Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gin - außergewöhnlich mit einzigartiger Aromatik

Hier findet Ihr eine erlesene Auswahl an Gins aus renommierten Brennereien, die mit hochwertigen Zutaten und viel Leidenschaft regional hergestellt werden. Ob klassisch, fruchtig, würzig oder exotisch – unser Sortiment bietet eine Vielfalt an Gins, die jedes Glas zu einem besonderen Erlebnis machen.  

Entdeckt neue Kreationen und bewährte Klassiker, die Euren Gin Tonic oder Cocktails perfekt abrunden. Lasst Euch sich von der Vielfalt und Qualität unserer Gins begeistern und finden Sie Ihren neuen Lieblingsgin! 

Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.

Hier findet Ihr eine erlesene Auswahl an Gins aus renommierten Brennereien, die mit hochwertigen Zutaten und viel Leidenschaft regional hergestellt werden. Ob klassisch, fruchtig, würzig oder exotisch – unser Sortiment bietet eine Vielfalt an Gins, die jedes Glas zu einem besonderen Erlebnis machen. 

Entdeckt neue Kreationen und bewährte Klassiker, die Ihren Gin Tonic oder Cocktails perfekt abrunden. Lasst Euch von der Vielfalt und Qualität unserer Gins begeistern und findet Euren neuen Lieblingsgin!

Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.

WasRegionales online shoppen: ausgesuchte Qualitätsprodukte mit schnellem Versand direkt zu Euch nach Hause

Gin – Entdecken Sie einzigartige Gins für jeden Geschmack 

Erforscht eine erlesene Auswahl an Gins mit außergewöhnlichen Aromen.  

Die Historie des Gins Gin hat eine interessante und vielseitige Geschichte, 

die tief in der europäischen Brenntradition verwurzelt ist. Die Ursprünge des Gins reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, und sein Werdegang spiegelt die Entwicklungen in der Destillation und den kulturellen Wandel wider. 

Der Ursprung des Gins liegt in den Niederlanden, wo ein Wacholder Kräuterbrand namens Jenever (oder Genever) im 16. Jahrhundert erstmals gegen Verdauungsbeschwerden destilliert wurde. Jenever wurde aus Getreide oder Malz hergestellt und mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen verfeinert. Im 17. Jahrhundert fand Jenever seinen Weg durch Soldaten nach England. In England erhielt der Genever den Namen Gin (eine Kurzform von „Genever“), und es begannen sich unterschiedliche Varianten des Getränks zu entwickeln. Im 18. Jahrhundert erlebte England eine „Gin-Euphorie“ – den sogenannten Gin Craze. Gin wurde im Londoner Armenvierteln sehr billig und leicht zugänglich, was zu einem massiven Anstieg des Konsums führte. Diese günstige Verfügbarkeit von Gin hatte jedoch auch soziale Folgen, da sie mit Alkoholismus und Kriminalität in Verbindung gebracht wurde. Um den übermäßigen Konsum einzudämmen, führte die britische Regierung 1751 den Gin Act ein, der die Herstellung und den Verkauf von Gin stark regulierte.  Im 19. Jahrhundert begann sich der Gin, mit der Erfindung der Kolonnenbrennerei, die eine effizientere und reinere Destillation ermöglichte, weiterzuentwickeln. Diese Entwicklungen führten zur Entstehung des London Dry Gin, der für seine Klarheit und seinen dominierenden Wacholdergeschmack bekannt wurde. Während dieser Zeit wurde auch der Gin Tonic populär, besonders in den britischen Kolonien, wo das Chinin im Tonic Water als Heilmittel gegen Malaria verwendet wurde. Im 20. Jahrhundert, besonders in den 1950er Jahren, geriet Gin etwas in den Hintergrund zugunsten anderer Spirituosen wie Wodka. Doch ab den 2000er Jahren erlebte der Gin eine Wiederbelebung. Der Craft Gin-Trend setzte ein, und immer mehr Brennereien begannen, innovative Gins mit einer Vielzahl von Botanicals (Kräutern, Früchten, Gewürzen) zu kreieren. Dies führte zu einer Explosion an neuen Gin-Marken und -Variationen. 

Der Gin Tonic, mittlerweile mit hochwertigen Gins und handwerklich hergestellten Tonics serviert, ist heute ein beliebtes Getränk weltweit. Die Geschichte des Gins ist also nicht nur die eines Getränks, sondern auch die Geschichte einer Spirituose, die sich durch technologische Innovationen, kulturelle Veränderungen und kreative Weiterentwicklungen ständig neu erfunden hat. 

Die Qualitätsstufen von Gin  

unterscheiden sich in erster Linie durch den Herstellungsprozess, die verwendeten Zutaten und die Reinheit des Endprodukts. Es gibt keine festen offiziellen Qualitätsstufen. 

London Dry Gin 

Der Begriff „Dry“ bezieht sich auf den klaren, nicht süßen Geschmack, und „London“ bezieht sich auf die Produktionsmethode, nicht auf den Ursprung. London Dry Gin wird ohne nachträgliche Aromatisierung mit Zucker hergestellt, und alle Botanicals (insbesondere Wacholder) müssen während der Destillation hinzugefügt werden. Qualität sehr hoch. London Dry Gin gilt als das Maß der Dinge im Gin-Bereich und wird oft als Standard verwendet. 

Genever (Jenever) 

Genever ist die niederländische und belgische Variante des Gins und wird oft als der „Urvater“ des Gins angesehen. Er wird aus Getreide und Malz hergestellt, was ihm einen weicheren, malzigeren Geschmack verleiht.  Qualität sehr hoch. Genever ist in der Regel ein traditionelles und handwerklich hergestelltes Produkt, das häufig in kleinen Brennereien produziert wird. 

Craft Gin 

Craft Gin bezieht sich auf Gins, die in kleineren, handwerklich geführten Brennereien hergestellt werden, oft mit innovativen Botanicals und einer stärkeren Betonung auf Qualität und Kreativität. Craft Gins können in verschiedenen Stilen hergestellt werden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Aromen und Herstellungsverfahren aus. Qualität sehr hoch, da Craft Gins oft in kleinen Chargen hergestellt werden, wobei die Brenner besonderen Wert auf handwerkliche Produktion und hochwertige Zutaten legen. 

Plymouth Gin 

Plymouth Gin stammt aus der Stadt Plymouth in England und ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Er wird nach einer speziellen Methode aus einer Kombination von Botanicals hergestellt, darunter Wacholder, Koriander und Süßholz, was ihm einen etwas erdigeren und weniger scharfen Geschmack verleiht als London Dry Gin. Qualität ist hoch. Plymouth Gin ist eine einzigartige und angesehene Qualität, die sich durch ihre weiche, ausgewogene Aromatik auszeichnet. 

Distilled Gin 

Distilled Gin ist die traditionelle Form des Gins, bei der die Botanicals während der Destillation in den Alkohol eingezogen werden. Diese Gins haben oft ein komplexeres, harmonischeres Geschmacksprofil und sind in der Regel hochwertiger als ungenauere, minderwertigere Varianten, die nur mit Aromen versetzt werden. Qualität hoch. Distilled Gin wird durch eine sorgfältige Destillation hergestellt, die mehr Aufwand und höhere Qualität erfordert. 

Flavored Gin (Aromatisierte Gins) 

Flavored Gins sind Gins, die mit zusätzlichen Zutaten wie Zitrusfrüchten, Beeren, Blumen oder Kräutern aromatisiert werden. Sie können einen süßeren oder exotischeren Geschmack haben, abhängig von den verwendeten Botanicals. Qualität variiert stark. Einige flavored Gins werden aus hochwertigen Zutaten und mit einem hohen Maß an Handwerkskunst hergestellt, während andere eher im Massenmarktsegment zu finden sind. 

Old Tom Gin 

Old Tom Gin ist eine süßere Variante des Gins, die oft als Vorläufer des modernen London Dry Gins betrachtet wird. Er enthält mehr Zucker und hat daher einen weicheren, süßeren Geschmack. Old Tom Gin wird häufig in klassischen Cocktails wie dem Tom Collins verwendet. Qualität variiert je nach Marke. Einige Old Tom Gins haben eine hohe Qualität, während andere eher günstigere Varianten sind. 

Klassisch, fruchtig oder exotisch – perfekt für Cocktails oder den klassischen Gin Tonic. Jetzt online stöbern!

WasRegionales 

Gutes aus den Regionen 

eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus

Unser Ladengeschäft 

 ist geöffnet  
Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr
Sa         9.00 - 14.00 Uhr 
 zu finden 
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen

WasRegionales online shoppen: ausgesuchte Qualitätsprodukte mit schnellem Versand direkt zu Euch nach Hause