Apfelwein - traditioneller Genuss und spritzige Erfrischung!
Ob Ebbelwoi, Äppler, Viez, Most oder Schoppen – Apfelwein hat viele Namen und noch mehr Charakter. Entdeckt unsere Auswahl an traditionell hergestelltem Apfelwein und Sortenreinem. Fruchtig, spritzig und immer ein Stück Heimat im Glas.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Ob Ebbelwoi, Äppler, Viez, Most oder Schoppen – Apfelwein hat viele Namen und noch mehr Charakter. Entdeckt unsere Auswahl an traditionell hergestelltem Apfelwein und Sortenreinem. Fruchtig, spritzig und immer ein Stück Heimat im Glas.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Im Apfelwein schmeckt man die Streuobstwiese –
herb, ehrlich, heimisch
unbekannt
Im Apfelwein schmeckt man die Streuobstwiese –
herb, ehrlich, heimisch
unbekannt
WasRegionales
eine eingetragene Marke von
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
"Heißer Hessen-Caipi" Geschenkbox für zwei
Die "Heißer Hessen-Caipi-Geschenkbox" von BORN IN THE WETTERAU®!Das ausgefallene Geschenk für die kälteren Tage! Eine Freude unter dem Weihnachtsbaum, ein tolles Mitbringsel zur Weihnachtsfeier oder ein tolles Wichtelgeschenk für Freunde oder Kollegen - die netten Kollegen! Mit dieser Geschenkbox ist der beliebte Heiße Hessen-Caipi schnell selber zubereitet – PROST!Diese Geschenkbox beinhaltet:1 x BORN IN THE WETTERAU Glühstöffche 1 L Alkoholgehalt: 5,5 Vol.-%2 x BITW Apfelschnaps 2 cl Alkoholgehalt: 30 Vol.-%2 x BITW Apfelweinglas 0,5 L1 x Anleitung Heißer Hessen-Caipi2 x BITW Stöffcheparkplatz1 x Geschenkbox natur XL, ausgelegt mit Holzwolle
"Hessen-Caipi" Geschenkbox für zwei
Die BORN IN THE WETTERAU® "Hessen-Caipi-Geschenkbox für zwei"! Der Original BORN IN THE WETTERAU Hessen-Caipi® ist der perfekte Sommerdrink, gemixt mit den Hessischen Zutaten BORN IN THE WETTERAU® Apfelschnaps und Apfelwein – so schmeckt der Sommer auf Hessisch! Das ausgefallene Geschenk für die warmen Tage! Ein tolles Mitbringsel zu jeder Feier, auf der original Hessisches gern gesehen ist. Überrascht eure Familie und Freunde mit dieser Box und legt den Grundstein für einen geselligen Abend! Mit dieser Geschenkbox ist der beliebte Hessen-Caipi schnell selber zubereitet* – PROST! Hier kommt das Hessen-Caipi Rezept: 2-3 EL Rohrzucker in ein Glas geben 4 Limettenachtel dazugeben und mit einem Holz-Stößel vorsichtig zerdrücken. Crushed Eis nach Belieben einfüllen, 2-4 cl BITW Apfelschnaps eingiessen, BITW Apfelwein (oder Apfelwein aus Hessen) zum Auffüllen. Mehrere Minzblätter geben noch einen kleinen Aromakick Diese Hessen-Caipi Geschenkbox beinhaltet: 2 x 0,33 L Flasche Born in the Wetterau Apfelwein | Alkoholgehalt: 6,0 Vol.-% 4 x BITW Apfelschnaps 2 cl | Alkoholgehalt: 30 Vol.-% 2 x BITW Apfelweinglas (Geripptes) 0,5 L 4 x Rohrzucker á 4g 1 x Anleitung für den Hessen-Caipi 2 x BITW Stöffcheparkplatz 1 x Geschenkbox natur XL, ausgelegt mit Holzwolle Euch fehlen nur noch, um den Hessen-Caipi direkt zu mixen, folgende frische Zutaten: - Minze, Limetten,Crushed Ice Eine filmische Anleitung findet ihr auf www.hessencaipi.de (Der in der Geschenkbox enthaltene Apfelwein und Apfelschnaps reichen für genau 2 x 0,5 L Hessen-Caipis) Die genauen Inhaltsstoffe der einzelnen Produkte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Produkten. Hersteller: Apfelwein Kelterei Müller | Tanja Müller-Diehl | Butzbach Ostheim Apfelschnaps Weidmann & Groh | Norman Groh | Friedberg Ockstadt
2023 Trierer Weinapfel Apfelwein 7,0% Vol Alk 0,75L
Trierer Weinapfel – Apfelwein aus einer seltenen Lokalsorte Der Trierer Weinapfel ist eine sehr alte, lokal entdeckte Apfelsorte unbekannter Herkunft. Charakteristisch sind seine kleine Fruchtgröße und die sehr späte Reife – geerntet wird erst Anfang November. Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Ernte vergleichsweise aufwendig und nur in guten Jahren wirtschaftlich sinnvoll. Die Äpfel werden nach der Ernte 1–2 Wochen gelagert und dann verarbeitet. Ein Teil des Leseguts wird einer klassischen Maischegärung unterzogen – ein Verfahren, das an die Rotweinbereitung angelehnt ist und dem Apfelwein mehr Struktur und Komplexität verleiht. Der andere Teil wird traditionell mit der Packpresse gekeltert. Der Apfelwein aus Trierer Weinapfel präsentiert sich mit frischer Nase, feiner Frucht und würzigen Noten. Am Gaumen halbtrocken bis lieblich, mit deutlichem Körper und einem ausgewogenen Verhältnis von Säure und Restsüße. Auszeichnungen: 2024 Silbermedaille (Jahrgang 2023), Cider World Award Frankfurt 2020 Goldmedaille, Cider World Award Frankfurt Serviertemperatur: 6–10 °C, empfohlen im tulpenförmigen Glas.Auch nach dem Öffnen bleibt der Apfelwein über mehrere Tage stabil und aromatisch. Trierer Weinapfel - der Apfelwein würzig bis lieblich. Zum wohl! Gude! Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)
2023er Boskop Sortenreiner Apfelwein 8,0% Vol Alk 0,75L
„Schöner aus Boskoop“ oder einfach nur „Boskop“ - gemeint ist damit ein Tafelapfel mit einer ausgeprägten Säure und einem enorm hohen Zuckergehalt. Ein Zufallssämling aus den Niederlanden, der zu der Familie der Renetten gehört. Bei uns in der Wetterau wachsen die Früchte auf großen Hochstämmen und nicht auf kleinen Spindeln, wie im Tafelanbau. Der Boskop eignet sich, bedingt durch seine ausgeprägte Säure und Süße, ganz hervorragend zur Apfelweinbereitung. Die Ernte erfolgt Mitte bis Ende Oktober. Nach einer weiteren Lagerung der Früchte von ca. 2-3 Wochen in großen Holzkisten, folgt die Verarbeitung. Nach dem Musen mit einer Rätzmühle, wird mit einer traditionellen Packpresse der Saft aus dem Apfel gepresst, der bei dem Boskop deutlich heller ausfällt als bei anderen Sorten. Im Keller wird dann aus dem frisch gepressten Most, mit Hilfe von wilden Hefen oder aber Rheinzuchthefen, unser sortenreiner Apfelwein. Geschmacksprofil Toller Duft nach grünem Apfel. Die frische, pikante Säure macht den Boskop einzigartig und verleiht ihm ein besonders Mundgefühl. Trocken. Ein Muss für alle Liebhaber säureführender Apfelweine. Gold-Auszeichnungen Der Boskop sortenreine Apfelwein wurde beim Cider World Award 2020 mit Gold prämiert. Und nicht nur 2020. Der Boskop Apfelwein von Norman Groh ist sein meist prämierter Apfelwein. 2017 Gold und Best of Show Sagado Forum San Sebastian, Spanien 2019 Gold Cider World Frankfurt 2020 Gold und Best of Category Cider Wolrd Frankfurt 2022 Gold Cider World Frankfurt 2023 Gold Cider World Frankfurt 2024 Gold Cider World Frankfurt Silber GLINTCAP Great Lakes International Cider and Perry Competition in Michigan USA, dem größten Apfelwein Wettbewerb weltweit Serviervorschlag Am besten in einem tulpenartigen Glas, oder ganz traditionell im Gerippten. Gekühlt servieren, optimal sind 6-10 Grad. Bedingt durch die Sortenwahl, den perfekten Erntezeitpunkt und die schonende, saubere Verarbeitung unseres Obstes, erhalten wir einen qualitativ hochwertigen Apfelwein, der auch nach einigen Tagen in der angebrochenen Flasche nicht an Charakter verliert. -Zum Wohl- Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
2023er Speierling Apfelwein halbtrocken 7% Vol Alk 0,75L
Der beste Apfelwein der Welt dieser Apfelwein ist als Botschafter aus der Wetterau international prämiert. Als bester Apfelwein in den Kategorien "Apfelwein still" und Kategoriebester wurde er mit Gold beim Cider World Award in Frankfurt bewertet. Anschließend wurde dieser Apfelwein beim GLINTCAP - der Great Lakes International Cider and Perry Compettition in Michigan/USA, dem größten Apfelwein Wettbewerb, gegen 1400 Apfelweine aus der ganzen Welt als punktbester Apfelwein mit Gold prämiert. Apfelwein mit echtem Speierling Die Region Wetterau ist in Hessen bekannt für gute Böden, die sich ausgezeichnet für den Obstanbau eignen. Hier wachsen unsere Typischen Apfelweinäpfel, die eine gute Süße, aber auch eine beachtliche Säure aufweisen. Diese Bäume sind in der Regel Hochstämme. Nach dem Schütteln werden die Äpfel von Hand vom Boden aufgelesen, um sie dann zu unserem Apfelwein zu verarbeiten. Der „SPEIERLING HALBTROCKEN“ ist ein Apfelwein mit echtem Speierling. Es werden viele verschiedene Apfelsorten für diesen Apfelwein verwendet. Das Besondere daran ist aber der Speierling, der kein Apfel ist, sondern zu der Familie der Eberesche zählt. Im unreifen Zustand geerntet, enthält er einen hohen Anteil an Phenolen, die unserem Apfelwein die typische Würze und den kräftigen Geschmack verleihen. Aufgrund seiner Intensität, wird der Speierling aber nur in sehr geringen Mengen dem Apfelwein zugesetzt. Noch bevor die Äpfel reif sind, wird schon mit der Ernte der Speierlinge begonnen, die zu einem Saft gekeltert werden. Im Kühlhaus wird der Saft dann bei 1 Grad Celsius aufbewahrt bis er später dem angegorenen Apfelmost zugegeben wird. Geschmacksprofil Der Duft ist würzig nach frischen grünen Äpfeln. Die Phenole des Speierlings geben einen vollen und würzigen Geschmack. Säureführend, halbtrocken. Auszeichnung Der 2023er Jahrgang als bester Apfelwein der Welt prämiert. Serviervorschlag Ganz traditionell im Gerippten oder auch mal im gerippten Weinglas mit Stiel. Gekühlt servieren, am besten 6-10 Grad. Bedingt durch die Sortenwahl, den perfekten Erntezeitpunkt und die schonende, saubere Verarbeitung unseres Obstes, erhalten wir einen qualitativ hochwertigen Apfelwein, der auch nach einigen Tagen in der angebrochenen Flasche nicht an Charakter verliert. -Zum Wohl- Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
2024er Goldparmäne Apfelwein 8,0% Vol Alk 0,75L
Goldparmäne - Ein Apfelwein mit königlicher Geschichte Die Goldparmäne zählt zu den ältesten Apfelsorten Europas und wurde vermutlich um 1510 in der Normandie entdeckt. Über Jahrhunderte hinweg galt sie als einer der besten Tafeläpfel – doch auch in der Kelter zeigt sie ihre Klasse. Die Sorte ist nicht nur geschmacklich fein, sondern auch optisch ein Genuss: Ihre Vollreife erkennt man an der goldgelben Färbung, die sich aus dem ursprünglichen Gelbgrün entwickelt. Herstellung Nach der Ernte im optimalen Reifestadium lagern die „goldenen Parmane“ für etwa zwei Wochen in großen Holzkisten zur Nachreife. Danach werden sie sorgfältig sortiert und mit einer traditionellen Packpresse gepresst. Ein Teil der Früchte wird zunächst auf der Maische vergoren, bevor dieser aromatisch intensivere Anteil dem restlichen Most wieder zugeführt wird. So entsteht ein sortentypischer, komplexer Apfelwein mit Struktur und Charakter. Auszeichnungen Cider World Award 2025 – Sieger der Kategorie „Apfelwein still“, Goldmedaille mit 116 PunktenGLINTCAP 2024 (USA) – Goldmedaille Great Lakes Region (Jahrgang 2023)Cider World Award 2020 – Goldmedaille der Kategorie „Apfelwein still“Ein international vielfach ausgezeichneter Apfelwein aus Ockstadt – mit Weltruf! Geschmacksprofil Typischer, eleganter Duft nach reifen Äpfeln, am Gaumen fruchtig, körperreich, mit einer feinen Tanninstruktur. Nicht ganz trocken, aber ausbalanciert – ein Apfelwein mit Tiefgang. Serviervorschlag Servieren Sie diesen besonderen Apfelwein am besten in einem tulpenartigen Glas, das die Aromen ideal zur Geltung bringt – oder traditionell im Gerippten. Leicht gekühlt entfaltet er sein volles Potenzial, optimal bei 6–10 °C. Dank der sortenreinen Verarbeitung, der idealen Erntezeit und der schonenden Pressung bleibt dieser Apfelwein auch nach dem Öffnen tagelang stabil im Charakter. – Zum Wohl! Gude! Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
Apfel-Aperitif Probierkiste 3x0,75L
eleganter und spritziger kann nicht mit Apfel angestossen werden Für die nächste Feier zum Anstoßen! Unser Probierpaket mit 2 Apfelsecco´s und einem Apfelschaumwein zum Ausprobieren. Lecker, unkompliziert oder für den besonderen Anlaß. Das Probierpaket enthält eine Flasche Cydonia Apfel-Quitten-Secco, eine Flasche Apfelsecco und eine Flasche Apfelschaumwein Nizza, alles aus dem Hause Weidmann & Groh. Prost! Apfelschaumwein NIZZA der Apfelschaumwein nach Champagner-Methode wurde scohn um 1900 am Frankfurter Nizza-Ufer ausgeschenkt. Feine Perlage, traditionelle Flaschengärung und ein ausdrucksstarkes Bukett nach reifen Äpfel, dafür steht dieser NIZZA. Lesen Sie mehr Apfel-Quitten-Secco Cydonia das Aromenspektrum von Äpfeln und Quitte wird in diesem Secco harmonisch verbunden. Duftige Fruchtarmone, die feine Perlage und das angenehm-frische Geschmackserlebnis machen diesen Secco aus. Die feinen Fruchtrsäuren der Äpfel und das würzige Aroma der vollreifen Quitte sind außergewöhnlich. Lesen Sie mehr. Grohsecco spritziger Apfelsecco aus Wetterauer Streuobstäpfeln gekeltert. Feine Perlage, ausgewogene Restsüße und der Duft an geriebene Äpfel - dafür steht der Secco in seiner feinfruchtigen Eleganz, klaren Herkunft un handwerklichen Sorgfalt Lesen Sie mehr Nutzen Sie die Chance diese drei Aperitifs gegeneinander zu testen und ihren Liebling zu finden. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Apfelwein Probierkiste 2025 6 Flaschen a 0,75L
prämierte Apfelweine als Visitenkarte der Kelterei Weidmann & Groh Bei Weidmann & Groh glänzt nicht nur die hohe Qualität, sondern auch die Sortenvielfalt ihrer Apfelweine. Jeder Schluck ihres erfrischenden Stöffchens, wie man in Hessen sagt, offenbart das einzigartige Aroma unterschiedlicher Apfelsorten. Kein Wunder, dass Norman Grohs Kreationen regelmäßig bei der Cider World in Frankfurt und sogar international ausgezeichnet werden.Die köstliche Probierkiste in einem edlen Geschenkkarton ist die perfekte Gelegenheit, um die Vielfalt der Weidmann & Groh Apfelweine kennenzulernen. Goldparmäne ein Apfelwein mit Tiefgang aus einer der ältesten Apfelsorten Europas Goldmedaille und Kategoriesieger der Kategorie "Apfelwein still" beim Cider World Award 2025 Lesen Sie mehr Boskop Apfelwein ein Apfelwein für Liebhaber, ein fester Bestandteil der traditionellen Apfelweinkultur Goldmedaille der Kategorie "Apfelwein still" beim Cider World Award 2024 Lesen Sie mehr Speierling Apfelwein halbtrocken Apfelwein mit echtem Speierling - ein besonderes Cuvée der beste Apfelwein der Welt 2024 Goldmedaille und höchstbewerteter Apfelwein weltweit GLINTCAP 2024 Goldmedaille und Kategoriesieger der Kategorie "Apfelwein still" beim Cider World Award 2024 Lesen Sie mehr Trierer Weinapfel Apfelwein auf seltener Lokalsorte mit Struktur und Komplexität die Maischegärung ist an die Rotweinbereietung angelehnt. frische Nase, feine Frucht und würzige Noten Silbermedaille der Kategorie "Apfelwein still" beim Cider World Award 2024 Lesen Sie mehr Apfel-Quitten-Secco Cydonia das Aromenspektrum von Äpfeln und Quitte wird in diesem Secco harmonisch verbunden. Duftige Fruchtarmone, die feine Perlage und das angenehm-frische Geschmackserlebnis machen diesen Secco aus. Die feinen Fruchtrsäuren der Äpfel und das würzige Aroma der vollreifen Quitte sind außergewöhnlich. Lesen Sie mehr Speierling Apfelwein trocken Apfelwein mit Seltenheitswert - ein Aushändeschild für die Region Wetterau herbe Würze, große Tiefe, eigenständiger Charakter - dank des echten Speierlings Silbermedaille der Kategorie "Apfelwein still" beim Cider World Award 2024 Lesen Sie mehr Probieren Sie die ausgezeichneten Apfelweine der renommierten Kelterei. Erleben Sie die Welt der sortenreinen Apfelweine. Finden Sie Ihren Liebling. Verschenken Sie etwas Außergewöhnliches.
Apfelwein-Tasting 14. November 2025 mit Weidmann&Groh
Der weltbeste Apfelwein 2024 kommt aus der Wetterau. Lernen Sie den Kelterer kennen. WasRegionales erleben in einem Tasting Erleben Sie einen Apfelweinabend der anderen Art mit dem Kelterer Norman Groh. Norman Groh, ein Mann, der aus dem Erbe seines Großvaters einen Betrieb aufgebaut hat. Der den Wetterauer Apfelwein in der ganzen Welt bekannt macht. Sein Bestreben aus den unterschiedlichen Apfelsorten die Aromatik herauszukitzeln und in seinen Apfelweinen zu perfektionieren. Seine Apfelweine sind kein Schoppen, genauso wenig wie das Tasting eine Apfelweinprobe ist.Während des Tastings wird Norman Groh von seinen Anfängen, seinen Visionen und seiner täglichen Arbeit berichten. Seine Leidenschaft für das Handwerk und sein umfassendes Wissen machen dieses Erlebnis zu einer einzigartigen Gelegenheit, die Welt des Apfelweinkelterns (neu) zu entdecken. Die verschiedenen zu verkostenden Apfelweine werden von korrespondierenden Kleinigkeiten der Marktwirtschaft Butzbach begleitet. Diese kulinarische Ergänzung unterstreicht die Aromenvielfalt der sortenreinen Apfelweine und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Gaumenfreuden und edlen Tropfen.Erleben Sie die Welt der Apfelweine von Norman Groh. Dieses exklusive Apfelwein-Tasting verspricht einen geschmacklichen Hochgenuss mit Informationen aus erster Hand, dem Kelterer selbst. Datum: Freitag, 14. November 2025Uhrzeit: 19.00 Uhr Einlass: 18.30 Uhr Ticketpreis = Apfelweinprobe & korrespondierenden kulinarischen Begleitern Plätze: 14 begrenzt - freie PlatzwahlDer Ticketkauf Kein Selbstausdruck, sondern stilvolle Tickets, die entweder bequem per Post zu Ihnen nach Hause geliefert werden oder zur Abholung bereitstehen.Bitte beachten Sie beim Onlinekauf mit Zusendung, die Dauer des Postweges von 2-3 Tagen. Bei Problemen mit der rechtzeitigen Zustellung finden wir einen Weg. Mit dem ansprechenden Design wird Ihr Ticket zu einem hervorragenden Geschenk für jeden Weinliebhaber. Norman Groh Kelterer & Brenner Der Ockstädter führt das Erbe seines Großvaters weiter. Er keltert sortenreine Apfelweine der Extraklasse, vielfach international Gold prämiert. Sein Renommée eilt ihm voraus; international ist er seit Jahren als Juror bei großen Wettbewerben gefragt. Seine Kompetenz, sein Herzblut und seine Bodenständigkeit spürt man bei jedem Schluck seiner Apfelweine und Brände. markt:wirt:schaft Butzbach Das Team der markt:wirt:schaft findet immer wieder wunderbare Begleiter; diese unterstützen fabelhaft die Aromen der Apfelweine. Gestartet wurde 2023 mit einem Edelbrand-Tasting und der Frage von Andrea & Jens König an Gregor Tymosiak, ob er begleitende Snacks kreiieren kann. Daraus entwickelt haben sich jedes Mal wieder spannende Kleinigkeiten mit unerwarteten Zutaten. Das Tream der markt:wirt:schaft nimmt jedes Tasting als kleine Herausforderung an sich auf die Aromen einzulassen. In der Vorbereitung ein tolles Zusammenspiel von der Küche, dem Produzenten und Königs zur Entwicklung außergewöhnlicher kulinarischer Begleiter. Sie erwartet zu jedem Tastingprodukt ein kleiner kulinarischer Gang. Am Ende sind es 6-7 Gänge und Sie werden überrascht sein, was man wie kombinieren kann. Beeindruckend empfinden wir es immer wieder, dass die Tastingprodukte die Hauptdarsteller bleiben, aber von einem starken Ensemble unterstützt werden. Die Location - der Gewölbekeller Der "Büro König" wie König Plus von den Wetterauern liebevoll genannt wird, ist seit über 30 Jahren in der Kaiserstrasse 14 in Friedberg. Die Kaiserstrasse beginnt mit der Friedberger Burg und geht in Richtung Frankfurt am Main. Alle Häuser an dieser Strasse haben Geschichte. Unser Haus, die Kaiserstrasse 14, war früher auch mal ein Cafe. Jetzt finden hier auch Veranstaltungen statt. Der Gewölbekeller ist unter dem Ladengeschäft. Eine mittelalterliche Treppe verbindet den Keller mit dem Verkaufsraum. Es gibt neben der mittelalterlichen Treppe aber auch den Lift oder unsere Treppe im Neubau in den Gewölbekeller. Unseren Gewölbekeller nutzen wir nur für besondere Events, wie für die Tastings im Rahmen von WasRegionales erleben. WasRegionales erleben ist unser Format mit Veranstaltungen unsere regionalen Produkte und deren Produzenten näher kennenzulernen. Wir möchten Ihnen zeigen, wer hinter den Produkten steht und was Sie aus den wunderbaren Produkten machen können. So bieten wir über das Jahr verteilt Tastings an. Aus der Idee unsere Kunden mit den Produzenten zusammenzubringen, ist ein Format entstanden, an dem wir selbst sehr viel Freude haben. Wir sind an diesen Abenden gerne Ihre Gastgeber und laden Sie ein in unseren Gewölbekellerin familiärer Atmosphäre.
Bohnapfel Apfelwein 8% Vol Alk 0,75L
Nur der bekannteste Kelterapfel in diesem Apfelwein Der Bohnapfel, oder auch Rheinischer Bohnapfel, ist wohl der bekannteste Kelterapfel unserer Region und eignet sich ganz hervorragen zur Apfelweinbereitung. Er wurde als Zufallssämling zwischen 1750 und 1800 am Mittelrhein entdeckt. Die Bäume sind sehr robust und widerstandsfähig und werden daher auch sehr alt. Auch der Apfel an sich zeichnet eine besondere Unempfindlichkeit gegen allerlei Erkrankungen aus. Mitte bis Ende Oktober ist der richtige Reifegrad erreicht und man kann mit der Ernte beginnen. Unsere Bohnäpfel hängen sehr lange am Baum und zum Teil liegt bereits ein Großteil der Äpfel am Boden, wenn wir mit der Lese beginnen. Aus diesem Grund sind eine zügige Weiterverarbeitung und eine gründliche Reinigung der Äpfel von Nöten. Es folgt das Mahlen mit der Ratzmühle und Pressen mit einer traditionellen Packpresse. Im Keller wird dann aus dem frisch gepressten Most, mit Hilfe von wilden Hefen oder aber Rheinzuchthefen, unser sortenreiner Apfelwein. Geschmacksprofil Feiner würziger Duft, voll im Geschmack und lange am Gaumen, nicht ganz trocken. Serviervorschlag Am besten in einem tulpenartigen Glas, oder ganz traditionell im Gerippten. Gekühlt servieren, optimal sind 6-10 Grad. Bedingt durch die Sortenwahl, den perfekten Erntezeitpunkt und die schonende, saubere Verarbeitung unseres Obstes, erhalten wir einen qualitativ hochwertigen Apfelwein, der auch nach einigen Tagen in der angebrochenen Flasche nicht an Charakter verliert. -Zum Wohl- Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
Geschenkbox "Edles Trinken"
Edles Trinken kann man verschenken. Suchen Sie sich in den Varianten einen der wunderbaren Apfelweine von Weidmann und Groh aus und dieser wird mit einem edlen Rippstiel Weinglas im Geschenkkarton versendet. Das Besondere an den Apfelweinen der Kelterei, Brennerei und Brauerei Weidmann & Groh ist ihre Sortenreinheit. Norman und sein Team pflegen mit Liebe die verschiedenen, teilweise alten, Apfelsorten auf den Streuobstwiesen und keltern diese dann sortenrein. So kann jede Apfelsorte ihr Aroma zeigen. Apfelwein ist nicht gleich Apfelwein. Das Aroma der Apfelweine kommt am Besten in einem bauchigen Glas -einem Weinglas- zur Geltung. Hier werden die Aromen im Bauch gesammelt und zur Nase zusammengeführt. Die Apfelweine zur Auswahl sind etwas für Kenner und zukünftige Kenner. Das Rippstiel Glas -ein Geripptes mit Stiel- das bauchige Weinglas verhilft den Aromen sich zu entfalten. So kann man Apfelwein mit Stil trinken und geniessen. Der Beschenkte wird von diesem Geschenkset begeistert sein. Mit den Rippstiel-Gläsern und dem wunderbaren und prämierten Apfelweinen von Weidmann und Groh wird das Apfelwein Trinken neu erfunden. Die Beschreibung der einzelnen Apfelweine und des Glases entnehmen Sie bitte den entsprechenden Produktbeschreibungen.
Glühstöffche 5 Vol% Alk 1L
Heisser Apfelwein, trinkfertig gewürzt – das Stöffche für die kalten Tage. Für den perfekten Trinkgenuss das Glüh Stöffche bitte nicht kochen, sondern bis etwa 60°C aufwärmen. Hersteller: Kelterei Müller | Tanja Müller-Diehl | Butzbach Ostheim
Kaiser Wilhelm Apfelwein 8% Vol Alk 0,75L
Kaiser Wilhelm - Der goldene Kaiser zum Trinken Der Kaiser Wilhelm Apfel, benannt nach dem ersten Deutschen Kaiser, ist eine historische und geschätzte Sorte. Entdeckt wurde er 1864 als Zufallssämling und dem Kaiser zur Probe gereicht – seither trägt er dessen Namen. Die großen, rundlichen Äpfel mit ihren typischen roten Backen eignen sich hervorragend zum Essen, zeigen aber auch beim Keltern ihre Qualitäten. Besonders die schöne Säurestruktur macht diesen Apfel zu einer hervorragenden Keltersorte. Der ideale Reifezeitpunkt liegt Mitte bis Ende Oktober. Die Kaiser Wilhelm Äpfel für diesen Apfelwein werden nach der Ernte direkt verarbeitet, da die Falläpfel durch ihre Größe und das natürliche Aufprallen beim Schütteln schnell Druckstellen bekommen. Zerkleinert werden sie in der traditionellen Rätzmühle, anschließend gepresst und mit wilden Hefen nicht ganz durchvergoren. Das verleiht dem Apfelwein eine feine Restsüße und ein besonders ausgewogenes Geschmacksbild. Geschmacksprofil Feiner Duft nach grünem Apfel, Birne und leichten blumigen Noten. Am Gaumen gradlinig, frisch und leicht moussierend. Ein idealer Sommerschoppen mit Charakter und Charme. Auszeichnung Goldmedaille beim Cider World Award 2020 – ein international prämiertes Qualitätsprodukt aus Ockstadt. Serviervorschlag Am besten genießen Sie unseren Kaiser Wilhelm in einem tulpenartigen Glas oder ganz klassisch im Gerippten. Gekühlt servieren, optimal bei 6–10 °C. Durch die sortenreine Verarbeitung, den perfekten Erntezeitpunkt und die schonende Pressung bleibt dieser Apfelwein auch nach dem Öffnen geschmacklich stabil und aromatisch.– Zum Wohl! Gude! Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
Kult Cider 6x 0,33l.
Leckere Getränke sind leider schnell ausgetrunken. Wir freuen uns auf die nächste Ernte und Abfüllung. Cider - ein perfektes Kult-Familienmitglied die Kultland Brauerei kann auch Apfel. In den Cider fließen die Apfelwein-Erfahrungen von Norman und Lorenz Groh ein. Geniessen Sie den wunderbar fruchtigen Feierabendschoppen. Das alkoholhaltige Erfrischungsgetränk aus Äpfeln, lange in der Gärung und mit Kohlensäure. Durch den langen Reifeprozeß ist der Cider herb und durch die Kohlensäure spritzig. Eine wunderbare Erfrischung. Der Cider, "Sai-da" ausgesprochen, ist in England und Irland besonders populär, hat einer über 1000-jährige Geschichte und wird dort wie Bier aus dem Zapfhahn ausgeschenkt. Der Cidre aus Frankreich ist kürzer im Gärungsprozeß und damit süßer. Der deutsche Apfelwein ist dem Cider im Geschmack sehr ähnlich, enthält aber keine Kohlensäure.
Inhalt: 0.33 Liter (9,06 € / 1 Liter)
Pompiri Apfelwein - Birnenwein 7 % 0,75L
Etwas Besonderes! Unser Apfel-Birnenwein, sehr lecker und fruchtig. Ausgewählte Äpfel und Birnen geben unserem Pompiri das gewisse Etwas. Zum Wohl! Die Äpfel und Birnen aus dem Umland von Friedberg Ockstadt. Gemeinsam in der Plantage. Gemeinsam in der Flasche. Mit viel Handwerk Dieser Apfel-Birnenwein wird auf traditionelle Weise hergestellt. Pomperi ist lateinisch für Birne. Die Birne macht diesen Apfelwein so besonders, deshalb trägt er diesen Namen. Geschmacksprofil In der Nase blumig und fruchtig mit erdigen Aromen. Dieser Apfelwein ist rund und voll. Weich, aber mit komplexem Charakter des klassischen Apfelweins. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
Rosbacher Köppel Lagenapfelwein 7,5 % Vol Alk 0,75L
Dieser 2022er Rosbacher Köppel wird ausschließlich aus Äpfeln einer bestimmten Streuobstwiese gekeltert. Sie liegt in Rosbach und heißt „Am Köppel“. Die Sorten sind Kaiser Wilhelm, Graurenette, Bohnapfel und 2 bis jetzt noch unbekannte Sorten. Die Ernte erfolgt Mitte bis Ende Oktober. Die etwas frühren Sorten, wie z.B. Kaiser Wilhelm, werden als erstes verarbeitet. Nachdem die restlichen Sorten ihre Vollreife erreicht haben, kann der Rest der Obstwiese beerntet werden. Nach der Ernte folgt das Musen und Pressen, bevor der Most mit wilden Hefen vergoren wird. Geschmacksprofil Typisch würzig, frischer Duft. Vollmundig, ausgewogene Säurestruktur, süffig. Trocken Serviervorschlag Ganz traditionell im Gerippten. Gekühlt servieren, am besten 6-10 Grad. Bedingt durch die Sortenwahl, den perfekten Erntezeitpunkt und die schonende, saubere Verarbeitung unseres Obstes, erhalten wir einen qualitativ hochwertigen Apfelwein, der auch nach einigen Tagen in der angebrochenen Flasche nicht an Charakter verliert. -Zum Wohl- Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
Speierling Apfelwein trocken 7% Vol Alk 0,75L
Echter Speierling im Apfelwein bei Weidmann & Groh Die Region Wetterau ist in Hessen bekannt für gute Böden, die sich ausgezeichnet für den Obstanbau eignen. Hier wachsen unsere Typischen Apfelweinäpfel, die eine gute Süße, aber auch eine beachtliche Säure aufweisen. Diese Bäume sind in der Regel Hochstämme. Nach dem Schütteln werden die Äpfel von Hand vom Boden aufgelesen, um sie dann zu unserem Apfelwein zu verarbeiten. Der „SPEIERLING TROCKEN“ ist ein Apfelwein mit echtem Speierling. Es werden viele verschiedene Apfelsorten für diesen Apfelwein verwendet. Das Besondere daran ist aber der Speierling, der kein Apfel ist, sondern zu der Familie der Eberesche zählt. Im unreifen Zustand geerntet, enthält er einen hohen Anteil an Phenolen, die unserem Apfelwein die typische Würze und den kräftigen Geschmack verleihen. Aufgrund seiner Intensität, wird der Speierling aber nur in sehr geringen Mengen dem Apfelwein zugesetzt. Noch bevor die Äpfel reif sind, wird schon mit der Ernte der Speierlinge begonnen, die zu einem Saft gekeltert werden. Im Kühlhaus wird der Saft dann bei 1 Grad Celsius aufbewahrt bis er später dem angegorenen Apfelmost zugegeben wird. Geschmacksprofil Der Duft ist würzig nach frischen grünen Äpfeln. Die Phenole des Speierlings geben einen vollen und würzigen Geschmack. Säureführend, komplett trocken. Serviervorschlag Ganz traditionell im Gerippten. Gekühlt servieren, am besten 6-10 Grad. Bedingt durch die Sortenwahl, den perfekten Erntezeitpunkt und die schonende, saubere Verarbeitung unseres Obstes erhalten wir einen qualitativ hochwertigen Apfelwein der auch nach einigen Tagen in der angebrochenen Flasche nicht an Charakter verliert. -Zum Wohl- Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
Apfelwein – Traditioneller Genuss in jeder Flasche Entdeckt erlesene Apfelweine aus besten Zutaten.
Fruchtig, spritzig und vielfältig – ideal für jeden Anlass.
Lernt die traditionellen Apfelweine kennen, die im hessischen „Schoppe“ oder „Äppler“ oder „Ebbelwoi“ genannt werden. Auch diese Traditionellen findet Ihr bei uns modern interpretiert.
Der sortenreine Apfelwein fast ist ein eigenes Getränk. Diese Apfelweine werden in jüngerer Zeit mit mehr Wert auf sortenreine oder bewußte Sortenkombinationen gekeltert, um eine bestimmte Aromatik zu erreichen. Auch die langjährigen Ebbelwoi-Trinker sind immer wieder überrascht, wie sich ein Apfelwein präsentieren kann.
Regionale Begriffe für Apfelwein
Stöffche - in Hessen
Ebbelwoi - in Hessen
Äppler - in Hessen
Apfelmost - häufig in Deutschland und Österreich
Most - für frisch gepressten Apfelsaft, kann auch fermentiert sein; in Süddeutschland und Österreich
Apfelbräu - in Süddeutschland
Cider - in den USA, in Großbritainnien und Irland und in manchen Anbaugebieten in Deutschland
Cidre/Sidre - in Spanien und Portugal
Jetzt Apfelwein in hochwertiger Auswahl online kaufen!
WasRegionales
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft