Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
ausverkauft
Kirsch-Prickelndes in der Probierkiste 6x0,75L
Kirsch-Prickelndes in der Probierkiste 6x0,75L

Klingt wie ein Genuss-Experiment! Zum Anstoßen gibt es viele Möglichkeiten: Schaumwein, Secco oder prickelnder Saft. Aber was ist der Sieger des Geschmackstests? Wenn Sie ein Fan von Kirschen sind, ist die Amorella Kirschmanufaktur ein absolutes Muss. Sie haben nicht nur Kirschschaumwein im Angebot, sondern auch Kirschsecco und alkoholfreien Frizz. Mit ihrer Probierkiste können Sie alle drei prickelnden Köstlichkeiten vergleichen und Ihren Favoriten wählen. Ganz schön spritzig! Die edle schwarze Geschenkkiste enthält je 2 Flaschen dieser himmlischen Kirschschaumweine.   Kirschschaumwein halbtrocken 1 Flasche Dieser halbtrockene Schaumwein ist mehr als nur ein Getränk - er ist eine Kirschen-Oase! Handgerüttelt und 9 Monate lang gereift, offenbart er harmonische Kirschnoten, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Rubinrot im Glas, mit einem feinperligen Mousseaux, ist er der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Ein starker Alkoholgehalt von 11 Vol% und eine Restsäure von 5,6g/L machen ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis.   Kirschschaumwein brut   1 Flasche Dieses Getränk ist das Ergebnis von 9-monatiger Handarbeit, bei der jede Flasche von Hand gerüttelt wird. Das Ergebnis? Ein prickelndes Getränk mit subtilen Kirscharomen und einer süßen und sauren Note, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Im Glas zeigt es ein lebhaftes, fruchtiges Mousseaux (kleine Bläschen) in einem auffälligen Rubinrot. Übrigens: "Brut" bedeutet auf Französisch "roh". Das bedeutet, dass es ohne Zuckerzusatz hergestellt wurde und vollständig fermentiert ist. Mit einem Alkoholgehalt von 11,5% Vol. und einem Restsäuregehalt von 5,6 g/L hat es alles, was man sich von einem Schaumwein wünschen kann - und noch mehr!   Kirschsecco   2 Flaschen Nimm einen Schluck von diesem halbtrockenen Kirschsecco, der feinperlig prickelt! In der Sektkellerei aus dem halbtrockenen Kirschwein mit Zusetzen von Kohlensäure Kirschperlwein. Mit seiner rubinroten Farbe, fruchtigem Kirscharoma und spritzigen Perlen ist er ein echter Hingucker. Und mit einem Alkoholgehalt von 12% Vol. ist er das perfekte Getränk für den besonderen Anlass!   Kirsch Frizz  2 Flaschen Hast du Lust auf einen vollen Schattenmorelle-Genuss mit kitzelnder Kohlensäure, der deinen Gaumen voll und ganz verwöhnt? Dann schnapp dir diese alkoholfreie Perle, die Schaumwein locker in die Tasche steckt! Die Trauben und Schattenmorellen haben sich hier zu einem himmlischen Geschmacksduett vereint, das mit 0 % Alkohol und einem Säuregehalt von 12,3 g/L punktet.     WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein.  Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.  

79,90 €*
ausverkauft
Kirschbrand 43%vol.Alk
Kirschbrand 43%vol.Alk

Dieser Kirschbrand ist ein sortenreiner Edelbrand vollreifer Schattenmorellen eines Jahrgangs. Eine preisgekrönte Rarität. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft) zeichnete den Kirschbrand bis jetzt schon 5 Mal mit der Goldenen Preismünze aus. Zuerst 2008, dann 2009, 2011, 2012 und zuletzt 2020.    Was macht den Kirschbrand so besonders? Die vollreifen Schattenmorellen werden von  Hand gepflückt, schonend eingemaischt und gären als Maische einige Tage im Chausseehaus. Die späteren hervorragenden Aromen entstehen in der Maische, die aus feinen Kirschstückchen, ausfließendem Kirschsaft und Kirschkernen besteht. Nur so kann der Destillateur später die zarten Aromen von Kirsche, Bittermandel und Marzipan herauskitzeln.    Die Maische wird in die Schweiz zur Spezialitätenbrennerei Humbel transportiert. Humbel sind absolute Könner, wenn es um das Brennen von Sauerkirschbrand geht. Das Schwierige ist, das Sauerkirschen geringen Fruchtzucker besitzen und wenig Zucker zur Umwandlung in Alkohol vorhanden ist. Humbel brennt seit 1918 Kirschbrände und ist weltweit frü seine exzellenten Produkte bekannt. “Humbel sind Kirschbrenner aus Leidenschaft” sagt Katja Mossel von Amorella.    Die Kombination der hohen Kirschqualität von Amorella und das hohe handwerkliche Können von der Humbel sind die Garanten dieses preisgekrönten Kirschbrand.   Nur der wertvolle Mittellauf bei der zweifachen Destillation im Kupferkessel bringt das perfekte Kirscharoma mit all seinen Feinheiten. Das Herzstück des Brandes.    Unvorstellbar. Aus 17 kg handverlesenen Schattenmorellen werden 500ml Kirschbrand.    Herstellung:  handverlesene Früchte  werden naturvergoren mehrfach im Kupferkessel gebrannt   Charakter: besonders feine Kirschnote im Geruch, aromatisch-zart mit leichtem Mandelton am Gaumen, im langen Abgang fruchtig-elegant   Empfehlung: Trinktemperatur 18-20° Grad   Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerungsfähigkeit: 30 Jahre   Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin  in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche  in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen.  Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.

Inhalt: 0.2 Liter (99,50 € / 1 Liter)

19,90 €*
Kirschlikör 17,5%vol., 0,35l
Kirschlikör 17,5%vol., 0,35l

Dieser Kirschlikör hat nichts zu tun mit dem extrem süßen Kirschlikör von Oma oder Tantchen. Amorella Kirschlikör ist eine eigene Liga.  Der mehrfach prämierte Amorella Kirschbrand verleiht ein unvergleichliches Kirscharoma mit einem zarten Mandelton. Besonders intensive Fruchtaromen vollreifer Schattenmorellen sind ausbalanciert in Süße und Säure.  Die ausgesuchten handverlesenen Kirschen werden schonend eingelegt, die Früchte und der austretende Saft werden mit dem mehrfach prämierten Kirschbrand veredelt. Dieser Kirschlikör ist ein Genuß pur oder auf Eis. Lassen Sie die Aromen in ihrem Gaumen wirken. Eine Mundvoll Kirschen in flüssiger Form. Herstellung:  ausgesuchte handverlesener Früchte werden schonend eingelegt und mit Kirschbrand veredelt. Charakter: harmonisches Spiel feiner Säure und dezenter Süße mit einem Hauch von Mandel mit einem besonders langem Abgang Inhaltsstoffe: Sauerkirschen, Kirschsaft, Kirschbrand Empfehlung: 14-18° Grad oder auch mal eisgekühlt Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 3 Jahre Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin  in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche  in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen.  Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.

Inhalt: 0.35 Liter (51,14 € / 1 Liter)

17,90 €*
ausverkauft
Kirschschaumwein Probierkiste 6x0,75L
Kirschschaumwein Probierkiste 6x0,75L

Kirschzauber im Flaschen! Die Amorella Kirschmanufaktur zaubert zusammen mit einer erstklassigen Sektkellerei traumhaften Kirschschaumwein - ein Geschmackserlebnis, das in Erinnerung bleibt! Probieren Sie die drei Sorten in halbtrocken, brut und als exklusive "Zero Dosage" Rarität für echte Kenner. Tauchen Sie ein in die Welt der außergewöhnlichen Kirschschaumweine. Die edle schwarze Geschenkkiste enthält je 2 Flaschen dieser himmlischen Kirschschaumweine.   Kirschschaumwein halbtrocken Dieser halbtrockene Schaumwein ist mehr als nur ein Getränk - er ist eine Kirschen-Oase! Handgerüttelt und 9 Monate lang gereift, offenbart er harmonische Kirschnoten, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Rubinrot im Glas, mit einem feinperligen Mousseaux, ist er der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Ein starker Alkoholgehalt von 11 Vol% und eine Restsäure von 5,6g/L machen ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis.   Kirschschaumwein brut Dieses Getränk ist das Ergebnis von 9-monatiger Handarbeit, bei der jede Flasche von Hand gerüttelt wird. Das Ergebnis? Ein prickelndes Getränk mit subtilen Kirscharomen und einer süßen und sauren Note, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Im Glas zeigt es ein lebhaftes, fruchtiges Mousseaux (kleine Bläschen) in einem auffälligen Rubinrot. Übrigens: "Brut" bedeutet auf Französisch "roh". Das bedeutet, dass es ohne Zuckerzusatz hergestellt wurde und vollständig fermentiert ist. Mit einem Alkoholgehalt von 11,5% Vol. und einem Restsäuregehalt von 5,6 g/L hat es alles, was man sich von einem Schaumwein wünschen kann - und noch mehr! Kirschschaumwein Zero dosage Unser Prickelndes, mit viel Handarbeit und Herzblut hergestellt, bietet eine perfekte Balance zwischen Säure und Süße. Doch das ist noch nicht alles! Diese Kirsch-Rarität besticht durch ihre Einzigartigkeit - ein Schaumwein mit Null Extra-Zucker. Zero Dosage ist etwas für Kenner. Die feinperlige Mousseaux, gepaart mit zarten Kirschnoten und einem verführerischen Kirschrot im Glas, machen diesen Schaumwein zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit 11,5% Vol. Alkohol und 5,6 g/L Restsäure ist er perfekt!   WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirsch-Schaumweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein.   Warum? Die Kirsch-Schaumweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.      

69,90 €*
Kirschsecco 12%vol  0,75L
Kirschsecco 12%vol 0,75L

prickelnde Kirsche Dieser Kirschsecco ist aus den wunderbaren Schattenmorellen - vollreif in Rheinhessen geerntet. Der halbtrockene Kirschwein mit seinem einmaligen fruchtigen Süße-Säure Spiel wurde mit Kohlensäure zu diesem Kirschperlwein komplettiert. Verperlt, wie man es fachmännisch nennt, wurde dieser Kirschsecco von der Sektmanufaktur Groß-Winternheim, 14km von der Amorella Kirschmanufaktur in Mainz-Marienborn entfernt. Dieser Kirschsecco ist mit seinem fruchtigen Kirscharoma und seinen prickelnden Perlen hervorragend zum Anstoßen und bei schönen Anlässen.  Wir haben an dem ersten milden Frühlingsabend in diesem Jahr unsere erste Flasche Kirschsecco - im Garten sitzend- genossen. Auf dem Markt des guten Geschmacks, der Slow Food Messe, 2023 in Stuttgart kam dieser Kirschsecco bei den Besuchern sehr gut an.  Warum Kirschsecco? Die traditionelle Flaschengärung ist die aufwendigste und hochwertigste Variante zur Herstellung von moussierendem Schaumwein. Sie benötigt viel Zeit und Ruhe. Die Ernte 2021 ist ausgetrunken und der 2022er Jahrgang ist noch in der Ruhe und Reifungsphase. Um in diesen Wonnemonaten nicht auf einen perlenden Kirschwein verzichten zu müssen, hat Familie Mossel dieses Jahr beschlossen einen fruchtig-frischen Amorella Kirsch-Secco zu kreieren. Prickelnde Kirsche pur – lassen Sie sich überraschen!

Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)

8,90 €*
Kirschwein feinherb 13%vol., 0,75L
Kirschwein feinherb 13%vol., 0,75L

Kirschwein- feinherb? Geht das ? Dieser Kirschwein ist ein super leichter fruchtiger Sommerwein.  Herrliche Kirscharomen begeistern und verzaubern. Das ist ein Wein aus Sauerkirsche- unvorstellbar. Die angenehme milde Säure bildet eine schöne Harmonie im Geschmack.  Dieser feinherbe Kirschwein siedelt sich zwischen dem trockenen Kirschwein und dem Klassiker Dessertwein an.  Ein Wein zum Essen oder gemütlichen Beisammensein muß nicht aus Traube sein. Dieser Wein paßt hervorragend zu feinen Speisen wie Wild oder Käse. Herstellung: handverlesene vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren. Charakter: die Säure ist angenehm eingebunden, der Wein harmonisch im Geschmack. Die Kirsche ist pur in der Nase Empfehlung: der Wein ist sehr variantenreich; perfekt zu feinen Speisen und gemütlichem Beisammensein; Trinktemperatur 9-11° Grad Säure: 10g/l   Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: 3 Jahre Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin  in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche  in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen.  Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.     WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein.   Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.  

Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)

6,90 €*
ausverkauft
Kirschwein Probierkiste 6x0,75L
Kirschwein Probierkiste 6x0,75L

Kirschwein-Probierkiste verzaubert Die Amorella Kirschmanufaktur produziert Kirschwein, in einer unglaublichen Qualität. Diese Kirschweine sind hochdekoriert und eine absolute Alternative zu hochwertigen Traubenweinen. Probieren Sie die drei Kirschweine trocken, feinherb und Dessertwein. Lernen Sie diese beeindruckenden Kirschweine kennen. In dieser schönen schwarzen Geschenkkiste finden sich je 2 Flaschen dieser phantastischen Kirschweine.   Der trocken ausgebaute Kirschwein ist ein vollmundiges und samtiges Geschmackserlebnis, welches Ihr Gaumen nicht mehr vergessen wird. Sein Kirscharoma ist kräftig und intensiv und wird Sie mit jedem Schluck verführen. Mit einem Alkoholgehalt von 12 Vol % und einem Säureanteil von 9,5g/L ist unser Kirschwein perfekt für den Genuss zu einem würzigen Braten, Wild oder kräftigem Käse. Gönnen Sie sich das leuchtend rote Vergnügen!   Dieser feinherbe Kirschwein ist ein wahrer Leckerbissen! Fruchtig und leicht im Geschmack, betört er mit einem Hauch von Kirscharoma und einer perfekt ausbalancierten Säure. Mit einem Alkoholgehalt von 13 Vol% und einem Säureanteil von 10g/L, liegt er genau zwischen trockenem Kirschwein und Kirsch-Dessertwein und eignet sich hervorragend als Begleiter zu feinen Speisen. Ein wahrer Gaumenschmaus!   Hört, hört! Ein fruchtiger und lieblicher Kirsch-Dessertwein ist da und er ist der Star des Abends! Perfekt ausgeglichen zwischen süß und säuerlich, ist dieser Kirschwein ein wahrer Genuss nach einem feinen Essen unter Freunden. Sein verführerisches Kirsch-Aroma wird Ihnen den Atem rauben. Mit einem Alkoholgehalt von 13,5 Vol% und 10 g/L Säureanteil ist dieser Kirschwein ein echter Geheimtipp. Besonders zu Weihnachten ist er ein wahrer Schatz, wenn man ihn warm mit weihnachtlichen Gewürzen genießt.   WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.   

44,90 €*
Kirschwein Reserve 13,5%vol, 0,375L
Kirschwein Reserve 13,5%vol, 0,375L

Dieser Kirschwein geht zurück zu Amorellas Wurzeln. Dieser feine Kirsch-Dessertwein wurde besonders ausgebaut und reift im Barriquefass. Eine Hommage an Dr. Hans Mossel, der vor 70 Jahren diesen Wein im Eichenfass reifen ließ.    In diesem Kirschwein begeistern und verzaubern die harmonische Süße und die Säurestruktur. Zarte Tannine umschmeicheln die herrlichen Kirscharomen. Das ist ein Wein aus Sauerkirsche- unvorstellbar.   Ein Wein zum Essen oder gemütlichen Beisammensein muß nicht aus Traube sein. Dieser Wein paßt hervorragend zu schokoladigen Desserts. Schokolade und Kirsche mit den Holztanninen - passen perfekt.   Herstellung: handverlesene vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren. Anschließend erfolgt eine Ruhe- und Reifezeit in verschiedenen Barriquefässern zu 100%.   Charakter: zarte Tannine umschmeicheln die samtigen vollreifen Kirscharomen. Die harmonische Süße und Säurestruktur ergänzen sich perfekt.   Empfehlung: Etwas Besonderes als Aperitif oder auch gerne Solo zu schokoladigem Dessert nach einem guten Essen.                        Ein Wein für schöne Anlässe.   Trinktemperatur:  9-11° Grad   Alkoholgehalt: 13,5%   Inhalt: 0,375l   Säure: 9,5g/l   Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen   Lagerfähigkeit: 10 Jahre   Verkehrsbezeichnung: Kirschwein   Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche  in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden.  Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen.    Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten.   Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.   WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.

Inhalt: 0.375 Liter (34,40 € / 1 Liter)

12,90 €*
Kirschwein Sozius, 12%, 0,75L
Kirschwein Sozius, 12%, 0,75L

Eine besondere Geschmackssinfonie in Kirsch.   Dieser Wein liebt die Gesellschaft von guten Freunden und schöne Anlässe für ein gutes Glas Wein, dafür hat er auf Barriquefässern gereift.   Dieser Kirschwein ist vergleichbar mit einem fruchtig-trockenen Rotwein und ein sehr guter Essensbegleiter.    Die weichen Tannine der Reifung zu 100% in Barriquefässern und die Kirscharomen ergänzen sich wunderbar mit der eingebundenen Säure.     Ein Wein zum Essen oder gemütlichen Beisammensein muß nicht aus Traube sein. Gerade beim Foodpairing, wo Wein und Essen aufeinander abgestimmt werden, ist er sehr variantenreich.   Herstellung: handverlesene vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren. Schonender Ausbau und zu 100% in Barriquefässern gelagert.   Charakter: Die weichen Tannine harmonieren mit den fruchtigen Kirscharomen und der fein eingebundenen Säure. Der Wein ist am Gaumen strukturreich und trocken.   Empfehlung: ein idealer Essenbegleiter; variantenreich beim Foodpairing; Trinktemperatur 15-18° Grad mit viel Luft und Raum   Alkoholgehalt: 12%   Inhalt: 0,75l   Säure: 9,8g/l   Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen   Lagerfähigkeit: 5-10 Jahre   Verkehrsbezeichnung: Kirschwein   Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche  in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden.  Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen.    Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten.   Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.   WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 € / 1 Liter)

15,90 €*
Kirschwein trocken, 12%, 0,75L
Kirschwein trocken, 12%, 0,75L

Leuchtend rot im Glas. Tiefgreifend nach Kirsche duftend. Einzigartig -ein trocken ausgebauter Kirschwein.   Bei den Rotweinen kommt der dem Dornfelder am Nächsten, der häufig mit Sauerkirscharomen beschrieben wird. Von der Säurestruktur kommt er dem Riesling am Nächsten.   Am Gaumen ist dieser trockene Wein vollmundig, samtig mit wunderbar kräftigen Kirscharomen.   Ein Wein zum Essen oder gemütlichen Beisammensein paßt hervorragend zu würzigem Braten, Lamm und Wild oder einer schönen Käseauswahl.   Herstellung: handverlesene vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren.   Charakter: vollmundiger, samtiger Wein mit kräftigen und intensiven Kirscharomen   Empfehlung: der Wein paßt hervorragend zu würzigem Braten, Lamm, Wild oder einer schönen Käseauswahl; Trinktemperatur 14-18° Grad   Alkoholgehalt: 12%   Inhalt: 0,75l   Säure: 9,5g/l   Lagerung: nach Möglichkeit stehend, dunkel im Kühlen bei konstanter Luftfeuchtigkeit, fern von geruchsintensiven Stoffen   Lagerfähigkeit: 3 Jahre   Verkehrsbezeichnung: Kirschwein   Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche  in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden.  Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen.    Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten.   Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.   WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.

Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)

6,90 €*
ausverkauft
Kleine Schokoladenbox - Nussknacker
Kleine Schokoladenbox - Nussknacker

Kleine Schokoladenbox „Nussknacker“ – Edler Weihnachtsgenuss von Gmeiner Die kleine Schokoladenbox „Nussknacker“ von Gmeiner Chocolatier ist eine charmante Geschenkidee für die Weihnachtszeit. Sie enthält eine exquisite Auswahl handgefertigter Pralinen und Schokoladenspezialitäten, die mit höchster Sorgfalt und aus besten Zutaten hergestellt wurden. Die Box ist in einem bezaubernden weihnachtlichen Design gestaltet und zeigt den klassischen Nussknacker – ein Symbol der festlichen Jahreszeit. Jede Praline in der Box ist ein kleiner Genussmoment, der die Vielfalt und Raffinesse der Gmeiner Confiseriekunst verkörpert. Inhalt:Eine Auswahl edler Schokoladenspezialitäten mit unterschiedlichen Füllungen, wie Nougat, Marzipan, und feinen Ganaches, umhüllt von zarter Vollmilch-, Zartbitter- oder Weißer Schokolade. Kann Spuren von anderen Nüssen und Allergenen enthalten. Ob als kleines Mitbringsel oder für die eigenen Genussmomente: Diese Schokoladenbox bringt den Zauber der Weihnacht auf den Punkt.

6,90 €*
ausverkauft
Kohle Seife, 115g
Kohle Seife, 115g

Schwarz & klärend wie die Nacht  Diese zertifizierte Seife beinhaltet viele unterschiedlich pflegende Inhaltsstoffe. Die Wirkung kann klärend, reinigend, antientzündlich, desinfizierend und durch den hohen Kakaobitter-Anteil pflegend sein. ■ Kokosöl, Olivenöl, süßes Mandelöl, Kakaobutter, Rhizinusöl. Aktivkohle, Eukalyptus-, Teebaum-, Patchoulliöl, ätherishe Öle ■  Der Kaltverarbeitungsprozess, den Manar in Handarbeit anwendet, ist von der traditionellen Seifenherstellung aus dem Alterum inspiriert und ermöglicht es, die Eigenschaften und Qualitäten der verwendeten Öle zu erhalten. Die Seifenmischung wird von Manar in einen Rahmen gegossen und kühlt dort langsam ab. Nach einer Ruhezeit von mindestens 12 Stunden wird die Seife dann von Manar von Hand geschnitten und reift noch einige Zeit in den geschnittenen Stücken. Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.

Inhalt: 0.115 Kilogramm (104,35 € / 1 Kilogramm)

12,00 €*
Kolumnenbuch "Arnold hält nach II"
Kolumnenbuch "Arnold hält nach II"

Arnold hält nach II - Beiträge der berüchtigten Nachhaltigkeitskolumne in einem Buch Wissen Sie, was Helene Fischer und Flugscham miteinander zu tun haben, warum Kuchen und Wein die ökologischsten Partybegleiter sind und wie eine Footballmannschaft eine vegane Revolution auslösen kann.  Andreas Arnold lebt seit 2013 nachhaltig in einem Dauerexperiment zur ökologischen Selbstoptimierung. Plastikfrei leben, Müllsparen, Minimalismus, vegan essen und vieles weiteres vertieft (und verläuft) er sich (bisweilen). Er hat schon alles durchgemacht und berichtet davon. Von Seifenresten, funktionsunfähig gewordenen Geschirrspülmaschinen über ungenießbare Versuche mit selbstgemachter Lupinenmolke bis hin zu ausuferndem Minimalismus, der in teurer Leihe des soeben Aufgegebenen mündet. Seine bisherigen Rekorde sind 1 gelber Sack Plastikmüll pro Jahr und 6 Stück veganer Kuchen zum Frühstück. Im zweiten Band fasst Andreas Arnold die 50 besten Beiträge seiner berüchtigten Nachhaltigkeitskolumne von 2019 und 2020 zusammen. Die Kolumnen sind bekannt aus der Frankfurter Neuen Presse und Wetterauer Zeitung.   ISBN: 9 798 390 558 133 Seiten: 220 Ersterscheinung: 7. April 2023

16,67 €*
Kolumnenbuch "Arnold hält nach III"
Kolumnenbuch "Arnold hält nach III"

Arnold hält nach III - Beiträge der berüchtigten Nachhaltigkeitskolumne in einem Buch Wohin verschwinden Socken und Kugelschreiber? Wie kann Weihnachten zum Fest der nachhaltigen Liebe werden und wie verhindern wir, dass der Nordseestrand zukünftig bei Düsseldorf liegt?  Andreas Arnold lebt seit 2013 nachhaltig in einem Dauerexperiment zur ökologischen Selbstoptimierung. Plastikfrei leben, Müllsparen, Minimalismus, vegan essen und vieles weiteres vertieft (und verläuft) er sich (bisweilen). Er hat schon alles durchgemacht und berichtet davon. Von Seifenresten, funktionsunfähig gewordenen Geschirrspülmaschinen über ungenießbare Versuche mit selbstgemachter Lupinenmolke bis hin zu ausuferndem Minimalismus, der in teurer Leihe des soeben Aufgegebenen mündet. Seine bisherigen Rekorde sind 1 gelber Sack Plastikmüll pro Jahr und 6 Stück veganer Kuchen zum Frühstück. Im dritten, der parallel mit dem zweiten veröffentlicht wurde, Band fasst Andreas Arnold die 50 besten Beiträge seiner berüchtigten Nachhaltigkeitskolumne von 2021 und 2022 zusammen. Die Kolumnen sind bekannt aus der Frankfurter Neuen Presse und Wetterauer Zeitung.   ISBN: 9 798 390 579 923 Seiten: 220 Ersterscheinung: 7. April 2023

16,67 €*
ausverkauft
Kolumnenbuch "Arnold hält nach"
Kolumnenbuch "Arnold hält nach"

Arnold hält nach - Beiträge der berüchtigten Nachhaltigkeitskolumne in einem Buch Wollen Sie erfahren, ob die Welt künftig von intelligenten Ameisen regiert wird; sich im Kühlschrank vergessener Speck zu einer neuen Spezies entwickeln kann oder sich Biertrinken zur Weltrettung eignet? Andreas Arnold lebt seit 2013 nachhaltig in einem Dauerexperiment zur ökologischen Selbstoptimierung. Plastikfrei leben, Müllsparen, Minimalismus, vegan essen und vieles weiteres vertieft (und verläuft) er sich (bisweilen). Er hat schon alles durchgemacht und berichtet davon. Von Seifenresten, funktionsunfähig gewordenen Geschirrspülmaschinen über ungenießbare Versuche mit selbstgemachter Lupinenmolke bis hin zu ausuferndem Minimalismus, der in teurer Leihe des soeben Aufgegebenen mündet. Seine bisherigen Rekorde sind 1 gelber Sack Plastikmüll pro Jahr und 6 Stück veganer Kuchen zum Frühstück. Im ersten Band fasst Andreas Arnold die 50 besten Beiträge seiner berüchtigten Nachhaltigkeitskolumne von 2017 und 2018 zusammen. Die Kolumnen sind bekannt aus der Frankfurter Neuen Presse und Wetterauer Zeitung. Das Vorwort hat Svenja „Fräulein Öko“ Preuster geschrieben. FräuleinÖko ist eine junge Youtuberin und Sachbuch Autorin aus Friedberg. Sie beschäftigt sich für ihre 44800 Abonnenten mit den Themen Minimalismus, plastikfrei, Nachhaltigkeit. Ein Schwerpunkt ist bei ihr auch das Green Camping. Leserstimmen „Coole Gedankengänge und einiges davon probier ich aus. Danke.“ „… Kleines Gegengewicht zu Verblödungsprogramm der Werbeindustrie. … Ich habe an meinem Konsumverhalten schon vieles geändert und Andreas Arnold hat mich dazu bestärkt….“ „Wer mal mit einem Grinsen über seinen Gewohnheiten reflektieren möchte, ist hier richtig.“ „Sehr gut erklärt und immer mit einem Lachen die ernsten Themen sehend, zum Nachdenken anregen.“ „Lindert Weltschmerz“   ISBN: 9 798 353 857 396 Seiten: 220 Ersterscheinung: 2. September 2022

16,67 €*
Koröser Weichsel Sauerkirsch-Fruchtaufstrich 270g | Amorella Kirsch
Koröser Weichsel Sauerkirsch-Fruchtaufstrich 270g | Amorella Kirsch

. Sauerkirsch-Fruchtaufstrich "Koröser Weichsel"- besondere Edition von Amorella Kirsch   Entdecken Sie den einzigartigen Sauerkirsch-Fruchtaufstrich "Koröser Weichsel" – eine Hommage an die Vielfalt alter Obstsorten. Die "Koröser Weichsel" ist eine Sauerkirschsorte ist Passagier der Slow Food Arche des Geschmackes in Deutschland. Die 91 Arche Passagiere sind in der Mehrheit bedrohte Nutztierrassen und Nutzpflanzenarten, vom Aussterben bedroht, da unter aktuellen ökonomischen Bedingungen bedeutungslos. Die Slow Food Arche des Geschmacks in Deutschland beinhaltet 26 Tierrassen, 21 Gemüsesorten und 17 Früchte, darunter die Koröser Weichsel, dieses leckeren Fruchtaufstriches. Diese exklusive Edition des Fruchtaufstrichs wird nur solange der Vorrat reicht angeboten. Familie Mossel kultiviert diese spätreife, große, dunkelviolette Sauerkirsche direkt an ihrem Chaussehaus in Mainz Marienborn an, einem großen Kirschgarten mit Blick über Rheinhessen und Mainz.  Die koröser Weichsel ist eine Sauerkirsche in einem ausgewogenen Süße-Säure Verhältnis mit einer zarten Bittermandelnote. Hier braucht es keiner weiteren Aromen zu einem leckeren Fruchtaufstrich. Wir lieben die Koröser Weichsel auf Pfannkuchen ;-) Genießen Sie den besonderen Geschmack einer seltenen Kirschsorte und unterstützen Sie gleichzeitig nachhaltige Landwirtschaft und Artenvielfalt!  Koröser Weichsel ist eine Liebhabersorte Sauerkirsche mit besonderen Eigenschaften. Sie stammt aus Ungarn und wurde 1925 von R.Trenkle in Deutschland eingeführt. Vor Jahrzehnten wurde sie in Filsen im Oberen Mittelrheintal häufig  im Erwerbsobstanbau angebaut. Heute ist diese Sauerkirschsorte in dieser Region und allgemein sehr selten zu finden.  Slow Food Wenn es interessiert.... ist ein globales Netzwerk mit Millionen Menschen aus 160 Ländern. Sie stehen gemeinsam für gutes, sauberes und faires Essen für alle und forcieren das Umdenken in der Ernährung im Öffentlichen und Privaten. Slow Food verfolgt das Ziel einer Ernährungswelt basierend auf - fairen Beziehungen - biologischer Vielfalt, Klima und Gesundheit fördernd - allen Menschen ein Leben in Würde und Freude zu führen

Inhalt: 0.27 Kilogramm (21,85 € / 1 Kilogramm)

5,90 €*
ausverkauft
Köstliche von Charneux Birnenbrand 40% Vol Alk
Köstliche von Charneux Birnenbrand 40% Vol Alk
Inhalt: 0,2l

Die Köstliche von Charneux - Ein Brand mit königlicher Herkunft Die „Köstliche von Charneux“ ist eine traditionsreiche Birnensorte, die ihre Wurzeln im frühen 19. Jahrhundert im belgischen Charneux hat – entdeckt als Zufallssämling, später über Hohenheim bis in die Wetterau verbreitet. Heute ist sie eine selten gewordene Rarität, die wir mit großer Sorgfalt wieder aufleben lassen. Für diesen Brand werden ausschließlich vollreife Früchte dieser edlen Sorte verwendet. Nach der Ernte dürfen die Birnen in Holzkisten nachreifen, bis sie ihren charakteristischen Gelbton und ihr volles Aroma entfalten. Erst dann beginnt die Verarbeitung – behutsam und mit viel Erfahrung. Im Geschmack: In der Nase entfaltet sich der frische, typische Duft nach grünen Birnen – klar, fein und vielschichtig. Am Gaumen zeigt sich der Brand mild und aromatisch mit einem eleganten Fruchtspiel, das den Charakter dieser historischen Sorte authentisch widerspiegelt. Ein echter Klassiker für Kenner und Liebhaber traditioneller Obstbrände.Genuss-Empfehlung: Servieren Sie diesen Birnenbrand bei 16–18 °C in einem bauchigen Edelbrandglas – so entfaltet sich das volle Aromenspektrum. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.

Inhalt: 0.2 Liter (65,00 € / 1 Liter)

13,00 €*
ausverkauft
Kult Cider 6x 0,33l.
Kult Cider 6x 0,33l.

Leckere Getränke sind leider schnell ausgetrunken. Wir freuen uns auf die nächste Ernte und Abfüllung. Cider - ein perfektes Kult-Familienmitglied die Kultland Brauerei kann auch Apfel. In den Cider fließen die Apfelwein-Erfahrungen von Norman und Lorenz Groh ein. Geniessen Sie den wunderbar fruchtigen Feierabendschoppen. Das alkoholhaltige Erfrischungsgetränk aus Äpfeln, lange in der Gärung und mit Kohlensäure. Durch den langen Reifeprozeß ist der Cider herb und durch die Kohlensäure spritzig. Eine wunderbare Erfrischung. Der Cider, "Sai-da" ausgesprochen, ist in England und Irland besonders populär, hat einer über 1000-jährige Geschichte und wird dort wie Bier aus dem Zapfhahn ausgeschenkt. Der Cidre aus Frankreich ist kürzer im Gärungsprozeß und damit süßer. Der deutsche Apfelwein ist dem Cider im Geschmack sehr ähnlich, enthält aber keine Kohlensäure.

Inhalt: 0.33 Liter (9,06 € / 1 Liter)

2,99 €*
Kurz und gut - Kurzgeschichten
Kurz und gut - Kurzgeschichten

Kurzgeschichten vom Autoren-Ehepaar Heck - kurz und gut Das Autoren Ehepaar hat sich zum ersten Mal zusammengetan und Kurzgeschichten mit ihren unterschiedlichen Schreibstilen in einem Buch zusammengefasst. Sie schreiben über das Alltägliche, fabelhafte Ereignisse oder Geschichten aus der Vergangenheit. Immer neue Themen, scheinbar wild zusammengewürfelt. Doch eins haben sie gemein - sie sind kurz und gut. Kurze und gute Kurzgeschichten - vielleicht für eine kleine Auszeit.   Gernot Heck, der studierte Journalist, schreibt seit vielen Jahren unter seinem Pseudonym Gesellschaftsromane. Jule Heck hat sich spezialisiert auf Kriminalfälle in der Wetterau. Doch auch sie kann kurzweilige Geschichten mit Schmunzelfaktor und ohne Mord und Totschlag. Das Ehepaar Heck stammt aus der Wetterau und lebt mit ihrem Dackel in Gambach in Sichtweite zur Münzenburg.   Das Buch  Taschenbuch mit 276 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 5. April 2019 Abmessungen: 12,5x1,5x19cm IISBN-13: 978-3960145653

14,35 €*
ausverkauft
Landleben Rock CD
Landleben Rock CD

Hardrock-Blues-Blasmusik im Dialekt Das die Jungs von Afterhour Eierbagge einzigartig sind, ist klar. Und es ist auch klar, dass ihre Musik einzigartig ist.  Mit ihrer Musik charakterisieren sie das Landleben in der Wetterau, das Traditionelle und das Moderne.  Die Musik spielt im Leben von Dennis und Marcel schon immer eine Rolle; sie spielen beide mehrere Instrumente. Auch in ihrem großen Netzwerk finden sich viele Musiker aus den verschiedensten Genres. Und aus diesem Potential hat sich die mittlerweile 12-köpfige Afterhour Eierbagge Band formiert.  Marcel gibt am Schlagzeug den Takt vor. Dennis spielt Harmonika und steht mit Gesang als Frontman der Band vor. Die Band besteht weiter noch aus Piano, Gitarre, Bass, einer mehrköpfigen Hornsection und Trompeten Ihr einzigartiger Mix aus traditioneller und moderner Musik - Gebläse und E-Gitarre- nennen Sie Hardrock-Blues-Blasmusik im Dialekt. Ihre selbstgeschriebenen Songs in deutscher Sprache -eigentlich ja nicht, da im Werreraer Dialekt- handeln vom Leben in der Wetterau.  Die Musik paßt in kein bisheriges Genre, also begründen sie den Landleben Rock.  Musik und Podcast Zu den Podcast-Shows aus dem Hühnerstall kamen Podzerts im Sommer hinzu. Das sind Liveshows zur Hälfte Podcast und zur Hälfte Konzert mit der Band. Und dann war der Weg natürlich nicht weit zum Debütalbum.  Auf der CD sind 10 Songs die musikalisch das Wetterauer Landleben charakterisieren. Zusätzlich haben Afterhour Eierbagge 4 Songs als Liveaufnahme von ihren Podzerten aus 2021 und 2022 dazu gepackt. Bei diesen Songs spürt man dies Konzertfeeling, die Stimmung.  Titel: 1. Afterhour Eierbagge2. Digge Kopp3. Rockenberger Polka4. Am Ende des Sommers5. Bei uns im Dorf6. Hitze Hotze7. Die Runkelroiweroppmaschin8. Strohballen Blues9. Im Leben10. Gude11. Afterhour Eierbagge – Live in Oppershofen 202212. Digge Kopp – Live auf der Münzenburg 202213. Strohballen Blues – Live in Wölfersheim 202114. Gude – Live in Rosbach 2022   Lust reinzuhören?  Afterhour Eierbagge      Afterhour Eierbagge Band Liveshow Oppershofen 2022  Digge Kopp                  Afterhour Eierbagge Band Liveshow Münzenburg 2022  Rockenberger Polka      Afterhour Eierbagge Band Liveshow Münzenburg 2022  Strohballen Blues         Afterhour Eierbagge Band Liveshow Butzbach 2021  

12,99 €*
Latte Macchiato Eierlikör „Es Dötterche“ 18,4%  Vol Alk 0,35L
Latte Macchiato Eierlikör „Es Dötterche“ 18,4% Vol Alk 0,35L

Latte Macchiatto & Eierlikör - perfekt Hast du schon mal von Es Dötterche gehört, dem beliebten Eierlikör aus Veiths Eierpott? Für die Weihnachtszeit gibt es jetzt vier köstliche Sorten, darunter auch der Latte Macchiato. Die perfekte Mischung aus Kaffee und Eierlikör! Die edle Flasche macht ihn zum perfekten Weihnachtsgruß für Freunde, Nachbarn und Kollegen. Gönn dir diesen Genuss in der Weihnachtszeit! Dieser Eierlikör schmeckt zu einem Eisdessert oder als kleiner Schluck in Kaffee. Wir haben ihn auch schon auf einer frischen Waffel geniessen können, hier kommt die dicke Konsistenz zu gute.

Inhalt: 0.35 Liter (31,14 € / 1 Liter)

10,90 €*
ausverkauft
Aloe Vera Seife, 90gr.
Lauterbacher Bierseife, 90gr.

Die Aloe Vera Seife ist Hautpflege pur.  Aloe Vera kommt möglicherweise ursprünglich von der arabischen Halbinsel. Das Aloe Vera Gel wird aus dem Wasserspeichergewebe der Blätter gewonnen. Es ist entzündungshemmend, wundheilend, immunstimulierend. So ein Stück Seife ist ein super Geschenk aus der Wetterau. Was kann man schöneres Schenken, als etwas gut duftendes, pflegendes - was ein gutes Gefühl in der Anwendung gibt? Die Seife ist zart pflegend und feuchtigkeitsspendend. Rückfettende und pflegende Pflanzenöle sorgen für ein himmlisch gepflegtes Hautgefühl. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste Zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien. Die flüssige Seife aus Fetten und Lauge gesiedet wird in Blockform gegossen, trocknet mehrere Tage und muß außerhalb der Form 4 Wochen reifen. Desto länger Seife ruht, desto milder die Seife. Bernadette Böhm der Seifensiederei Schloss Gedern schneidet die gereifte Seife mit Hand in 80g Stücke. Diese Stücke werden mit viel Liebe zum Detail in Folie verpackt. Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.

Inhalt: 0.09 Kilogramm (76,67 € / 1 Kilogramm)

6,90 €*
ausverkauft
Lavendel-Kamille Seife, 90gr.
Lavendel-Kamille Seife, 90gr.

Eine spannende Kombination von Lavendel und Kamille. -Duft, Wirkung und einz8igartiges Farbspiel. Lavendel erinnert in Farbe und Duft an Südfrankreich und läßt an weite lila Felder denken. Die Kamille erinnert mit ihren kleinen weiß-gelben Blüten an Bauerngärten und die gute alte Zeit. In dieser Naturseife vereinen sich der Duft und die wunderbaren Wirkungen. von Kamille und Lavendel.   So ein Stück Seife ist ein super Geschenk aus der Wetterau. Was kann man schöneres Schenken, als etwas gut duftendes, pflegendes - was ein gutes Gefühl in der Anwendung gibt? Die Seife ist zart pflegend und feuchtigkeitsspendend. Rückfettende und pflegende Pflanzenöle sorgen für ein himmlisch gepflegtes Hautgefühl. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste Zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien. Die flüssige Seife aus Fetten und Lauge gesiedet wird in Blockform gegossen, trocknet mehrere Tage und muß außerhalb der Form 4 Wochen reifen. Desto länger Seife ruht, desto milder die Seife. Bernadette Böhm der Seifensiederei Schloss Gedern schneidet die gereifte Seife mit Hand in 80g Stücke. Diese Stücke werden mit viel Liebe zum Detail in Folie verpackt. Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.

Inhalt: 0.09 Kilogramm (76,67 € / 1 Kilogramm)

6,90 €*

Gutes aus den Regionen

WasRegionales Regionen

Wir möchten mit unseren Partnern auf WasRegionales aufzeigen, 
wie vielfältig die verschiedenen Regionen in Deutschland sind.
Jens & Andrea König und Team



Was heißt Regionen?

Für uns ist eine Region ein abgegrenztes Gebiet eines Landes, dessen Bewohner eine enge kulturelle, sprachliche und wirtschaftliche Bindung pflegen. Eine Landschaft, die für Erzeugung und Produktion bestimmter Produkte steht. Wie der Korn- und Obstanbau, das Apfelwein keltern und das Schnaps brennen, sowie die Mundart in unserer Wetterau.
Es gibt so viele wunderschöne Regionen in Deutschland, die durch ihre geographische Gegebenheiten so unterschiedlich sind. 
Die geographischen Regionen gehen manchmal über Landkreisgrenzen hinaus, wie in der Wetterau und dem Wetteraukreis mit geringerer Fläche.

Mit einem Klick in unsere WasRegionales Regionen

Gutes aus den Regionen

WasRegionales Regionen

Wir möchten mit unseren Partnern auf WasRegionales aufzeigen,
wie vielfältig die verschiedenen Regionen in Deutschland sind.
Jens & Andrea König und Team

Was heißt Regionen?

Für uns ist eine Region ein abgegrenztes Gebiet eines Landes, dessen Bewohner eine enge kulturelle, sprachliche und wirtschaftliche Bindung pflegen. Eine Landschaft, die für Erzeugung und Produktion bestimmter Produkte steht. Wie der Korn- und Obstanbau, das Apfelwein keltern und Schnaps brennen, sowie die Mundart in unserer Wetterau.

Es gibt so viele wunderschöne Regionen in Deutschland, die durch ihre geographische Gegebenheiten so unterschiedlich sind.

Die geographischen Regionen gehen manchmal über Landkreisgrenzen hinaus, wie in der Wetterau und dem Wetteraukreis und dem Oldenburger Land und Landkreis Oldenburg, mit geringerer Fläche.

Mit einem Klick in unsere WasRegionales Regionen