Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
ausverkauft
Lavendeltraum Naturseife 110g
Lavendeltraum Naturseife 110g

Ein wahrer Lavendeltraum. Diese Naturseife ist wie ein Traum für Ihre Haut! Mit Lavendelduft, Kokosöl, Kakaobutter und süßem Mandelöl wird Ihre Haut liebevoll gepflegt und mit Feuchtigkeit versorgt.  Diese Seife ist so hochwertig, dass Sie sich danach keine zusätzliche Creme gönnen müssen. Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt natürlicher Inhaltsstoffe und gönnen Sie sich eine Verwöhnauszeit. Und wie wäre es mit einer Prise Extravaganz? Unsere Seife ist nicht nur pflegend, sondern auch ein echter Hingucker mit einer getrockneten Rosenblüte als schmückendes Detail. Der betörende Lavendelduft und das bunte Farbspiel in lila, gelb und creme zaubert gute Laune in Ihr Badezimmer!  

Inhalt: 0.115 Kilogramm (113,04 € / 1 Kilogramm)

13,00 €*
ausverkauft
Lavendeltraum Seife, 90gr.
Lavendeltraum Seife, 90gr.

Die Blume aus der Provence mit langer Tradition Die Seife erinnert nicht nur an Lavendel - sie ist Lavendel. Das Violett der Blüten und Grün der Stengel und Blätter mit den getrockneten Blüten auf der Seife und dem beruhigenden Duft. Die Römer nutzten schon Lavendel in Badezusätzen. Hildegard von Bingen beschrieb den Lavendel als "die Auge klar machender" Duft. Französische Parfümhersteller nutzten das Lavendelöl schon , wegen dem Duft als Basisnote und den antiviralen, antiseptischen und bakteriziden Eigenschaften. Guter Duft zur Krankheitsabwehr. In der Natur kommt der Lavendel in den Ländern rund um das Mittelmeer vor. Dieser Duft entfaltet sich beim Aufschäumen im Raum. Die Seife ist zart pflegend und feuchtigkeitsspendend. Rückfettende und pflegende Pflanzenöle sorgen für ein himmlisch gepflegtes Hautgefühl. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien. Die flüssige Seife aus Fetten und Lauge gesiedet wird in Blockform gegossen, trocknet mehrere Tage und muß außerhalb der Form 4 Wochen reifen. Desto länger Seife ruht, desto milder die Seife. Bernadette Böhm der Seifensiederei Schloss Gedern schneidet die gereifte Seife mit Hand in 80g Stücke. Diese Stücke werden mit viel Liebe zum Detail in Folie verpackt.  Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.

Inhalt: 0.09 Kilogramm (76,67 € / 1 Kilogramm)

6,90 €*
ausverkauft
Lebendig begraben - Reihe "Tot im Schatten der Burg" Kriminalroman
Lebendig begraben - Reihe "Tot im Schatten der Burg" Kriminalroman

Kriminalroman Lebendig begraben von der bekannten Autorin Jule Heck  Der 1. Roman der Krimireihe "Tod im Schatten der Burg" mit dem Ermittlerduo Henne & Co In der mittelhessischen, historisch geprägten Kleinstadt Münzenberg verschwindet der Jugendliche Benjamin Dreiseitel. Das Ermittlerduo Alexander Henneberg und Cosima von Mittelstedt, von ihren Kollegen nur Henne und Co genannt, von der Wetterauer Kriminalpolizei wird von ihrem Chef mit dem Fall betraut. Was sich zunächst als Flucht eines arroganten und verwöhnten jungen Mannes vor einer strengen Familienhierarchie darstellt, entpuppt sich als verzwickter Kriminalfall mit drei Toten, die auf grausame Art und Weise ums Leben gekommen sind. Henne und Co gehen mit höchst unkonventionellen Methoden an die Aufklärung der Fälle heran. Tot im Schatten der Burg - Jule´s Krimireihe aus der Wetterau, Das Ermittlerduo von Kollegen Henne & Co genannt, Alexander Henneberg und Cosima von Mittelstedt, der Kripo Wetterau, ermittelt in und um Münzenberg. Ihre spannenden Kriminalfälle -teils mit mehreren Mordopfern- lösen sich mit verblüffenden Wendungen.  Wer Inspector Barnaby, die britische Kriminalserie, liebt, wird diese Krimireihe lieben.   Jule Heck schreibt naturalistisch, mit viel Lokalkolorit. Die Bücher handeln immer von der Wetterau, Stauferburg Münzenburg und einem Rauhaardackel. Die Handlungen sind frei erfunden. “Nennung von Personen und Institutionen, die es in Münzenberg und Umgebung gibt, sind beabsichtigt, gewollt und erlaubt.” sagt die Autorin. Jule Heck die Klaus-Peter Wolff der Wetterau.   Die Wetterau eine schon früh besiedelte Region in Hessen mit gutem Boden für Acker- und Obstbau. Die Kelten, die Römer, das Mittelalter hinterließen ihre Spuren.   Münzenberg ist eine historisch geprägte Kleinstadt in Mittelhessen an der heutigen A45. Die Stadt und Ortsteile werden vom Wetterauer Tintenfass, der Stauferburg Münzenburg, dominiert. Sogar die Römer hinterließen im Stadtgebiet ihre Spuren. Die Region um die Münzenburg ist so vielfältig, da findet sich viel Stoff für die Autorin Jule Heck.   Das Buch  Taschenbuch mit 398 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 18. November 2013 Abmessungen: 12,6x2,5x19,4cm ISBN-10: 3864685788 ISBN-13: 978-3864685781  

14,35 €*
Lebkuchen Eierlikör 18,6%  Vol Alk 0,35L
Lebkuchen Eierlikör 18,6% Vol Alk 0,35L

Lebkuchen & Eierlikör ein Traumpaar Lassen Sie uns über Eierlikör reden - aber nicht irgendeinen Eierlikör! Wir sprechen hier von dem berühmten Es Dötterche Eierlikör von Veiths Eierpott, in der saisonalen Lebkuchen-Variante. Dieses köstliche Getränk ist einer von vier Eierlikören aus der Weihnachtsedition und wird in einer eleganten Flasche präsentiert. Lebkuchen und Eierlikör sind wie füreinander gemacht und zaubern Ihnen ein wohliges Gefühl in der Adventszeit und an Weihnachten. Dieser Eierlikör ist ein tolles Geschenk für Nachbarn, Freunde und Kollegen - ein Weihnachtsgruß, der definitiv für Begeisterung sorgen wird! Dieser Eierlikör schmeckt zu einem Eisdessert oder als kleiner Schluck in Kaffee. Wir haben ihn auch schon auf einer frischen Waffel geniessen können, hier kommt die dicke Konsistenz zu gute.

Inhalt: 0.35 Liter (31,14 € / 1 Liter)

10,90 €*
ausverkauft
Lemongras Seife, 90gr.
Lemongras Seife, 90gr.

Die Lemongras-Seife macht gute Laune.  Lemongras kommt aus den Tropen. Es stärkt das Immunsystem. Der fruchtig frische Duft vertreibt Müdigkeit und schenkt neuen Schwung. So ein Stück Seife ist ein super Geschenk aus der Wetterau. Was kann man schöneres Schenken, als etwas gut duftendes, pflegendes - was ein gutes Gefühl in der Anwendung gibt? Die Seife ist zart pflegend und feuchtigkeitsspendend. Rückfettende und pflegende Pflanzenöle sorgen für ein himmlisch gepflegtes Hautgefühl. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste Zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien. Die flüssige Seife aus Fetten und Lauge gesiedet wird in Blockform gegossen, trocknet mehrere Tage und muß außerhalb der Form 4 wochen reifen. Desto länger Seife ruht, desto milder die Seife. Bernadette Böhm der Seifensiederei Schloss Gedern schneidet die gereifte Seife mit Hand in 80g Stücke. Diese Stücke werden mit viel Liebe zum Detail in Folie verpackt. Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.

Inhalt: 0.09 Kilogramm (76,67 € / 1 Kilogramm)

6,90 €*
ausverkauft
Marc vom Burgunder (Tresterbrand) 40% Vol Alk 0,5L
Marc vom Burgunder (Tresterbrand) 40% Vol Alk 0,5L

Dieser edle Tropfen ist eigentlich ein Trester! Aus unseren eigenen Spätburgunder-Trestern wird dieser Brand langsam und schonend destilliert. Bevor er abgefüllt wird, darf er ganze vier Jahre in Rotweinbarrique-Fässern ruhen und sich entfalten. Die rotbraune Farbe kommt vom Fass, wo sich die Farbstoffe aus dem Rotwein lösen und in der langen Lagerzeit eine feine Röstaromatik entsteht. Beim Genießen umschmeichelt er Ihren Gaumen mit einem weichen, vollmundigen Geschmack. Wussten Sie, dass Trester aus vergorenen Weinpressrückständen destilliert wird? Hier vor allem aus Schalen und Kernen der Weintrauben. Gönnen Sie sich diesen Burgunder-Marc in einem bauchigen Glas, um das volle Aroma zu erleben. Die perfekte Trinktemperatur für Holzfass-gelagerte Brände ist übrigens Zimmertemperatur. Cheers!

Inhalt: 0.5 Liter (35,80 € / 1 Liter)

17,90 €*
ausverkauft
Marrakesch Shea Seife, 90gr.
Marrakesch Shea Seife, 90gr.

Sehen Sie sich die Seife an und riechen Sie an ihr und sie erahnen Marrakesch. Marrakesch die ehemalige Hauptstadt des marrokanischen Reiches. Die Stadt der Moscheen, Paläste und Gärten, berühmt für ihre Medina. Auch bekannt als "Perle des Südens". Sheabutter -auch Karité-Butter wird aus der Frucht der in Afrika wachsenden Karité-/ Sheabaums gewonnen. Zwei der vielen Inhaltsstoffe sind das Vitamin E und Allantoin, welches zur Beruhigung der Haut eingesetzt wird. Sheabutter stärkt die Hautbarriere und reguliert den Flüssigkeitshaushalt der Haut. Lassen Sie sich nach Nordafrika entführen. Denken Sie an Hammam und geniessen Sie die zart pflegend und feuchtigkeitsspendende Seife. Rückfettende und pflegende Pflanzenöle sorgen für ein himmlisch gepflegtes Hautgefühl. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien. Die flüssige Seife aus Fetten und Lauge gesiedet wird in Blockform gegossen, trocknet mehrere Tage und muß außerhalb der Form 4 Wochen reifen. Desto länger Seife ruht, desto milder die Seife. Bernadette Böhm der Seifensiederei Schloss Gedern schneidet die gereifte Seife mit Hand in 80g Stücke. Diese Stücke werden mit viel Liebe zum Detail in Folie verpackt. Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.

Inhalt: 0.09 Kilogramm (76,67 € / 1 Kilogramm)

6,90 €*
ausverkauft
Massage-Seife Cocos 120g
Massage-Seife Cocos 120g

Der himmlische Kokosduft entführt sie gedanklich in den nächsten Urlaub. Tauchen Sie ab in die Welt der Entspannung mit handgemachter Massageseife von Manar, die ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt! Voller natürlicher Zutaten wie Kokosöl, Heilerde und Mohnsamen für ein sanftes Peeling. Die Form dieses Seifenstücks paßt sich wunderbar der Hand an, die ausgebildeten Massagenoppen sind angenehm abgerundet. Als kleines Highlight sind die Noppen mit Goldglitter versehen. So läßt es sich einseifen. Diese Seife umsorgt sie von oben bis unten, hinterlässt ein Gefühl der Ruhe, massiert und pflegt ihre Haut intensiv. Der himmlische Kokosduft entführt sie gedanklich in den nächsten Urlaub.  

Inhalt: 0.12 Kilogramm (100,00 € / 1 Kilogramm)

12,00 €*
ausverkauft
Massage-Seife Grüner Morgen 110g
Massage-Seife Grüner Morgen 110g

Tauchen Sie ein in die Welt der Entspannung mit der handgefertigten, feuchtigkeitsspendenden Massageseife!  Vollgepackt mit natürlichen Zutaten wie Kokosöl, Heilerde und Mohnsamen für eine sanfte Peelingbehandlung. Diese besondere Mischung lässt ihre Haut verwöhnt, strahlend und geschmeidig zurück. Die Form dieses Seifenstücks paßt sich wunderbar der Hand an, die ausgebildeten Massagenoppen sind angenehm abgerundet.  Erliegen sie dem erfrischenden Duft von Bergamotte, Sandelholz, Moschus und Ingwer.  

Inhalt: 0.11 Kilogramm (109,09 € / 1 Kilogramm)

12,00 €*
ausverkauft
Massage-Seife Zitrone  Naturseife 120g
Massage-Seife Zitrone Naturseife 120g

Zitrus unter der Dusche macht wach Manar hat hier eine wunderbar frisch riechende Massageseife entwickelt, die durch ihre einzigartige Form den Körper massiert und Sie in eine Zitrus-Duftwolke einhüllt. So erinnern Sie sich gerne an Sommer, Meer, Urlaub. Die leichte Zitrus- und Verbenenote bringt Frische beim morgendlichen Aufstehen. ☼ Kokosöl, Tonerde weiß, Mohnsamen für Peeling-Effekt, Parfümöl Zitrone ☼ ♥ kaltgerührte Seife ♥ vegan und nicht an Tieren getestet ♥ handgemacht ♥ 20% rückfettend ♥ ohne Parabene ♥ natürliche Inhaltsstoffe und Kokosöl in Lebensmittelqualität ♥ Einfach unter der Dusche in kreisenden Bewegungen einseifen. Einseifen, Peeling und Massage in Einem. Der Kaltverarbeitungsprozess, den Manar in Handarbeit anwendet, ist von der traditionellen Seifenherstellung aus dem Alterum inspiriert und ermöglicht es, die Eigenschaften und Qualitäten der verwendeten Öle zu erhalten. Die Seifenmischung wird von Manar in einen Rahmen gegossen und kühlt dort langsam ab. Nach einer Ruhezeit von mindestens 12 Stunden wird die Seife dann von Manar von Hand geschnitten und reift noch einige Zeit in den geschnittenen Stücken. Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.

Inhalt: 0.12 Kilogramm (108,33 € / 1 Kilogramm)

13,00 €*
ausverkauft
Milch Schaumbad Lavendel in Phiole, 30gr.
Milch Schaumbad Lavendel in Phiole, 30gr.

Lavendel steht für Ruhe und Einkehr. Dieses Milch Schaumbad ist perfekt am Abend zur Entspannung, Hautpflege und zum Abschalten vom Tag. Die Vorbereitung auf die Nacht. Die Römer nutzten schon Lavendel in Badezusätzen. Hildegard von Bingen beschrieb den Lavendel als "die Auge klar machender" Duft. Französische Parfümhersteller nutzten das Lavendelöl schon , wegen dem Duft als Basisnote und den antiviralen, antiseptischen und bakteriziden Eigenschaften. Guter Duft zur Krankheitsabwehr. In der Natur kommt der Lavendel in den Ländern rund um das Mittelmeer vor. Als Heilpflanze steht er für beruhigende und entspannende Wirkung, krampflösend und antiseptisch. Schon das Schnuppern an dieser Seife verhilft zu innerer Ruhe und Klarheit. Dieser Duft entfaltet sich beim Aufschäumen im Raum. Das Milch Schaumbad ist zart pflegend und feuchtigkeitsspendend. Rückfettende und pflegende Pflanzenöle sorgen für ein himmlisch gepflegtes Hautgefühl. In einer wiederverschließbaren hübschen Kartonage ist dieses wunderbare Milch Schaumbad verpackt. Perfekt als Geschenk oder im eigenen Badezimmer. Bernadette Böhm und ihr Mann haben hier wieder etwas Gutes für Seele und Körper geschaffen. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien.  

Inhalt: 0.03 Kilogramm (196,67 € / 1 Kilogramm)

5,90 €*
ausverkauft
Milch Schaumbad Lavendel in Tüte, 100gr.
Milch Schaumbad Lavendel in Tüte, 100gr.

Lavendel steht für Ruhe und Einkehr. Dieses Milch Schaumbad ist perfekt am Abend zur Entspannung, Hautpflege und zum Abschalten vom Tag. Die Vorbereitung auf die Nacht. Die Römer nutzten schon Lavendel in Badezusätzen. Hildegard von Bingen beschrieb den Lavendel als "die Auge klar machender" Duft. Französische Parfümhersteller nutzten das Lavendelöl schon , wegen dem Duft als Basisnote und den antiviralen, antiseptischen und bakteriziden Eigenschaften. Guter Duft zur Krankheitsabwehr. In der Natur kommt der Lavendel in den Ländern rund um das Mittelmeer vor. Als Heilpflanze steht er für beruhigende und entspannende Wirkung, krampflösend und antiseptisch. Schon das Schnuppern an dieser Seife verhilft zu innerer Ruhe und Klarheit. Dieser Duft entfaltet sich beim Aufschäumen im Raum. Das Milch Schaumbad ist zart pflegend und feuchtigkeitsspendend. Rückfettende und pflegende Pflanzenöle sorgen für ein himmlisch gepflegtes Hautgefühl. In einer wiederverschließbaren hübschen Kartonage ist dieses wunderbare Milch Schaumbad verpackt. Perfekt als Geschenk oder im eigenen Badezimmer. Bernadette Böhm und ihr Mann haben hier wieder etwas Gutes für Seele und Körper geschaffen. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien.  

Inhalt: 0.1 Kilogramm (99,50 € / 1 Kilogramm)

9,95 €*
ausverkauft
Milch Schaumbad Rosen in Phiole, 30gr.
Milch Schaumbad Rosen in Phiole, 30gr.

Die Königin der Blumen als Milch Schaumbad. Hautpflege und Entspannung im wunderbaren natürlichen Rosenduft. In einer wiederverschließbaren hübschen Glasphiole ist dieses wunderbare Milch Schaumbad verpackt. Perfekt als Geschenk oder im eigenen Badezimmer. Bernadette Böhm und ihr Mann haben hier wieder etwas Gutes für Seele und Körper geschaffen. Die Rose Königin der Blumen landein- und auswärts. Die Rose das Sinnbild für die Liebe und Zuneigung ausdrückend. Die Rose lieblichund leicht im Geruch. Die Rose als Heilpflanze, kann beruhigend wirken, die Stimmung aufhellen, für einen klaren Kopf sorgen und Konzentration fördern. Schon lange vor der Geburt Christi wurde die Rose in arabischen Ländern als Heilpflanze genutzt. In Deutschland kannten nicht nur Paracelsus und Hildegard von Bingen das Potential der Rose als Heilpflanze. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien.  

Inhalt: 0.03 Kilogramm (196,67 € / 1 Kilogramm)

5,90 €*
ausverkauft
Milch Schaumbad Rosen in Tüte, 100gr.
Milch Schaumbad Rosen in Tüte, 100gr.

Die Königin der Blumen als Milch Schaumbad. Hautpflege und Entspannung im wunderbaren natürlichen Rosenduft. In einer wiederverschließbaren hübschen Kartonage ist dieses wunderbare Milch Schaumbad verpackt. Perfekt als Geschenk oder im eigenen Badezimmer. Bernadette Böhm und ihr Mann haben hier wieder etwas Gutes für Seele und Körper geschaffen. Die Rose Königin der Blumen landein- und auswärts. Die Rose das Sinnbild für die Liebe und Zuneigung ausdrückend. Die Rose lieblichund leicht im Geruch. Die Rose als Heilpflanze, kann beruhigend wirken, die Stimmung aufhellen, für einen klaren Kopf sorgen und Konzentration fördern. Schon lange vor der Geburt Christi wurde die Rose in arabischen Ländern als Heilpflanze genutzt. In Deutschland kannten nicht nur Paracelsus und Hildegard von Bingen das Potential der Rose als Heilpflanze. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien.  

Inhalt: 0.1 Kilogramm (99,50 € / 1 Kilogramm)

9,95 €*
ausverkauft
Mittelmeer Naturseife 110g
Mittelmeer Naturseife 110g

Gönnen Sie Ihrer Haut eine Auszeit mit unserer Seife, die das Beste des Mittelmeers in sich trägt! Tauchen Sie ein in die Welt der luxuriösen handgemachten Seife, die trockene Haut besänftigt und sie mit wohltuender Feuchtigkeit verwöhnt. Genießen Sie den frischen, leicht zitronigen Duft bei jeder Anwendung dieser veganen, palmölfreien Schönheitswaffe und träumen Sie sich in einen entspannten Urlaub. Die Seife in verschiedenen, verwirbelten Braun-Cremetöne. Vegan ist goldfarben gestempelt. Goldglitter macht diese Naturseife auch optisch perfekt. Bereiten Sie sich auf langanhaltende Feuchtigkeit von Kopf bis Fuß vor – erleben Sie das mediterrane Pflegeerlebnis noch heute!  

Inhalt: 0.11 Kilogramm (118,18 € / 1 Kilogramm)

13,00 €*
Mittelrhein Dessert Kirschwein 14%vol, 0,375L
Mittelrhein Dessert Kirschwein 14%vol, 0,375L

Dieser Dessert Kirschwein - ein kulinarischer Botschafter vom UNESCO Welterbe Mittelrhein.    Die Kirsche -ein Juwel der Köstlichkeiten im Mittelrheintal-  wurde in ihrer bundesweit einmaligen Sortenvielfalt im Mittelrheintal wiederentdeckt.   Dieser Dessert Kirschwein ist ein Herzensprojekt der Manufaktur Amorella Kirsch, um auch im Mittelrheintal die Kirschkultur zu unterstützen.   Wenn der Kirschwein samtrot ins Glas fließt, duftet er augenblicklich intensiv nach vollreifen Schattenmorellen. Er begeistert durch seinen wunderbar fruchtig frischen Charakter. Säure und Süße sind exzellent ausbalanciert. Sein Abgang ist lang anhaltend.    Dieser Kirschwein ist eine Bereicherung vor und nach einem guten Essen. Sie können an ihm als Aperitif oder Dessertwein Ihre Freude haben.     Die Amorella Kirsch-Manufaktur baut, zusätzlich zu ihren Schattenmorellen am Chausseehaus in Mainz-Marienborn, auch seltene Schattenmorellen am Mittelrhein an, erntet von Hand und verarbeitet die Kirschen schonend zu einem fruchtig-frischen Dessert Kirschwein.    Das kulturelle Erbe der Kirschen vom Mittelrheintal und die Expertise von Amorella Kirsch ergänzen sich wunderbar in diesem Projekt „Mittelrhein Kirsche“ des Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal.   In diesem Projekt erzeugen, verarbeiten und veredeln verschiedene Produzenten die Kirsche aus dem Mittelrhein zu wahren Botschaftern der Region. Hier haben sich gemeinschaftlich regionale Wertschöpfungspartnerschaften zum Erhalt und Ausbau entwickelt.    Das Obere Mittelrheintal -UNESCO Welterbe- ist seit Jahrhunderten geprägt von dem Kirschenanbau, neben dem Weinanbau. Schon die Römer kultivierten die Kirsche im Mittelrheintal.  Einen besonders großen Aufschwung erlebte die Region als Kirschenregion in den 1950er Jahren. Leider schlief der Kirschenanbau in den folgenden Jahrzehnten ein und erst seit 2005 und der Gründung des Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal wird dieses Erbe wiederbelebt.     Herkunft: UNESCO Oberes Mittelrheintal   Herstellung: 100% von Hand geerntete vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren   Charakter: samtroter, fruchtig-frischer Kirschwein, duftet augenblicklich intnsiv nach vollreifen Kirschen,  wunderbar fruchtig-frisch am Gaumen, exzellente Säure-Süße Balance, im Abgang lang anhaltend    Empfehlung: vor und nach feinem Essen, gerne zu schönen Anlässen; Trinktemperatur 9-11°C    Säure: 8,6g/L   Lagerung: nach Möglichkeit liegend, dunkel kühl bei konstanter Luftfeuchtigkeit; fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: ca. 3 Jahre   Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin  in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche  in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen.  Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.   Mehr zu dem Projekt Mittelrhein Kirsche gibt es unter der Produktbeschreibung des Mittelrhein Kirschweins auf der Webseite von Amorella Kirsch. Hier.   WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.

Inhalt: 0.375 Liter (18,40 € / 1 Liter)

6,90 €*
ausverkauft
Mörderisch Gut - Krimi Kurzgeschichten
Mörderisch Gut - Krimi Kurzgeschichten

 Monatliche kriminalistische Kurzgeschichten in einer Sammlung Jule Heck schreibt seit einigen Monaten Kurzgeschichten für ein Monatsmagazin und beschäftigt sich darin mit Begebenheiten aus dem Alltag. Meist enden diese Geschichten dann doch kriminalistisch. Sie sind humorvoll, gruselig, blutrünstig, gemein und weisen eine ausgeprägte Hintergründigkeit auf. Die Leser des Magazins freuen sich regelmäßig auf die neue Kurzgeschichte. Sie bekommen jetzt die bisherigen Geschichten in einem Band.   Jule Heck, die sich mit der Krimireihe "Tod im Schatten der Burg" einen Namen gemacht hat, legt mit ihrem ersten Gesellschaftsroman ein Werk vor, in dem sie ein Stück Zeitgeschichte ihrer Lebensjahre reflektiert. Treffend beschreibt die Autorin das Leben der Frauen, die sich nach und nach aus dem teilweise engen Korsett der von der Gesellschaft vorgegebenen Rolle befreien. Das Buch  Taschenbuch mit 396 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 27. Oktober 2021. 1. Edition Abmessungen: 12,4x2,9x18,7cm ISBN-10: 3960148453 ISBN-13: 978-3960148456

14,35 €*
Mystic Forest Naturseife 55g
Mystic Forest Naturseife 55g

Die "Mystic Forest" Seife ist wie ein Waldspaziergang für ihre Sinne! Mit feinen Noten von Gewürzen und frischem Grün, ist diese Seife ein wahres Meisterwerk. Sie ist vollgepackt mit luxuriösen Zutaten wie Olivenöl, Kokosöl und süßem Mandelöl, um ihre Haut zart zu reinigen und zu verwöhnen. Die Seife präsentiert sich in einem grün-weißen Wirbel mit goldenen Akzenten, während rote Pfefferkörner eine prickelnde Würze hinzufügen. Lassen Sie sich vom betörenden Duft des "Mystic Forest" verzaubern - eine harmonische Mischung aus Gewürzen und Frische, die Sie in die Natur entführt. Eine wunderschöne Naturseife in creme-zartgrünem Farbspiel mit roten Pfefferkörnern und goldenem “Friedberg Hessen” Stempel. Zeigen Sie mit dieser Seife ihre Verbundenheit zu Friedberg in Hessen.  Erleben Sie das erfrischende Abenteuer des "Mystic Forest" und gönnen Sie ihrer Haut die verwöhnende Reinigung, die sie verdient!  

Inhalt: 0.055 Kilogramm (127,27 € / 1 Kilogramm)

7,00 €*
Norman`s Classic Dry Gin   44% Vol Alk 0,7L
Norman`s Classic Dry Gin 44% Vol Alk 0,7L

NORMAN'S CLASSIC DRY GIN - Gradlinig. Frisch. Wacholderstark. So trinkt ihn Norman Groh – und genau so ist er auch: NORMAN'S CLASSIC DRY GIN. Ohne Schnörkel, ohne Trends – einfach klassisch. Ein Gin, der hält, was sein Name verspricht. Mit einem Fokus auf ausgewählte, traditionelle Botanicals und der Erfahrung eines echten Brennmeisters entsteht bei Weidmann & Groh ein Dry Gin, der sich dem Ursprünglichen verpflichtet fühlt. Inspiriert vom Stil des London Dry Gins, aber mit klarer Herkunft: aus der Wetterau. NORMAN'S CLASSIC DRY GIN ist ein ehrliches Destillat – puristisch, markant, wacholderbetont. Kein modischer Firlefanz, sondern Handwerk in seiner reinsten Form. Ob als erfrischender Gin Tonic, stilvoll im klassischen Cocktail oder pur auf Eis – dieser Gin ist ein echter Allrounder. Ein Hoch auf das Comeback des Gins – jetzt auch mit Wetterauer Handschrift. Kurz gesagt:• Klassischer Dry Gin-Stil• Deutlich wacholderbetont• Destilliert mit traditionellen Botanicals• Handwerk aus der Brennerei Weidmann & Groh• Ideal für Longdrinks, Cocktails oder pur NORMAN’S CLASSIC DRY GIN – Der Gin für alle, die das Echte lieben. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.

Inhalt: 0.7 Liter (48,57 € / 1 Liter)

34,00 €*
Ockstädter Apfelbrand im Eichenfass gereift 40% Vol Alk
Ockstädter Apfelbrand im Eichenfass gereift 40% Vol Alk
Inhalt: 0,2l

Ockstädter Apfelbrand aus dem Eichenfass  – Regionale Herkunft trifft edle Reifung – Für diesen charaktervollen Apfelbrand werden ausschließlich vollreife Äpfel aus Ockstadt von Hand geerntet, sorgfältig verarbeitet und nach traditioneller Brennkunst veredelt. Die Früchte werden zunächst schonend zu Maische verarbeitet und vergoren. Anschließend erfolgt die Destillation in zwei Stufen: Roh- und Feinbrand. Nur der hochwertige Mittellauf – das Herzstück des Brandes – wird weiterverwendet. Verfeinert wird das Destillat mit Ockstädter Quellwasser und lagert anschließend mindestens drei Jahre in französischen Limousin-Eichenfässern. Dort entwickelt sich das typische Aromenspiel: dezente, warme Holznoten, feine Würze und ein harmonisch eingebundener Apfelcharakter. Die Lagerung verleiht dem Brand zudem seine schöne bernsteinfarbene Tönung. SensorikIn der Nase feine Vanille- und Apfelnoten, umrahmt von würzig-holzigen Akzenten. Am Gaumen weich, rund und vollmundig – mit eleganter Balance zwischen Frucht und Fass. EmpfehlungServieren Sie den Apfelbrand bei 16–18 °C im bauchigen Edelbrandglas, um das volle Aromaerlebnis zu entfalten. Im Sommer kann die Flasche gut gekühlt werden – das Glas erwärmt sich rasch auf die ideale Trinktemperatur.  · Mindestens 3 Jahre Fasslagerung · Handwerk aus Ockstadt Ein Apfelbrand für Kenner und Genießer. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.  

Inhalt: 0.2 Liter (65,00 € / 1 Liter)

13,00 €*
Ockstädter Birnenlikör 25% Vol Alk 0,35L
Ockstädter Birnenlikör 25% Vol Alk 0,35L

Birnenlikör: Goldener Herbstgenuss mit feiner Eleganz Unser Birnenlikör verführt mit dem unverwechselbaren Aroma vollreifer Birnen – sowohl in der Nase als auch auf der Zunge zeigt sich die Frucht in ihrer ganzen Fülle. Die herrlich goldgelbe Farbe und die leicht ölige Konsistenz machen ihn schon optisch zu einem besonderen Genuss. Sein Geschmack ist weich, rund und angenehm fruchtig – ein echter Klassiker, der durch seine natürliche Süße und aromatische Tiefe überzeugt. Genießer-Tipp: Im Herbst als feines Extra im Salatdressing, hervorragend zu kräftigem Käse. Oder warm serviert mit einer Zimt-Sahnehaube – für besondere Wohlfühlmomente Ein vielseitiger Likör, der traditionelle Frucht und elegante Raffinesse verbindet. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.

Inhalt: 0.35 Liter (48,57 € / 1 Liter)

17,00 €*
Ockstädter Birnenlikör 25% Vol Alk 0,35L
Ockstädter Birnenlikör 25% Vol Alk 0,5L

Birnenlikör - Goldener Herbstgenuss mit feiner Eleganz Unser Birnenlikör verführt mit dem unverwechselbaren Aroma vollreifer Birnen – sowohl in der Nase als auch auf der Zunge zeigt sich die Frucht in ihrer ganzen Fülle. Die herrlich goldgelbe Farbe und die leicht ölige Konsistenz machen ihn schon optisch zu einem besonderen Genuss. Sein Geschmack ist weich, rund und angenehm fruchtig – ein echter Klassiker, der durch seine natürliche Süße und aromatische Tiefe überzeugt. Genießer-Tipp:– Im Herbst als feines Extra im Salatdressing– Hervorragend zu kräftigem Käse– Oder warm serviert mit einer Zimt-Sahnehaube – für besondere Wohlfühlmomente Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.

Inhalt: 0.5 Liter (40,00 € / 1 Liter)

20,00 €*
Ockstädter Frumosa Alba Traubenbrand 45Vol% Alk 0,2L
Ockstädter Frumosa Alba Traubenbrand 45Vol% Alk 0,2L

Traubenbrand aus der Wetterau - limitiert und exklusiv Norman Groh hat es geschafft, jetzt gibt es auch einen "Grappa" aus der Wetterau. Doch da Grappa geografisch geschützt nur Grappa heißen darf, wenn er aus Italien kommt, ist es ein Traubenbrand. Außerdem wird der italienische Grappa oder französische Marc aus Traubenrückständen von der Weinproduktion gebrannt. Die Ockstädter Trauben wurden nur für den Edelbrand angebaut. Frumosa Alba, die helle kernarme Tafeltraube -ursprünglich aus Moldawien-  wurde von Norman in Ockstadt kultiviert und zu diesem wunderbaren Traubenbrand verzaubert.Die Frumosa Alba ist eine beliebte robuste und gesunde Tafeltraube, pilzresistent und frosthart in der Nachzüchtung. Die großen, lockeren, gelblich-grünen Trauben an rotem Stielgerüst sind am Weinstock schön anzusehen.Im Geschmack sind sie süß mit feiner, bei Vollreife an Ananas erinnernder, Muskatnote. Der Traubenbrand ein echtes regionales Produkt aus Ockstadt. Die Traube von Norman in Ockstadt kultiviert, geerntet und gebrannt. Etwas ganz Besonderes in unserer Wetterau. Aus diesem Grund ist der Traubenbrand auf 115 Flaschen limitiert. Im Duft ist der Ockstädter Frumosa Alba Traubenbrand weich, zart-blumig. Auf der Zunge ist er vorerst geschmeidig, verhalten, im Nachhall intensiv und eindrucksvoll. Norman Groh belebt den Weinanbau in der Wetterau. Schon vor 18 Millionen Jahren wurden Trauben in der Wetterau kultiviert. Natürlich führten die Römer den Weinbau auf dem guten Wetterauer Boden weiter. Und seit Jahren kultivieren Weinfreunde in verschiedenen Ecken der Wetterau  Wein. Doch bisher war das Thema die Weinproduktion und nicht die Destillation.       

Inhalt: 0.2 Liter (110,00 € / 1 Liter)

22,00 €*
Ockstädter Haselnuss 42% Vol Alk
Ockstädter Haselnuss 42% Vol Alk
Inhalt: 0,35l

Haselnussgeist - Röstfrisch. Aromatisch. Vollmundig. Klein, kraftvoll und unverwechselbar im Geschmack – die Haselnuss ist ein echter Klassiker unter den Nüssen. Ob aus dem Garten, vom Waldrand oder aus der heimischen Küche – sie gehört in Kuchen, Pralinen und Brotaufstriche. Und nun auch in Ihr Glas. Da Haselnüsse keinen Fruchtzucker enthalten, eignet sich die klassische Gärung nicht. Stattdessen wird auf ein besonders schonendes Verfahren gesetzt: die Mazeration. Ungeschälte Haselnüsse werden in Alkohol eingelegt und geben über Zeit ihre feinen Aromastoffe an das Mazerat ab. Dieses wird anschließend destilliert – mit größter Sorgfalt und handwerklicher Präzision. Bei Weidmann & Groh wird noch einen Schritt weitergegangen: Die Haselnüsse werden vor der Mazeration leicht angeröstet. So entfalten sich intensive Noten von gerösteter Nuss und zarter Schokolade, die diesem Haselnussgeist seine unverwechselbare Tiefe verleihen. Das Ergebnis ist ein edler Geist – weich, rund und hocharomatisch. Ein echtes Meisterstück, das Tradition und feine Sensorik vereint. Genussempfehlung:Servieren Sie den Haselnussgeist bei 16–18 °C in einem bauchigen Edelbrandglas. So entfalten sich die Aromen optimal. Im Sommer empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank – der Inhalt im Glas erreicht die perfekte Temperatur in wenigen Minuten. Hinweis zur Lagerung:Bitte nicht zu lange aufbewahren – mit der Zeit verflüchtigen sich die feinen Aromen. Kurz gesagt:• Mazeration gerösteter Haselnüsse• Feinster Duft nach Nuss & Schokolade• Weich & aromatisch im Geschmack• Ideal bei 16–18 °C servieren• Handwerkliche Qualität aus der Brennerei Weidmann & Groh Haselnussgeist von Weidmann & Groh – ein Destillat, das bleibt. Im Gedächtnis und am Gaumen. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.  

Inhalt: 0.35 Liter (62,86 € / 1 Liter)

Varianten ab 13,00 €*
22,00 €*

Gutes aus den Regionen

WasRegionales Regionen

Wir möchten mit unseren Partnern auf WasRegionales aufzeigen, 
wie vielfältig die verschiedenen Regionen in Deutschland sind.
Jens & Andrea König und Team



Was heißt Regionen?

Für uns ist eine Region ein abgegrenztes Gebiet eines Landes, dessen Bewohner eine enge kulturelle, sprachliche und wirtschaftliche Bindung pflegen. Eine Landschaft, die für Erzeugung und Produktion bestimmter Produkte steht. Wie der Korn- und Obstanbau, das Apfelwein keltern und das Schnaps brennen, sowie die Mundart in unserer Wetterau.
Es gibt so viele wunderschöne Regionen in Deutschland, die durch ihre geographische Gegebenheiten so unterschiedlich sind. 
Die geographischen Regionen gehen manchmal über Landkreisgrenzen hinaus, wie in der Wetterau und dem Wetteraukreis mit geringerer Fläche.

Mit einem Klick in unsere WasRegionales Regionen

Gutes aus den Regionen

WasRegionales Regionen

Wir möchten mit unseren Partnern auf WasRegionales aufzeigen,
wie vielfältig die verschiedenen Regionen in Deutschland sind.
Jens & Andrea König und Team

Was heißt Regionen?

Für uns ist eine Region ein abgegrenztes Gebiet eines Landes, dessen Bewohner eine enge kulturelle, sprachliche und wirtschaftliche Bindung pflegen. Eine Landschaft, die für Erzeugung und Produktion bestimmter Produkte steht. Wie der Korn- und Obstanbau, das Apfelwein keltern und Schnaps brennen, sowie die Mundart in unserer Wetterau.

Es gibt so viele wunderschöne Regionen in Deutschland, die durch ihre geographische Gegebenheiten so unterschiedlich sind.

Die geographischen Regionen gehen manchmal über Landkreisgrenzen hinaus, wie in der Wetterau und dem Wetteraukreis und dem Oldenburger Land und Landkreis Oldenburg, mit geringerer Fläche.

Mit einem Klick in unsere WasRegionales Regionen