Alltägliches aus der Wetterau
Handgemacht, natürlich, regional – Alltägliches aus der Wetterau. Ob pflegende Naturseifen, liebevoll gefertigte Kerzen oder Filzprodukte in Handarbeit: Diese Alltagsbegleiter verbinden Funktion mit Charme und stehen für echte Handwerkskunst aus der Region. Nachhaltig, schön und mit Herz gemacht.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Handgemacht, natürlich, regional – Alltägliches aus der Wetterau. Ob pflegende Naturseifen, liebevoll gefertigte Kerzen oder Filzprodukte in Handarbeit: Diese Alltagsbegleiter verbinden Funktion mit Charme und stehen für echte Handwerkskunst aus der Region. Nachhaltig, schön und mit Herz gemacht.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
WasRegionales
eine eingetragene Marke von
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
"Äppler-Set" Filzuntersetzer für Gerippte und Bembel
Das hessische Nationalgetränk wird aus dem Gerippten getrunken und dem Bembel eingeschenkt. Das ist Trink-Kultur. Unser Äppler-Set sind Filzuntersetzer für Gerippte und Bembel. Praktisch. Klassisch. Schön. Das Set ist zeit- und stilllos. Es paßt in jeden Haushalt und auf jeden Tisch, wo Apfelwein getrunken wird. Das Hessenmädchen schneidet die Untersetzer und bestickt sie mit passenden Motiven. Einfach und aussagekräftig. Wie auch der Apfelwein. Glasuntersetzer und Bierdeckel kennt man, nutzt sie aber selten auf dem eigenen Tisch. Das ist mit diesen wunderschönen Untersetzern aus Filz anders. Die gehören einfach dazu, wenn das nächste Mal Äppler getrunken wird, genauso wie das Gerippte oder der Bembel. Das Set ist ideal als Geschenk oder für sich selbst. Ergänzen können Sie noch mit unserem Geschenk-Set "Edles Trinken" oder unseren Gerippten und Bembel von der Kelterei Müller oder Born in the Wetterau. Material: Filz aus Schurwolle Glasuntersetzer Länge und Breite: ca. 10cm. Bembeluntersetzer Länge und Breite ca. 15cm. Höhe: ca. 0,5cm. Durch die Produktion von Hand kann es zu geringen Abweichungen in den Maßen kommen. Set besteht aus 1 Untersetzer für den Bembel und 2 Untersetzer für die Gerippte. Filz Filz aus Schafswolle -auch Schurwolle genannt, wird gereinigt, gekämmt und als Vlies aufbereitet, bevor es durch mechanischen Bearbeitung (das Walken) verfilzt wird. Beim Filzen werden die einzelnen Fasern miteinander verschlungen und die Wolle mit ihrer schuppenartigen Oberfläche verhakt sich dauerhaft ineinander. Hessenmädchen Tina Rupprecht liebt es altes Handwerk zu lernen und auszuüben. Sie ist als Ingenieurin begeistert alter Technik im Zusammenspiel mit neuen Techniken. Vor einigen Jahren entdeckte sie das Arbeiten mit Filz. Ihr Lebenspartner brachte ihr, mit seiner Aktivität als Jäger, die Idee der Filzprodukte. Ursprünglich begann sie mit Nützlichem für den Jäger aus Filz, jetzt produziert sie allgemein Nützliches wie Schlüsselanhänger, Brillenentuis, Handytaschen. In der Zusammenarbeit mit WasRegionalem entstehen immer wieder neue Produkte, wie der Taschenleerer oder die Untersetzer für Bembel und Gerippte. Das Hessenmädchen eine kreative und produktive Frau.
"gedrehte Kugel" Bienenwachskerze
Die Kugelkerze aus regionalem Bienenwachs läßt Heimeligkeit aufkommen Die Bienenwachskerze in Form einer gedrehten Kugel von der Imkerei Hoffmann vereint traditionelle Handwerkskunst und natürliche Qualität. Sorgfältig von Hand in einer speziellen Silikonform gegossen, zeichnet sie sich durch ihren einzigartigen Look und den warmen, goldenen Glanz des reinen Bienenwachses aus. Dieses Nebenprodukt der Honigproduktion stammt 100% von regionalen Bienen aus der nördlichen Wetterau, die in der Umgebung unterwegs sind, und sorgt für eine nachhaltige, umweltfreundliche Atmosphäre. Die Kerze verströmt einen zarten, natürlichen Honigduft, der Ihr Zuhause in eine Oase der Gemütlichkeit verwandelt. Ideal als Geschenk oder zur eigenen Verwendung. Höhe: 8 cmDurchmesser: 9 cmMaterial: 100% natürliches Bienenwachs Hersteller: Hoffmann´s Imkerei und MostereiKeltenweg 13 | 35510 Butzbachimkerei-hoffmann@outlook.de
"gedrehte Stabkerzen" Paar Bienenwachskerzen Hoffmann´s Imkerei
Das Paar gedrehter Stabkerzen aus reinem Bienenwachs veredelt jeden gedeckten Tisch Die gedrehte Bienenwachskerze im Stabdesign von der Imkerei Hoffmann kommt im praktischen 2er-Paar und wird von Hand in einer Silikonform gegossen. Aus reinem Bienenwachs, einem natürlichen Nebenprodukt der Honigproduktion, gefertigt, verleiht sie Ihrem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre. Die Stabkerze oder auch Tafelkerze genannt adelt jede Tischdekoration. Die Bienen, die das Wachs liefern, sind regional unterwegs, wodurch die Kerzen nachhaltig und umweltfreundlich sind. Mit ihrem sanften, natürlichen Honigduft und der eleganten Form sind diese Kerzen nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein perfektes Geschenk oder eine Bereicherung für Ihr Zuhause. Länge: 21 cmDurchmesser: 2 cmMaterial: 100% natürliches Bienenwachs Hersteller: Hoffmann´s Imkerei und MostereiKeltenweg 13 | 35510 Butzbachimkerei-hoffmann@outlook.de
"gedrehte Tanne" Bienenwachskerze Hoffmann´s Imkerei
Diese gedrehte Bienenwachskerze läßt mit ihrer Form adventliche Stimmung aufkommen Die Bienenwachskerze in Form eines gedrehten Kegels - auch als gedrehte Tanne anzusehen- von der Imkerei Hoffmann, ist ein handgefertigtes Meisterwerk, das Natürlichkeit und Tradition vereint. Jede Kerze wird von Hand in einer Silikonform gegossen und besteht aus reinem Bienenwachs, einem natürlichen Nebenprodukt der Honigproduktion. Die regional gehaltenen Bienen aus der nördlichen Wetterau der Imkerei Hoffmann sorgen für eine umweltfreundliche, nachhaltige Herstellung. Die Kerze besticht durch ihre elegante, gedrehte Form und den sanften, natürlichen Honigduft, der eine wohltuende Atmosphäre schafft. Ideal für besondere Anlässe oder um Gemütlichkeit in Ihr Zuhause zu bringen. Höhe: 12 cmDurchmesser: 7 cmMaterial: 100% natürliches Bienenwachs Hersteller: Hoffmann´s Imkerei und MostereiKeltenweg 13 | 35510 Butzbachimkerei-hoffmann@outlook.de
"große Tanne" Bienenwachskerze Hoffmann´s Imkerei
Dieser Tanne aus Bienenwachs - altmodisch und modern zugleich Die Bienenwachskerze in stufiger Tannenform der Imkerei Hoffmann ist ein handgefertigtes Unikat, das weihnachtliche Stimmung und Naturverbundenheit in Ihr Zuhause bringt. Jede Kerze wird von Hand in einer Silikonform gegossen und besteht aus reinem Bienenwachs, einem natürlichen Nebenprodukt der Honigproduktion. Die regionalen Bienen der nördlichen Wetterau der Imkerei Hoffmann liefern das Wachs, wodurch die Herstellung nachhaltig und umweltfreundlich ist. Mit ihrem zarten Honigduft und der eleganten Tannenform ist diese Kerze nicht nur ein Highlight für festliche Anlässe, sondern auch ein ideales Geschenk für Naturfreunde und Liebhaber handgefertigter Produkte. Höhe: 12 cmDurchmesser: 7 cmMaterial: 100% natürliches Bienenwachs Hersteller: Hoffmann´s Imkerei und MostereiKeltenweg 13 | 35510 Butzbachimkerei-hoffmann@outlook.de
Album "Jetzt ist es Abend"
Fabian und Sarah Petzold sind Musiker. Sie haben die Musik im Blut. In den ersten Wochen wurden ihrem Baby zur Beruhigung immer wieder spontane Melodien gesungen. Mit der Zeit entwickelten sich daraus Einschlaflieder, die dann auch aufgenommen wurden und jetzt auf ihrem Debütalbum “Jetzt ist es Abend” sind. Das Album enthält 8 Songs, wovon sich 5 Songs als Instrumentalversion am Ende des Albums wiederholen. So hat man eine CD, mit der man das Kind beruhigen und ein gemeinsames Abendritual etablieren, das Kind aber auch unter Instrumentalmusik einschlafen kann. Die ersten 3 Songs geben dem Kind Urvertrauen in seine Wegbegleiter und stärken es. Hier wird dem Kind versprochen, egal wie die Welt des Kindes später ist, egal was passiert, man ist als Wegbegleiter für das Kind immer da. Es werden sich in “Wegbegleiter” Fragen gestellt, wie die Welt des Kindes später ist und Wünsche zu Tugenden mitgegeben. “Ich bin für Dich da” ist ein Versprechen immer und auch in schlechten Zeiten für das Kind da zu sein. In den nächsten 4 Songs wird zur Nacht zur Ruhe gekommen. Es wird aufgezeigt, daß der Mensch, die Natur und die Tiere zur Ruhe kommen und dass jemand da ist, der auf alles aufpaßt. In “Weißt Du wie viele Sternlein” wird Gott als liebender Vater aller Kinder aufgezeigt. “Lieber Gott” ist ein wunderschönes Gebet, was Gott für den Tag dankt und um einen guten Schlaf und Kraft für den nächsten Tag bittet. Der “Abendsegen” zeigt die Sicherheit in der Nacht, den kuschelnden Teddy und aufpassenden Gott auf. Dies ist der perfekte Übergang, für das Kind, in den Schlaf und die folgenden Instrumentalversionen der letzten 5 Songs. Die Texte des Albums sind einfach verständlich, mit wiederholenden Passagen zur Verdeutlichung und moderner Sprache. Uns gefällt die Idee von Sarah und Fabian Petzold Ihrer kleinen Maus jeden Abend beim Einschlafen so wichtige Dinge wie Vertrauen in die Wegbegleiter und Gottvertrauen mitzugeben. Zu wissen, daß man sicher ist, das jemand aufpasst, jemand immer da ist - läßt beruhigt einschlafen. Jetzt können -mit dieser CD- noch viele andere Kinder auch in diesem Abendritual mit Musik beruhigt einschlafen. Ein wunderbares Geschenk zur Geburt oder Taufe für den neuen Erdenbürger und die Eltern.
Album "Piano Moments" auf USB-Speicherstick
Fabian Petzold hat Musik im Blut und spielt seit dem Alter von 6 Jahren Piano. Für ihn ist das Piano eine Möglichkeit sich auszudrücken. 2021 hat Fabian verschiedene Lieder geschrieben, auf dem Piano gespielt, arrangiert und auch produziert. So kan der Allrounder seine Gefühle richtig ausdrücken. Für uns alle und natülich auch Fabian Petzold war 2021 ein besonderes Jahr; so viele Eindrücke und Gefühle. Piano Moments vearbeitet diese Gefühle und Situationen in seinen Songs. Fabian geht mit der sich wandelnden Medienwelt und hat seine Songs auf allen Streamingdiensten zum Download und auf einem Speicher-USB-Stick aus edlem Holz zum Kauf. Geniessen Sie Piano Moments eines aufstrebenden neuen Musikers aus der Wetterau. Mittlerweile ist es schwierig Musik zu verschenken. Nicht jeder hat noch einen CD-Player. Auch in den Autos sind sie selten geworden. Der Speicherstick ist eine innovative Möglichkeit Musik zu schenken.
Aloe Vera Seife, 110g
Diese Naturseife riecht nach Frühling - so klar und frisch. Manar hat in dieser Seife AloeVera Gel Puder verwendet un dso können die zahlreichen Vitalstoffe der Aloe Vera in Haut & Haar wirken. ■ Kokosöl, Olivenöl, süßes Mandelöl, Kakobutter, Rhizinusöl, Bio Aloe Vera Gel Puder, Parfüm, Farbe ■ ♥ vegan ♥ palmölfrei ♥ handgemacht ♥ Der Kaltverarbeitungsprozess, den Manar in Handarbeit anwendet, ist von der traditionellen Seifenherstellung aus dem Alterum inspiriert und ermöglicht es, die Eigenschaften und Qualitäten der verwendeten Öle zu erhalten. Die Seifenmischung wird von Manar in einen Rahmen gegossen und kühlt dort langsam ab. Nach einer Ruhezeit von mindestens 12 Stunden wird die Seife dann von Manar von Hand geschnitten und reift noch einige Zeit in den geschnittenen Stücken. Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.
Inhalt: 0.115 Kilogramm (113,04 € / 1 Kilogramm)
Aloe Vera Seife, 90gr.
Die Aloe Vera Seife ist Hautpflege pur. Aloe Vera kommt möglicherweise ursprünglich von der arabischen Halbinsel. Das Aloe Vera Gel wird aus dem Wasserspeichergewebe der Blätter gewonnen. So ein Stück Seife ist ein super Geschenk aus der Wetterau. Was kann man schöneres Schenken, als etwas gut duftendes, pflegendes - was ein gutes Gefühl in der Anwendung gibt? Die Seife ist zart pflegend und feuchtigkeitsspendend. Rückfettende und pflegende Pflanzenöle sorgen für ein himmlisch gepflegtes Hautgefühl. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste Zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien. Die flüssige Seife aus Fetten und Lauge gesiedet wird in Blockform gegossen, trocknet mehrere Tage und muß außerhalb der Form 4 Wochen reifen. Desto länger Seife ruht, desto milder die Seife. Bernadette Böhm der Seifensiederei Schloss Gedern schneidet die gereifte Seife mit Hand in 80g Stücke. Diese Stücke werden mit viel Liebe zum Detail in Folie verpackt. Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.
Inhalt: 0.09 Kilogramm (76,67 € / 1 Kilogramm)
Apfelschnapsglas 4 cl
Das stilechte Apfelschnapsglas von BORN IN THE WETTERU – mit 2 Eichstrichen 2 cl und 4 cl. So kann nicht nur ein Kurzer, sondern auch ein Doppelter Apfelschnaps serviert werden – PROST! Das Schnapsglas als S
Apfelweinglas 0,25 l
Am besten schmeckt Apfelwein aus dem Glas – und der Hesse trinkt sein Stöffche am liebsten aus dem Gerippten. Das Local Stöffche stilecht genießen – aus dem Gerippten von BORN IN THE WETTERAU! Dieses Gerippte hat ein Fassungsvermögen von 0,25L für den kleinen Durst. Mit diesem BITW Gerippten zeigst Du Deine Liebe zum Apfelweinland Nr1 zur Wetterau und zu BITW. Ein tolles Geschenk zusammen mit dem 4er Koffer Apfelwein für den neuen Apfelweintrinker. Wenn Apfelwein getrunken wird, dann gleich aus dem richtigen Glas!
Apfelweinglas 0,5 L
Am besten schmeckt Apfelwein aus dem Glas – und der Hesse trinkt sein Stöffche am liebsten aus dem Gerippten. Das Local Stöffche stilecht genießen – aus dem Gerippten von BORN IN THE WETTERAU! Dieses Gerippte hat ein Fassungsvermögen von 0,5L für den Stöffche-Durst. Mit diesem BITW Gerippten zeigst Du Deine Liebe zum Apfelweinland Nr1 zur Wetterau und zu BITW. Ein tolles Geschenk zusammen mit dem 4er Koffer Apfelwein für den neuen Apfelweintrinker. Wenn Apfelwein getrunken wird, dann gleich aus dem richtigen Glas! Weißt Du, warum der Gerippte außen gerippt ist? Weil so auch der naturtrübe Äppler im Glas glänzen kann. Früher rutschte das Gerippte auch nicht so leicht beim Essen aus der fettigen Hand.
Beste Freundin Seife, 90gr.
Seife ist kostbar, Seife ist ein Freundschaftsgeschenk Warum nicht der besten Freundin mal eine kostbare Naturseife aus der Seifensiederei Schloss Gedern schenken?Dieses wunderschöne Farbspiel mit dem angenehmen Duft - ein schönes und pflegendes Geschenk. Die Seife ist zart pflegend und feuchtigkeitsspendend. Rückfettende und pflegende Pflanzenöle sorgen für ein himmlisch gepflegtes Hautgefühl. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien. Die flüssige Seife aus Fetten und Lauge gesiedet wird in Blockform gegossen, trocknet mehrere Tage und muß außerhalb der Form 4 Wochen reifen. Desto länger Seife ruht, desto milder die Seife. Bernadette Böhm der Seifensiederei Schloss Gedern schneidet die gereifte Seife mit Hand in 80g Stücke. Diese Stücke werden mit viel Liebe zum Detail in Folie verpackt. Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.
Inhalt: 0.09 Kilogramm (76,67 € / 1 Kilogramm)
Buch: Fionrirs kleine Reisen -14 Kurzgeschichten
Es ist nicht nur Lesebuch, Kunstbuch oder Musikalbum, sondern alle drei in einem. 14 Kurzgeschichten aus der Feder von Fionrirs Papa Andreas Arnold mit 14 Illustrationen vom langjährigen Illustrator Norman Heiskel und 14 Liedern von Yannick DiMari. DiMari ist 2-facher Gewinner des Deutsch Rock & Pop Preis. Eingespielt und eingesungen wurden die Lieder mit Regina Beatrix Rumpel und liebevoll zu einem Werk arrangiert von Thorsten Zeller vom Reimheim Verlag. Die kleinen Reisen spielen drei Jahre nach Fionrirs letzter Reise ins Tal der Drachen. Fionrir ist ein junger Drache, der mit Freunden aus der Drachen- und Menschenwelt Abenteuerreisen unternimmt und die Welten rettet. Ihn begleiten auch jetzt wieder seine Freunde, diesmal ein ganzes Menschenjahr lang und erleben gemeinsam spannende und lustige Abenteuer. Es sind alle dabei, nicht nur Fio, Lida, Ceti, Derko und Davud. Mit den menschlichen Freunden, die mittlerweile ganz passable Drachenreiter sind, gibt es ein Wiedersehen. Prinzessin Quirina, ihre freche und mutige Zofe Alina, Oskar, Tamir und natürlich Fios alte Kontrahenten sind in den Kurzgeschichten dabei. Auch in diesem Buch erweitert sich Fios Welt. Ihr lernt das Nachbarland Felsenburg kennen und intensiver das Reich der Wüstenleute. Zu jeder Kurzgeschichte gibt es eine Illustration und einen QR-Code zum Download/Stream des jeweiligen Liedes. Andreas Arnold, ein Wetterauer, der schon als Jugendlicher mit den Worten jonglierte. 2017 startete er die Reise des kleinen Drachen Fionrir als Fabelgeschichten. Als Familienvater zweier Kinder schuf er einen eigenen Drachen für seine Kinder. Aus der Gute-Nacht-Geschichte wurden nach jahrelanger Arbeit eine Trilogie und eine ganze Welt. Zauberhafte Illustrationen und Lieder komplettieren Fionrirs Reise über drei Bücher, eine Kurzgeschichtensammlung und ein Hörbuch. Fionrirs Reise für Selbstleser ab acht bis zehn Jahren und Erwachsene jeden Alters, die gerne Kindern vorlesen oder Freude an Fabeln von Drachen, Menschen und fantastischen Wesen haben. Als wir auf einer unserer Kundschafter-Reisen in Deutschland das von Arnold gesprochene Hörbuch hörten, dachten wir gleich an Peter Maffays Tabaluga. "Wir wussten gar nicht, dass die Wetterau auch einen Drachen mit Fabelreisen hat." Buch: 4; 199 Seiten Hardcover gebunden; Autor: Andreas Arnold; Verlag: Reimheim Verlag; Auflage: 1; Erscheinung: 21.02.2022; ISBN-13:978-3-945532-44-7
Buch: Fionrirs Reise
Fionrir ist ein junger Drache, der zum siebten Geburtstag in die Erwachsenenwelt aufgenommen werden soll. Sein Geschenk zu diesem wichtigen Geburtstag in einem Drachenleben verändert seine Welt. Er startet in der Nacht nach seinem Geburtstag in das Abenteuer seines Lebens. Er lernt ungewöhnliche Freunde kennen, muss sich Abenteuern, Aufgaben und Intrigen stellen und bemerkt in sich selbst merkwürdige Veränderungen. Für dieses Buch hat Norman Heiskel 27 zauberhafte Illustrationen in schwarz-weiß entworfen. Andreas Arnold, ein Wetterauer, der schon als Jugendlicher mit den Worten jonglierte. 2017 startete er die Reise des kleinen Drachen Fionrir als Fabelgeschichten. Als Familienvater zweier Kinder schuf er einen eigenen Drachen für seine Kinder. Aus der Gute-Nacht-Geschichte wurden nach jahrelanger Arbeit eine Trilogie und eine ganze Welt. Zauberhafte Illustrationen und Lieder komplettieren Fionrirs Reise über drei Bücher, eine Kurzgeschichtensammlung und ein Hörbuch. Fionrirs Reise für Selbstleser ab acht bis zehn Jahren und Erwachsene jeden Alters, die gerne Kindern vorlesen oder Freude an Fabeln von Drachen, Menschen und fantastischen Wesen haben. Als wir auf einer unserer Kundschafter-Reisen in Deutschland das von Arnold gesprochene Hörbuch hörten, dachten wir gleich an Peter Maffays Tabaluga. "Wir wussten gar nicht, dass die Wetterau auch einen Drachen mit Fabelreisen hat." Band 1: broschiert mit 340 Seiten; 12x19cm; Autor: Andreas Arnold; Verlag: Reimheim Verlag; Auflag: 5. (Dezember 2019); Ersterscheinung: 13.02.2017; ISBN-10: 3945532108
Buch: Fionrirs Reise geht weiter
Das zweite Buch der Kiunderbuch-Trilogie um Fiorir, den jungen Drachen Wenige Monate nach seiner ersten Reise unternimmt er seine zweite, zum Geburtstag der Menschen-Prinzessin Quirina. Begleitet wird der junge zuversichtliche Drache Fionrir von seinen fantastischen Freunden und seiner Cousine Lida, einer Drachin mit besonderen Fähigkeiten. Die schreckliche Nordfrau Frieda und ein ganzer Tross grimmiger Nordmänner versuchen, Fionrir zu fangen -im Auftrag eines gefürchteten altbekannten Widersachers. Zum Glück eilt ihm seine neu gewonnene Freundin Prinzessin Quirina mutig zur Hilfe. Auch mit diesen Abenteuern ist Fionrirs Reise noch nicht zu Ende. Eine spannende und fantastische Geschichte um Freundschaft, Verantwortung und Mut. 25 liebevolle schwarz-weiß Illustrationen von Norman Heiskel Andreas Arnold, ein Wetterauer, der schon als Jugendlicher mit den Worten jonglierte. 2017 startete er die Reise des kleinen Drachen Fionrir als Fabelgeschichten. Als Familienvater zweier Kinder schuf er einen eigenen Drachen für seine Kinder. Aus der Gute-Nacht-Geschichte wurden nach jahrelanger Arbeit eine Trilogie und eine ganze Welt. Zauberhafte Illustrationen und Lieder komplettieren Fionrirs Reise über drei Bücher, eine Kurzgeschichtensammlung und ein Hörbuch. Fionrirs Reise für Selbstleser ab acht bis zehn Jahren und Erwachsene jeden Alters, die gerne Kindern vorlesen oder Freude an Fabeln von Drachen, Menschen und fantastischen Wesen haben. Als wir auf einer unserer Kundschafter-Reisen in Deutschland das von Arnold gesprochene Hörbuch hörten, dachten wir gleich an Peter Maffays Tabaluga. "Wir wussten gar nicht, dass die Wetterau auch einen Drachen mit Fabelreisen hat." Band 2; 300 Seiten broschiert; 12x19cm; Auflage: 2 (31.10.2018); Autor: Andreas Arnold; Illustrator: Norman Heiskel; Verlag: Reimheim-Verlag; ISBN-10: 3945532221
Buch: Fionrirs Reise ins Tal der Drachen
Die Trilogie ist jetzt mit dem dritten Buch komplett. Zum Finale der Reise von Fionrir geht es ins Tal seiner Ahnen. Der Ort für den traditionellen Brautkampf zwischen seiner Schwester und ihrer zukünftigen Schwiegermutter. Als Nordleute, angeführt von Fios altem Gegenspieler, für Unruhe sorgen, wird Altbewährtes überdacht. Fio muss die mutigste Entscheidung seines Lebens treffen. Der vermeintliche Angriff eines Riesenwasserdrachen auf einen Walfänger bringt Dinge und Missverständnisse ins Rollen. Der tausendjährige Friedenspakt zwischen Menschen und Drachen droht zu zerbrechen. Können Fio, seine Menschenfreundin Quirina und sein Cousin Ceti die Lage retten? 30 wunderschöne schwarz-weiße Illustrationen von Norman Heiskel Andreas Arnold, ein Wetterauer, der schon als Jugendlicher mit den Worten jonglierte. 2017 startete er die Reise des kleinen Drachen Fionrir als Fabelgeschichten. Als Familienvater zweier Kinder schuf er einen eigenen Drachen für seine Kinder. Aus der Gute-Nacht-Geschichte wurden nach jahrelanger Arbeit eine Trilogie und eine ganze Welt. Zauberhafte Illustrationen und Lieder komplettieren Fionrirs Reise über drei Bücher, eine Kurzgeschichtensammlung und ein Hörbuch. Fionrirs Reise für Selbstleser ab acht bis zehn Jahren und Erwachsene jeden Alters, die gerne Kindern vorlesen oder Freude an Fabeln von Drachen, Menschen und fantastischen Wesen haben. Als wir auf einer unserer Kundschafter-Reisen in Deutschland das von Arnold gesprochene Hörbuch hörten, dachten wir gleich an Peter Maffays Tabaluga. "Wir wussten gar nicht, dass die Wetterau auch einen Drachen mit Fabelreisen hat." Band 3; 347 Seiten broschiert; 12x19cm; Auflage: 1 (31.10.2019) Autor: Andreas Arnold; Illustrator: Norman Heiskel; Verlag: Reimheim-Verlag; ISBN-10: 3945532337
Der letzte Preuße- Reihe "Tot im Schatten der Burg" Kriminalroman
Kriminalroman Der letzte Preuße von der bekannten Autorin Jule Heck Der 6. Roman der Krimireihe "Tod im Schatten der Burg" mit dem Ermittlerduo Henne & Co Sigrid Kessel, die Pflegerin von Adelheid Preuß wird tot in ihrem Haus aufgefunden. In ihrem Bauch steckt ein Jagdmesser. Des Mordes an ihr verdächtigt, wird Armin Preuß, Busunternehmer aus Gambach. Ihm werden seit Jahren mehrere Vergehen zur Last gelegt, die ihm nie nachgewiesen werden konnten. Im Laufe der Ermittlungen finden die Kommissare Alexander Henneberg und Cosima von Mittelstedt vom K 10 in Friedberg, mit tatkräftiger Unterstützung von Rauhaardackel Erdmann, merkwürdige Verstrickungen heraus, die sie zu einem ganz anderen Täterkreis führen. Die Geschichte erfährt dadurch eine verblüffende Wendung. Tot im Schatten der Burg - Jule´s Krimireihe aus der Wetterau, Das Ermittlerduo von Kollegen Henne & Co genannt, Alexander Henneberg und Cosima von Mittelstedt, der Kripo Wetterau, ermittelt in und um Münzenberg. Ihre spannenden Kriminalfälle -teils mit mehreren Mordopfern- lösen sich mit verblüffenden Wendungen. Wer Inspector Barnaby, die britische Kriminalserie, liebt, wird diese Krimireihe lieben. Jule Heck schreibt naturalistisch, mit viel Lokalkolorit. Die Bücher handeln immer von der Wetterau, Stauferburg Münzenburg und einem Rauhaardackel. Die Handlungen sind frei erfunden. “Nennung von Personen und Institutionen, die es in Münzenberg und Umgebung gibt, sind beabsichtigt, gewollt und erlaubt.” sagt die Autorin. Jule Heck die Klaus-Peter Wolff der Wetterau. Die Wetterau eine schon früh besiedelte Region in Hessen mit gutem Boden für Acker- und Obstbau. Die Kelten, die Römer, das Mittelalter hinterließen ihre Spuren. Münzenberg ist eine historisch geprägte Kleinstadt in Mittelhessen an der heutigen A45. Die Stadt und Ortsteile werden vom Wetterauer Tintenfass, der Stauferburg Münzenburg, dominiert. Sogar die Römer hinterließen im Stadtgebiet ihre Spuren. Die Region um die Münzenburg ist so vielfältig, da findet sich viel Stoff für die Autorin Jule Heck. Das Buch Taschenbuch mit 412 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2018 Abmessungen: 12,4x2,9x18,7cm ISBN-10: 3960145128 ISBN-13: 978-3960145127
Der tote Wolf - Reihe "Tot im Schatten der Burg" Kriminalroman
Kriminalroman Der tote Wolf von der bekannten Autorin Jule Heck Der 8. Roman der Krimireihe "Tod im Schatten der Burg" mit dem Ermittlerduo Henne & Co Mariechen, ein 6 Wochen altes Baby verschwindet vom Grundstück ihrer Großtante Leonie Wolf in Gambach. Gleichzeitig wird Hasso, der weiße Schäferhund der Familie, vermisst. Eine Nachbarin will einen Wolf gesehen haben, der das Kind mit sich trug. Erster Kriminalhauptkommissar Alexander Henneberg vom K 10 in Friedberg setzt sofort alle Hebel in Bewegung, das Kind zu finden. Trotz einer unverzüglich eingeleiteten Suchaktion bleibt das Baby verschwunden. Henneberg und die einberufene Sonderkommission ermitteln in alle Richtungen. Tot im Schatten der Burg - Jule´s Krimireihe aus der Wetterau, Das Ermittlerduo von Kollegen Henne & Co genannt, Alexander Henneberg und Cosima von Mittelstedt, der Kripo Wetterau, ermittelt in und um Münzenberg. Ihre spannenden Kriminalfälle -teils mit mehreren Mordopfern- lösen sich mit verblüffenden Wendungen. Wer Inspector Barnaby, die britische Kriminalserie, liebt, wird diese Krimireihe lieben. Jule Heck schreibt naturalistisch, mit viel Lokalkolorit. Die Bücher handeln immer von der Wetterau, Stauferburg Münzenburg und einem Rauhaardackel. Die Handlungen sind frei erfunden. “Nennung von Personen und Institutionen, die es in Münzenberg und Umgebung gibt, sind beabsichtigt, gewollt und erlaubt.” sagt die Autorin. Jule Heck die Klaus-Peter Wolff der Wetterau. Die Wetterau eine schon früh besiedelte Region in Hessen mit gutem Boden für Acker- und Obstbau. Die Kelten, die Römer, das Mittelalter hinterließen ihre Spuren. Münzenberg ist eine historisch geprägte Kleinstadt in Mittelhessen an der heutigen A45. Die Stadt und Ortsteile werden vom Wetterauer Tintenfass, der Stauferburg Münzenburg, dominiert. Sogar die Römer hinterließen im Stadtgebiet ihre Spuren. Die Region um die Münzenburg ist so vielfältig, da findet sich viel Stoff für die Autorin Jule Heck. Das Buch Taschenbuch mit 462 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 29. Oktober 2020 Abmessungen: 12,4x2,9x18,7cm ISBN-10: 3960147473 ISBN-13: 978-3960147473
Die blaue Stunde - Gesellschaftsroman
Gesellschaftsroman von der bekannten Autorin Jule Heck Hella ist siebzehn, als sie ungewollt schwanger wird. Ihre Mutter bestimmt, dass sie den Vater des Kindes heiratet und durchkreuzt damit Hellas Zukunftspläne. Stefan, Hellas acht Jahre älterer Mann, entstammt einer wohlhabenden Unternehmerfamilie und arbeitet im Baugeschäft seines Vaters als Architekt. Von Hella, die in kleinbürgerlichen Verhältnissen in einem beschaulichen Städtchen am Chiemsee aufgewachsen ist, wird erwartet, dass sie sich den drei großen K´s Kinder, Küche, Kirche widmet und ihre eigenen Wünsche hintenanstellt. Sie bekommt zwei weitere Kinder mit Stefan, der es mit der ehelichen Treue nicht so genau nimmt. Obwohl sie finanziell abgesichert ist, versucht sie, sich beruflich auf eigene Füße zu stellen und unabhängig von ihrem Mann zu werden. Plötzlich gerät Hella in eine Situation, durch die sich ihr ganzes Leben ändert. Endlich kann sie ihren Traum, als Innenarchitektin zu arbeiten, verwirklichen. Auf dem Höhepunkt ihrer beruflichen Karriere nimmt sie eine Auszeit, die sie an der Ostsee verbringt. Bald stellt sie fest, dass sie das ruhige Leben an der Flensburger Förde nicht ausfüllt. Sie stürzt sich in ein neues Betätigungsfeld und lernt dabei einen interessanten, aber geheimnisvollen Mann kennen. Wird sie ein spätes Glück finden? Jule Heck, die sich mit der Krimireihe "Tod im Schatten der Burg" einen Namen gemacht hat, legt mit ihrem ersten Gesellschaftsroman ein Werk vor, in dem sie ein Stück Zeitgeschichte ihrer Lebensjahre reflektiert. Treffend beschreibt die Autorin das Leben der Frauen, die sich nach und nach aus dem teilweise engen Korsett der von der Gesellschaft vorgegebenen Rolle befreien. Das Buch Taschenbuch mit 396 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 27. Oktober 2021. 1. Edition Abmessungen: 12,4x2,9x18,7cm ISBN-10: 3960148453 ISBN-13: 978-3960148456
Die Sau ist tot - Reihe "Tot im Schatten der Burg" Kriminalroman
Kriminalroman Die Sau ist tot von der bekannten Autorin Jule Heck Der 2. Roman der Krimireihe "Tod im Schatten der Burg" mit dem Ermittlerduo Henne & Co Die Handlung des zweiten Kriminalromans aus der Serie „Tod im Schatten der Burg“ von Jule Heck beschreibt wieder eine rissige Idylle vor der beschaulichen Kulisse der als Wetterauer Tintenfass bekannten, weithin sichtbaren Burgruine Münzenberg. Nach dem 50. Geburtstag des erfolgreichen Unternehmers Erwin Thorwald aus Trais, einem Stadtteil von Münzenberg, ereignen sich seltsame Dinge. Diese Ereignisse stellen innerhalb einer Woche nicht nur das Leben der Familie Thorwald, sondern auch das weiterer Familien aus dem kleinen, historisch geprägten Städtchen in der Wetterau auf den Kopf. Durch den plötzlichen Tod des Rentners Karl Bosch kommen ungeahnte, schreckliche Dinge ans Tageslicht. Am Ende sind drei Menschen tot. Tot im Schatten der Burg - Jule´s Krimireihe aus der Wetterau, Das Ermittlerduo von Kollegen Henne & Co genannt, Alexander Henneberg und Cosima von Mittelstedt, der Kripo Wetterau, ermittelt in und um Münzenberg. Ihre spannenden Kriminalfälle -teils mit mehreren Mordopfern- lösen sich mit verblüffenden Wendungen. Wer Inspector Barnaby, die britische Kriminalserie, liebt, wird diese Krimireihe lieben. Jule Heck schreibt naturalistisch, mit viel Lokalkolorit. Die Bücher handeln immer von der Wetterau, Stauferburg Münzenburg und einem Rauhaardackel. Die Handlungen sind frei erfunden. “Nennung von Personen und Institutionen, die es in Münzenberg und Umgebung gibt, sind beabsichtigt, gewollt und erlaubt.” sagt die Autorin. Jule Heck die Klaus-Peter Wolff der Wetterau. Die Wetterau eine schon früh besiedelte Region in Hessen mit gutem Boden für Acker- und Obstbau. Die Kelten, die Römer, das Mittelalter hinterließen ihre Spuren. Münzenberg ist eine historisch geprägte Kleinstadt in Mittelhessen an der heutigen A45. Die Stadt und Ortsteile werden vom Wetterauer Tintenfass, der Stauferburg Münzenburg, dominiert. Sogar die Römer hinterließen im Stadtgebiet ihre Spuren. Die Region um die Münzenburg ist so vielfältig, da findet sich viel Stoff für die Autorin Jule Heck. Das Buch Taschenbuch mit 480 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 04. Dezember 2014 Abmessungen: 12,6x2,7x19,3cm ISBN-10: 3864688272 ISBN-13: 978-3864688270
Eisiger Abgrund - Reihe "Tot im Schatten der Burg" Kriminalroman
Kriminalroman Eisiger Abgrund von der bekannten Autorin Jule Heck Der 7. Roman der Krimireihe "Tod im Schatten der Burg" mit dem Ermittlerduo Henne & Co Der Bestattungsunternehmer Ehrenfried Plettenberg flieht 1958 mit seiner schwangeren Frau unter dramatischen Umständen aus der DDR in den Westen. Über Umwege gelangt er in das beschauliche Burgenstädtchen Münzenberg in der Wetterau. Hier macht er sich mit einem Unternehmen, das sich auf besondere Bestattungen spezialisiert, selbständig. Sein geregeltes Leben gerät jedoch plötzlich aus den Fugen. Durch einen Presseartikel über einen Mehrfachmörder holt ihn die Erinnerung an seine Vergangenheit, die er ins Unterbewusstsein verdrängt hat, wieder ein. Tot im Schatten der Burg - Jule´s Krimireihe aus der Wetterau, Das Ermittlerduo von Kollegen Henne & Co genannt, Alexander Henneberg und Cosima von Mittelstedt, der Kripo Wetterau, ermittelt in und um Münzenberg. Ihre spannenden Kriminalfälle -teils mit mehreren Mordopfern- lösen sich mit verblüffenden Wendungen. Wer Inspector Barnaby, die britische Kriminalserie, liebt, wird diese Krimireihe lieben. Jule Heck schreibt naturalistisch, mit viel Lokalkolorit. Die Bücher handeln immer von der Wetterau, Stauferburg Münzenburg und einem Rauhaardackel. Die Handlungen sind frei erfunden. “Nennung von Personen und Institutionen, die es in Münzenberg und Umgebung gibt, sind beabsichtigt, gewollt und erlaubt.” sagt die Autorin. Jule Heck die Klaus-Peter Wolff der Wetterau. Die Wetterau eine schon früh besiedelte Region in Hessen mit gutem Boden für Acker- und Obstbau. Die Kelten, die Römer, das Mittelalter hinterließen ihre Spuren. Münzenberg ist eine historisch geprägte Kleinstadt in Mittelhessen an der heutigen A45. Die Stadt und Ortsteile werden vom Wetterauer Tintenfass, der Stauferburg Münzenburg, dominiert. Sogar die Römer hinterließen im Stadtgebiet ihre Spuren. Die Region um die Münzenburg ist so vielfältig, da findet sich viel Stoff für die Autorin Jule Heck. Das Buch Taschenbuch mit 409 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 30. Oktober 2019 Abmessungen: 12,4x2,9x18,7cm ISBN-10: 3960146353 ISBN-13: 978-3960146353
erfrischende Lemon-Verbene Seife, 90gr.
Schon seit Jahrhunderten ein beliebter und erfrischender Duft. Lemon Verbene, auch Zitronenduftstracuh oder duftende Verbene. Ein Strauch ursprünglich aus Spüdamerika, der Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa kam. Schon 1797 war dieser Strauch in den Treibhäusern rund um London üblich und im folgenden Jahrhundert hatte die Zitronenverbene eine hohe Popularität als wichtiger Bestandteil eines duftenden Bouquets. Verschiedene ätherische Öle sind enthalten, mit einem feinen und frischen Duft an Zitronen erinnernd. Als Seife mit erfrischender Wirkung. So ein Stück Seife ist ein super Geschenk aus der Wetterau. Was kann man schöneres Schenken, als etwas gut duftendes, pflegendes - was ein gutes Gefühl in der Anwendung gibt? Die Seife ist zart pflegend und feuchtigkeitsspendend. Rückfettende und pflegende Pflanzenöle sorgen für ein himmlisch gepflegtes Hautgefühl. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste Zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien. Die flüssige Seife aus Fetten und Lauge gesiedet wird in Blockform gegossen, trocknet mehrere Tage und muß außerhalb der Form 4 Wochen reifen. Desto länger Seife ruht, desto milder die Seife. Bernadette Böhm der Seifensiederei Schloss Gedern schneidet die gereifte Seife mit Hand in 80g Stücke. Diese Stücke werden mit viel Liebe zum Detail in Folie verpackt. Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.
Inhalt: 0.09 Kilogramm (76,67 € / 1 Kilogramm)
Filz Taschenleerer "Rote Sterne"
Ein Taschenleerer ein nützliches Utensil. Er sammelt Kleingeld, Schlüssel, Visitenkarten, aber auch Schmuck und und und. Dieser wunderbare und von Tina Rupprecht winterlich bestickter Taschenleerer ist aus Filz von Schurwolle. Einfach anmutend und in jede Wohnung passend. Die moderne Schale aus traditionellem Filz und wunderschöne Möglichkeit um Ordnung zu halten. Egal ob sie diese Schale als Taschenleerer im Flur für Kleingeld, Schlüssel, usw. oder im Schlafzimmer für Schmuck, InEar-Kopfhörer oder oder oder nutzen, sie gibt immer eine gute Figur ab. Ein nützliches Utensil für die Dame oder den Herrn. Und auch Kindern kann er helfen Ordnung zu halten. Der Taschenleerer in einer quadratischen Form mit Druckknöpfen an den Ecken ohne Kanten und Nähte. Auf der Fläche von Tina Rupprecht wünderschöne winterliche Motive gestickt. Dieses Utensil ist so wunderbar vielseitig einsetzbar. Sie können ihn auch beim Würfelspiel nutzen als Würfelunterlage. Egal ob geschlossen, dass die Würfel in der Schale bleiben müssen, oder aufgeklappt als größere weiche Unterlage. Verschenken Sie diesen Taschenleerer oder nutzen Sie ihn selbst. Der Beschenkte und Sie werden begeistert sein. Material: Filz aus Schurwolle Länge und Breite: ca. 15cm. Diagonale: ca. 30cm Höhe: ca. 6,5cm. Durch die Produktion von Hand kann es zu geringen Abweichungen in den Maßen kommen. Filz Filz aus Schafswolle -auch Schurwolle genannt, wird gereinigt, gekämmt und als Vlies aufbereitet, bevor es durch mechanischen Bearbeitung (das Walken) verfilzt wird. Beim Filzen werden die einzelnen Fasern miteinander verschlungen und die Wolle mit ihrer schuppenartigen Oberfläche verhakt sich dauerhaft ineinander. Hessenmädchen Tina Rupprecht liebt es altes Handwerk zu lernen und auszuüben. Sie ist als Ingenieurin begeistert alter Technik im Zusammenspiel mit neuen Techniken. Vor einigen Jahren entdeckte sie das Arbeiten mit Filz. Ihr Lebenspartner brachte ihr, mit seiner Aktivität als Jäger, die Idee der Filzprodukte. Ursprünglich begann sie mit Nützlichem für den Jäger aus Filz, jetzt produziert sie allgemein Nützliches wie Schlüsselanhänger, Brillenentuis, Handytaschen. In der Zusammenarbeit mit WasRegionalem entstehen immer wieder neue Produkte, wie der Taschenleerer oder die Untersetzer für Bembel und Gerippte. Das Hessenmädchen eine kreative und produktive Frau.
Alltägliches aus der Wetterau – Handwerk mit Geschichte, Natürlichkeit mit Charakter
In der Wetterau hat Handwerk Tradition. Seit Jahrhunderten fertigen Menschen hier Gebrauchsgegenstände des Alltags mit viel Liebe zum Detail und einem tiefen Verständnis für natürliche Materialien. Ob Seifen aus pflanzlichen Ölen, handgezogene Kerzen oder wärmende Filzprodukte – jedes Stück erzählt die Geschichte einer Region, in der Handwerk, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit eng miteinander verwoben sind.
Historisches Handwerk – eine lebendige Kultur
Schon im Mittelalter war die Wetterau ein Ort lebendiger Handwerkskunst. In kleinen Werkstätten wurden Alltagsprodukte gefertigt – nicht nur zum Überleben, sondern auch zum Verschönern des Lebens. Seifensieder, Kerzenzieher, Filzerinnen und Töpfer waren fester Bestandteil ländlicher Dorfgemeinschaften. Diese Tradition lebt heute weiter – in modernen Werkstätten, Hofläden und kleinen Manufakturen, die bewusst auf regionale Rohstoffe und althergebrachte Techniken setzen.
Natürlich. Regional. Von Hand gemacht.
Produkte wie:
- Naturseifen aus kaltgerührten Pflanzenölen
- Kerzen aus Bienen- oder Sojawachs
- Filzwaren aus regionaler Schafwolle
sind mehr als nur Alltagsgegenstände – sie stehen für ein Lebensgefühl. Für Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und die bewusste Entscheidung für Qualität statt Massenware. Alltägliches aus der Wetterau verbindet altes Wissen mit modernem Design, Umweltbewusstsein mit praktischer Schönheit.
Warum regionale Handwerksprodukte aus der Wetterau?
- Nachhaltige Herstellung mit kurzen Lieferwegen
- Verwendung natürlicher, umweltschonender Materialien
- Unterstützung regionaler Kleinbetriebe und Handwerkskunst
- Unikate mit Charakter und Geschichte
Fazit:
Alltägliches aus der Wetterau ist Ausdruck gelebter Regionalität. Jedes Stück – ob Seife, Kerze oder Filzaccessoire – bringt ein Stück Wetterauer Kultur in den Alltag. Authentisch, nachhaltig und mit Liebe gemacht.WasRegionales
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft