Hoffmanns Honig - Natur pur aus eigener Imkerei
Hoffmann's Honig stammt direkt von den eigenen Bienen – regional, unverfälscht und mit viel Sorgfalt geerntet. Ob Blüten-, Raps-, Sommer- oder sogar Kastanienhonig: Bei Hoffmann’s Honig schmeckt Ihr die Vielfalt der Natur in jedem Glas.
WasRegionales
eine eingetragene Marke von
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
Edelkastanienhonig 250g
Der königliche Edelkastanienhonig - ein wahrer Gaumenschmaus aus der Welt der Honige! Ein dunkler Honig, der hocharomatisch, herb und dennoch süß im Geschmack ist. Sein leicht bitterer Touch setzt ihn von anderen Honigen ab. Mit seiner kräftigen und würzigen Note ist er ein echtes Unikum. Dieses kostbare Naturprodukt passt perfekt zu Käse, veredelt salzig und scharfe Gerichte und verleiht der Glasur von Wild- oder Entenbraten einen beeindruckenden Glanz. Er ist der perfekte Begleiter für mediterrane Gerichte, insbesondere Fisch, Fleisch und Salatdressings. Edelkastanien können bis zu 2000 Jahre alt werden und blühen erst nach 20 Jahren. In Deutschland sind Kastanienwälder selten, aber im Pfälzerwald und im Taunus zu finden. Zur Römerzeit galten die Früchte der Kastanie, die Maronen, als "Brot der Soldaten". Für Bienen ist die Kastanie besonders attraktiv, da sie erst Mitte Juni, nach der Rapsblüte, blüht. Genießer schwärmen von Edelkastanienhonig auf frischem Baguette oder mit Joghurt und gerösteten Nüssen. Der wunderbare Edelkastanienhonig der Imkerei Hoffmann wurde von ihren Bienenvölkern in Oberursel gesammelt. Auf der Suche nach einem Standort für eine besondere Tracht, dass heißt, eine besonderen Pollenernte, fanden Hoffmanns den Standort in einem Kastanienhain in Oberursel. Für diesen besonderen Honig werden die Völker frühzeitig vor der Blüte an diesen Standort gebracht und nach der Blüte wieder abgeholt. Sortenreiner Edelkastanienhonig ist eine Rarität, der von Hoffmanns mit viel Liebe und Kompetenz geschleudert und abgefüllt wird. AUFGEGESSEN, WIR FREUEN UNS AUF DIE NÄCHSTE ERNTE. Hier erfahren Sie mehr zur Götterspeise Honig.
Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,24 € / 1 Kilogramm)
Frühjahrsblütenhonig 250g
Die Welt erblüht der Imkerei Hoffmann sammeln den Blütennektar in der Frühjahrstracht. Die Tracht ist eine gute Nektarquelle in der Nähe von Obstplantagen in der Blüte. Den Bienen von Hoffmanns kommt ihre Heimat in der nördlichen Wetterau zu Gute; hier stehen viele Obstbäume. Die Blüte der Weide, der Kirsche, des Apfels, der Birne und Pflaume bringen das besondere Aroma und dazu die Würze des Löwenzahn. Es ist eine Symbiose zwischen den Obstbäumen und Bienen. Die Obstbauern brauchen die Bienen zur Befruchtung ihrer Bäume und ertragreichen Ernte und Christian und Melanie Hoffmann brauchen für ihre Bienenvölker gute Nektarquellen. Gemeinsam erhalten sie die Mannigfaltigkeit ihrer Region. Der Frühjahrshonig ist eine wunderbare Leckerei. Er schmeckt himmlisch in warme Milch, Tee oder auf ein frisches Brötchen. Honig als Lebensmittel: Erhitzen Sie den Honig nicht über 40°C. Lagern Sie den Honig kühl und dunkel ohne direkte Sonneneinstrahlung, er ist empfindlich; Licht und Wärme zerstören die enthaltenen wertvollenen Enzyme. Lagern Sie den Honig trocken mit stets geschlossenem Deckel. Wenn der Honig Feuchtigkeit zieht, steigt der Wasseranteil und kann gären. Honig ist für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet. Er kann Sporen von Bakterien enthalten, gegen diese die Darmflora von Säuglingen noch nicht ausreichend entwickelt ist. Hier erfahren Sie mehr zur Götterspeise Honig.
Inhalt: 0.25 Kilogramm (24,48 € / 1 Kilogramm)
Honig mit Erdbeeren 125g
Honig mit Erdbeere - das Sweet-Dreamteam zum Frühling haben Hoffmanns eine neue Idee gehabt. Sie verfeinern ihren leckeren Rapshonig mit gefriergetrockneten Erdbeeren. Die süße Herbe des Rapshonigs ergänzt sich wundervoll mit der Beerensüße der Erdbeere. Und damit es im Mund ein tolles Gefühl gibt, wurden sogar die kleinen Erdbeerkernchen (Saaten) rausgefiltert. Ein süßes, samtiges Mundgefühl. Der Rapshonig wurde in der Wetterau von den fleißigen Bienen der Imkerei Hoffmann gesammelt, die Erdbeeren sind in Deutschland gewachsen, geerntet und gefriergetrocknet. Im idealen Verhältnis zusammengebracht von der Familie Hoffmann - nach vielen Geschmacksversuchen im Familien- und Freundesumkreis. Die Bienen der Imkerei Hoffmann sammeln den Blütennektar in der Rapstracht. Die Tracht ist eine gute Nektarquelle in der Nähe in der Blüte. Den Bienen von Hoffmanns kommt ihre Heimat in der nördlichen Wetterau zu Gute; hier stehen viele Rapsfelder. Die Blüte des Rapsesbringt das besondere Aroma. Die Bauern brauchen die Bienen zur Befruchtung ihrer Feldfrüchte und ertragreichen Ernte und Christian und Melanie Hoffmann brauchen für ihre Bienenvölker gute Nektarquellen. Gemeinsam erhalten sie die Mannigfaltigkeit ihrer Region. Der Rapshonig ist eine wunderbare Leckerei. Er schmeckt himmlisch in warme Milch, Tee oder auf ein frisches Brötchen. Honig als Lebensmittel: Erhitzen Sie den Honig nicht über 40°C. Lagern Sie den Honig kühl und dunkel ohne direkte Sonneneinstrahlung, er ist empfindlich; Licht und Wärme zerstören die enthaltenen wertvollenen Enzyme. Lagern Sie den Honig trocken mit stets geschlossenem Deckel. Wenn der Honig Feuchtigkeit zieht, steigt der Wasseranteil und kann gären. Honig ist für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet. Er kann Sporen von Bakterien enthalten, gegen diese die Darmflora von Säuglingen noch nicht ausreichend entwickelt ist. Hier erfahren Sie mehr zur Götterspeise Honig.
Inhalt: 0.125 Kilogramm (52,48 € / 1 Kilogramm)
Honig mit Himbeere 125g
Honig mit Himbeere - das perfekte Paar zum Frühling haben Hoffmanns eine neue Idee gehabt. Sie verfeinern ihren leckeren Rapshonig mit gefriergetrockneten Himbeeren. Die süße Herbe des Rapshonigs ergänzt sich perfekt mit der leicht säuerlichen Süße der Himbeere. Und damit es im Mund ein tolles Gefühl gibt, wurden sogar die kleinen Himbeerkernchen (Saaten) rausgefiltert. Ein leicht säuerllich-süßes, samtiges Mundgefühl. Der Rapshonig wurde in der Wetterau von den fleißigen Bienen der Imkerei Hoffmann gesammelt, die Himbeeren sind in Deutschland gewachsen, geerntet und gefriergetrocknet. Im idealen Verhältnis zusammengebracht von der Familie Hoffmann - nach vielen Geschmacksversuchen im Familien- und Freundesumkreis. Die Bienen der Imkerei Hoffmann sammeln den Blütennektar in der Rapstracht. Die Tracht ist eine gute Nektarquelle in der Nähe in der Blüte. Den Bienen von Hoffmanns kommt ihre Heimat in der nördlichen Wetterau zu Gute; hier stehen viele Rapsfelder. Die Blüte des Rapsesbringt das besondere Aroma. Die Bauern brauchen die Bienen zur Befruchtung ihrer Feldfrüchte und ertragreichen Ernte und Christian und Melanie Hoffmann brauchen für ihre Bienenvölker gute Nektarquellen. Gemeinsam erhalten sie die Mannigfaltigkeit ihrer Region. Der Rapshonig ist eine wunderbare Leckerei. Er schmeckt himmlisch in warme Milch, Tee oder auf ein frisches Brötchen. Honig als Lebensmittel: Erhitzen Sie den Honig nicht über 40°C. Lagern Sie den Honig kühl und dunkel ohne direkte Sonneneinstrahlung, er ist empfindlich; Licht und Wärme zerstören die enthaltenen wertvollenen Enzyme. Lagern Sie den Honig trocken mit stets geschlossenem Deckel. Wenn der Honig Feuchtigkeit zieht, steigt der Wasseranteil und kann gären. Honig ist für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet. Er kann Sporen von Bakterien enthalten, gegen diese die Darmflora von Säuglingen noch nicht ausreichend entwickelt ist. Hier erfahren Sie mehr zur Götterspeise Honig.
Inhalt: 0.125 Kilogramm (52,48 € / 1 Kilogramm)
Honig mit Zimt 250g
Honig und Zimt - perfekter Mix aus Süße und Wärme Die süße Herbe des Rapshonigs ergänzt sich wundervoll mit der Würze des Zimt. Honig und Zimt -süß und warm- damit fühlt man sich wohl. Die Bienen der Imkerei Hoffmann sammeln den Blütennektar in der Rapstracht. Die Tracht ist eine gute Nektarquelle in der Nähe in der Blüte. Den Bienen von Hoffmanns kommt ihre Heimat in der nördlichen Wetterau zu Gute; hier stehen viele Rapsfelder. Die Blüte des Rapsesbringt das besondere Aroma. Die Bauern brauchen die Bienen zur Befruchtung ihrer Feldfrüchte und ertragreichen Ernte und Christian und Melanie Hoffmann brauchen für ihre Bienenvölker gute Nektarquellen. Gemeinsam erhalten sie die Mannigfaltigkeit ihrer Region. Der Rapshonig ist eine wunderbare Leckerei. Er ist die ideale Ergänzung in warme Milch, winterliche Salatdressings, auf frischen Joghurt oder die frische Schrippe. Honig als Lebensmittel: Erhitzen Sie den Honig nicht über 40°C. Lagern Sie den Honig kühl und dunkel ohne direkte Sonneneinstrahlung, er ist empfindlich; Licht und Wärme zerstören die enthaltenen wertvollenen Enzyme. Lagern Sie den Honig trocken mit stets geschlossenem Deckel. Wenn der Honig Feuchtigkeit zieht, steigt der Wasseranteil und kann gären. Honig ist für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet. Er kann Sporen von Bakterien enthalten, gegen diese die Darmflora von Säuglingen noch nicht ausreichend entwickelt ist. Hier erfahren Sie mehr zur Götterspeise Honig.
Inhalt: 0.25 Kilogramm (26,24 € / 1 Kilogramm)
Rapshonig 250g
Weite gelbe Flächen - der Raps blüht die Bienen von Christian und Melanie Hoffmann lieben den Raps in der Wetterau. Ende April bis Mitte Mai stehen die Wetterauer Felder golden dar; Raps ist eine wichtige Nutzpflanze und wird durch Bienen befruchtet. Dieser Aufgabe kommen Hoffmanns Bienen gerne nach. Rapshonig, ein besonderer sortenreiner Honig. Honig als Lebensmittel: Erhitzen Sie den Honig nicht über 40°C. Lagern Sie den Honig kühl und dunkel ohne direkte Sonneneinstrahlung, er ist empfindlich; Licht und Wärme zerstören die enthaltenen wertvollenen Enzyme. Lagern Sie den Honig trocken mit stets geschlossenem Deckel. Wenn der Honig Feuchtigkeit zieht, steigt der Wasseranteil und kann gären. Honig ist für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet. Er kann Sporen von Bakterien enthalten, gegen diese die Darmflora von Säuglingen noch nicht ausreichend entwickelt ist. Hier erfahren Sie mehr zur Götterspeise Honig.
Inhalt: 0.25 Kilogramm (24,48 € / 1 Kilogramm)
Sommerblütenhonig 250g
So schmeckt der Sommer die Bienen der Imkerei Hoffmann sammeln den Blütennektar der schönen Sommerblumen. An den Feldrändern und auf den Wiesen blüht es bunt. Sommerblumen, Klee, Phacelia, aber auch die Linden und Brombeeren. Für die Überwinterung sammeln die Bienen die Blütenpollen. Diese Mischung der Pollen läßt den Sommerblütenhonig so würzig schmecken - wie den Sommer. Ein Charakterhonig, zartschmelzend. Melanie und Christian Hoffmann sorgen für einen guten Standort der Bienenstöcke in dieser Jahreszeit. Vorrangig ist eine gute Pollenversorgung für die Bienen wichtig, zweitrangig haben sie den guten Geschmack des Honigs in der Hand. Ihre Liebe und Kompetenz spürt man in jedem Tropfen Honig. Honig als Lebensmittel: Erhitzen Sie den Honig nicht über 40°C. Lagern Sie den Honig kühl und dunkel ohne direkte Sonneneinstrahlung, er ist empfindlich; Licht und Wärme zerstören die enthaltenen wertvollenen Enzyme. Lagern Sie den Honig trocken mit stets geschlossenem Deckel. Wenn der Honig Feuchtigkeit zieht, steigt der Wasseranteil und kann gären. Honig ist für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet. Er kann Sporen von Bakterien enthalten, gegen diese die Darmflora von Säuglingen noch nicht ausreichend entwickelt ist. Hier erfahren Sie mehr zu der Götterspeise Honig.
Inhalt: 0.25 Kilogramm (24,48 € / 1 Kilogramm)
Hoffmann’s Honig – Echter Imkerhonig aus regionaler Herstellung
Hoffmann’s Honig steht für echten, naturbelassenen Bienenhonig – direkt vom Imker, ohne Zusätze, ohne Umwege. Ihre Bienen sammeln Nektar in heimischen Wiesen, Wäldern und Gärten – die Grundlage für hochwertigen Blüten-, Raps- und Sommerhonig aus regionaler Produktion.
Sorgfältig geschleudert und schonend abgefüllt, bewahrt den vollen Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs. Hoffmann’s Honig verbindet traditionelle Imkerei mit echter Qualität aus der Region.
WasRegionales
Gutes aus den Regionen
eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamtag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen