Brände & Liköre von Amorella Kirsch
fangen das außergewöhnliche Aroma, die Seele, der Schattenmorellen ein. Egal ob im Kirschwasser, süßer im Kirschlikör oder Whisky. Lasst Euch von der Frucht im Geschmack beeindrucken.
fangen das außergewöhnliche Aroma, die Seele, der Schattenmorellen ein. Egal ob im Kirschwasser, süßer im Kirschlikör oder Whisky. Lasst Euch von der Frucht im Geschmack beeindrucken.
Früchte sind das Lächeln der Natur
Früchte sind das Lächeln der Natur
eine eingetragene Marke von
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
Wow, was ein fruchtiger und herber Gin. Die erntefrischen Amorella-Kirschen und die Destillationsfertigkeiten von der Feinbrennerei Simon´s aus dem Spessart vereinen sich zu diesem aromatischen Gin. Severin Simon holt die vollreifen Kirschen während der Ernte ab, vereint sie mit hochwertigen Zutaten, destilliert die Ingredienzien und gibt langsam nach einer Zeit der Entspannung Quellwasser dazu. Der Gin vereint in der Nase frische Zitrusnoten mit feinwürzigem Wacholder und am Gaumen fruchtige Kirschsüße mit Wacholder und dezenten Bittermandelnoten. Gin von französisch Genevrier: Wacholder. Eine sehr beliebte Spirituose mit Wacholder und Aromatisierung. Dry Gin besagt, daß der Gin nicht mehr als 0,1g Zucker beinhaltet. Dieser Gin ist ein destillierter Gin. Diese Bezeichnung ist ein Hinweis auf das Herstellungs-/Destillationsverfahren. Beim Gin werden die Alkoholdämpfe über die Ingredienzien geleitet und nehmen dabei die Aromen auf. Beim destillierten Gin, wie diesem, werden die Ingredienzien in den Rohalkohol eingelegt und mit diesen destilliert. Das nennt sich Mazeration. Der hohe Anspruch, achtsame und nachhaltige Umgang mit den Rohstoffen der Natur von der Kirschmanufaktur und Simon`s passen perfekt zusammen. Dies Auszeichnungen von Simon´s und Erfolge von Amorella sprechen für sich. limitierte Stückzahl Lagerfähigkeit: 30 Jahre Empfehlung: pur oder mit nicht zu trockenen Tonics. Amorella empfiehlt Thomas Henry, Feevertree oder Aqua Monaco. Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.35 Liter (108,29 € / 1 Liter)
Dieser Kirschbrand ist ein sortenreiner Edelbrand vollreifer Schattenmorellen eines Jahrgangs. Eine preisgekrönte Rarität. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft) zeichnete den Kirschbrand bis jetzt schon 5 Mal mit der Goldenen Preismünze aus. Zuerst 2008, dann 2009, 2011, 2012 und zuletzt 2020. Was macht den Kirschbrand so besonders? Die vollreifen Schattenmorellen werden von Hand gepflückt, schonend eingemaischt und gären als Maische einige Tage im Chausseehaus. Die späteren hervorragenden Aromen entstehen in der Maische, die aus feinen Kirschstückchen, ausfließendem Kirschsaft und Kirschkernen besteht. Nur so kann der Destillateur später die zarten Aromen von Kirsche, Bittermandel und Marzipan herauskitzeln. Die Maische wird in die Schweiz zur Spezialitätenbrennerei Humbel transportiert. Humbel sind absolute Könner, wenn es um das Brennen von Sauerkirschbrand geht. Das Schwierige ist, das Sauerkirschen geringen Fruchtzucker besitzen und wenig Zucker zur Umwandlung in Alkohol vorhanden ist. Humbel brennt seit 1918 Kirschbrände und ist weltweit frü seine exzellenten Produkte bekannt. “Humbel sind Kirschbrenner aus Leidenschaft” sagt Katja Mossel von Amorella. Die Kombination der hohen Kirschqualität von Amorella und das hohe handwerkliche Können von der Humbel sind die Garanten dieses preisgekrönten Kirschbrand. Nur der wertvolle Mittellauf bei der zweifachen Destillation im Kupferkessel bringt das perfekte Kirscharoma mit all seinen Feinheiten. Das Herzstück des Brandes. Unvorstellbar. Aus 17 kg handverlesenen Schattenmorellen werden 500ml Kirschbrand. Herstellung: handverlesene Früchte werden naturvergoren mehrfach im Kupferkessel gebrannt Charakter: besonders feine Kirschnote im Geruch, aromatisch-zart mit leichtem Mandelton am Gaumen, im langen Abgang fruchtig-elegant Empfehlung: Trinktemperatur 18-20° Grad Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerungsfähigkeit: 30 Jahre Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.2 Liter (99,50 € / 1 Liter)
Dieser Kirschlikör hat nichts zu tun mit dem extrem süßen Kirschlikör von Oma oder Tantchen. Amorella Kirschlikör ist eine eigene Liga. Der mehrfach prämierte Amorella Kirschbrand verleiht ein unvergleichliches Kirscharoma mit einem zarten Mandelton. Besonders intensive Fruchtaromen vollreifer Schattenmorellen sind ausbalanciert in Süße und Säure. Die ausgesuchten handverlesenen Kirschen werden schonend eingelegt, die Früchte und der austretende Saft werden mit dem mehrfach prämierten Kirschbrand veredelt. Dieser Kirschlikör ist ein Genuß pur oder auf Eis. Lassen Sie die Aromen in ihrem Gaumen wirken. Eine Mundvoll Kirschen in flüssiger Form. Herstellung: ausgesuchte handverlesener Früchte werden schonend eingelegt und mit Kirschbrand veredelt. Charakter: harmonisches Spiel feiner Säure und dezenter Süße mit einem Hauch von Mandel mit einem besonders langem Abgang Inhaltsstoffe: Sauerkirschen, Kirschsaft, Kirschbrand Empfehlung: 14-18° Grad oder auch mal eisgekühlt Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 3 Jahre Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.35 Liter (51,14 € / 1 Liter)
eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamtag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen