Köninger Brände & Liköre
Das Obst aus dem eigenen Anbau, das Wasser aus der eigenen Quelle. Das bringt wunderbare Brände und Liköre aus der hauseigenen Destille in Kappelrodeck hervor. Bei der Produktion von seinen Spirituosen verbindet Tobias Köninger Tradition mit Moderne, Nachhaltigkeit und die eigene Region.
Im Sortiment findet sich Klassisches und Kreatives wie der cremige Eierlikör mit Schwarzwälder Kirschwasser, der „Wichtelmann Wine Aged Gin“, „Mentalist Gin“ oder Wermuth.
Genießt authentische Schwarzwälder Spirits.
WasRegionales
eine eingetragene Marke von
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
Alter Williams Christ Birnenbrand 40% Vol Alk 0,5L
Diese vollreife Williams Christ Birne ist der Star dieses Edelbrandes und präsentiert ein mildes, aber zugleich kräftiges Aroma. Der Name stammt von dem berühmten Baumschuler Williams aus London, der diese Sorte erstmals verbreitet hat. Der Zusatz "Christ" kommt vom französischen Begriff Bon-Chrétien, was so viel wie "guter Christ" bedeutet. Lassen Sie sich von dem saftigen, süß schmelzenden und kraftvollen Aroma in den Bann ziehen, wenn Sie diesen Brand aus einem bauchigen Glas bei einer Temperatur von 16-19°C genießen. Prost!
Inhalt: 0.5 Liter (35,80 € / 1 Liter)
Altes Kirschwasser "im Maulbeerbaumholzfass gereift" 42% Vol Alk 0,5L
Der ultimative Botschafter der Ortenau, des Schwarzwalds Das Kirschwasser aus dem Schwarzwald ist ein wahrer Edelbrand und der ultimative Botschafter der Region. Tobias Köninger, Winzer und Destillateur aus der Ortenau, verwendet für sein Kirschwasser ausschließlich handverlesene und hocharomatische Schwarzwald Brennkirschen, welche im Juli per Baumrütteln geerntet werden. Diese spezielle Sorte ist von normalen Kirschen zu unterscheiden und lässt aufgrund ihres intensiven Geschmacks die sonnigen Streuobstwiesen förmlich auf der Zunge tanzen. Köninger hatte die grandiose Idee, sein Kirschwasser in einem kleinen Holzfass aus Maulbeerbaum zu lagern - ursprünglich nur aufgrund eines geschenkten Fasses. Doch das hocharomatische Holz des Maulbeerbaums verleiht dem Kirschwasser eine tief goldgelbe Farbe und eine süße Aromaabgabe. Jedes Fass wird nur einmal belegt, um die maximale Aroma- und Farbabgabe zu erreichen. Der Maulbeerbaum ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und wurde von den Griechen als Nahrung der Götter verehrt. Die Römer sahen in ihm den Sitz der Weisheit. Die Kombination aus dem besonderen Maulbeerbaum-Holzfass und dem hervorragenden Kirschwasser verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne, typisch für Tobias Köninger. Obwohl es in der Schwarzwaldregion üblich ist, das Kirschwasser direkt aus dem Kühlschrank zu genießen, empfehlen wir, es bei einer Temperatur von 14-16°C aus einem bauchigen Glas zu verkosten und zu erleben.
Inhalt: 0.5 Liter (39,80 € / 1 Liter)
Altes Schwarzwälder Kirschwasser 40% Vol Alk 0,5L
Schwarzwälder Kirschwasser aus dem Gewölbekeller Diese edlen Kirschbäume, die das Aroma sonnenverwöhnter Obstwiesen in sich tragen, werden mit jahrelanger Erfahrung destilliert und in Steinkrügen gelagert, um eine einzigartige Qualität zu erreichen. Die Reifung in den Gewölbekellern ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Die Kirsche stammt ursprünglich aus Kleinasien, wo sich heute die Türkei befindet. Schon im Jahr 74 v. Chr. brachte der römische Feldherr Lucius Luccullus die dunkelrote Frucht nach Italien. Wusstest du, dass die Kirsche botanisch mit der Rose verwandt ist? Und was die Blütenpracht angeht, kann der Kirschbaum locker mithalten - er kann bis zu einer Million Blüten hervorbringen! Kein Wunder, dass es etwa 500 Arten von Süßkirschen und 250 Arten von Sauerkirschen gibt. Obwohl es in der Schwarzwaldregion üblich ist, Kirschwasser direkt aus dem Kühlschrank zu trinken, empfehlen wir, dieses köstliche Getränk aus einem bauchigen Glas bei einer Temperatur von 14-16°C zu genießen.
Inhalt: 0.5 Liter (39,80 € / 1 Liter)
Altes Schwarzwälder Zwetschgenwasser 40% Vol Alk 0,5L
Eine alte Zwetschge geht immer Dieser edle Brand wird ausschließlich aus den berühmten Bühler Frühzwetschgen gebrannt, die sich durch ihr kräftiges Aroma und den typischen Geschmack auszeichnen. Die Früchte werden mit viel Liebe und Sorgfalt zu einem edlen Tropfen verarbeitet und in Steingutkrügen gelagert, um das Aroma noch weiter zu verfeinern. Die Bühler Frühzwetschge, auch bekannt als "Frühe aus dem Bühler Tal", ist eine weltweit geschätzte Zwetschgensorte, die 1840 im Bühler Stadtteil Kappelwindeck als glücklicher Zufallsfund entdeckt wurde. Die mittelgroßen, dunkelblauen Früchte eignen sich hervorragend für die Brennerei und ergeben einen Edelbrand mit einem Oechslegrad von 86-90. Obwohl man in der Schwarzwaldregion das Zwetschgenwasser gerne eiskalt genießt, empfehlen wir, dieses feine Destillat in einem bauchigen Glas bei einer Temperatur zwischen 14 und 16 Grad Celsius zu servieren, um das volle Aroma zu entfalten. Der perfekte Begleiter für einen genussvollen Abend!
Inhalt: 0.5 Liter (35,80 € / 1 Liter)
Haselnuss Gold 35%vol Alk, 0,5L
hocharomatisch und golden in der Farbe - der Golden Haselnuss Haselnuss Brand auf erlesenen Haselnüssen nachgereift und im Holzfass gelagert bringen die goldene Farbe und das Aroma Die besondere Rezeptur und die leidenschaftliche Brennkunst von Tobias Köninger lassen aus aromatischen Haselnüssen diesen Premium Edelbrand entstehen. Das Destillat reift auf erlesenen Haselnüssen nach und wird im Holzfass gelagert. Dieser nussig milde Genuß verführt den Gaumen und den Geniesser. Wir empfehlen diesen Brand aus einem bauchigen Glas mit einer Temperatur von 16-19°C zu geniessen. Lagerungsfähigkeit: unbegrenzt
Inhalt: 0.5 Liter (29,00 € / 1 Liter)
Marc vom Burgunder (Tresterbrand) 40% Vol Alk 0,5L
Dieser edle Tropfen ist eigentlich ein Trester! Aus unseren eigenen Spätburgunder-Trestern wird dieser Brand langsam und schonend destilliert. Bevor er abgefüllt wird, darf er ganze vier Jahre in Rotweinbarrique-Fässern ruhen und sich entfalten. Die rotbraune Farbe kommt vom Fass, wo sich die Farbstoffe aus dem Rotwein lösen und in der langen Lagerzeit eine feine Röstaromatik entsteht. Beim Genießen umschmeichelt er Ihren Gaumen mit einem weichen, vollmundigen Geschmack. Wussten Sie, dass Trester aus vergorenen Weinpressrückständen destilliert wird? Hier vor allem aus Schalen und Kernen der Weintrauben. Gönnen Sie sich diesen Burgunder-Marc in einem bauchigen Glas, um das volle Aroma zu erleben. Die perfekte Trinktemperatur für Holzfass-gelagerte Brände ist übrigens Zimmertemperatur. Cheers!
Inhalt: 0.5 Liter (35,80 € / 1 Liter)
Roter Blutwurz auf Kirschwasser 36% Vol Alk 0,5L
Was ein Verdauungsschnaps Tobias Köninger hat den typischen Verdauungsschnaps aus Süddeutschland auf seine eigene Art interpretiert. Dieser Blutwurz ist eine zauberhafte Kombination aus Geschmackserlebnissen, die sanft und doch bitter zugleich sind. Das kräftige Aroma der Blutwurz Knolle vereint sich mit dem feinsten Kirschwasser zu einem unvergleichlichen Genuss. Die Blutwurz, auch bekannt als Tormentill, gehört zu den Rosengewächsen und hat bei Anritzung eine blutrote Färbung. Früher wurde sie zum Färben und sogar als Tinte verwendet. Schon im Mittelalter schworen die Heilkundigen auf die Blutwurz. Dank Tobias Köninger bekommt dieser Blutwurz seine ganz eigene Note, mit seinem selbstgemachten Kirschwasser zur Mazeration der Blutwurzknolle. Eiskalt oder zimmerwarm, dieser Blutwurz wird Sie mit seinem Geschmackserlebnis verzaubern. Gönnen Sie sich eine Kostprobe!
Inhalt: 0.5 Liter (29,00 € / 1 Liter)
Schwarzwälder Eierlikör mit Kirschwasser 16% Vol Alk 0,5L
Eine einzigartige Verbindung zwischen Eierlikör und Kirschwasser aus dem Hause Tobias Köninger. Dieser Likör verkörpert sowohl Tradition als auch Moderne, genau wie das Weingut Tobias Köninger selbst. Der Eierlikör basiert auf dem Abacate, dem Getränk der Ureinwohner Brasiliens, welches aus Avocado hergestellt wird. Die Niederländer und Portugiesen brachten den Abacate nach Europa und suchten unabhängig voneinander nach einer Alternative für die nicht-anbaubare Avocado und fanden diese im Eigelb. Der italienische Bombardino wurde 1845 von einem italienischen Bäcker erfunden. Er hatte Eigelb übrig, mischte es mit Rum, Zucker und Marsala und war begeistert von dem entstandenen Likör. Eierlikör passt zu vielen Gelegenheiten und wird mittlerweile mit Edelbränden verfeinert. So auch hier mit dem Alten Kirschwasser von Tobias Köninger. Wir empfehlen, diesen Likör bei Zimmertemperatur zu genießen, da die Aromen sonst nicht vollständig zur Geltung kommen.
Inhalt: 0.5 Liter (21,80 € / 1 Liter)
Williams Gold 35% vol Alk.,0,5L
Eine goldene Verführung des Gaumens aus Birne Mit dem Williams Brand und seinem fruchtigen Zauber wird die goldene Farbe und das Aroma perfektioniert. Die Williams Christ Birne in voller Reife offenbart ihr mildes, aber dennoch kräftiges Aroma und wird nach Schwarzwälder Tradition destilliert. Erst durch die Zugabe des feinsten Williams Birnen Fruchtauszugs wird dieses Williams Gold vollendet. Dieser vollmundige, weiche Genuss ist eine wahre Verführung für den Gaumen und den Genießer. Die Birnensorte wurde nach ihrem Schöpfer, dem Londoner Baumschuler Williams, benannt. Der Beiname "Christ" kommt vom französischen Begriff "Bon-Chrétien" für guter Christ. Lassen Sie sich von dem saftigen, süß schmelzenden und zugleich kräftigen Aroma verzaubern. Um diesen Brand in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir ein bauchiges Glas und eine Temperatur von 16-19°C. Und das Beste zum Schluss: Dieser Brand ist unbegrenzt lagerfähig.
Inhalt: 0.5 Liter (29,00 € / 1 Liter)
WasRegionales
Gutes aus den Regionen
eine eingetragene Marke von KÖNIG Plus
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamtag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen