Essig & Öl aus regionaler Produktion – Natürlich genießen
Unsere hochwertigen Essige und Öle stammen von regionalen Manufakturen und überzeugen durch Frische, Qualität und authentischen Geschmack. Ob fruchtiger Apfelessig, nussiges Rapsöl oder aromatisches Kräuteröl – hier findet Ihr die perfekte Begleitung für Eure Küche, nachhaltig und mit Liebe hergestellt.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Unsere hochwertigen Essige und Öle stammen von regionalen Manufakturen und überzeugen durch Frische, Qualität und authentischen Geschmack. Ob fruchtiger Apfelessig, nussiges Rapsöl oder aromatisches Kräuteröl – hier findet Ihr die perfekte Begleitung für Eure Küche, nachhaltig und mit Liebe hergestellt.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Essen ist ein Bedürfnis. Geniessen ist eine Kunst.
La Rochefoucauld
Essen ist ein Bedürfnis. Geniessen ist eine Kunst.
La Rochefoucauld
WasRegionales
eine eingetragene Marke von
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
Dorheimer Landöl aus Raps 0,5L
Aus eigenem Anbau - regional - 100% rein Familie Veith baut den Raps für ihre Hühner an und kam 2022 auf die Idee das Öl zu pressen und zu verkaufen. Ein Landöl aus eigenem Anbau absolut regional. Auf dem eigenen Hof in einer eigens angeschafften Mühle kalt gepresst. 100% rein. Rapsöl können Sie wunderbar zum Braten, Backen und Dünsten verwenden. Dieses Öl gehört zu den wenigen Ölen, die stark erhitzt werden können und dabei keinen Qualitätsverlust oder Geschmacksverlust erleiden. Raps eine bedeutende Nutzpflanze, gerade in der Wetterau. Die Samen werden zur Gewinnung von vorranig dem Rapskuchen als Viehfutter und als Koppelprodukt von Rapsöl genutzt. Wegen des hohen Ölgehaltes wird der Raps schon seit Jahrhunderten kultiviert. Er war schon den Römern bekannt. Ursprünglich aus dem östlichen MIttelmeer stammend und verwendet zur Gewinnung von Speise- und vor allem Lampenöl. Hinweise deuten auf eine Verwendung in Indien bereits um 2000 vor Christi hin. Angebaut wird der Raps in Mitteleuropa seit dem 14. Jahrhundert. Ab dem 17. Jahrhundert erfolgte der Anbau im größeren Stil vorwiegend als Brennstoff für Öllampen. Später im 19. Jahrhundert weiter zunehmend, weil sich das Rapsöl als Beleuchtungs- und Nahrungsmittel durchsetzte und den Waltran verdrängte. Mitte der 1950er Jahren wurde der Raps praktisch nicht mehr angebaut. Das Öl erhielt ein schlechtes Image. Durch Neuzüchtungen wurde der Raps und damit das Rapsöl ein ernährungsphysiologisch wertvolles Speiseöl. Der Raps wird von Landwirten in der Viehhaltung als Viehfutter und für die Erzeugung von Biokraftstoffen angebaut. Durchschnittliche Nährwerte (je 100g): Brennwerte 3429 KJ/ 819 kcal Fett 100,1g davon gesättigte Fettsäuren 7,1g davon einfach ungesättigte Fettsäuren 67,9g davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 24,9g Kohlenhydrate 0 g davon Zucker 0 g Eiweiß 0 g Salz 0 g
Inhalt: 0.5 Liter (13,12 € / 1 Liter)
Essigkirschen 230g
Was eine Delikatesse - die süß-saure Möglichkeit Schattenmorellen haltbar zu machen. Die vollreifen, handverlesenen Schattenmorellen reifen mit Stein in einem Sud aus Kirschessig und Gewürzen. Die Essigkirschen sind eine absolute Köstlichkeit. Sie passen hervorragend zu Wild-, Rindfleisch, Geflügel, Käse, Ziegenkäse. Versuchen Sie mal ein wunderbares Ribeyesteak und dazu Essigkirschen. Ein Genuss auf der Zunge. Wir sind ehrlich. Essigkirschen sind Ihr Fall oder sie sind es nicht. Sie polarisieren. Aber wir wollen Ihnen diese Delikatesse nicht vorenthalten. Und wir lieben die Essigkirschen. Lassen Sie den letzten Sommer auf Ihrer Zunge zergehen. Spüren Sie die Süße und Säure in Harmonie. Inhalt: 240g - Kirscheinwaage 140g Zutaten: Schattenmorellen mit Stein, Kirschessig, Rübenzucker, Gewürze, Konservierungsstoff Sorbinsäure Verkehrsbezeichnung: eingelegte Kirschen Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.23 Kilogramm (25,65 € / 1 Kilogramm)
Kirsch Balsam
Dieses Fruchtbalsam aus Sauerkirschen ist etwas ganz Besonderes. Balsam -im italienischen Balsamico- eine Liason von Essig und Most. Mossels waren so begeistert von ihrem Kirsch-Essig, dass sie zu diesem Balsam inspiriert wurden. Die Basis ist der Kirsch-Essig, der in dem zeitaufwändigen und ursprünglichen Oberflächenverfahren, dem sogenannten Orleansverfahren hergestellt wird. Der Essig aus dem wunderbaren Kirschwein liiert mit dem aromatischen Kirschsaft und mit feinen Gewürzen verfeinert zu einem Balsam, den man auch pur als Aperitif geniessen kann. Wir empfehlen den Balsam aus einem Sprüher aufzusprühen und die sich durch die kleinen Tröpfchen entfaltenden intensiven Kirscharomen zu geniessen. Liebhaber erfreuen sich an einem kleinen Glas Balsam als Aperitif oder als Veredelung eines Desserts. Das Naturprodukt Essig entsteht durch zweifache Gärung. Die geistige Gärung macht Wein aus Fruchtsaft und die saure Gärung aus dem Wein Essig. Schon die Ägypter, Perser, Römer, Griechen und Babylonier, die Hochkulturen des Altertums, mischten sauer gewordenen Fruchtsaft, Wein und Bier mit Wasser als kühlendes Getränk. Herstellung: Im Orleansverfahren aus dem 14. Jahrhundert wird in offener Herstellungsweise der Kirschwein mit Essigbakterien geimpft und in offenen Fermentationskesseln sich selbst überlassen. Nach einiger Zeit bildet sich auf der Oberfläche eine Kahmhaut aus alkoholverwertenden Bakterien, der sogenannten Essigmutter. Ist der Alkohol vollständig in Essig umgewandelt, wird Essig -ohne Kahmhaut- in Fässern -zur Aromabildung durch Reifung- gelagert. Gerade die hervorragende Qualität der Kirschen und die Fasslagerung des Essig machen den sehr aromatischen Balsam aus. Charakter: Der Balsam ist mild mit einem besonders aromatisch und intensivem Kirscharoma. Er besitzt eine feine Süße mit einem dunkel rubinrotem leuchtendem Auftritt. Säure: 3% Essigsäure Genußempfehlung: Ideal für Marinaden für Wild, Pasteten, Sülzen oder kräftigem Käse, zum Anrichten von Salaten und Verfeinern von Desserts. Lagerung: stehend, nach dem Anbruch kühl und gut verschlossen Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.2 Liter (49,50 € / 1 Liter)
Kirsch Balsam Extra Amorella Kirsch 0,2 L
Sauerkirschessig, Sauerkirschsaft und ausgesuchte Gewürze - dieses Balsam ist etwas ganz Besonderes. Balsam -im italienischen Balsamico- eine Liason von Essig und Most. Familie Mossels war so begeistert von ihrem Kirsch-Essig, dass sie zu einem Balsam inspiriert wurde, den sie jetzt zu einem Balsam Extra veredelten. Die Basis ist der Kirsch-Essig, der in dem zeitaufwändigen und ursprünglichen Oberflächenverfahren, dem sogenannten Orleansverfahren hergestellt wird. Der Essig aus dem wunderbaren Kirschwein liiert mit dem aromatischen Kirschsaft und mit feinen Gewürzen verfeinert zu einem Balsam Extra, den man auch pur als Aperitif geniessen kann.Wir empfehlen den Balsam Extraaus einem Sprüher aufzusprühen und die sich durch die kleinen Tröpfchen entfaltenden intensiven Kirscharomen zu geniessen. Das Naturprodukt Essigentsteht durch zweifache Gärung. Die geistige Gärung macht Wein aus Fruchtsaft und die saure Gärung aus dem Wein Essig.Schon die Ägypter, Perser, Römer, Griechen und Babylonier, die Hochkulturen des Altertums, mischten sauer gewordenen Fruchtsaft, Wein und Bier mit Wasser als kühlendes Getränk.HerstellungIm Orleansverfahren aus dem 14. Jahrhundert wird in offener Herstellungsweise der Kirschwein mit Essigbakterien geimpft und in offenen Fermentationskesseln sich selbst überlassen. Nach einiger Zeit bildet sich auf der Oberfläche eine Kahmhaut aus alkoholverwertenden Bakterien, der sogenannten Essigmutter. Ist der Alkohol vollständig in Essig umgewandelt, wird Essig -ohne Kahmhaut- in Fässern -zur Aromabildung durch Reifung- gelagert. Gerade die hervorragende Qualität der Kirschen und die Fasslagerung des Essig machen den sehr aromatischen Balsam aus.CharakterDer Balsam ist mild mit einem besonders aromatisch und intensivem Kirscharoma. Er besitzt eine feine Süße mit einem dunkel rubinrotem leuchtendem Auftritt.Säure: 3% EssigsäureGenußempfehlungIdeal für Marinaden für Wild, Pasteten, Sülzen oder kräftigem Käse, zum Anrichten von Salaten und Verfeinern von Desserts.Lagerungstehend, nach dem Anbruch kühl und gut verschlossen. Trübungen können entstehen und sind natürlich.Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille-ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella,die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten.Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.2 Liter (49,50 € / 1 Liter)
Kirsch Essig
Frische Säure mit intensiven Kirscharomen - ein außergewöhnlicher Essig. Der Essig ein Alleskönner, zur Verfeinerung von Dressings und Dips oder Veredelung von Saucen.Liebhaber erfreuen sich an einem kleinen Glas Kirschessig als Aperitif oder als Veredelung eines Desserts.Essig eines unserer ältesten von Menschenhand produzierten haltbaren Lebensmittel.Schon die Ägypter, Perser, Römer, Griechen und Babylonier, die Hochkulturen des Altertums, mischten sauer gewordenen Fruchtsaft, Wein und Bier mit Wasser als kühlendes Getränk.Das Naturprodukt Essig entsteht durch zweifache Gärung. Die geistige Gärung macht Wein aus Fruchtsaft und die saure Gärung aus dem Wein Essig.Herstellung: Im Orleansverfahren aus dem 14. Jahrhundert wird in offener Herstellungsweise der Kirschwein mit Essigbakterien geimpft und in offenen Fermentationskesseln sich selbst überlassen. Nach einiger Zeit bildet sich auf der Oberfläche eine Kahmhaut aus alkoholverwertenden Bakterien, der sogenannten Essigmutter. Ist der Alkohol vollständig in Essig umgewandelt, wird Essig -ohne Kahmhaut- in Fässern -zur Aromabildung durch Reifung- gelagert. Gerade die hervorragende Qualität der Kirschen und die Fasslagerung machen den sehr aromatischen Essig aus.Charakter: Der Essig ist aromatisch mit dezenter Süße, einem herrlichen Kirscharoma und einem dunkel rubinrotem leuchtendem Auftritt. Genußempfehlung: Ideal für Feld- und Blattsalate, Verfeinern von Dressings und Dips und zur Veredelung von Saucen von Wildgerichten. Wir empfehlen den Essig aus einem Sprüher aufzusprühen und die sich durch die kleinen Tröpfchen entfaltenden intensiven Kirscharomen zu geniessen. Hervorragend für Blattsalate, zum Verfeinern von Dips und Dressings. Lagerung: stehend, nach dem Anbruch kühl und gut verschlossen Inhaltsstoffe: Kirschessig mit 5,5% naturvergorener Säure Lagerfähigkeit: mindestens 3 Jahre Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.2 Liter (47,50 € / 1 Liter)
Sonnenblumenöl Acht Botaniker 0,5L
Acht Botaniker Sonnenblumenöl – Kaltgepresst & Nussig vom Hof Bodengut Das kaltgepresste Sonnenblumenöl der Marke Acht Botaniker vom Hof BodenGut wird aus der ersten Pressung gewonnen und überzeugt mit seinem zarten, mild-nussigen Geschmack. Dank seiner sanften, natürlichen Note eignet sich dieses hochwertige Öl hervorragend für Salate, Dips und Dressings, bei denen der feine Eigengeschmack der Zutaten unterstützt wird. Sorgfältig aus erlesenen Sonnenblumenkernen gepresst, ist dieses Öl eine Quelle wertvoller, ungesättigter Fettsäuren und unterstützt eine ausgewogene, bewusste Ernährung. Es ist die perfekte Wahl für alle, die auf Qualität und Natürlichkeit in der Küche setzen. Vorteile auf einen Blick: • Kaltgepresst aus erster Pressung: Für maximalen Geschmack und Reinheit.• Zarter, nussiger Geschmack: Ideal für Salate und kalte Speisen.• Reich an ungesättigten Fettsäuren: Für eine bewusste Ernährung.• Vielseitig einsetzbar: Passt zu kalten Gerichten und verleiht Speisen eine feine Note. Nährwerte pro 100ml KJ 3766 / kcal 900Fett 100g gesättigte Fettsäuren 12,0g einfach ungesättigte Fettsäuren 23,4gmehrfach ungesättigte Fettsäuren 64,7gVitamin E 63,4mg Erleben Sie mit dem Sonnenblumenöl von Acht Botaniker vom Hof BodenGut den milden, natürlichen Geschmack der Sonnenblume – die perfekte Ergänzung für Ihre bewusste Küche.
Inhalt: 0.5 Liter (11,10 € / 1 Liter)
Essig & Öl aus regionaler Produktion – Qualität, die man schmeckt
Entdeckt unsere Auswahl an hochwertigem Essig und Öl aus regionaler Herstellung. Ob mild-nussiges Rapsöl, aromatisches Kräuteröl oder fruchtiger Kirsch- und Balsamessig – unsere Produkte stammen von kleinen, regionalen Manufakturen, die auf Qualität, Nachhaltigkeit und echte Handarbeit setzen. Durch kurze Transportwege und schonende Verarbeitung bleiben Geschmack und Nährstoffe optimal erhalten. Ideal für Salate, Marinaden, Dips oder zum Verfeinern warmer Speisen – mit unseren regionalen Essigen und Ölen bringen sie natürlichen Genuss auf den Teller.
✔ Regional produziert
✔ Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ Kaltgepresst & schonend verarbeitet
✔ Für bewusste Genießer und Feinschmecker
Jetzt regionales Essig & Öl online kaufen und echte Qualität aus ihrer Umgebung entdecken!
WasRegionales
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft