dass sich Aromen und Geschmack Ihrer Spirituose gezielt im Glas konzentrieren und in kleinen Schlucken genossen werden können. Der gezogene Stiel verhindert das Erwärmen durch die Hand, die Bodenplatte gibt sicheren Stand. Das typische Rautenmuster, per Pantografie eingraviert, macht jedes Glas zu einem Stück Handwerkskunst. Perfekt für Apfelspirituosen, Liköre oder Digestifs.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Menge: 6 Gläser im KartonFüllmenge: max. 75 mlHöhe: 20 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetForm: Tulpenform für konzentriertes AromaDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langanhaltenden GlanzNur am Fuß halten beim Trocknen – nicht am Stiel oder Kelch drehenCordial – das englische Wort für Likör – steht hier für Eleganz im Kleinen. Das Rippstiel Cordialglas: Für Genießer mit Anspruch.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus
Inhalt: 6 Stück (13,32 € / 1 Stück)
Rippstiel 6er Karton geripptes Sektglas für Apfelsecco
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Sektglas mit Stil und Stiel von und für Hessen. IM 6er KARTONFeinperliger Apfelsecco verdient ein Glas mit Charakter: Das Rippstiel Sektglas vereint traditionelles Rautendekor, eine schlanke, zylindrische Form und moderne Veredelungstechniken – gefertigt in einer hessischen Glasmanufaktur.Für prickelnden Genuss:Die typische Sektform mit schlankem Kelch bringt die Aromen des Apfelschaumweins zur Geltung, während sie die feine Perlage bewahrt. Der gezogene Stiel schützt das Getränk vor Erwärmung durch Handkontakt, und die Bodenplatte sorgt für sicheren Stand. Das Glas ist nicht nur elegant, sondern mit dem Rautenmuster durch Pantografie auch ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Menge: 6 Gläser im KartonFüllmenge: max. 180 mlHöhe: 24,5 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte mittels Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handspülung empfohlen zur Erhaltung von Glanz und LebensdauerKeine fettigen Rückstände (z. B. Lippenstift) – sie beeinträchtigen die PerlageBeim Trocknen nur am Fuß halten, nicht am Stiel oder Kelch drehenApfelschaumwein im Gerippten – mit Stiel und Stil. Tradition und Moderne – perfekt vereint im Rippstiel Sektglas.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelschaumweins oder Apfelseccos ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Inhalt: 6 Stück (14,15 € / 1 Stück)
Rippstiel 6er Karton geripptes Weinglas für Apfelwein
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Apfelweinglas mit Stiel und Stil von und für Hessen. IM 6er KARTONEin Geripptes mit Stiel und Stil – unser exklusives Rippstiel Weinglas vereint hessische Apfelweinkultur mit moderner Handwerkskunst. Mit seinem gerippten Dekor, gezogenem Stiel und stabiler Bodenplatte ist dieses Glas nicht nur ein Blickfang, sondern auch optimal auf den Genuss von sortenreinem Apfelwein abgestimmt.Für echten Apfelweingenuss:Die typische Kelchform bringt Aromen, Geschmack und Bouquet optimal zur Geltung. Der Stiel sorgt für kühlen Halt, ohne das Getränk zu erwärmen, und die Bodenplatte garantiert sicheren Stand. Die klassische Rippenstruktur – ein Symbol für hessische Apfelweinkultur – wird mit der traditionellen Technik der Pantografie aufgebracht.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Menge: 6 Gläser im KartonFüllmenge: max. 400 mlHöhe: 22,5 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch historische PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessischer Glasmanufaktur Handveredelte MeisterwerkeDie Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langen Glanz und LebensdauerBeim Trocknen nur am Fuß halten – nicht am Stiel oder Kelch drehenTradition und Moderne – stilvoll vereint im Rippstiel Weinglas. Ein Muss für alle Apfelwein-Liebhaber.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelweins ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Inhalt: 6 Stück (14,15 € / 1 Stück)
Rippstiel GeschenkSet geripptes Cordialglas für Spirituosen
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Cordialglas mit Stil und Stiel für Apfelspirituosen von und für Hessen im GeschenkSetOb Apfelbrand, Likör oder Digestif – dieses edle Cordialglas bringt die Aromen Ihrer Spirituose stilvoll zur Geltung. Mit seiner eleganten Tulpenform, dem charakteristischen Rautendekor und moderner Fertigung vereint es Tradition und Genuss auf höchstem Niveau.Für edle Tropfen:Die Tulpenform sorgt dafür, dass sich Aromen und Geschmack Ihrer Spirituose gezielt im Glas konzentrieren und in kleinen Schlucken genossen werden können. Der gezogene Stiel verhindert das Erwärmen durch die Hand, die Bodenplatte gibt sicheren Stand. Das typische Rautenmuster, per Pantografie eingraviert, macht jedes Glas zu einem Stück Handwerkskunst. Perfekt für Apfelspirituosen, Liköre oder Digestifs.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Füllmenge: max. 75 mlHöhe: 20 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetForm: Tulpenform für konzentriertes AromaDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langanhaltenden GlanzNur am Fuß halten beim Trocknen – nicht am Stiel oder Kelch drehenCordial – das englische Wort für Likör – steht hier für Eleganz im Kleinen. Das Rippstiel Cordialglas: Für Genießer mit Anspruch.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus
Inhalt: 2 Stück (14,95 € / 1 Stück)
Rippstiel GeschenkSet geripptes Sektglas für Apfelsecco
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Sektglas mit Stil und Stiel von und für Hessen im GeschenkSetFeinperliger Apfelsecco verdient ein Glas mit Charakter: Das Rippstiel Sektglas vereint traditionelles Rautendekor, eine schlanke, zylindrische Form und moderne Veredelungstechniken – gefertigt in einer hessischen Glasmanufaktur.Für prickelnden Genuss:Die typische Sektform mit schlankem Kelch bringt die Aromen des Apfelschaumweins zur Geltung, während sie die feine Perlage bewahrt. Der gezogene Stiel schützt das Getränk vor Erwärmung durch Handkontakt, und die Bodenplatte sorgt für sicheren Stand. Das Glas ist nicht nur elegant, sondern mit dem Rautenmuster durch Pantografie auch ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Menge: 2 Gläser im GeschenkkartonFüllmenge: max. 180 mlHöhe: 24,5 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte mittels Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handspülung empfohlen zur Erhaltung von Glanz und LebensdauerKeine fettigen Rückstände (z. B. Lippenstift) – sie beeinträchtigen die PerlageBeim Trocknen nur am Fuß halten, nicht am Stiel oder Kelch drehenApfelschaumwein im Gerippten – mit Stiel und Stil. Tradition und Moderne – perfekt vereint im Rippstiel Sektglas.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelschaumweins oder Apfelseccos ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Inhalt: 2 Stück (16,45 € / 1 Stück)
Rippstiel GeschenkSet geripptes Weinglas für Apfelwein
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Apfelweinglas mit Stiel und Stil von und für Hessen als GeschenkSet.Ein Geripptes mit Stiel und Stil – unser exklusives Rippstiel Weinglas vereint hessische Apfelweinkultur mit moderner Handwerkskunst. Mit seinem gerippten Dekor, gezogenem Stiel und stabiler Bodenplatte ist dieses Glas nicht nur ein Blickfang, sondern auch optimal auf den Genuss von sortenreinem Apfelwein abgestimmt.Für echten Apfelweingenuss:Die typische Kelchform bringt Aromen, Geschmack und Bouquet optimal zur Geltung. Der Stiel sorgt für kühlen Halt, ohne das Getränk zu erwärmen, und die Bodenplatte garantiert sicheren Stand. Die klassische Rippenstruktur – ein Symbol für hessische Apfelweinkultur – wird mit der traditionellen Technik der Pantografie aufgebracht.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Menge: 2 Gläser in GeschenkkartonFüllmenge: max. 400 mlHöhe: 22,5 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch historische PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessischer Glasmanufaktur Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langen Glanz und LebensdauerBeim Trocknen nur am Fuß halten – nicht am Stiel oder Kelch drehenTradition und Moderne – stilvoll vereint im Rippstiel Weinglas. Ein Muss für alle Apfelwein-Liebhaber.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelweins ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Inhalt: 2 Stück (16,45 € / 1 Stück)
Rippstiel SerieSet gerippte Gläser für Wein, Secco und Spirituose
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDie Rippstiel Gläser - Gerippte mit Stil und Stiel von und für Hessen im SerienSetIn der Rippstiel Serie präsentieren sich die 3 Rippstiel Gläser als Pärchen - das Weinglas, das Sektglas und das Cordialglas. Der perfekte Einstieg in die Rippstiel-Glaswelt. Das edle Rippstiel Glas mit Charakter vereint traditionelles Rautendekor, perfekte Form zum Genuß und moderne Veredelungstechniken – gefertigt in einer hessischen Glasmanufaktur. Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Die typische Kelchform des Weinglases bringt Aromen, Geschmack und Bouquet besonders der sortenreinen Apfelweinen optimal zur Geltung. Der Stiel sorgt für kühlen Halt, ohne das Getränk zu erwärmen, und die Bodenplatte garantiert sicheren Stand. Die typische Sektform mit schlankem Kelch bringt die Aromen des Apfelschaumweins zur Geltung, während sie die feine Perlage bewahrt. Die Tulpenform konzentriert die Spirituosen und ihre Aromen gezielt im Glas. So kann in kleinen Schlucken genossen werden. Produktdetails:Menge: 2x Weingläser, 2x Sektgläser, 2x CordialgläserFüllmenge: max. 400 ml (Weinglas), max. 180ml (Sektglas), max. 75ml (Cordialglas)Höhe: 22,5 cm (Weinglas), 24,5cm (Sektglas), 20cm (Cordialglas)Material: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte mittels Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handspülung empfohlen zur Erhaltung von Glanz und LebensdauerKeine fettigen Rückstände (z. B. Lippenstift) – sie beeinträchtigen die PerlageBeim Trocknen nur am Fuß halten, nicht am Stiel oder Kelch drehenApfelschaumwein im Gerippten – mit Stiel und Stil. Tradition und Moderne – perfekt vereint im Rippstiel Sektglas.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelschaumweins oder Apfelseccos ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Inhalt: 6 Stück (13,32 € / 1 Stück)
WasRegionales Geschenkgutschein
Für alle Unentschlossenen - der "regionale" Gutschein zum Verschenken. Der Gutschein ist online auf das gesamte WasRegionales Sortiment einlösbar. Wird der Gutschein nicht komplett eingelöst, steht der Restbetrag beim nächsten Einkauf zur Verfügung. Barauszahlung ist nicht möglich.
Wetterau Whisky-Glas
Genieße den Wetterau Whisky im passenden Glas. Natürlich kann man den Whisky auch aus einem Tumblerglas trinken, aber geschmackvoller ist er aus dem bauchigen Whiskyglas von Weidmann und Groh empfohlen. Im Bauch des Glases sammeln sich die Aromen des Whisky, um dann gebündelt als Duft in der Nase und als Geschmack auf der Zunge zu wirken. Das Zusammenspiel der Aromen macht erst den ausdrucksstarken Whisky aus. Durch Umfassen des Glasbauches erwärmt man den Whisky auch etwas und hilft damit dem Aromenspiel. Geniessen Sie Ihren Wetterauer Whisky im empfohlenen Glas und erleben Sie das Aromenspiel. Auch als Box-Set erhältlich!
Glas & Keramik – Hessische Tradition stilvoll serviert
Entdeckt unsere Auswahl an Gläsern, Bembeln & Töpfen – perfekt für Apfelweinliebhaber, Traditionsbewusste und alle, die Wert auf stilvolles Servieren legen. Ob das klassische Geripptes-Glas oder der handgefertigte Steinzeug-Bembel – hier findet Ihr original hessisches Trinkzubehör in bester Qualität. Unsere Produkte werden überwiegend regional gefertigt und vereinen traditionelles Design mit moderner Handwerkskunst.
Warum Glas & Keramik aus der Region?
Traditionelles Design – von Gerippten bis zu kunstvoll verzierten Bembeln
Regional produziert – kurze Wege, hohe Qualität
Ideal für Apfelwein & Co. – perfekt zum stilvollen Servieren
Beliebt als Geschenk – für Hessen-Fans und Genießer
Ob für die heimische Apfelweinrunde oder als authentisches Souvenir – unsere Bembel und Gläser bringen ein Stück Hessen auf den Tisch.
Bembel aus Steinzeug – Original hessische Handwerkskunst
Ein Bembel aus Steinzeug ist mehr als nur ein Gefäß – er ist ein Symbol hessischer Geselligkeit und gelebter Tradition. Unsere Bembel werden aus hochwertigem Steinzeug gefertigt, von Hand glasiert und liebevoll verziert. Ob klassisch grau-blau oder modern interpretiert – jeder Bembel steht für Qualität, Langlebigkeit und echten Apfelweingenuss.
Vorteile eines Steinzeug-Bembels:
Robust & langlebig – ideal für den täglichen Gebrauch
Traditionelles Design – typisches grau-blaues Dekor, oft handbemalt
Kühlung - des Apfelweins auf dem Tisch
Lebensmittelecht & säureresistent – perfekt für Apfelwein und andere Getränke
Regional gefertigt – kurze Lieferwege, echte Handwerkskunst
Ob für die Hausbar, das nächste Apfelweinfest oder als Geschenk mit Heimatbezug – ein Steinzeug-Bembel bringt hessisches Lebensgefühl auf den Tisch.
Geripptes Glas – das Original für Apfelweinliebhaber
Das Gerippte Glas, auch „Geripptes“ genannt, ist das traditionelle Trinkglas für Apfelwein – unverkennbar durch seine charakteristische Rautenstruktur. Es liegt besonders gut in der Hand, bricht das Licht auf einzigartige Weise und gehört in Hessen zur echten Apfelweinkultur einfach dazu. Ob beim Äbbelwoi im Bembel oder als stilvolles Statement – dieses Glas verbindet Tradition, Funktionalität und Regionalität.
Vorteile des Gerippten:
Typisches Design – mit Rautenmuster für optimalen Halt
Traditionsreich & kultig – fest verwurzelt in der hessischen Trinkkultur
Vielseitig nutzbar – für Apfelwein, Wasser, Säfte & mehr
Spülmaschinengeeignet & robust – ideal für den täglichen Einsatz
Perfekt kombinierbar mit Bembel & hessischer Tischkultur
Ob für die Hausbar, das nächste Apfelweinfest oder als regionales Geschenk – mit dem Gerippten Glas holen Sie sich ein Stück Hessen nach Hause.
WasRegionales
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft