Rippstiel Gläser - Gerippte mit Stiel und Stil
Unsere Rippstiel Gläser vereinen Eleganz und Funktionalität. Mit ihrer einzigartigen gerippten Struktur und dem markanten Stiel setzen sie stilvolle Akzente bei jeder Gelegenheit. Perfekt für besondere Anlässe oder als edle Ergänzung für den Alltag – diese Gläser bieten nicht nur eine außergewöhnliche Haptik, sondern auch einen optischen Blickfang.
Ein Trinkgefäß, sobald es leer,
macht keine rechte Freude mehr.
Wilhelm Busch
Ein Trinkgefäß, sobald es leer,
macht keine rechte Freude mehr.
Wilhelm Busch
WasRegionales
eine eingetragene Marke von
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
geripptes Rippstiel Cordialglas für Spirituosen
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Cordialglas mit Stil und Stiel für Apfelspirituosen von und für Hessen.Ob Apfelbrand, Likör oder Digestif – dieses edle Cordialglas bringt die Aromen Ihrer Spirituose stilvoll zur Geltung. Mit seiner eleganten Tulpenform, dem charakteristischen Rautendekor und moderner Fertigung vereint es Tradition und Genuss auf höchstem Niveau.Für edle Tropfen:Die Tulpenform sorgt dafür, dass sich Aromen und Geschmack Ihrer Spirituose gezielt im Glas konzentrieren und in kleinen Schlucken genossen werden können. Der gezogene Stiel verhindert das Erwärmen durch die Hand, die Bodenplatte gibt sicheren Stand. Das typische Rautenmuster, per Pantografie eingraviert, macht jedes Glas zu einem Stück Handwerkskunst. Perfekt für Apfelspirituosen, Liköre oder Digestifs.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Füllmenge: max. 75 mlHöhe: 20 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetForm: Tulpenform für konzentriertes AromaDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langanhaltenden GlanzNur am Fuß halten beim Trocknen – nicht am Stiel oder Kelch drehenCordial – das englische Wort für Likör – steht hier für Eleganz im Kleinen. Das Rippstiel Cordialglas: Für Genießer mit Anspruch.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus
geripptes Rippstiel Sektglas für Apfelsecco
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Sektglas mit Stil und Stiel von und für Hessen.Feinperliger Apfelsecco verdient ein Glas mit Charakter: Das Rippstiel Sektglas vereint traditionelles Rautendekor, eine schlanke, zylindrische Form und moderne Veredelungstechniken – gefertigt in einer hessischen Glasmanufaktur.Für prickelnden Genuss:Die typische Sektform mit schlankem Kelch bringt die Aromen des Apfelschaumweins zur Geltung, während sie die feine Perlage bewahrt. Der gezogene Stiel schützt das Getränk vor Erwärmung durch Handkontakt, und die Bodenplatte sorgt für sicheren Stand. Das Glas ist nicht nur elegant, sondern mit dem Rautenmuster durch Pantografie auch ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Füllmenge: max. 180 mlHöhe: 24,5 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte mittels Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handspülung empfohlen zur Erhaltung von Glanz und LebensdauerKeine fettigen Rückstände (z. B. Lippenstift) – sie beeinträchtigen die PerlageBeim Trocknen nur am Fuß halten, nicht am Stiel oder Kelch drehenApfelschaumwein im Gerippten – mit Stiel und Stil. Tradition und Moderne – perfekt vereint im Rippstiel Sektglas.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelschaumweins oder Apfelseccos ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
geripptes Rippstiel Weinglas für Apfelwein
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich Schiller Das gerippte Apfelweinglas mit Stiel und Stil von und für Hessen. Ein Geripptes mit Stiel und Stil – unser exklusives Rippstiel Weinglas vereint hessische Apfelweinkultur mit moderner Handwerkskunst. Mit seinem gerippten Dekor, gezogenem Stiel und stabiler Bodenplatte ist dieses Glas nicht nur ein Blickfang, sondern auch optimal auf den Genuss von sortenreinem Apfelwein abgestimmt. Für echten Apfelweingenuss: Die typische Kelchform bringt Aromen, Geschmack und Bouquet optimal zur Geltung. Der Stiel sorgt für kühlen Halt, ohne das Getränk zu erwärmen, und die Bodenplatte garantiert sicheren Stand. Die klassische Rippenstruktur – ein Symbol für hessische Apfelweinkultur – wird mit der traditionellen Technik der Pantografie aufgebracht. Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit Charakter Bei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser. Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche. Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe. Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition. Produktdetails: Füllmenge: max. 400 ml Höhe: 22,5 cm Material: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignet Dekor: Rautenmuster durch historische Pantografie Logo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line Lasertechnologie Hergestellt in: Hessischer Glasmanufaktur Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise: Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langen Glanz und Lebensdauer Beim Trocknen nur am Fuß halten – nicht am Stiel oder Kelch drehen Tradition und Moderne – stilvoll vereint im Rippstiel Weinglas. Ein Muss für alle Apfelwein-Liebhaber. Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus Für den Liebhaber des hochwertigen Apfelweins ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Geschenkbox "Edles Trinken"
Edles Trinken kann man verschenken. Suchen Sie sich in den Varianten einen der wunderbaren Apfelweine von Weidmann und Groh aus und dieser wird mit einem edlen Rippstiel Weinglas im Geschenkkarton versendet. Das Besondere an den Apfelweinen der Kelterei, Brennerei und Brauerei Weidmann & Groh ist ihre Sortenreinheit. Norman und sein Team pflegen mit Liebe die verschiedenen, teilweise alten, Apfelsorten auf den Streuobstwiesen und keltern diese dann sortenrein. So kann jede Apfelsorte ihr Aroma zeigen. Apfelwein ist nicht gleich Apfelwein. Das Aroma der Apfelweine kommt am Besten in einem bauchigen Glas -einem Weinglas- zur Geltung. Hier werden die Aromen im Bauch gesammelt und zur Nase zusammengeführt. Die Apfelweine zur Auswahl sind etwas für Kenner und zukünftige Kenner. Das Rippstiel Glas -ein Geripptes mit Stiel- das bauchige Weinglas verhilft den Aromen sich zu entfalten. So kann man Apfelwein mit Stil trinken und geniessen. Der Beschenkte wird von diesem Geschenkset begeistert sein. Mit den Rippstiel-Gläsern und dem wunderbaren und prämierten Apfelweinen von Weidmann und Groh wird das Apfelwein Trinken neu erfunden. Die Beschreibung der einzelnen Apfelweine und des Glases entnehmen Sie bitte den entsprechenden Produktbeschreibungen.
Rippstiel 6er Karton geripptes Cordialglas für Spirituosen
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Cordialglas mit Stil und Stiel für Apfelspirituosen von und für Hessen. IM 6er KARTONOb Apfelbrand, Likör oder Digestif – dieses edle Cordialglas bringt die Aromen Ihrer Spirituose stilvoll zur Geltung. Mit seiner eleganten Tulpenform, dem charakteristischen Rautendekor und moderner Fertigung vereint es Tradition und Genuss auf höchstem Niveau.Für edle Tropfen:Die Tulpenform sorgt dafür, dass sich Aromen und Geschmack Ihrer Spirituose gezielt im Glas konzentrieren und in kleinen Schlucken genossen werden können. Der gezogene Stiel verhindert das Erwärmen durch die Hand, die Bodenplatte gibt sicheren Stand. Das typische Rautenmuster, per Pantografie eingraviert, macht jedes Glas zu einem Stück Handwerkskunst. Perfekt für Apfelspirituosen, Liköre oder Digestifs.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Menge: 6 Gläser im KartonFüllmenge: max. 75 mlHöhe: 20 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetForm: Tulpenform für konzentriertes AromaDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langanhaltenden GlanzNur am Fuß halten beim Trocknen – nicht am Stiel oder Kelch drehenCordial – das englische Wort für Likör – steht hier für Eleganz im Kleinen. Das Rippstiel Cordialglas: Für Genießer mit Anspruch.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus
Inhalt: 6 Stück (13,32 € / 1 Stück)
Rippstiel 6er Karton geripptes Sektglas für Apfelsecco
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Sektglas mit Stil und Stiel von und für Hessen. IM 6er KARTONFeinperliger Apfelsecco verdient ein Glas mit Charakter: Das Rippstiel Sektglas vereint traditionelles Rautendekor, eine schlanke, zylindrische Form und moderne Veredelungstechniken – gefertigt in einer hessischen Glasmanufaktur.Für prickelnden Genuss:Die typische Sektform mit schlankem Kelch bringt die Aromen des Apfelschaumweins zur Geltung, während sie die feine Perlage bewahrt. Der gezogene Stiel schützt das Getränk vor Erwärmung durch Handkontakt, und die Bodenplatte sorgt für sicheren Stand. Das Glas ist nicht nur elegant, sondern mit dem Rautenmuster durch Pantografie auch ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Menge: 6 Gläser im KartonFüllmenge: max. 180 mlHöhe: 24,5 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte mittels Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handspülung empfohlen zur Erhaltung von Glanz und LebensdauerKeine fettigen Rückstände (z. B. Lippenstift) – sie beeinträchtigen die PerlageBeim Trocknen nur am Fuß halten, nicht am Stiel oder Kelch drehenApfelschaumwein im Gerippten – mit Stiel und Stil. Tradition und Moderne – perfekt vereint im Rippstiel Sektglas.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelschaumweins oder Apfelseccos ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Inhalt: 6 Stück (14,15 € / 1 Stück)
Rippstiel 6er Karton geripptes Weinglas für Apfelwein
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Apfelweinglas mit Stiel und Stil von und für Hessen. IM 6er KARTONEin Geripptes mit Stiel und Stil – unser exklusives Rippstiel Weinglas vereint hessische Apfelweinkultur mit moderner Handwerkskunst. Mit seinem gerippten Dekor, gezogenem Stiel und stabiler Bodenplatte ist dieses Glas nicht nur ein Blickfang, sondern auch optimal auf den Genuss von sortenreinem Apfelwein abgestimmt.Für echten Apfelweingenuss:Die typische Kelchform bringt Aromen, Geschmack und Bouquet optimal zur Geltung. Der Stiel sorgt für kühlen Halt, ohne das Getränk zu erwärmen, und die Bodenplatte garantiert sicheren Stand. Die klassische Rippenstruktur – ein Symbol für hessische Apfelweinkultur – wird mit der traditionellen Technik der Pantografie aufgebracht.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Menge: 6 Gläser im KartonFüllmenge: max. 400 mlHöhe: 22,5 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch historische PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessischer Glasmanufaktur Handveredelte MeisterwerkeDie Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langen Glanz und LebensdauerBeim Trocknen nur am Fuß halten – nicht am Stiel oder Kelch drehenTradition und Moderne – stilvoll vereint im Rippstiel Weinglas. Ein Muss für alle Apfelwein-Liebhaber.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelweins ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Inhalt: 6 Stück (14,15 € / 1 Stück)
Rippstiel GeschenkSet geripptes Cordialglas für Spirituosen
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Cordialglas mit Stil und Stiel für Apfelspirituosen von und für Hessen im GeschenkSetOb Apfelbrand, Likör oder Digestif – dieses edle Cordialglas bringt die Aromen Ihrer Spirituose stilvoll zur Geltung. Mit seiner eleganten Tulpenform, dem charakteristischen Rautendekor und moderner Fertigung vereint es Tradition und Genuss auf höchstem Niveau.Für edle Tropfen:Die Tulpenform sorgt dafür, dass sich Aromen und Geschmack Ihrer Spirituose gezielt im Glas konzentrieren und in kleinen Schlucken genossen werden können. Der gezogene Stiel verhindert das Erwärmen durch die Hand, die Bodenplatte gibt sicheren Stand. Das typische Rautenmuster, per Pantografie eingraviert, macht jedes Glas zu einem Stück Handwerkskunst. Perfekt für Apfelspirituosen, Liköre oder Digestifs.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Füllmenge: max. 75 mlHöhe: 20 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetForm: Tulpenform für konzentriertes AromaDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langanhaltenden GlanzNur am Fuß halten beim Trocknen – nicht am Stiel oder Kelch drehenCordial – das englische Wort für Likör – steht hier für Eleganz im Kleinen. Das Rippstiel Cordialglas: Für Genießer mit Anspruch.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus
Inhalt: 2 Stück (14,95 € / 1 Stück)
Rippstiel GeschenkSet geripptes Sektglas für Apfelsecco
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Sektglas mit Stil und Stiel von und für Hessen im GeschenkSetFeinperliger Apfelsecco verdient ein Glas mit Charakter: Das Rippstiel Sektglas vereint traditionelles Rautendekor, eine schlanke, zylindrische Form und moderne Veredelungstechniken – gefertigt in einer hessischen Glasmanufaktur.Für prickelnden Genuss:Die typische Sektform mit schlankem Kelch bringt die Aromen des Apfelschaumweins zur Geltung, während sie die feine Perlage bewahrt. Der gezogene Stiel schützt das Getränk vor Erwärmung durch Handkontakt, und die Bodenplatte sorgt für sicheren Stand. Das Glas ist nicht nur elegant, sondern mit dem Rautenmuster durch Pantografie auch ein Ausdruck traditioneller Handwerkskunst.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Menge: 2 Gläser im GeschenkkartonFüllmenge: max. 180 mlHöhe: 24,5 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte mittels Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handspülung empfohlen zur Erhaltung von Glanz und LebensdauerKeine fettigen Rückstände (z. B. Lippenstift) – sie beeinträchtigen die PerlageBeim Trocknen nur am Fuß halten, nicht am Stiel oder Kelch drehenApfelschaumwein im Gerippten – mit Stiel und Stil. Tradition und Moderne – perfekt vereint im Rippstiel Sektglas.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelschaumweins oder Apfelseccos ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Inhalt: 2 Stück (16,45 € / 1 Stück)
Rippstiel GeschenkSet geripptes Weinglas für Apfelwein
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDas gerippte Apfelweinglas mit Stiel und Stil von und für Hessen als GeschenkSet.Ein Geripptes mit Stiel und Stil – unser exklusives Rippstiel Weinglas vereint hessische Apfelweinkultur mit moderner Handwerkskunst. Mit seinem gerippten Dekor, gezogenem Stiel und stabiler Bodenplatte ist dieses Glas nicht nur ein Blickfang, sondern auch optimal auf den Genuss von sortenreinem Apfelwein abgestimmt.Für echten Apfelweingenuss:Die typische Kelchform bringt Aromen, Geschmack und Bouquet optimal zur Geltung. Der Stiel sorgt für kühlen Halt, ohne das Getränk zu erwärmen, und die Bodenplatte garantiert sicheren Stand. Die klassische Rippenstruktur – ein Symbol für hessische Apfelweinkultur – wird mit der traditionellen Technik der Pantografie aufgebracht.Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Produktdetails:Menge: 2 Gläser in GeschenkkartonFüllmenge: max. 400 mlHöhe: 22,5 cmMaterial: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch historische PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte per Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessischer Glasmanufaktur Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handwäsche empfohlen für langen Glanz und LebensdauerBeim Trocknen nur am Fuß halten – nicht am Stiel oder Kelch drehenTradition und Moderne – stilvoll vereint im Rippstiel Weinglas. Ein Muss für alle Apfelwein-Liebhaber.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelweins ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Inhalt: 2 Stück (16,45 € / 1 Stück)
Rippstiel SerieSet gerippte Gläser für Wein, Secco und Spirituose
"Dieses Glas dem guten Geist." Friedrich SchillerDie Rippstiel Gläser - Gerippte mit Stil und Stiel von und für Hessen im SerienSetIn der Rippstiel Serie präsentieren sich die 3 Rippstiel Gläser als Pärchen - das Weinglas, das Sektglas und das Cordialglas. Der perfekte Einstieg in die Rippstiel-Glaswelt. Das edle Rippstiel Glas mit Charakter vereint traditionelles Rautendekor, perfekte Form zum Genuß und moderne Veredelungstechniken – gefertigt in einer hessischen Glasmanufaktur. Pantografie – Traditionelle Glasdekortechnik mit CharakterBei der Pantografie handelt es sich um ein historisches Veredelungsverfahren, das feine, dauerhafte Muster auf Glas bringt – so etwa das typische Rautenmuster vieler Apfelweingläser.Der Prozess beginnt damit, dass das Glas in ein Wachsbad getaucht wird. Nach dem Trocknen wird das gewünschte Dekor von Hand in das Wachs geritzt – ein präziser, kunstvoller Arbeitsschritt. Anschließend wird das Glas in ein Säurebad getaucht. Die Säure kann nur dort wirken, wo das Wachs entfernt wurde, und ätzt das Muster dauerhaft in die Glasoberfläche.Nach dem Entfernen des restlichen Wachses bleibt ein lebenslang haltbares, spülmaschinenfestes und mikrowellengeeignetes Dekor zurück – elegant, griffig und mit handwerklicher Tiefe.Pantografie vereint Kunst, Handwerk und Beständigkeit – ein Stück echte Glastradition.Die typische Kelchform des Weinglases bringt Aromen, Geschmack und Bouquet besonders der sortenreinen Apfelweinen optimal zur Geltung. Der Stiel sorgt für kühlen Halt, ohne das Getränk zu erwärmen, und die Bodenplatte garantiert sicheren Stand. Die typische Sektform mit schlankem Kelch bringt die Aromen des Apfelschaumweins zur Geltung, während sie die feine Perlage bewahrt. Die Tulpenform konzentriert die Spirituosen und ihre Aromen gezielt im Glas. So kann in kleinen Schlucken genossen werden. Produktdetails:Menge: 2x Weingläser, 2x Sektgläser, 2x CordialgläserFüllmenge: max. 400 ml (Weinglas), max. 180ml (Sektglas), max. 75ml (Cordialglas)Höhe: 22,5 cm (Weinglas), 24,5cm (Sektglas), 20cm (Cordialglas)Material: Hochwertiges Glas, spülmaschinenfest & mikrowellengeeignetDekor: Rautenmuster durch PantografieLogo: Rippstiel-Logo auf der Bodenplatte mittels Fine-Line LasertechnologieHergestellt in: Hessen, Deutschland Handveredelte Meisterwerke Die Kunst der Glasveredelung ist ein Handwerk mit einer langen Tradition. Die Gläser, die von Hand mit dem Rautenmuster veredelt werden, sind ein Beispiel für die hohe Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail, die in jedes einzelne Stück einfließen.Jedes Glas wird individuell bearbeitet, was bedeutet, dass leichte Unterschiede in der Rautentiefe entstehen können. Diese kleinen Variationen verleihen jedem Glas seinen eigenen Charakter und machen es zu einem Unikat. Kein Glas gleicht dem anderen völlig, und gerade das macht den besonderen Reiz dieser handveredelten Kunstwerke aus.Durch seine besondere Form hebt es sich nicht nur optisch von anderen Gläsern ab, sondern erhält durch die handgefertigte Dekorfertigung seine Einzigartigkeit. Das Zusammenspiel von Form und Muster verleiht dem Glas eine besondere Ästhetik und macht es zu einem echten Blickfang auf jedem gedeckten Tisch. Die Schönheit der Handarbeit In einer Welt, in der maschinelle Massenproduktion oft im Vordergrund steht, sind handveredelte Gläser eine willkommene Abwechslung. Sie erinnern uns an die Schönheit und den Wert der Handarbeit. Jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte und bietet dem Besitzer ein Stück Kunsthandwerk, das sowohl funktional als auch dekorativ ist.Ob als Geschenk oder für den Eigengebrauch, diese einzigartigen Gläser bringen einen Hauch von Eleganz und Individualität in jeden Haushalt. Sie sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern auch Kunstwerke, die die Kreativität und das Können der Glasveredler widerspiegeln. Pflegehinweise:Spülmaschinengeeignet, Handspülung empfohlen zur Erhaltung von Glanz und LebensdauerKeine fettigen Rückstände (z. B. Lippenstift) – sie beeinträchtigen die PerlageBeim Trocknen nur am Fuß halten, nicht am Stiel oder Kelch drehenApfelschaumwein im Gerippten – mit Stiel und Stil. Tradition und Moderne – perfekt vereint im Rippstiel Sektglas.Rippstiel ein eingetragenes Design & eine eingetragene Marke von KÖNIG PlusFür den Liebhaber des hochwertigen Apfelschaumweins oder Apfelseccos ist dieses Glas ein Muß - egal ob als Geschenk für sich selbst oder an einen lieben Menschen.
Inhalt: 6 Stück (13,32 € / 1 Stück)
Rippstiel Gläser – Gerippte mit Stiel und Stil mit Pantografie
Entdeckt die exklusive Welt der Rippstiel Gläser, die nicht nur durch ihre elegante gerippte Struktur und den markanten Stiel bestechen, sondern auch durch Pantografie-Verzierungen, die ihnen eine ganz besondere Note verleihen. Die Pantografie ist eine innovative Gravurtechnik, die feine Details und präzise Muster in die Gläser eingraviert und so jedes Stück zu einem wahren Kunstwerk macht.
Durch die Verwendung dieser sehr alten Technik erhalten die Rippstiel Gläser nicht nur eine außergewöhnliche Optik, sondern auch eine unverwechselbare Haptik. Die gerippte Struktur sorgt für einen sicheren Halt, während der Stiel den eleganten Look vervollständigt und für den luxuriösen Touch sorgt. Pantografie-Verzierungen fügen eine zusätzliche Dimension hinzu und machen jedes Glas zu einem einzigartigen Stück, das sich ideal für besondere Anlässe oder als dekoratives Element für den Alltag eignet.
Egal ob für edle Cocktails, edle Weine oder Wasser – die Rippstiel Gläser mit Pantografie verleihen eurem Tisch immer eine stilvolle Atmosphäre und sind ein echter Blickfang bei jedem Event. Sie sind perfekt für all jene, die nicht nur auf Qualität, sondern auch auf einzigartiges Design und Handwerkskunst setzen.
Setzt auf das perfekte Zusammenspiel von Design und Technik mit unseren Rippstiel Gläsern, die durch Pantografie einen individuellen und einzigartigen Stil bieten.
WasRegionales
Gutes aus den Regionen
eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamtag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen