Getränke aus Rheinhessen
Regionaler Genuss im Glas
Rheinhessen steht für charaktervolle Weine, fruchtige Säfte und edle Brände. Das milde Klima und die fruchtbaren Böden schaffen ideale Bedingungen für hochwertigen Anbau – ob Trauben, Kirschen oder Äpfel. Tradition, Handwerk und Regionalität, die man schmeckt.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Regionaler Genuss im Glas
Rheinhessen steht für charaktervolle Weine, fruchtige Säfte und edle Brände. Das milde Klima und die fruchtbaren Böden schaffen ideale Bedingungen für hochwertigen Anbau – ob Trauben, Kirschen oder Äpfel. Tradition, Handwerk und Regionalität, die man schmeckt.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
WasRegionales
eine eingetragene Marke von
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
"Nachtbrise" Kräutertee - lose in der Pappdose 45g Acht Botaniker
Acht Botaniker Nachtbrise Kräutertee – Lose Teemischung für einen entspannten Tagesausklang Runden Sie Ihren ereignisreichen Tag perfekt ab mit der Nachtbrise Kräutertee von Acht Botaniker Hof Bodengut. Diese sorgfältig zusammengestellte, lockere Teemischung vereint eine harmonische Auswahl an beruhigenden Kräutern und fruchtigen Aromen, die zu einem Entspannt werden Die erfrischende Pfefferminze und die zarte Zitronenmelisse bringen eine angenehme Frische in den Tee, während süße Äpfel für eine fruchtige Note sorgen. Die beruhigende Baldrianwurzel ist bekannt für ihre entspannenden Eigenschaften und macht dieses Tee zur idealen Wahl für eine ruhige Nacht. Die Kombination aus Brombeer- und Erdbeerblättern ergänzt die Mischung mit fruchtigen Akzenten, während Hagebuttenschalen eine subtile Note verleihen Salbeiblätter und Lavendelblüten runden das Geschmackserlebnis ab und verleihen dem Nachtbrise Tee eine blumige Eleganz sowie eine beruhigende Wirkung. Genießen Sie diesen Tee heiß, um den Stress des Tages hinter sich zu lassen Gönnen Sie sich eine Tasse Nachtbrise Kräutertee und schaffen Sie sich einen Moment der Entspannung und des Wohlbefindens. 100% natürlicher Kräutertee aus regionalem Anbau Zutaten geschnittene Pfefferminze, geschnittene Zitronenmelisse, geschnittene Äpfel, geschnittene Baldrianwurzel, geschnittene Brombeerblätter & Erdbeerblätter, geschnittene Orangenschalen, geschnittene Hagebuttenschalen, geschnittene Salbeiblätter, ganze Lavendelblüten Zubereitung 2 Tl 5-7min ziehen lassen und anschließend geniessen Acht Botaniker die Kräutertee-Marke von Hof BodenGut. Die speziellen Dosen aus Karton sind nicht nur stylisch und 100% recyclebar. Der lose Tee bleibt darin besonders lange aromatisch und frisch.
Inhalt: 0.045 Kilogramm (110,89 € / 1 Kilogramm)
Amorella Kirsch brut, 11,5%vol, 0,75L
Eine außergewöhnliche Rarität als Aperitif. Der Schaumwein reift in der Flasche 9 Monate bis er von Hand gerüttelt wird. Dieser Kirschschaumwein ist brut mit zarten Kirscharomen. Auch wieder etwas ganz Besonderes. Geniessen Sie ihn im Kelchglas, um seinem Perlenspiel freien Lauf zu lassen. Der Schaumwein wird von der Sektkellerei Groß-Winternheim in Ingelheim versektet. Die dortigen Winzer haben über 30 Jahre Erfahrung und sind nur wenige Kilometer von der Kirschmanufaktur entfernt. In der Kirschmanufaktur entsteht aus den handgepflückten Amorella Schattenmorellen in der 1.Gärung Kirschwein. Wie bei Sekt braucht es eine zweite Gärung. Der Amorella Kirsch brut ist eine handgerüttelte Flaschengärung. Er hat eine ausgewogene Säure und Süße. Er ist eine Rarität, dieser außergewöhnlich harmonische Kirschschaumwein. Was heißt Brut? Brut kommt aus dem Französischen und bedeutet „roh“. Ein roher Schaumwein ist durchgegoren und hat keine „Bearbeitung“ in Form von Zuckerbeigabe erfahren. Er ist trockener als der trockene Sekt mit weniger Restsüße. Was heißt jetzt handgerüttelte Flaschengärung? Der Wein wird mit Hefe versetzt in den endgültigen Sektflaschen abgefüllt und mit Kronkorken verschlossen. In den folgenden 9 Monaten erfolgt die zweite Gärung, wo sich der Fruchtzucker zu Alkohol und Kohlensäure aufspaltet. Die Hefe stirbt dabei ab und sinkt nach und nach auf den Flaschenboden. Nach dem Hefelager, also den 9 Monaten auf der Hefe, werden die Flaschen kopfüber auf Rüttelpulte gesteckt und über wenige Wochen kontinuierlich -nach einem besonderen Schema-, um ein paar Grad gedreht und geschwenkt. “Von Hand gerüttelt” wird dieses mechanische Klären des Sektes genannt. Wenn sich die Hefe vollständig im Flaschenhals abgesetzt hat, wird die Flasche degorgiert, die Hefe entfernt. Die Flaschen werden mit dem Hals mehrere Minuten in eine Gefrierlösung mit -25°Grad Celsius getaucht. Wenn der Kronkorken dann entfernt wird, schießt die Hefe als Eispfropf aus der Flasche. Volumenverlust wird mit Wein als sogenannte Dosage ausgeglichen. Jetzt kann die Sektflasche mit einem Naturkorken verschlossen und einem Drahtbügel, dem Agraffe, gesichert werden. Herstellung: traditionelle Flaschengärung mit mindestens 9-monatiger Lagerung auf der Hefe; handgerüttelt Charakter: extra trocken mit zarten Kirscharomen; rubinrote Farbe; spritzig, fruchtiges Mousseaux Mousseaux ist die französiche Bezeichnung für das kräftige Sprudeln von Schaumweinen Inhalt: 0,75l enthält Sulfite Alkoholgehalt: 11,5% Säure: 5,6g/l Empfehlung: gekühlt mit 5-9°Celsius Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 3 Jahre Verkehrsbezeichnung: Kirschschaumwein Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.75 Liter (15,87 € / 1 Liter)
Amorella Kirsch Dessertwein Winterset 3-teilig
Amorella Kirsch Dessertwein Winterset Das Amorella Kirsch Dessertwein Winterset ist die perfekte Wahl für kalte Wintertage oder als stilvolles Geschenk. Es kombiniert edlen Kirsch Dessertwein und zwei hochwertig gestaltete Amorella Henkelbecher in einem ansprechenden Präsentkarton. Hochwertiger Kirsch Dessertwein Genießen Sie den aromatischen Kirsch Dessertwein pur oder als Kirsch-Glühwein: Einfach ohne zusätzliche Gewürze auf maximal 60 °C erhitzen und den vollen, fruchtigen Geschmack entfalten lassen – ideal für gemütliche Winterabende. Herstellung: handverlesene vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren Charakter: samtroter, fruchtig-lieblicher Wein, ausdrucksstark und gehaltvoll, vollfruchtiges Kirschgeschmack mit aromatischem Kirschduft, exzellente Säure-Süße Balance Empfehlung: vor und nach feinem Essen, gerne zu schönen Anlässen; im Winter als heißer Kirschwein; Trinktemperatur 9-11°C oder bis 60° Grad Säure: 10,0g/l Lagerung: nach Möglichkeit liegend, dunkel kühl bei konstanter Luftfeuchtigkeit; fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: ca. 3 Jahre; danach entwickeln sich portweinähnliche Aromen Stilvolle Amorella Kirschbecher Die zwei gefrosteten Glasbecher mit beidseitigem Amorella-Dekor sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch perfekt, um den warmen Kirsch-Glühwein stilvoll zu servieren. Attraktive Geschenkverpackung Das Set wird in einem eleganten anthrazitfarbenen Präsentkorb geliefert, der es zu einem idealen Geschenk für Familie, Freunde oder Geschäftspartner macht. Inhalt: 1 Flasche Amorella Kirsch Dessertwein 13,5 % Vol Alk. 750ml 2 Amorella Henkelbecher aus gefrostetem Glas Hochwertiger anthrazitfarbener Präsentkorb Verschenken Sie Genuss und Eleganz – mit dem Amorella Kirsch Dessertwein Winterset!
Amorella Kirsch halbtrocken handgerüttelt 11%vol., 0,75l
Natürlich muß man ihn mögen, den Kirschschaumwein. Dieser umgangssprachliche Kirschsekt ist halbtrocken mit intensiven Kirscharomen. Auch wieder etwas ganz Besonderes. Der Schaumwein wird von der Sektkellerei Groß-Winternheim in Ingelheim versektet. Die dortigen Winzer haben über 30 Jahre Erfahrung und sind nur wenige Kilometer von der Kirschmanufaktur entfernt. In der Kirschmanufaktur entsteht aus den wunderbaren Amorella Schattenmorellen in der 1.Gärung Kirschwein. Wie bei Sekt braucht es auch hier eine zweite Gärung. Der Amorella Kirschschaumwein ist eine handgerüttelte Flaschengärung. Er hat eine ausgewogene Säure und Süße. Er ist eine Rarität, dieser außergewöhnlich harmonische Kirsch halbtrocken. Was heißt jetzt handgerüttelte Flaschengärung? Der Wein wird mit Hefe versetzt in den endgültigen Sektflaschen abgefüllt und mit Kronkorken verschlossen. In den folgenden 9 Monaten erfolgt die zweite Gärung, wo sich der Fruchtzucker zu Alkohol und Kohlensäure aufspaltet. Die Hefe stirbt dabei ab und sinkt nach und nach auf den Flaschenboden. Nach dem Hefelager, also den 9 Monaten auf der Hefe, werden die Flaschen kopfüber auf Rüttelpulte gesteckt und über wenige Wochen kontinuierlich -nach einem besonderen Schema-, um ein paar Grad gedreht und geschwenkt. “Von Hand gerüttelt” wird dieses mechanische Klären des Sektes genannt. Wenn sich die Hefe vollständig im Flaschenhals abgesetzt hat, wird die Flasche degorgiert, die Hefe entfernt. Die Flaschen werden mit dem Hals mehrere Minuten in eine Gefrierlösung mit -25°Grad Celsius getaucht. Wenn der Kronkorken dann entfernt wird, schießt die Hefe als Eispfropf aus der Flasche. Volumenverlust wird mit Wein als sogenannte Dosage ausgeglichen. Jetzt kann die Sektflasche mit einem Naturkorken verschlossen und einem Drahtbügel, dem Agraffe, gesichert werden. Herstellung: traditionelle Flaschengärung mit mindestens 9-monatiger Lagerung auf der Hefe; handgerüttelt Charakter: intensive Kirscharomen mit feiner Kirschsäure; rubinrote Farbe mit feinperligem Mousseux; spritzig, fruchtig Mousseaux ist die französiche Bezeichnung für das kräftige Sprudeln von Schaumweinen Säure: 5,6% Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.75 Liter (15,87 € / 1 Liter)
Amorella Kirsch zero dosage, 11,5%vol, 0,75L
Für absolute Liebhaber - mehr Kirsche im Schaumwein geht nicht. Dieser Kirschsekt Kirsche pur -ohne Restzucker -Zero Dosage. Auch wieder etwas ganz Besonderes. Der Schaumwein wird von der Sektkellerei Groß-Winternheim in Ingelheim versektet. Die dortigen Winzer haben über 30 Jahre Erfahrung und sind nur wenige Kilometer von der Kirschmanufaktur entfernt. In der Kirschmanufaktur entsteht aus den wunderbaren Amorella Schattenmorellen in der 1.Gärung Kirschwein. Wie bei Sekt braucht es auch hier eine zweite Gärung. Der Amorella Kirschschaumwein ist eine handgerüttelte Flaschengärung. Er hat eine ausgewogene Säure und Süße. Er ist eine Rarität, dieser außergewöhnlich harmonische Kirsch Zero Dosage. Was heißt jetzt handgerüttelte Flaschengärung? Der Wein wird mit Hefe versetzt in den endgültigen Sektflaschen abgefüllt und mit Kronkorken verschlossen. In den folgenden mehr als 9 Monaten erfolgt die zweite Gärung, wo sich der Fruchtzucker zu Alkohol und Kohlensäure aufspaltet. Die Hefe stirbt dabei ab und sinkt nach und nach auf den Flaschenboden. Nach dem Hefelager, also den Monaten auf der Hefe, werden die Flaschen kopfüber auf Rüttelpulte gesteckt und über wenige Wochen kontinuierlich -nach einem besonderen Schema-, um ein paar Grad gedreht und geschwenkt. “Von Hand gerüttelt” wird dieses mechanische Klären des Sektes genannt. Wenn sich die Hefe vollständig im Flaschenhals abgesetzt hat, wird die Flasche degorgiert, die Hefe entfernt. Die Flaschen werden mit dem Hals mehrere Minuten in eine Gefrierlösung mit -25°Grad Celsius getaucht. Wenn der Kronkorken dann entfernt wird, schießt die Hefe als Eispfropf aus der Flasche. Volumenverlust wird mit Wein als sogenannte Dosage ausgeglichen. Jetzt kann die Sektflasche mit einem Naturkorken verschlossen und einem Drahtbügel, dem Agraffe, gesichert werden. Herstellung: traditionelle Flaschengärung mit besonders langer Lagerung auf der Hefe; handgerüttelt Charakter: Kirsche pur - 0g Restzucker! Zarte Kirscharomen an Nase und Gaumen mit feiner Kirschsäure; rubinrote Farbe mit feinperligem Mousseux; spritzig, fruchtig Mousseaux ist die französiche Bezeichnung für das kräftige Sprudeln von Schaumweinen Inhalt: 0,75l enthält Sulfite Alkoholgehalt: 11,5% Säure: 5,6g/l Empfehlung: gekühlt mit 5-9°Celsius Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 3 Jahre Verkehrsbezeichnung: Kirschschaumwein Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.75 Liter (15,87 € / 1 Liter)
Kirsch Dessertwein 13,5%vol, 0,75L
Der beliebte Klassiker. Schon von Dr. Hans Mossel vor über 70 Jahren kreiert. Als Dessertwein darf mehr Frucht und Süße vorhanden sein. Wenn der Wein ins Glas samtrot ins Glas fließt duftet er augenblicklich intensiv nach vollreifen Schattenmorellen. Er begeistert durch seinen wunderbar fruchtig frischen Charakter. Säure und Süße sind exzellent ausbalanciert. Dieser Dessertwein ist perfekt vor oder nach einem Essen. Ein besonderer Genuß im Winter als heißer Kirschwein oder im Sommer eisgekühlt als Dessertwein. Mit Sekt als Kir(sch), zu einer Abwandlung des ursprünglichen Aperitif Kir, wo Champagner mit Cassis Likör verfeinert wird. Herstellung: handverlesene vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren Charakter: samtroter, fruchtig-lieblicher Wein, ausdrucksstark und gehaltvoll, vollfruchtiges Kirschgeschmack mit aromatischem Kirschduft, exzellente Säure-Süße Balance Empfehlung: vor und nach feinem Essen, gerne zu schönen Anlässen; im Winter als heißer Kirschwein; Trinktemperatur 9-11°C oder 60-70° Grad Säure: 10,0g/l Lagerung: nach Möglichkeit liegend, dunkel kühl bei konstanter Luftfeuchtigkeit; fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: ca. 3 Jahre; danach entwickeln sich portweinähnliche Aromen Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
Kirsch FRIZZ alkoholfrei 0,75L
Volle Frucht und prickelnde Kohlensäure - eine aromatische Erfrischung. Wenn es mal ohne Alkohol prickeln soll, dann ist dieser Frizz genau richtig. Der Frizz frisch gekühlt aus dem Kühlschrank ist ein vollmundiges Geschmackserlebnis. “Wie der selbstgemachte Kirschsaft von Oma, nur bizzelnd.” sagten Kunden bei unserer Verkostung zur Produkteinführung. Der Frizz eine Liaison aus fruchtigen Schattenmorellen und lieblichen Trauben, durch feinperlige Kohlensäure ein wahres Feuerwerk am Gaumen. Von Natur aus alkoholfrei. Eine qualitativ hochwertige Alternative zum Sekt. Herstellung: Die vollreifen Früchte von den eigenen Amorella-Kirschbäumen werden schonend kalt gepresst, direkt in Flaschen gefüllt und noch mit feinperliger Kohlensäure versetzt. Charakter: Der erfrischende Frizz kommt mit kräftigen Kirscharomen und einer herrlich frischen Säure daher. Fruchtgehalt: 100% Sauerkirschsaft Säure: 12,3g/l Trinktemperatur: nach Belieben. Wir lieben den Frizz frisch aus dem Kühlschrank bei 5-9 Grad. Lagerung: nach dem Öffnen kühl aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen geniessen Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)
Kirsch Schorle 0,33L
Die Sauerkirsche und Traube ergänzen sich wunderbar. Diese Schorle wird ihr Lieblingsgetränk. Rheinhessen ist das größte Anbaugebiet für Trauben und Sauerkirschen, diese Schorle kommt von dort und vereint diese Früchte. Eine außergewöhnliche Schorle -erfrischend, fruchtig, spritzig. Herstellung: Die vollreifen Schattenmorellen von Amorella werden schonend gepreßt, mit mildem Traubensaft vereint und mit Wasser zur Schorle ergänzt und aromaschonend kalt abgefüllt. So werden die zarten Kirscharomen erhalten und die Gerbstoffe reduziert. Charakter: Kirsche und Traube spielen harmonisch miteinander. Süße und Säure sind ein Geschmackserlebnis. Fruchtgehalt: 70% Frucht aus 35% Sauerkirsche und 35% Traube Inhaltsstoffe: Sauerkirschsaft 35&; Traubensaft 35%, Wasser, Kohlensäure Nährwerte: Brennwerte 174 kj/ 41 kcal; Fett < 0,1g; Fettsäuren < 0,1g; Kohlenhydrate 10g; davon Zucker 9g; Eiweiß 0,2g; Salz < 0,01g Trinktemperatur: nach Belieben. Wir lieben die Schorle eisgekühlt bei 5-9° Grad Lagerung: nach dem Öffnen kühl lagern Lagerfähigkeit: Mindesthaltbarkeitsdatum Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.33 Liter (9,09 € / 1 Liter)
Kirsch-Prickelndes in der Probierkiste 6x0,75L
Klingt wie ein Genuss-Experiment! Zum Anstoßen gibt es viele Möglichkeiten: Schaumwein, Secco oder prickelnder Saft. Aber was ist der Sieger des Geschmackstests? Wenn Sie ein Fan von Kirschen sind, ist die Amorella Kirschmanufaktur ein absolutes Muss. Sie haben nicht nur Kirschschaumwein im Angebot, sondern auch Kirschsecco und alkoholfreien Frizz. Mit ihrer Probierkiste können Sie alle drei prickelnden Köstlichkeiten vergleichen und Ihren Favoriten wählen. Ganz schön spritzig! Die edle schwarze Geschenkkiste enthält je 2 Flaschen dieser himmlischen Kirschschaumweine. Kirschschaumwein halbtrocken 1 Flasche Dieser halbtrockene Schaumwein ist mehr als nur ein Getränk - er ist eine Kirschen-Oase! Handgerüttelt und 9 Monate lang gereift, offenbart er harmonische Kirschnoten, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Rubinrot im Glas, mit einem feinperligen Mousseaux, ist er der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Ein starker Alkoholgehalt von 11 Vol% und eine Restsäure von 5,6g/L machen ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis. Kirschschaumwein brut 1 Flasche Dieses Getränk ist das Ergebnis von 9-monatiger Handarbeit, bei der jede Flasche von Hand gerüttelt wird. Das Ergebnis? Ein prickelndes Getränk mit subtilen Kirscharomen und einer süßen und sauren Note, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Im Glas zeigt es ein lebhaftes, fruchtiges Mousseaux (kleine Bläschen) in einem auffälligen Rubinrot. Übrigens: "Brut" bedeutet auf Französisch "roh". Das bedeutet, dass es ohne Zuckerzusatz hergestellt wurde und vollständig fermentiert ist. Mit einem Alkoholgehalt von 11,5% Vol. und einem Restsäuregehalt von 5,6 g/L hat es alles, was man sich von einem Schaumwein wünschen kann - und noch mehr! Kirschsecco 2 Flaschen Nimm einen Schluck von diesem halbtrockenen Kirschsecco, der feinperlig prickelt! In der Sektkellerei aus dem halbtrockenen Kirschwein mit Zusetzen von Kohlensäure Kirschperlwein. Mit seiner rubinroten Farbe, fruchtigem Kirscharoma und spritzigen Perlen ist er ein echter Hingucker. Und mit einem Alkoholgehalt von 12% Vol. ist er das perfekte Getränk für den besonderen Anlass! Kirsch Frizz 2 Flaschen Hast du Lust auf einen vollen Schattenmorelle-Genuss mit kitzelnder Kohlensäure, der deinen Gaumen voll und ganz verwöhnt? Dann schnapp dir diese alkoholfreie Perle, die Schaumwein locker in die Tasche steckt! Die Trauben und Schattenmorellen haben sich hier zu einem himmlischen Geschmacksduett vereint, das mit 0 % Alkohol und einem Säuregehalt von 12,3 g/L punktet. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Kirschbrand 43%vol.Alk
Dieser Kirschbrand ist ein sortenreiner Edelbrand vollreifer Schattenmorellen eines Jahrgangs. Eine preisgekrönte Rarität. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft) zeichnete den Kirschbrand bis jetzt schon 5 Mal mit der Goldenen Preismünze aus. Zuerst 2008, dann 2009, 2011, 2012 und zuletzt 2020. Was macht den Kirschbrand so besonders? Die vollreifen Schattenmorellen werden von Hand gepflückt, schonend eingemaischt und gären als Maische einige Tage im Chausseehaus. Die späteren hervorragenden Aromen entstehen in der Maische, die aus feinen Kirschstückchen, ausfließendem Kirschsaft und Kirschkernen besteht. Nur so kann der Destillateur später die zarten Aromen von Kirsche, Bittermandel und Marzipan herauskitzeln. Die Maische wird in die Schweiz zur Spezialitätenbrennerei Humbel transportiert. Humbel sind absolute Könner, wenn es um das Brennen von Sauerkirschbrand geht. Das Schwierige ist, das Sauerkirschen geringen Fruchtzucker besitzen und wenig Zucker zur Umwandlung in Alkohol vorhanden ist. Humbel brennt seit 1918 Kirschbrände und ist weltweit frü seine exzellenten Produkte bekannt. “Humbel sind Kirschbrenner aus Leidenschaft” sagt Katja Mossel von Amorella. Die Kombination der hohen Kirschqualität von Amorella und das hohe handwerkliche Können von der Humbel sind die Garanten dieses preisgekrönten Kirschbrand. Nur der wertvolle Mittellauf bei der zweifachen Destillation im Kupferkessel bringt das perfekte Kirscharoma mit all seinen Feinheiten. Das Herzstück des Brandes. Unvorstellbar. Aus 17 kg handverlesenen Schattenmorellen werden 500ml Kirschbrand. Herstellung: handverlesene Früchte werden naturvergoren mehrfach im Kupferkessel gebrannt Charakter: besonders feine Kirschnote im Geruch, aromatisch-zart mit leichtem Mandelton am Gaumen, im langen Abgang fruchtig-elegant Empfehlung: Trinktemperatur 18-20° Grad Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerungsfähigkeit: 30 Jahre Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.2 Liter (99,50 € / 1 Liter)
Kirschlikör 17,5%vol., 0,35l
Dieser Kirschlikör hat nichts zu tun mit dem extrem süßen Kirschlikör von Oma oder Tantchen. Amorella Kirschlikör ist eine eigene Liga. Der mehrfach prämierte Amorella Kirschbrand verleiht ein unvergleichliches Kirscharoma mit einem zarten Mandelton. Besonders intensive Fruchtaromen vollreifer Schattenmorellen sind ausbalanciert in Süße und Säure. Die ausgesuchten handverlesenen Kirschen werden schonend eingelegt, die Früchte und der austretende Saft werden mit dem mehrfach prämierten Kirschbrand veredelt. Dieser Kirschlikör ist ein Genuß pur oder auf Eis. Lassen Sie die Aromen in ihrem Gaumen wirken. Eine Mundvoll Kirschen in flüssiger Form. Herstellung: ausgesuchte handverlesener Früchte werden schonend eingelegt und mit Kirschbrand veredelt. Charakter: harmonisches Spiel feiner Säure und dezenter Süße mit einem Hauch von Mandel mit einem besonders langem Abgang Inhaltsstoffe: Sauerkirschen, Kirschsaft, Kirschbrand Empfehlung: 14-18° Grad oder auch mal eisgekühlt Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 3 Jahre Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.35 Liter (51,14 € / 1 Liter)
Kirschschaumwein Probierkiste 6x0,75L
Kirschzauber im Flaschen! Die Amorella Kirschmanufaktur zaubert zusammen mit einer erstklassigen Sektkellerei traumhaften Kirschschaumwein - ein Geschmackserlebnis, das in Erinnerung bleibt! Probieren Sie die drei Sorten in halbtrocken, brut und als exklusive "Zero Dosage" Rarität für echte Kenner. Tauchen Sie ein in die Welt der außergewöhnlichen Kirschschaumweine. Die edle schwarze Geschenkkiste enthält je 2 Flaschen dieser himmlischen Kirschschaumweine. Kirschschaumwein halbtrocken Dieser halbtrockene Schaumwein ist mehr als nur ein Getränk - er ist eine Kirschen-Oase! Handgerüttelt und 9 Monate lang gereift, offenbart er harmonische Kirschnoten, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Rubinrot im Glas, mit einem feinperligen Mousseaux, ist er der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Ein starker Alkoholgehalt von 11 Vol% und eine Restsäure von 5,6g/L machen ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis. Kirschschaumwein brut Dieses Getränk ist das Ergebnis von 9-monatiger Handarbeit, bei der jede Flasche von Hand gerüttelt wird. Das Ergebnis? Ein prickelndes Getränk mit subtilen Kirscharomen und einer süßen und sauren Note, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Im Glas zeigt es ein lebhaftes, fruchtiges Mousseaux (kleine Bläschen) in einem auffälligen Rubinrot. Übrigens: "Brut" bedeutet auf Französisch "roh". Das bedeutet, dass es ohne Zuckerzusatz hergestellt wurde und vollständig fermentiert ist. Mit einem Alkoholgehalt von 11,5% Vol. und einem Restsäuregehalt von 5,6 g/L hat es alles, was man sich von einem Schaumwein wünschen kann - und noch mehr! Kirschschaumwein Zero dosage Unser Prickelndes, mit viel Handarbeit und Herzblut hergestellt, bietet eine perfekte Balance zwischen Säure und Süße. Doch das ist noch nicht alles! Diese Kirsch-Rarität besticht durch ihre Einzigartigkeit - ein Schaumwein mit Null Extra-Zucker. Zero Dosage ist etwas für Kenner. Die feinperlige Mousseaux, gepaart mit zarten Kirschnoten und einem verführerischen Kirschrot im Glas, machen diesen Schaumwein zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit 11,5% Vol. Alkohol und 5,6 g/L Restsäure ist er perfekt! WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Kirschsecco 12%vol 0,75L
prickelnde Kirsche Dieser Kirschsecco ist aus den wunderbaren Schattenmorellen - vollreif in Rheinhessen geerntet. Der halbtrockene Kirschwein mit seinem einmaligen fruchtigen Süße-Säure Spiel wurde mit Kohlensäure zu diesem Kirschperlwein komplettiert. Verperlt, wie man es fachmännisch nennt, wurde dieser Kirschsecco von der Sektmanufaktur Groß-Winternheim, 14km von der Amorella Kirschmanufaktur in Mainz-Marienborn entfernt. Dieser Kirschsecco ist mit seinem fruchtigen Kirscharoma und seinen prickelnden Perlen hervorragend zum Anstoßen und bei schönen Anlässen. Wir haben an dem ersten milden Frühlingsabend in diesem Jahr unsere erste Flasche Kirschsecco - im Garten sitzend- genossen. Auf dem Markt des guten Geschmacks, der Slow Food Messe, 2023 in Stuttgart kam dieser Kirschsecco bei den Besuchern sehr gut an. Warum Kirschsecco? Die traditionelle Flaschengärung ist die aufwendigste und hochwertigste Variante zur Herstellung von moussierendem Schaumwein. Sie benötigt viel Zeit und Ruhe. Die Ernte 2021 ist ausgetrunken und der 2022er Jahrgang ist noch in der Ruhe und Reifungsphase. Um in diesen Wonnemonaten nicht auf einen perlenden Kirschwein verzichten zu müssen, hat Familie Mossel dieses Jahr beschlossen einen fruchtig-frischen Amorella Kirsch-Secco zu kreieren. Prickelnde Kirsche pur – lassen Sie sich überraschen!
Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)
Kirschwein feinherb 13%vol., 0,75L
Kirschwein- feinherb? Geht das ? Dieser Kirschwein ist ein super leichter fruchtiger Sommerwein. Herrliche Kirscharomen begeistern und verzaubern. Das ist ein Wein aus Sauerkirsche- unvorstellbar. Die angenehme milde Säure bildet eine schöne Harmonie im Geschmack. Dieser feinherbe Kirschwein siedelt sich zwischen dem trockenen Kirschwein und dem Klassiker Dessertwein an. Ein Wein zum Essen oder gemütlichen Beisammensein muß nicht aus Traube sein. Dieser Wein paßt hervorragend zu feinen Speisen wie Wild oder Käse. Herstellung: handverlesene vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren. Charakter: die Säure ist angenehm eingebunden, der Wein harmonisch im Geschmack. Die Kirsche ist pur in der Nase Empfehlung: der Wein ist sehr variantenreich; perfekt zu feinen Speisen und gemütlichem Beisammensein; Trinktemperatur 9-11° Grad Säure: 10g/l Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 3 Jahre Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
Kirschwein Probierkiste 6x0,75L
Kirschwein-Probierkiste verzaubert Die Amorella Kirschmanufaktur produziert Kirschwein, in einer unglaublichen Qualität. Diese Kirschweine sind hochdekoriert und eine absolute Alternative zu hochwertigen Traubenweinen. Probieren Sie die drei Kirschweine trocken, feinherb und Dessertwein. Lernen Sie diese beeindruckenden Kirschweine kennen. In dieser schönen schwarzen Geschenkkiste finden sich je 2 Flaschen dieser phantastischen Kirschweine. Der trocken ausgebaute Kirschwein ist ein vollmundiges und samtiges Geschmackserlebnis, welches Ihr Gaumen nicht mehr vergessen wird. Sein Kirscharoma ist kräftig und intensiv und wird Sie mit jedem Schluck verführen. Mit einem Alkoholgehalt von 12 Vol % und einem Säureanteil von 9,5g/L ist unser Kirschwein perfekt für den Genuss zu einem würzigen Braten, Wild oder kräftigem Käse. Gönnen Sie sich das leuchtend rote Vergnügen! Dieser feinherbe Kirschwein ist ein wahrer Leckerbissen! Fruchtig und leicht im Geschmack, betört er mit einem Hauch von Kirscharoma und einer perfekt ausbalancierten Säure. Mit einem Alkoholgehalt von 13 Vol% und einem Säureanteil von 10g/L, liegt er genau zwischen trockenem Kirschwein und Kirsch-Dessertwein und eignet sich hervorragend als Begleiter zu feinen Speisen. Ein wahrer Gaumenschmaus! Hört, hört! Ein fruchtiger und lieblicher Kirsch-Dessertwein ist da und er ist der Star des Abends! Perfekt ausgeglichen zwischen süß und säuerlich, ist dieser Kirschwein ein wahrer Genuss nach einem feinen Essen unter Freunden. Sein verführerisches Kirsch-Aroma wird Ihnen den Atem rauben. Mit einem Alkoholgehalt von 13,5 Vol% und 10 g/L Säureanteil ist dieser Kirschwein ein echter Geheimtipp. Besonders zu Weihnachten ist er ein wahrer Schatz, wenn man ihn warm mit weihnachtlichen Gewürzen genießt. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Kirschwein Reserve 13,5%vol, 0,375L
Dieser Kirschwein geht zurück zu Amorellas Wurzeln. Dieser feine Kirsch-Dessertwein wurde besonders ausgebaut und reift im Barriquefass. Eine Hommage an Dr. Hans Mossel, der vor 70 Jahren diesen Wein im Eichenfass reifen ließ. In diesem Kirschwein begeistern und verzaubern die harmonische Süße und die Säurestruktur. Zarte Tannine umschmeicheln die herrlichen Kirscharomen. Das ist ein Wein aus Sauerkirsche- unvorstellbar. Ein Wein zum Essen oder gemütlichen Beisammensein muß nicht aus Traube sein. Dieser Wein paßt hervorragend zu schokoladigen Desserts. Schokolade und Kirsche mit den Holztanninen - passen perfekt. Herstellung: handverlesene vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren. Anschließend erfolgt eine Ruhe- und Reifezeit in verschiedenen Barriquefässern zu 100%. Charakter: zarte Tannine umschmeicheln die samtigen vollreifen Kirscharomen. Die harmonische Süße und Säurestruktur ergänzen sich perfekt. Empfehlung: Etwas Besonderes als Aperitif oder auch gerne Solo zu schokoladigem Dessert nach einem guten Essen. Ein Wein für schöne Anlässe. Trinktemperatur: 9-11° Grad Alkoholgehalt: 13,5% Inhalt: 0,375l Säure: 9,5g/l Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 10 Jahre Verkehrsbezeichnung: Kirschwein Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.375 Liter (34,40 € / 1 Liter)
Kirschwein Sozius, 12%, 0,75L
Eine besondere Geschmackssinfonie in Kirsch. Dieser Wein liebt die Gesellschaft von guten Freunden und schöne Anlässe für ein gutes Glas Wein, dafür hat er auf Barriquefässern gereift. Dieser Kirschwein ist vergleichbar mit einem fruchtig-trockenen Rotwein und ein sehr guter Essensbegleiter. Die weichen Tannine der Reifung zu 100% in Barriquefässern und die Kirscharomen ergänzen sich wunderbar mit der eingebundenen Säure. Ein Wein zum Essen oder gemütlichen Beisammensein muß nicht aus Traube sein. Gerade beim Foodpairing, wo Wein und Essen aufeinander abgestimmt werden, ist er sehr variantenreich. Herstellung: handverlesene vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren. Schonender Ausbau und zu 100% in Barriquefässern gelagert. Charakter: Die weichen Tannine harmonieren mit den fruchtigen Kirscharomen und der fein eingebundenen Säure. Der Wein ist am Gaumen strukturreich und trocken. Empfehlung: ein idealer Essenbegleiter; variantenreich beim Foodpairing; Trinktemperatur 15-18° Grad mit viel Luft und Raum Alkoholgehalt: 12% Inhalt: 0,75l Säure: 9,8g/l Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 5-10 Jahre Verkehrsbezeichnung: Kirschwein Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.75 Liter (21,20 € / 1 Liter)
Kirschwein trocken, 12%, 0,75L
Leuchtend rot im Glas. Tiefgreifend nach Kirsche duftend. Einzigartig -ein trocken ausgebauter Kirschwein. Bei den Rotweinen kommt der dem Dornfelder am Nächsten, der häufig mit Sauerkirscharomen beschrieben wird. Von der Säurestruktur kommt er dem Riesling am Nächsten. Am Gaumen ist dieser trockene Wein vollmundig, samtig mit wunderbar kräftigen Kirscharomen. Ein Wein zum Essen oder gemütlichen Beisammensein paßt hervorragend zu würzigem Braten, Lamm und Wild oder einer schönen Käseauswahl. Herstellung: handverlesene vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren. Charakter: vollmundiger, samtiger Wein mit kräftigen und intensiven Kirscharomen Empfehlung: der Wein paßt hervorragend zu würzigem Braten, Lamm, Wild oder einer schönen Käseauswahl; Trinktemperatur 14-18° Grad Alkoholgehalt: 12% Inhalt: 0,75l Säure: 9,5g/l Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 3 Jahre Verkehrsbezeichnung: Kirschwein Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
Mittelrhein Dessert Kirschwein 14%vol, 0,375L
Dieser Dessert Kirschwein - ein kulinarischer Botschafter vom UNESCO Welterbe Mittelrhein. Die Kirsche -ein Juwel der Köstlichkeiten im Mittelrheintal- wurde in ihrer bundesweit einmaligen Sortenvielfalt im Mittelrheintal wiederentdeckt. Dieser Dessert Kirschwein ist ein Herzensprojekt der Manufaktur Amorella Kirsch, um auch im Mittelrheintal die Kirschkultur zu unterstützen. Wenn der Kirschwein samtrot ins Glas fließt, duftet er augenblicklich intensiv nach vollreifen Schattenmorellen. Er begeistert durch seinen wunderbar fruchtig frischen Charakter. Säure und Süße sind exzellent ausbalanciert. Sein Abgang ist lang anhaltend. Dieser Kirschwein ist eine Bereicherung vor und nach einem guten Essen. Sie können an ihm als Aperitif oder Dessertwein Ihre Freude haben. Die Amorella Kirsch-Manufaktur baut, zusätzlich zu ihren Schattenmorellen am Chausseehaus in Mainz-Marienborn, auch seltene Schattenmorellen am Mittelrhein an, erntet von Hand und verarbeitet die Kirschen schonend zu einem fruchtig-frischen Dessert Kirschwein. Das kulturelle Erbe der Kirschen vom Mittelrheintal und die Expertise von Amorella Kirsch ergänzen sich wunderbar in diesem Projekt „Mittelrhein Kirsche“ des Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal. In diesem Projekt erzeugen, verarbeiten und veredeln verschiedene Produzenten die Kirsche aus dem Mittelrhein zu wahren Botschaftern der Region. Hier haben sich gemeinschaftlich regionale Wertschöpfungspartnerschaften zum Erhalt und Ausbau entwickelt. Das Obere Mittelrheintal -UNESCO Welterbe- ist seit Jahrhunderten geprägt von dem Kirschenanbau, neben dem Weinanbau. Schon die Römer kultivierten die Kirsche im Mittelrheintal. Einen besonders großen Aufschwung erlebte die Region als Kirschenregion in den 1950er Jahren. Leider schlief der Kirschenanbau in den folgenden Jahrzehnten ein und erst seit 2005 und der Gründung des Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal wird dieses Erbe wiederbelebt. Herkunft: UNESCO Oberes Mittelrheintal Herstellung: 100% von Hand geerntete vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren Charakter: samtroter, fruchtig-frischer Kirschwein, duftet augenblicklich intnsiv nach vollreifen Kirschen, wunderbar fruchtig-frisch am Gaumen, exzellente Säure-Süße Balance, im Abgang lang anhaltend Empfehlung: vor und nach feinem Essen, gerne zu schönen Anlässen; Trinktemperatur 9-11°C Säure: 8,6g/L Lagerung: nach Möglichkeit liegend, dunkel kühl bei konstanter Luftfeuchtigkeit; fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: ca. 3 Jahre Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. Mehr zu dem Projekt Mittelrhein Kirsche gibt es unter der Produktbeschreibung des Mittelrhein Kirschweins auf der Webseite von Amorella Kirsch. Hier. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.375 Liter (18,40 € / 1 Liter)
Sauerkirschsaft 1,0L
Dreifach prämierter Kirschsaft, das gibt es nur bei Amorella.Die vollreifen Sauerkirschen aromaschonend kaltgepresst bringen diesen leckeren Saft mit zarten Kirscharomen und reduzierten Gerbstoffen hervor. Dieser Saft ist mit seiner herrlichen Säure ein hervorragender Durstlöscher. Liebhabern genießen ihn pur, ansonsten mit Mineralwasser gemixt. Ein erfrischender Trinkgenuss - nicht nur für Sportler.“Wie der selbstgemachte Kirschsaft von Oma” sagten Kunden bei unserer Verkostung zur Produkteinführung.Auch in der feinen Küche wird dieser Kirschsaft sehr gerne eingesetzt, zur Zubereitung von Saucen zum Beispiel für Wild oder für Chutneys oder als Backzutat in Kuchen. Sehr zu empfehlen ist der Kirschsaft auch zu Sauerkirschgelee gekocht, wunderbar als Brotaufstrich oder zur Wildpastete.Herstellung: Die vollreifen Früchte von den eigenen Amorella-Kirschbäumen werden schonend kalt gepresst und direkt in Flaschen gefüllt. Diese Herstellung ermöglicht die Bezeichnung "Muttersaft".Charakter: Kräftigen Kirscharomen und einer herrlich frischer KirschsäureInhalt: 0,1lZutaten: 100% Sauerkirsch DirektsaftFruchtgehalt: 100% SauerkirschsaftSäure: 12,3g/lNährwerte: Brennwerte 245 kJ / 58 kcal; Fett < 0,1g; gesättigte Fettsäuren < 0,1g; Kohlenhydrate 13g; davon Zucker 12g; Eiweiß 0,3g; Salz < 0,01gTrinktemperatur: nach Belieben. Wir lieben den Saft frisch aus dem Kühlschrank bei 5-9 Grad.Lagerung: nach dem Öffnen kühl aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen geniessenVerkehrsbezeichnung: Sauerkirsch Fruchtsaft, Direktsaft aus der Sauerkirsche Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten.Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
TRiO Saft, 0,74L
Das Dreamteam -Kirsch, Traube und Apfel- und daraus Direktsaft…. Hier gehen fruchtige Schattenmorellen, liebliche Trauben und frische Äpfel eine Liaison ein. Ein Genuss zu besonderen Anlässen. Die Früchte werden aromaschonend kaltgepresst und kommen gleich in die Flasche. Die leichte Süße von Traube und Apfel umschließt die frische Sauerkirsche mit ihren zarten Kirscharomen und der reduzierten Gerbsäure. Herstellung: Die vollreifen Früchte von den eigenen Amorella-Kirschbäumen werden schonend kalt gepresst, direkt in Flaschen gefüllt und noch mit feinperliger Kohlensäure versetzt. Charakter: milder Direktsaft; Eine harmonische Komposition der Trauben-, Sauerkirsch- und Apfelaromen Inhalt: 0,74l Zutaten: Direktsaft aus 45% Traube, 30% Sauerkirsche, 25%Apfel Fruchtgehalt: 100 % Frucht Trinktemperatur: nach Belieben Lagerung: nach dem Öffnen kühl aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen geniessen Verkehrsbezeichnung: Fruchtdirektsaft Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.74 Liter (6,62 € / 1 Liter)
Trinken aus Rheinhessen – Wo Landschaft, Geschichte und Geschmack zusammenfließen
Rheinhessen, zwischen Mainz, Bingen und Worms gelegen, ist die größte Weinbauregion Deutschlands und zugleich eine der geschichtsträchtigsten. Die sanften Hügel, das besonders milde Klima und die nährstoffreichen Lössböden machen die Region seit der Römerzeit zum idealen Anbaugebiet für Trauben, Obst und Feldfrüchte.
Diese natürlichen Vorteile prägen bis heute die Qualität der regionalen Getränke: Ob frische Trauben- und Fruchtsäfte, aromatische Obstbrände oder vielfach prämierte Weine – Trinken aus Rheinhessen bedeutet Genuss mit Herkunft. Viele Erzeuger setzen auf traditionelle Verfahren, regionale Rohstoffe und nachhaltige Herstellung.
Rheinhessische Getränke stehen für Vielfalt, Handwerk und eine tiefe Verwurzelung in der regionalen Geschichte – vom Weinberg bis ins Glas.
WasRegionales
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft