Prickelndes im Glas - für alles, was sprudelt und erfrischt!
Von fruchtigem Secco über edlen Sekt bis hin zu spritzigen, alkoholfreien Frizz – hier findet Ihr eine exklusive Auswahl prickelnder Getränke für jede Gelegenheit und gerne zum Anstoßen. Ob für den besonderen Anlass, ein festliches Dinner oder einfach zum Genießen – unsere Auswahl bietet für jeden Geschmack das passende prickelnde Erlebnis.
Lasst Euch von den vielfältigen Aromen und der prickelnden Frische verführen und genießt Qualität in jedem Glas. Stoßtan und erlebt den prickelnden Genuss in seiner besten Form!
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Von fruchtigem Secco über edlen Sekt bis hin zu spritzigen, alkoholfreien Frizz – hier findet Ihr eine exklusive Auswahl prickelnder Getränke für jede Gelegenheit und gerne zum Anstoßen. Ob für den besonderen Anlass, ein festliches Dinner oder einfach zum Genießen – unsere Auswahl bietet für jeden Geschmack das passende prickelnde Erlebnis.
Lasst Euch von den vielfältigen Aromen und der prickelnden Frische verführen und genießt Qualität in jedem Glas. Stoßt an und erlebt den prickelnden Genuss in seiner besten Form!
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Trinken ist das Lachen der Götter.
Trinken ist das Lachen der Götter.
WasRegionales
eine eingetragene Marke von
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
Amorella Kirsch brut, 11,5%vol, 0,75L
Eine außergewöhnliche Rarität als Aperitif. Der Schaumwein reift in der Flasche 9 Monate bis er von Hand gerüttelt wird. Dieser Kirschschaumwein ist brut mit zarten Kirscharomen. Auch wieder etwas ganz Besonderes. Geniessen Sie ihn im Kelchglas, um seinem Perlenspiel freien Lauf zu lassen. Der Schaumwein wird von der Sektkellerei Groß-Winternheim in Ingelheim versektet. Die dortigen Winzer haben über 30 Jahre Erfahrung und sind nur wenige Kilometer von der Kirschmanufaktur entfernt. In der Kirschmanufaktur entsteht aus den handgepflückten Amorella Schattenmorellen in der 1.Gärung Kirschwein. Wie bei Sekt braucht es eine zweite Gärung. Der Amorella Kirsch brut ist eine handgerüttelte Flaschengärung. Er hat eine ausgewogene Säure und Süße. Er ist eine Rarität, dieser außergewöhnlich harmonische Kirschschaumwein. Was heißt Brut? Brut kommt aus dem Französischen und bedeutet „roh“. Ein roher Schaumwein ist durchgegoren und hat keine „Bearbeitung“ in Form von Zuckerbeigabe erfahren. Er ist trockener als der trockene Sekt mit weniger Restsüße. Was heißt jetzt handgerüttelte Flaschengärung? Der Wein wird mit Hefe versetzt in den endgültigen Sektflaschen abgefüllt und mit Kronkorken verschlossen. In den folgenden 9 Monaten erfolgt die zweite Gärung, wo sich der Fruchtzucker zu Alkohol und Kohlensäure aufspaltet. Die Hefe stirbt dabei ab und sinkt nach und nach auf den Flaschenboden. Nach dem Hefelager, also den 9 Monaten auf der Hefe, werden die Flaschen kopfüber auf Rüttelpulte gesteckt und über wenige Wochen kontinuierlich -nach einem besonderen Schema-, um ein paar Grad gedreht und geschwenkt. “Von Hand gerüttelt” wird dieses mechanische Klären des Sektes genannt. Wenn sich die Hefe vollständig im Flaschenhals abgesetzt hat, wird die Flasche degorgiert, die Hefe entfernt. Die Flaschen werden mit dem Hals mehrere Minuten in eine Gefrierlösung mit -25°Grad Celsius getaucht. Wenn der Kronkorken dann entfernt wird, schießt die Hefe als Eispfropf aus der Flasche. Volumenverlust wird mit Wein als sogenannte Dosage ausgeglichen. Jetzt kann die Sektflasche mit einem Naturkorken verschlossen und einem Drahtbügel, dem Agraffe, gesichert werden. Herstellung: traditionelle Flaschengärung mit mindestens 9-monatiger Lagerung auf der Hefe; handgerüttelt Charakter: extra trocken mit zarten Kirscharomen; rubinrote Farbe; spritzig, fruchtiges Mousseaux Mousseaux ist die französiche Bezeichnung für das kräftige Sprudeln von Schaumweinen Inhalt: 0,75l enthält Sulfite Alkoholgehalt: 11,5% Säure: 5,6g/l Empfehlung: gekühlt mit 5-9°Celsius Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 3 Jahre Verkehrsbezeichnung: Kirschschaumwein Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.75 Liter (15,87 € / 1 Liter)
Amorella Kirsch halbtrocken handgerüttelt 11%vol., 0,75l
Natürlich muß man ihn mögen, den Kirschschaumwein. Dieser umgangssprachliche Kirschsekt ist halbtrocken mit intensiven Kirscharomen. Auch wieder etwas ganz Besonderes. Der Schaumwein wird von der Sektkellerei Groß-Winternheim in Ingelheim versektet. Die dortigen Winzer haben über 30 Jahre Erfahrung und sind nur wenige Kilometer von der Kirschmanufaktur entfernt. In der Kirschmanufaktur entsteht aus den wunderbaren Amorella Schattenmorellen in der 1.Gärung Kirschwein. Wie bei Sekt braucht es auch hier eine zweite Gärung. Der Amorella Kirschschaumwein ist eine handgerüttelte Flaschengärung. Er hat eine ausgewogene Säure und Süße. Er ist eine Rarität, dieser außergewöhnlich harmonische Kirsch halbtrocken. Was heißt jetzt handgerüttelte Flaschengärung? Der Wein wird mit Hefe versetzt in den endgültigen Sektflaschen abgefüllt und mit Kronkorken verschlossen. In den folgenden 9 Monaten erfolgt die zweite Gärung, wo sich der Fruchtzucker zu Alkohol und Kohlensäure aufspaltet. Die Hefe stirbt dabei ab und sinkt nach und nach auf den Flaschenboden. Nach dem Hefelager, also den 9 Monaten auf der Hefe, werden die Flaschen kopfüber auf Rüttelpulte gesteckt und über wenige Wochen kontinuierlich -nach einem besonderen Schema-, um ein paar Grad gedreht und geschwenkt. “Von Hand gerüttelt” wird dieses mechanische Klären des Sektes genannt. Wenn sich die Hefe vollständig im Flaschenhals abgesetzt hat, wird die Flasche degorgiert, die Hefe entfernt. Die Flaschen werden mit dem Hals mehrere Minuten in eine Gefrierlösung mit -25°Grad Celsius getaucht. Wenn der Kronkorken dann entfernt wird, schießt die Hefe als Eispfropf aus der Flasche. Volumenverlust wird mit Wein als sogenannte Dosage ausgeglichen. Jetzt kann die Sektflasche mit einem Naturkorken verschlossen und einem Drahtbügel, dem Agraffe, gesichert werden. Herstellung: traditionelle Flaschengärung mit mindestens 9-monatiger Lagerung auf der Hefe; handgerüttelt Charakter: intensive Kirscharomen mit feiner Kirschsäure; rubinrote Farbe mit feinperligem Mousseux; spritzig, fruchtig Mousseaux ist die französiche Bezeichnung für das kräftige Sprudeln von Schaumweinen Säure: 5,6% Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.75 Liter (15,87 € / 1 Liter)
Amorella Kirsch zero dosage, 11,5%vol, 0,75L
Für absolute Liebhaber - mehr Kirsche im Schaumwein geht nicht. Dieser Kirschsekt Kirsche pur -ohne Restzucker -Zero Dosage. Auch wieder etwas ganz Besonderes. Der Schaumwein wird von der Sektkellerei Groß-Winternheim in Ingelheim versektet. Die dortigen Winzer haben über 30 Jahre Erfahrung und sind nur wenige Kilometer von der Kirschmanufaktur entfernt. In der Kirschmanufaktur entsteht aus den wunderbaren Amorella Schattenmorellen in der 1.Gärung Kirschwein. Wie bei Sekt braucht es auch hier eine zweite Gärung. Der Amorella Kirschschaumwein ist eine handgerüttelte Flaschengärung. Er hat eine ausgewogene Säure und Süße. Er ist eine Rarität, dieser außergewöhnlich harmonische Kirsch Zero Dosage. Was heißt jetzt handgerüttelte Flaschengärung? Der Wein wird mit Hefe versetzt in den endgültigen Sektflaschen abgefüllt und mit Kronkorken verschlossen. In den folgenden mehr als 9 Monaten erfolgt die zweite Gärung, wo sich der Fruchtzucker zu Alkohol und Kohlensäure aufspaltet. Die Hefe stirbt dabei ab und sinkt nach und nach auf den Flaschenboden. Nach dem Hefelager, also den Monaten auf der Hefe, werden die Flaschen kopfüber auf Rüttelpulte gesteckt und über wenige Wochen kontinuierlich -nach einem besonderen Schema-, um ein paar Grad gedreht und geschwenkt. “Von Hand gerüttelt” wird dieses mechanische Klären des Sektes genannt. Wenn sich die Hefe vollständig im Flaschenhals abgesetzt hat, wird die Flasche degorgiert, die Hefe entfernt. Die Flaschen werden mit dem Hals mehrere Minuten in eine Gefrierlösung mit -25°Grad Celsius getaucht. Wenn der Kronkorken dann entfernt wird, schießt die Hefe als Eispfropf aus der Flasche. Volumenverlust wird mit Wein als sogenannte Dosage ausgeglichen. Jetzt kann die Sektflasche mit einem Naturkorken verschlossen und einem Drahtbügel, dem Agraffe, gesichert werden. Herstellung: traditionelle Flaschengärung mit besonders langer Lagerung auf der Hefe; handgerüttelt Charakter: Kirsche pur - 0g Restzucker! Zarte Kirscharomen an Nase und Gaumen mit feiner Kirschsäure; rubinrote Farbe mit feinperligem Mousseux; spritzig, fruchtig Mousseaux ist die französiche Bezeichnung für das kräftige Sprudeln von Schaumweinen Inhalt: 0,75l enthält Sulfite Alkoholgehalt: 11,5% Säure: 5,6g/l Empfehlung: gekühlt mit 5-9°Celsius Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 3 Jahre Verkehrsbezeichnung: Kirschschaumwein Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.75 Liter (15,87 € / 1 Liter)
Apfel-Aperitif Probierkiste 3x0,75L
eleganter und spritziger kann nicht mit Apfel angestossen werden Für die nächste Feier zum Anstoßen! Unser Probierpaket mit 2 Apfelsecco´s und einem Apfelschaumwein zum Ausprobieren. Lecker, unkompliziert oder für den besonderen Anlaß. Das Probierpaket enthält eine Flasche Cydonia Apfel-Quitten-Secco, eine Flasche Apfelsecco und eine Flasche Apfelschaumwein Nizza, alles aus dem Hause Weidmann & Groh. Prost! Apfelschaumwein NIZZA der Apfelschaumwein nach Champagner-Methode wurde scohn um 1900 am Frankfurter Nizza-Ufer ausgeschenkt. Feine Perlage, traditionelle Flaschengärung und ein ausdrucksstarkes Bukett nach reifen Äpfel, dafür steht dieser NIZZA. Lesen Sie mehr Apfel-Quitten-Secco Cydonia das Aromenspektrum von Äpfeln und Quitte wird in diesem Secco harmonisch verbunden. Duftige Fruchtarmone, die feine Perlage und das angenehm-frische Geschmackserlebnis machen diesen Secco aus. Die feinen Fruchtrsäuren der Äpfel und das würzige Aroma der vollreifen Quitte sind außergewöhnlich. Lesen Sie mehr. Grohsecco spritziger Apfelsecco aus Wetterauer Streuobstäpfeln gekeltert. Feine Perlage, ausgewogene Restsüße und der Duft an geriebene Äpfel - dafür steht der Secco in seiner feinfruchtigen Eleganz, klaren Herkunft un handwerklichen Sorgfalt Lesen Sie mehr Nutzen Sie die Chance diese drei Aperitifs gegeneinander zu testen und ihren Liebling zu finden. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Apfelschaumwein NIZZA 10% Vol Alk 0,75L
NIZZA – Apfelschaumwein nach traditioneller Flaschengärung. - Ein Hauch Riviera in der Wetterau Mit diesem „NIZZA“ wird eine fast vergessene Tradition zu neuem Leben erweckt – den Apfelschaumwein nach „Champagner-Methode“, der schon um 1900 am Frankfurter Nizza-Ufer ausgeschenkt wurde. Dort, wo mediterrane Pflanzen gedeihen und der Main die Sonnenwärme speichert, entstand ein Frankfurter Sehnsuchtsort mit französischem Flair – und einem besonderen Getränk: dem Apfelwein-Champagner. Der Apfelschaumwein „NIZZA“ knüpft an diese Geschichte an – mit feiner Perlage, traditioneller Flaschengärung und einem ausdrucksstarken Bukett reifer Äpfel. Ein Schaumwein für besondere Momente – elegant, klassisch, und doch vollkommen regional. Herkunft & Geschichte Das Frankfurter Nizza-Ufer war um die Jahrhundertwende ein Ort der Leichtigkeit: Palmen, Lorbeer und Oleander am Mainufer, Sonnenuntergänge über dem Wasser, vorbeiziehende Schiffe – und dazu ein Glas feinperlender Apfelschaumwein. Damals wie heute basiert der NIZZA auf dem, was die Wetterau prägt: Streuobstäpfel von Hochstämmen, handgelesen und mit viel Sorgfalt verarbeitet. Mit diesem NIZZA möchte Norman Groh diese kulturelle und kulinarische Verbindung von Tradition, Lebensfreude und Qualität wieder zugänglich machen. Herstellung – Flaschengärung nach klassischer Methode Nach der ersten Vergärung des Apfelmostes wird der Grundwein vom Hefedepot abgezogen und acht Wochen gelagert, um sich natürlich zu klären. Anschließend erfolgt die Zugabe einer Dosage – einer Mischung aus Zucker und spezieller Reinzuchthefe – bevor der Wein in druckstabile Flaschen gefüllt wird. Nun beginnt die zweite Gärung in der Flasche, bei der sich die natürliche Kohlensäure bildet und vom Wein gebunden wird. Erst beim Öffnen der Flasche entfaltet sich das feine Prickeln – elegant, lebendig und langanhaltend. Geschmacksprofil Im Duft: feinfruchtig, süßlich-mild, reife Äpfel, leichte Nussnote Am Gaumen: frisch, vollmundig, elegant trocken mit zartem Tannin Perlage: fein, sehr gut eingebunden, lang anhaltend Stilistik: trocken bis extra brut, balanciert, feingliedrig Auszeichnung Der NIZZA Apfelschaumwein wurde beim Cider World Award 2020 mit Gold ausgezeichnet – in der Kategorie „Sparkling Cider“. Ein weiterer Beleg für die hohe Qualität und handwerkliche Raffinesse dieses Schaumweines aus der Wetterau. Serviervorschlag Für den optimalen Genuss empfehlen wir ein tulpenförmiges Weißweinglas (keine Sektflöte!), da es die Aromen und die Perlage ideal zur Geltung bringt. Perfekte Serviertemperatur: 3–5 °CNach Anbruch die Flasche kühl halten und zeitnah genießen – NIZZA lebt vom frischen Prickeln. Ein idealer Begleiter für besondere Anlässe, aber auch für die kleinen, stillen Glücksmomente im Leben. NIZZA – Apfelschaumwein mit Geschichte, Seele und Prickeln. Santé! Gude! Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (25,33 € / 1 Liter)
Cydonia Apfel-Quitten-Secco 2024er 6,5% Vol Alk 0,75L
Cydonia – Apfel-Quitten Secco - Frisch. Fruchtig. Prickelnd. Der neue Jahrgang 2024 ist da – und bringt genau das mit, was wir uns für die wärmeren Monate wünschen: duftige Fruchtaromen, feine Perlage und ein angenehm herb-frisches Geschmackserlebnis. Der „Cydonia“ vereint handverlesene Apfelsorten mit sorgfältig gereiften Quitten – ein prämierter Secco aus der Wetterau mit ganz eigenem Charakter. Die Idee hinter dem Cydonia Hinter dem Cydonia steht die Idee, das Aromenspektrum von Apfel und Quitte harmonisch zu verbinden – dabei leicht, klar und belebend zu bleiben. Namensgeber ist die botanische Bezeichnung der Quitte: Cydonia oblonga. Im Zentrum steht die Ausgewogenheit: Die feine Fruchtsäure der Äpfel trifft auf das ätherisch-blumige und würzige Aroma vollreifer Quitten. Die Brüder Groh legen besonderen Wert auf den idealen Reifezeitpunkt der Quitten, die nach der Ernte noch etwa zwei Wochen nachreifen, bevor sie weiterverarbeitet werden. Herstellung Der „Cydonia“ entsteht aus einer fein abgestimmten Mischung regionaler Apfelsorten, darunter Friedberger Bohnapfel, Landsberger Renette, Goldparmäne, Boskop, Kaiser Wilhelm und Gewürzluiken. Etwa 25 % Quittenmost wird dem frischen Apfelmost zugesetzt, und die Vergärung erfolgt spontan oder mit Reinzuchthefen. Nach Abschluss der Gärung wird der junge Fruchtwein vom Hefedepot abgezogen und für rund acht Wochen gelagert, um sich natürlich zu klären. Kurz vor der Abfüllung wird der Cydonia mit endogener Kohlensäure versehen. Dieses Verfahren sorgt für eine fein eingebundene, elegante Perlage, die den frischen, fruchtigen Stil dieses Seccos perfekt ergänzt. Auszeichnungen Cider World Award 2025, FrankfurtGoldmedaille in der Kategorie „Apfelwein Mixed & Flavoured“ – 111 Punkte für den Jahrgang 2024 Cider World Award 2020, FrankfurtGold für den Jahrgang 2020 – international anerkannter Secco aus der Wetterau Geschmacksprofil Duft: typisch Quitte, zart blumig und kräuterwürzig Am Gaumen: fruchtig-herb, leicht süßlich mit feiner Säure Perlage: lebendig, fein und prickelnd Stilistik: halbtrocken, erfrischend und duftig Serviervorschlag Am besten servieren Sie den Cydonia gut gekühlt bei 4–7 °C, idealerweise in einem tulpenförmigen Glas. Einmal geöffnet, sollte die Flasche kühl gelagert und möglichst am selben Tag getrunken werden – so bleibt die Kohlensäure erhalten und der Secco zeigt sich in Bestform. Ein Secco wie ein Frühsommermorgen in der Wetterau. – Zum Wohl! Gude! Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)
Grohsecco Apfelperlwein 7,5% Vol Alk 0,75L
Grohsecco – Apfelsecco aus der Wetterau - Frisch. Fruchtig. Prickelnd. Der Grohsecco steht für feinfruchtige Eleganz, klare Herkunft und handwerkliche Sorgfalt. Ein spritziger Apfelsecco, der aus typischen Streuobstäpfeln der Wetterau gekeltert wird – mit feiner Perlage, ausgewogener Restsüße und einem Duft, der an frisch geriebene Äpfel erinnert. Ideal als Aperitif, als erfrischender Begleiter im Sommer oder einfach als prickelndes Gläschen zwischendurch. Herkunft Die Wetterau ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und alten Streuobstwiesen. Hier wachsen unsere traditionellen Apfelweinäpfel – meist Hochstämme –, die sich durch eine gute Balance von Süße und Säure auszeichnen. Die Ernte erfolgt auf klassische Weise: Nach dem Schütteln werden die Äpfel von Hand aufgelesen, sortiert und zeitnah verarbeitet. Für den Grohsecco werden folgende Sorten verwendet: Friedberger Bohnapfel Landsberger Renette Goldparmäne Boskop Kaiser Wilhelm Maunzenapfel Diese Sorten liefern einen ausgewogenen Most mit Tiefe und Frische – die Grundlage für einen hochwertigen Secco. Herstellung Nach der Gärung wird der junge Apfelwein vom Hefedepot abgezogen und anschließend über acht Wochen gelagert, um sich auf natürliche Weise zu klären. Sobald der Wein „blank“ ist, erfolgt die Abfüllung – jedoch nicht ohne ein entscheidendes Detail: Vor der Füllung wird dem Grohsecco endogene Kohlensäure zugesetzt, die für eine feine, lebendige Perlage sorgt. Das Ergebnis: Ein fruchtig-frischer Apfelsecco, der in Duft und Geschmack besonders im Sommer begeistert. Geschmacksprofil Duft: frisch, klar, nach geriebenem Apfel Am Gaumen: feine Perlage, fruchtige Säure, elegante Restsüße Stilistik: halbtrocken bis feinherb, animierend, leicht Serviervorschlag Am besten entfaltet sich der Grohsecco in einem tulpenförmigen Glas, gekühlt bei 4–7 °C serviert. Nach dem Öffnen die Flasche kühl lagern und möglichst am gleichen Tag aufbrauchen, um das volle Prickeln zu genießen. Grohsecco – unser Klassiker mit Charakter und Frische. – Zum Wohl! Gude! Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (10,53 € / 1 Liter)
Kirsch FRIZZ alkoholfrei 0,75L
Volle Frucht und prickelnde Kohlensäure - eine aromatische Erfrischung. Wenn es mal ohne Alkohol prickeln soll, dann ist dieser Frizz genau richtig. Der Frizz frisch gekühlt aus dem Kühlschrank ist ein vollmundiges Geschmackserlebnis. “Wie der selbstgemachte Kirschsaft von Oma, nur bizzelnd.” sagten Kunden bei unserer Verkostung zur Produkteinführung. Der Frizz eine Liaison aus fruchtigen Schattenmorellen und lieblichen Trauben, durch feinperlige Kohlensäure ein wahres Feuerwerk am Gaumen. Von Natur aus alkoholfrei. Eine qualitativ hochwertige Alternative zum Sekt. Herstellung: Die vollreifen Früchte von den eigenen Amorella-Kirschbäumen werden schonend kalt gepresst, direkt in Flaschen gefüllt und noch mit feinperliger Kohlensäure versetzt. Charakter: Der erfrischende Frizz kommt mit kräftigen Kirscharomen und einer herrlich frischen Säure daher. Fruchtgehalt: 100% Sauerkirschsaft Säure: 12,3g/l Trinktemperatur: nach Belieben. Wir lieben den Frizz frisch aus dem Kühlschrank bei 5-9 Grad. Lagerung: nach dem Öffnen kühl aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen geniessen Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)
Kirsch-Prickelndes in der Probierkiste 6x0,75L
Klingt wie ein Genuss-Experiment! Zum Anstoßen gibt es viele Möglichkeiten: Schaumwein, Secco oder prickelnder Saft. Aber was ist der Sieger des Geschmackstests? Wenn Sie ein Fan von Kirschen sind, ist die Amorella Kirschmanufaktur ein absolutes Muss. Sie haben nicht nur Kirschschaumwein im Angebot, sondern auch Kirschsecco und alkoholfreien Frizz. Mit ihrer Probierkiste können Sie alle drei prickelnden Köstlichkeiten vergleichen und Ihren Favoriten wählen. Ganz schön spritzig! Die edle schwarze Geschenkkiste enthält je 2 Flaschen dieser himmlischen Kirschschaumweine. Kirschschaumwein halbtrocken 1 Flasche Dieser halbtrockene Schaumwein ist mehr als nur ein Getränk - er ist eine Kirschen-Oase! Handgerüttelt und 9 Monate lang gereift, offenbart er harmonische Kirschnoten, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Rubinrot im Glas, mit einem feinperligen Mousseaux, ist er der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Ein starker Alkoholgehalt von 11 Vol% und eine Restsäure von 5,6g/L machen ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis. Kirschschaumwein brut 1 Flasche Dieses Getränk ist das Ergebnis von 9-monatiger Handarbeit, bei der jede Flasche von Hand gerüttelt wird. Das Ergebnis? Ein prickelndes Getränk mit subtilen Kirscharomen und einer süßen und sauren Note, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Im Glas zeigt es ein lebhaftes, fruchtiges Mousseaux (kleine Bläschen) in einem auffälligen Rubinrot. Übrigens: "Brut" bedeutet auf Französisch "roh". Das bedeutet, dass es ohne Zuckerzusatz hergestellt wurde und vollständig fermentiert ist. Mit einem Alkoholgehalt von 11,5% Vol. und einem Restsäuregehalt von 5,6 g/L hat es alles, was man sich von einem Schaumwein wünschen kann - und noch mehr! Kirschsecco 2 Flaschen Nimm einen Schluck von diesem halbtrockenen Kirschsecco, der feinperlig prickelt! In der Sektkellerei aus dem halbtrockenen Kirschwein mit Zusetzen von Kohlensäure Kirschperlwein. Mit seiner rubinroten Farbe, fruchtigem Kirscharoma und spritzigen Perlen ist er ein echter Hingucker. Und mit einem Alkoholgehalt von 12% Vol. ist er das perfekte Getränk für den besonderen Anlass! Kirsch Frizz 2 Flaschen Hast du Lust auf einen vollen Schattenmorelle-Genuss mit kitzelnder Kohlensäure, der deinen Gaumen voll und ganz verwöhnt? Dann schnapp dir diese alkoholfreie Perle, die Schaumwein locker in die Tasche steckt! Die Trauben und Schattenmorellen haben sich hier zu einem himmlischen Geschmacksduett vereint, das mit 0 % Alkohol und einem Säuregehalt von 12,3 g/L punktet. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Kirschschaumwein Probierkiste 6x0,75L
Kirschzauber im Flaschen! Die Amorella Kirschmanufaktur zaubert zusammen mit einer erstklassigen Sektkellerei traumhaften Kirschschaumwein - ein Geschmackserlebnis, das in Erinnerung bleibt! Probieren Sie die drei Sorten in halbtrocken, brut und als exklusive "Zero Dosage" Rarität für echte Kenner. Tauchen Sie ein in die Welt der außergewöhnlichen Kirschschaumweine. Die edle schwarze Geschenkkiste enthält je 2 Flaschen dieser himmlischen Kirschschaumweine. Kirschschaumwein halbtrocken Dieser halbtrockene Schaumwein ist mehr als nur ein Getränk - er ist eine Kirschen-Oase! Handgerüttelt und 9 Monate lang gereift, offenbart er harmonische Kirschnoten, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Rubinrot im Glas, mit einem feinperligen Mousseaux, ist er der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Ein starker Alkoholgehalt von 11 Vol% und eine Restsäure von 5,6g/L machen ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis. Kirschschaumwein brut Dieses Getränk ist das Ergebnis von 9-monatiger Handarbeit, bei der jede Flasche von Hand gerüttelt wird. Das Ergebnis? Ein prickelndes Getränk mit subtilen Kirscharomen und einer süßen und sauren Note, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Im Glas zeigt es ein lebhaftes, fruchtiges Mousseaux (kleine Bläschen) in einem auffälligen Rubinrot. Übrigens: "Brut" bedeutet auf Französisch "roh". Das bedeutet, dass es ohne Zuckerzusatz hergestellt wurde und vollständig fermentiert ist. Mit einem Alkoholgehalt von 11,5% Vol. und einem Restsäuregehalt von 5,6 g/L hat es alles, was man sich von einem Schaumwein wünschen kann - und noch mehr! Kirschschaumwein Zero dosage Unser Prickelndes, mit viel Handarbeit und Herzblut hergestellt, bietet eine perfekte Balance zwischen Säure und Süße. Doch das ist noch nicht alles! Diese Kirsch-Rarität besticht durch ihre Einzigartigkeit - ein Schaumwein mit Null Extra-Zucker. Zero Dosage ist etwas für Kenner. Die feinperlige Mousseaux, gepaart mit zarten Kirschnoten und einem verführerischen Kirschrot im Glas, machen diesen Schaumwein zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit 11,5% Vol. Alkohol und 5,6 g/L Restsäure ist er perfekt! WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Kirschsecco 12%vol 0,75L
prickelnde Kirsche Dieser Kirschsecco ist aus den wunderbaren Schattenmorellen - vollreif in Rheinhessen geerntet. Der halbtrockene Kirschwein mit seinem einmaligen fruchtigen Süße-Säure Spiel wurde mit Kohlensäure zu diesem Kirschperlwein komplettiert. Verperlt, wie man es fachmännisch nennt, wurde dieser Kirschsecco von der Sektmanufaktur Groß-Winternheim, 14km von der Amorella Kirschmanufaktur in Mainz-Marienborn entfernt. Dieser Kirschsecco ist mit seinem fruchtigen Kirscharoma und seinen prickelnden Perlen hervorragend zum Anstoßen und bei schönen Anlässen. Wir haben an dem ersten milden Frühlingsabend in diesem Jahr unsere erste Flasche Kirschsecco - im Garten sitzend- genossen. Auf dem Markt des guten Geschmacks, der Slow Food Messe, 2023 in Stuttgart kam dieser Kirschsecco bei den Besuchern sehr gut an. Warum Kirschsecco? Die traditionelle Flaschengärung ist die aufwendigste und hochwertigste Variante zur Herstellung von moussierendem Schaumwein. Sie benötigt viel Zeit und Ruhe. Die Ernte 2021 ist ausgetrunken und der 2022er Jahrgang ist noch in der Ruhe und Reifungsphase. Um in diesen Wonnemonaten nicht auf einen perlenden Kirschwein verzichten zu müssen, hat Familie Mossel dieses Jahr beschlossen einen fruchtig-frischen Amorella Kirsch-Secco zu kreieren. Prickelnde Kirsche pur – lassen Sie sich überraschen!
Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)
Luis Fidelius Secco blanc 12% vol Alk, 0,75L
Luis Fidelius kann man trinken Dieser Secco aus Rivaner und Riesling mit Kerner. Ein feinfruchtiger lebendiger Secco mit lang anhaltendem Geschmackserlebnis. Ein tolles Geschenk. Ausbau im Edelstahltank mit anschließender 9-monatiger gezügelter Gärung und Flaschenlagerung Jahrgang: 2023Restsüße: 8g/1LSäure: 6,9g/1LLagerfähigkeit: 2 Jahre Wir empfehlen den Luis Fidelius, diesen Secco als Aperitiv zu jeder Feier oder einfach nur so.Trinktemperatur: 8°C Charakteristik ein lang anhaltendes Buket mit feinfruchtigem lebendigem Duft. Im Geschmack ist eine rassige Säure, die ein lang anhaltendes Geschmackserlebnis hervorruft. Ein deutscher Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure Für die, die wissen wollen, wie er produziert wurde Für diesen Sekt verwendet Tobias Köninger ausschließlich aus Most von gesunden vollreifen Trauben bis max. 82° Oechsle produziert. Eer wird von der Rotweinmaische abgezogen, bevor die Gärung beginnt. Dies gewährleistet einen schlanken, feinfruchtigen Weintyp, ganz ohne mechanische Belastung durch die Traubenpresse. Die Rotweinmaische wird durch 10-20%igen Saftabzug komprimiert, ein wunderbarer positiver Aspekt. Die folgende 20-tägige Gärung erfolgt im Edelstahltank bei 14°C.
Inhalt: 0.75 Liter (11,20 € / 1 Liter)
Pinot Rosé Sekt trocken 12% Vol Alk.
Ein besonderer Sekt aus Flaschenlagerung. Für jeden Anlass oder einfach nur so. Dieser Sekt aus Spätburgunder und Pinot Trauben mit kräftig tanninbetontem Rotweinaroma. Ein feinfruchtiger lebendiger Sekt mit lang anhaltendem Geschmackserlebnis. Ein tolles Geschenk. Ausbau im Edelstahltank mit anschließender 9-monatiger Gärung und Flaschenlagerung Jahrgang: 2023Restsüße: 24g/1LSäure: 7,05g/1LLagerfähigkeit: 3 Jahre Wir empfehlen den Sekt als Aperitiv zu jeder Feier oder einfach nur so.Trinktemperatur: 8°C Ein deutscher Sekt. Charakteristik ein lang anhaltendes Buket mit feinfruchtigem lebendigem Duft. Im Geschmack ist eine rassige Säure, die ein lang anhaltendes Geschmackserlebnis hervorruft. Für die, die wissen wollen, wie er produziert wurde Für diesen Sekt verwendet Tobias Köninger ausschließlich aus Most von gesunden vollreifen Trauben bis max. 88° Oechsle produziert. Eer wird von der Rotweinmaische abgezogen, bevor die Gärung beginnt. Dies gewährleistet einen schlanken, feinfruchtigen Weintyp, ganz ohne mechanische Belastung durch die Traubenpresse. Die Rotweinmaische wird durch 10-20%igen Saftabzug komprimiert, ein wunderbarer positiver Aspekt. Die folgende 25-tägige Gärung erfolgt im Edelstahltank bei 18°C. Anschließend gärt der Sekt 2 Monate bis er 9 Monate in der Sektflasche auf der Hefe lagert.
Inhalt: 0.75 Liter (15,87 € / 1 Liter)
WasRegionales Geschenkgutschein
Für alle Unentschlossenen - der "regionale" Gutschein zum Verschenken. Der Gutschein ist online auf das gesamte WasRegionales Sortiment einlösbar. Wird der Gutschein nicht komplett eingelöst, steht der Restbetrag beim nächsten Einkauf zur Verfügung. Barauszahlung ist nicht möglich.
Prickelndes im Glas – Secco, Sekt & alkoholfreie Frizz für jeden Anlass
Entdeckt prickelnde Seccos, edlen Sekt und spritzige alkoholfreie Frizz für besondere Momente. Entscheidt, ob Ihr mit dem klassischen Sekt aus Trauben oder Schaumwein aus Apfel oder Sauerkirsche anstossen wollt.
Hochwertig und Spritzig sind alle; regional angebaut und produziert ebenfalls.
Wußtet Ihr, dass Kaiser Wilhelm II. 1902 vom Reichstag die Sektsteuer oder auch Schaumweinsteuer einführen ließ? So wurde die Finanzierung der kaiserlichen Kriegsflotte finanziert. 1993 wurde das deutsche Schaumweingesetz auf das entsprechende Gesetz des Europäischen Binnenmarktes überführt.
Die Sekt- oder Schaumweinsteuer ist ein bekanntes Beispiel für Abgaben, die zu einem bestimmten Zweck eingeführt, aber nach dessen Wegfall nicht wieder abgeschafft wurden. Quelle: Wikipedia Erfrischend, festlich und vielseitig – jetzt online stöbern und genießen!
WasRegionales
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft