Eine Kaffee-Verköstigung durch einen Kaffeeröster in unserem Gewölbekeller WasRegionales erleben in einem Tasting Entdecken Sie die Welt des Kaffees auf ganz besondere Weise! Unsere Kaffee-Verköstigung bietet Ihnen die Gelegenheit, verschiedene exklusive Kaffeesorten unter der Leitung des erfahrenen Kaffeerösters Ralf Philipp der Privatrösterei Philipp in Niddazu genießen und mehr über die Kunst des Röstens und die Herkunft der Bohnen zu erfahren. Was erwartet Sie? Lernen Sie, wie unterschiedliche Aromen und Geschmacksnoten in Kaffee entstehen. Unser Experte begleitet Sie durch den Prozess und teilt sein Wissen über Anbau, Verarbeitung und Zubereitung. Probieren Sie handverlesene Sorten – von mild und fruchtig bis kräftig und würzig. Erfahren Sie dirket vom Röster, wie Rohkaffee in einer traditionellen Trommelröstung veredelt wird, und wie Röstgrad und Temperatur den Geschmack beeinflussen. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt des Kaffees, von nachhaltigem Anbau bis zu Tipps für die perfekte Zubereitung zu Hause. Die Kaffee-Verköstigung ist ideal für Kaffee-Enthusiasten, Genussmenschen oder alle, die mehr über ihr Lieblingsgetränk erfahren möchten. Ob als Einzelperson, in der Gruppe oder als besonderes Geschenk – diese Erfahrung bleibt unvergessen! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Kaffees – ein Genuss für alle Sinne! Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025Uhrzeit: 16.00 - 18.00 Uhr Einlass: 15.30 Uhr Ticketpreis = Kaffeeverköstigung & korrespondierende kulinarische Begleiter Plätze: 14 begrenzt - freie PlatzwahlDer Ticketkauf Kein Selbstausdruck, sondern stilvolle Tickets, die entweder bequem per Post zu Ihnen nach Hause geliefert werden oder zur Abholung bereitstehen.Bitte beachten Sie beim Onlinekauf mit Zusendung, die Dauer des Postweges von 2-3 Tagen. Bei Problemen mit der rechtzeitigen Zustellung finden wir einen Weg. Mit dem ansprechenden Design wird Ihr Ticket zu einem hervorragenden Geschenk für jeden Weinliebhaber. Privatrösterei Philipp im alten Kino in Nidda Sandra und Ralf Philipp haben ihre Liebe zu Kaffee zu ihrer Berufung gemacht. Seit 2019 betreiben die beiden mit viel Herzblut im alten Kino ihre Rösterei mit kleinem Café. Ihr kompetentes Fachwissen, die Akribie von Ralf beim Rösten in den Räumlichkeit der Rösterei, ihre Freude als Gastgeber und ihr soziales Engagement haben die Rösterei schnell zu einer Institution in Nidda werden lassen. markt:wirt:schaft Butzbach Das Team der markt:wirt:schaft findet immer wieder wunderbare Begleiter bei unseren Tastings; diese unterstützen fabelhaft die Aromen der Kaffessorten. Gestartet wurde 2023 mit einem Edelbrand-Tasting und der Frage von Andrea & Jens König an Gregor Tymosiak, ob er begleitende Snacks kreiieren kann. Daraus entwickelt haben sich jedes Mal wieder spannende Kleinigkeiten mit unerwarteten Zutaten. Das Tream der markt:wirt:schaft nimmt jedes Tasting als kleine Herausforderung an sich auf die Aromen einzulassen. In der Vorbereitung ein tolles Zusammenspiel von der Küche, dem Produzenten und Königs zur Entwicklung außergewöhnlicher kulinarischer Begleiter. Sie erwartet zu jedem Tastingprodukt ein kleiner kulinarischer Gang. Am Ende sind es 6-7 Gänge und Sie werden überrascht sein, was man wie kombinieren kann. Auch mit Kaffee. Die Location - der Gewölbekeller Der "Büro König" wie König Plus von den Wetterauern liebevoll genannt wird, ist seit über 30 Jahren in der Kaiserstrasse 14 in Friedberg. Die Kaiserstrasse beginnt mit der Friedberger Burg und geht in Richtung Frankfurt am Main. Alle Häuser an dieser Strasse haben Geschichte. Unser Haus, die Kaiserstrasse 14, war früher auch mal ein Cafe. Jetzt finden hier auch Veranstaltungen statt. Der Gewölbekeller ist unter dem Ladengeschäft. Eine mittelalterliche Treppe verbindet den Keller mit dem Verkaufsraum. Es gibt neben der mittelalterlichen Treppe aber auch den Lift oder unsere Treppe im Neubau in den Gewölbekeller. Unseren Gewölbekeller nutzen wir nur für besondere Events, wie für die Tastings im Rahmen von WasRegionales erleben. WasRegionales erleben ist unser Format mit Veranstaltungen unsere regionalen Produkte und deren Produzenten näher kennenzulernen. Wir möchten Ihnen zeigen, wer hinter den Produkten steht und was Sie aus den wunderbaren Produkten machen können. So bieten wir über das Jahr verteilt Tastings an. Aus der Idee unsere Kunden mit den Produzenten zusammenzubringen, ist ein Format entstanden, an dem wir selbst sehr viel Freude haben. Wir sind an diesen Abenden gerne Ihre Gastgeber und laden Sie ein in unseren Gewölbekeller in familiärer Atmosphäre.
"Ein Hauch von Orient" Kaffeetraum-Gewürz zum Veredeln von Kaffee. In Zusammenarbeit mit Rüdiger Winkler von Rosmarin & Thymian aus Nidda ist dieses besondere Kaffeegewürz mit verschiedenen Zimtvarianten, Kardamon, Vanille, Piment, Ingwer und Macis Muskatblüte entstanden. Lassen Sie sich von dieser wundervollen Gewürzvielfalt direkt in den Orient entführen. Einfach auf Ihr Kaffeegetränk streuen und direkt eintauchen in die Welt des Genusses und sich herrlich verzaubern lassen. Ist auch geeignet um jeder Art von Dessert eine besondere Note zu verleihen. Das Lieblingsrezept für unseren Kaffee-Traum: 1 Kugel Vanilleeis, 2 cl Kaffee, Espresso oder unseren Kaffee-Likör darüber, Sahnehaube und oben mit "Ein Hauch von Orient" bestäuben.
Inhalt: 40 Gramm (19,18 € / 100 Gramm)
Kaiser Wilhelm - Der goldene Kaiser zum Trinken Der Kaiser Wilhelm Apfel, benannt nach dem ersten Deutschen Kaiser, ist eine historische und geschätzte Sorte. Entdeckt wurde er 1864 als Zufallssämling und dem Kaiser zur Probe gereicht – seither trägt er dessen Namen. Die großen, rundlichen Äpfel mit ihren typischen roten Backen eignen sich hervorragend zum Essen, zeigen aber auch beim Keltern ihre Qualitäten. Besonders die schöne Säurestruktur macht diesen Apfel zu einer hervorragenden Keltersorte. Der ideale Reifezeitpunkt liegt Mitte bis Ende Oktober. Die Kaiser Wilhelm Äpfel für diesen Apfelwein werden nach der Ernte direkt verarbeitet, da die Falläpfel durch ihre Größe und das natürliche Aufprallen beim Schütteln schnell Druckstellen bekommen. Zerkleinert werden sie in der traditionellen Rätzmühle, anschließend gepresst und mit wilden Hefen nicht ganz durchvergoren. Das verleiht dem Apfelwein eine feine Restsüße und ein besonders ausgewogenes Geschmacksbild. Geschmacksprofil Feiner Duft nach grünem Apfel, Birne und leichten blumigen Noten. Am Gaumen gradlinig, frisch und leicht moussierend. Ein idealer Sommerschoppen mit Charakter und Charme. Auszeichnung Goldmedaille beim Cider World Award 2020 – ein international prämiertes Qualitätsprodukt aus Ockstadt. Serviervorschlag Am besten genießen Sie unseren Kaiser Wilhelm in einem tulpenartigen Glas oder ganz klassisch im Gerippten. Gekühlt servieren, optimal bei 6–10 °C. Durch die sortenreine Verarbeitung, den perfekten Erntezeitpunkt und die schonende Pressung bleibt dieser Apfelwein auch nach dem Öffnen geschmacklich stabil und aromatisch.– Zum Wohl! Gude! Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
Ein unvergessliches Weinerlebnis Dieser Spätburgunder von Weingut Tobias Köninger aus Steinebach/Kappelrodeck hat die Geschmacksnerven der Experten des Badischen Weinbauverbandes verzaubert und die Silbermedaille eingeheimst. Sein Charakter ist so weich und sanft, dass er auf der Zunge zergeht, während seine zarten Kirsch- und Waldfruchtaromen dich in eine Traumwelt entführen. Der nachhaltige Körper und die feinen Tanine sorgen für ein unvergessliches Weinerlebnis. Trauben: Spätburgunder Ausbau: traditionelle Maischegärung, danach 5 Monate Lagerung imBarriquefass 225 lt Jahrgang: 2019 Region: Ortenaukreis/ Baden Alkoholgehalt: 13% Vol Klassifizierung: Qualitätswein Kategorie: Rotwein Restsüße: 16g/L Säure: 4,9g/l Lagerfähigkeit: 7 Jahre Dieser Wein paßt ideal zu Nudelgerichten, Pizza und Käse. Trinktemperatur: 16°C Die Spätburgunder Trauben wurden vom Winzer am 7.10.2019 von Hand gelesen und nur bestes Traubenmaterial selektiert. Der Ertrag pro Hektar lag bei ca. 6500 Litern. Die Beeren werden vom Stielgerüst getrennt und bei 28-32°C in einem Bottich vergoren. Die Beerenhäute werden 8-10 Mal am Tag nach unten gestossen, damit ihre Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit übergehen. Die Rotweintrauben werden nach der traditionellen Maischegärung vinifiziert. Mittels Falldruck wird der Saft nach 10-tägiger Gärphase abgelassen und weitere 5 Monate in dreijährigen Barriquefässern gelagert.
Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)
Außergewöhnliches Ketchup für Feinschmecker Lassen Sie sich überraschen und geniessen Sie die drei Feinschmecker… Ketchup würzig Ketchup – rauchig Ketchup – trüffelig … in kleinen 75 g Gläschen. Im roten Organza Säckchen verpackt ist der Mix ideal zum Kennenlernen und Verschenken.Vegan Sonnengereifte Tomaten, Himbeersaft und handverlesene Gewürze verleihen dem Ketchup seinen unvergleichlichen Geschmack. Der handgemachte Ketchup der Marke “Zum Heiligen Stein” passt zu Fleisch, Fisch oder Gemüse. Der neueste Ketchup „Zum Heiligen Stein“ . Jetzt wird es rauchig. Sonnengereifte Tomaten, ausgewählte Gewürze und Essige treffen auf Raucharoma und Preiselbeeren. So lecker… Perfekt zu Burgern oder gegrilltem Fleisch beim BBQ. Lecker ist er aber ebenfalls zu Käse und gegrilltem Gemüse. Sie müssen ihn probieren! Das Raucharoma und die Preiselbeere setzen sich dezent, aber präsent bei diesem Ketchup durch. Der Ketchup „Zum Heiligen Stein“ trüffelig ist etwas ganz Besonderes. Sonnengereifte Tomaten, ausgewählte Gewürze und Essige treffen auf Trüffelcreme. Perfekt passt er zu Pommes oder Kartoffelecken kombiniert mit Parmesankäse. Lecker ist er aber ebenfalls zu Käse und gegrilltem Fleisch und Gemüse. Auch für Menschen, die Trüffel nicht so gerne essen oder riechen können, ist dieser Ketchup etwas. Das Aroma ist so dezent und überdeckt die anderen Aromen überhaupt nicht. So ist der würzige Ketchup auf seine Art etwas ganz Besonderes. Nicht zu vergleichen mit einfachem Ketchup - dafür ist er viel zu lecker! Italien trifft die Wetterau und heraus kommt ein super leckerer Ketchup. Das Tomatenmark wird im 50km Umkreis um die Tomatenmark-Manufaktur angebaut -also mit kurzen Wegen. Dann kommt das Tomatenmark nach Muschenheim und wird hier in der Ketchupküche zu einer Köstlichkeit weiterverarbeitet. Mittlerweile ist das Ketchup zum Heiligen Stein in ganz Deutschland bekannt und es wird in der Wetterau produziert. Übrigens heißt das Ketchup Zum Heiligen Stein, weil sich die Ketchupküche in Lich Muschenheim in Sichtweite zum Hügelgrab Zum Heiligen Stein befindet. In dieser Region wurde schon vor Tausenden von Jahre gelebt und gekocht. Dieses Ketchup ist vegan.
Inhalt: 0.225 Kilogramm (51,91 € / 1 Kilogramm)
Sonnengereifte Tomaten, Himbeersaft und handverlesene Gewürze verleihen dem Ketchup seinen unvergleichlichen Geschmack. Der handgemachte Ketchup der Marke “Zum Heiligen Stein” passt zu Fleisch, Fisch oder Gemüse. So ist der milde Ketchup auf seine Art etwas ganz Besonderes. Nicht zu scharf und nicht zu würzig ist er nicht nur für die Grillparty ein Muss. Italien trifft die Wetterau und heraus kommt ein super leckerer Ketchup. Das Tomatenmark wird im 50km Umkreis um die Tomatenmark-Manufaktur angebaut -also mit kurzen Wegen. Dann kommt das Tomatenmark nach Muschenheim und wir hier in der Ketchupküche zu einer Köstlichkeit weiterverarbeitet. Mittlerweile ist das Ketchup zum Heiligen Stein in ganz Deutschland bekannt und es wird in der Region Wetterau produziert. Übrigens heißt das Ketchup Zum Heiligen Stein, weil sich die Ketchupküche in Lich Muschenheim in Sichtweite zum Hügelgrab Zum Heiligen Stein befindet. In dieser Region wurde schon vor Tausenden von Jahre gelebt und gekocht. Auszeichnung GREAT TASTE Awards - 2021 2 Sterne „Dieser tiefrote/sonnengetrocknete tomatenfarbene Ketchup liefert einen schönen, gut abgerundeten Geschmack. Dieser süße Ketchup hatte eine Note von Anis, die einen einzigartigen Geschmack bot. Wenn wir etwas ändern würden, um diesem einen weiteren Stern zu geben, wäre es, den Säuregehalt leicht zu erhöhen. Ein angenehm strukturierter Essig, und wir mochten die alternative Verwendung eines Essigs im Inneren. Dies ist ein charaktervoller und faszinierend aromatisierter Essig, der mit einem köstlichen, süßen Abgang und einer interessanten Wendung überrascht und begeistert. Dieser purpurrote Ketchup hat eine lebendige Harissa-ähnliche Nase und den schönsten Glanz. Die Textur ist wie ein Püree und ist deutlich voller Früchte. Der Tomatengeschmack wird durch wärmende würzige Noten ergänzt. Die würzigen Tomaten glänzen und wir würden dies gerne mit einer Reihe von gegrillten Speisen probieren. Ein Schuss mehr Himbeeressig könnte diesen Ketchup noch aufregender machen. Würzig, sauer und süß an den richtigen Stellen. Leuchtend und lebendig in Farbe und Geschmack. Moreish – wir hätten es gerne auf unsere Teller. Eine sehr ausgewogene und köstliche Sauce. Reichhaltiges und abgerundetes Mundgefühl mit guter Viskosität. Abgerundete Süße und gute Geschmacksnote. Der Essig wird mit etwas Süße und Saftigkeit aus der Tomate ausgeglichen. Die Gewürzbalance passt gut zur Süße und ist angenehm am Gaumen.“ (aus dem Englischen übersetzt) GREAT TASTE Awards „Bei Verbrauchern, Einzelhändlern und großen Lebensmitteleinkäufern gleichermaßen als zuverlässiges Qualitätssiegel anerkannt, kann der Erfolg von Great Taste das Tor zu aufregenden Möglichkeiten für Lebensmittel- und Getränkehersteller sein.“ Great Taste ist das größte und vertrauenswürdigste Akkreditierungssystem für Lebensmittel und Getränke. Es unterstützt und fördert Lebensmittel- und Getränkehersteller, große und kleine, und gibt Käufern und Feinschmeckern in Großbritannien und Übersee zuverlässige Empfehlungen für wohlschmeckende Lebensmittel. Great Taste bietet einen einzigartigen Benchmarking- und Produktbewertungsservice, der das Vertrauen und den kommerziellen Erfolg von Unternehmen für hochwertige Lebensmittel und Getränke fördert. Dies wiederum erzeugt ein größeres Bewusstsein für Produkte lokal, regional, national und international. Seit 1994 wurden mehr als 150.000 Produkte diesem robusten Bewertungsprozess unterzogen. Jedes einzelne wird sorgfältig von ausgewählten Köchen, Köchen, Einkäufern, Einzelhändlern, Gastronomen, Lebensmittelkritikern und Schriftstellern blind verkostet. Die Juroren suchen nach wirklich großartigem Geschmack, unabhängig von Branding oder Verpackung. Sie berücksichtigen Textur, Aussehen und natürlich die Qualität der Zutaten; Sie bemerken ein gutes Aroma, einen ordentlichen Biss oder eine besonders glatte oder knusprige Textur. Aber vor allem bleibt die Frage – schmeckt das Produkt wirklich gut? (Quelle: https://gff.co.uk/) 3 Sterne: Exquisit Außergewöhnlich schmackhafte Lebensmittel – rund 2 % der Produkte werden jährlich mit 3 Sternen ausgezeichnet. 2 Sterne: Hervorragend Darüber hinaus köstlich – weniger als 10 % der Einsendungen erreichen diese Bewertung. 1 Stern: Einfach lecker Ein Essen mit fantastischem Geschmack – etwa 25 % der Einsendungen erreichen diese Bewertung jedes Jahr.
Inhalt: 0.4 Kilogramm (19,43 € / 1 Kilogramm)
Der KetchupMix enthält 3 Gläser á 400g mit den Ketchupsorten mild, würzig und scharf von Ketchup Zum Heiligen Stein. Eine tolle Idee als Geschenk. WasRegionales hat die vorhandenen großen Ketchupgläser zu einem Mix zusammengefasst. Sonnengereifte Tomaten, Himbeersaft und handverlesene Gewürze verleihen den 3 Ketchupsorten ihren unvergleichlichen und unverwechselbaren Geschmack. Der handgemachte Ketchup der Marke “Zum Heiligen Stein” passt zu Fleisch, Fisch oder Gemüse. Jede Ketchupsorte ist auf seine Art etwas ganz Besonderes. Das milde Ketchup ist nicht zu scharf und nicht zu würzig ist er nicht nur für die Grillparty ein Muss. Der scharfe Ketchup erhält durch feurige Chilis eine besondere, aber nicht zu starke Schärfe. Der würzige Ketchup ist nicht zu vergleichen mit anderen Ketchups- er ist einfach lecker. Italien trifft die Wetterau und heraus kommt ein super leckerer Ketchup. Das Tomatenmark wird im 50km Umkreis um die Tomatenmark-Manufaktur angebaut -also mit kurzen Wegen. Dann kommt das Tomatenmark nach Muschenheim und wir hier in der Ketchupküche zu einer Köstlichkeit weiterverarbeitet. Mittlerweile ist das Ketchup zum Heiligen Stein in ganz Deutschland bekannt und es wird in der Region Wetterau produziert. Übrigens heißt das Ketchup Zum Heiligen Stein, weil sich die Ketchupküche in Lich Muschenheim in Sichtweite zum Hügelgrab Zum Heiligen Stein befindet. In dieser Region wurde schon vor Tausenden von Jahre gelebt und gekocht.
Inhalt: 1.2 Kilogramm (18,44 € / 1 Kilogramm)
Der neueste Ketchup „Zum Heiligen Stein“ . Jetzt wird es rauchig. Sonnengereifte Tomaten, ausgewählte Gewürze und Essige treffen auf Raucharoma und Preiselbeeren. So lecker… Perfekt zu Burgern oder gegrilltem Fleisch beim BBQ. Lecker ist er aber ebenfalls zu Käse und gegrilltem Gemüse. Sie müssen ihn probieren! Das Raucharoma und die Preiselbeere setzen sich dezent aber präsent bei diesem Ketchup durch. Italien trifft die Wetterau und heraus kommt ein super leckerer Ketchup. Das Tomatenmark wird im 50km Umkreis um die Tomatenmark-Manufaktur angebaut -also mit kurzen Wegen. Dann kommt das Tomatenmark nach Muschenheim und wird hier in der Ketchupküche zu einer Köstlichkeit weiterverarbeitet. Mittlerweile ist das Ketchup zum Heiligen Stein in ganz Deutschland bekannt und es wird in der Region Wetterau produziert. Übrigens heißt das Ketchup Zum Heiligen Stein, weil sich die Ketchupküche in Lich Muschenheim in Sichtweite zum Hügelgrab Zum Heiligen Stein befindet. In dieser Region wurde schon vor Tausenden von Jahre gelebt und gekocht. Auszeichnung GREAT TASTE Awards - 2022 1 Stern „Der Duft ist sehr stark, süß und rauchig. Die Textur ist charakteristisch für einen Ketchup und es ist eine satte dunkle Farbe. Der Geschmack ist intensiv bitter und die Aromen der Preiselbeeren, Tomaten und Himbeeressig werden durch den Rauch überdeckt. Ein dicker, glänzender Ketchup mit einem süßen rauchigen Aroma aus den Tomaten und Gewürzen. Der Geschmack ist tief mit Schärfe aus Chili, Süße aus der Frucht, einer Unternote von Säure aus dem Essig und einer Komplexität einer langen Aromalänge. Wir fanden, dass die Konsistenz wunderbar mit einem glänzenden Glanz war. Es gab eine starke Rauchnote in der Nase, die sich auf den Gaumen überging und völlig überwältigte. Diese Sauce hat einen guten „Gloop“ auf dem Löffel. Es ist leicht glänzend. Die Noten von Hickory sind warm und einladend, die Preiselbeeren bieten eine sanfte bittere Note, die gut zu den Tomaten passt. Wir dachten, es wäre nur am Rande von zu viel Zucker – aber die Säure ist gut genug, um Sie zurückzuziehen. Gut ausbalanciert, originell und es funktioniert!“ (aus dem Englischen übersetzt) GREAT TASTE Awards „Bei Verbrauchern, Einzelhändlern und großen Lebensmitteleinkäufern gleichermaßen als zuverlässiges Qualitätssiegel anerkannt, kann der Erfolg von Great Taste das Tor zu aufregenden Möglichkeiten für Lebensmittel- und Getränkehersteller sein.“ Great Taste ist das größte und vertrauenswürdigste Akkreditierungssystem für Lebensmittel und Getränke. Es unterstützt und fördert Lebensmittel- und Getränkehersteller, große und kleine, und gibt Käufern und Feinschmeckern in Großbritannien und Übersee zuverlässige Empfehlungen für wohlschmeckende Lebensmittel. Great Taste bietet einen einzigartigen Benchmarking- und Produktbewertungsservice, der das Vertrauen und den kommerziellen Erfolg von Unternehmen für hochwertige Lebensmittel und Getränke fördert. Dies wiederum erzeugt ein größeres Bewusstsein für Produkte lokal, regional, national und international. Seit 1994 wurden mehr als 150.000 Produkte diesem robusten Bewertungsprozess unterzogen. Jedes einzelne wird sorgfältig von ausgewählten Köchen, Köchen, Einkäufern, Einzelhändlern, Gastronomen, Lebensmittelkritikern und Schriftstellern blind verkostet. Die Juroren suchen nach wirklich großartigem Geschmack, unabhängig von Branding oder Verpackung. Sie berücksichtigen Textur, Aussehen und natürlich die Qualität der Zutaten; Sie bemerken ein gutes Aroma, einen ordentlichen Biss oder eine besonders glatte oder knusprige Textur. Aber vor allem bleibt die Frage – schmeckt das Produkt wirklich gut? (Quelle: https://gff.co.uk/) 3 Sterne: Exquisit Außergewöhnlich schmackhafte Lebensmittel – rund 2 % der Produkte werden jährlich mit 3 Sternen ausgezeichnet. 2 Sterne: Hervorragend Darüber hinaus köstlich – weniger als 10 % der Einsendungen erreichen diese Bewertung. 1 Stern: Einfach lecker Ein Essen mit fantastischem Geschmack – etwa 25 % der Einsendungen erreichen diese Bewertung jedes Jahr.
Inhalt: 0.2 Kilogramm (36,10 € / 1 Kilogramm)
Sonnengereifte Tomaten, Himbeersaft und handverlesene Gewürze verleihen dem Ketchup seinen unvergleichlichen Geschmack. Der handgemachte Ketchup der Marke “Zum Heiligen Stein” passt zu Fleisch, Fisch oder Gemüse. So ist der scharfe Ketchup auf seine Art etwas ganz Besonderes. Feurige Chilis verleihen dem Ketchup eine besondere, aber nicht zu starke Schärfe. Italien trifft die Wetterau und heraus kommt ein super leckerer Ketchup. Das Tomatenmark wird im 50km Umkreis um die Tomatenmark-Manufaktur angebaut -also mit kurzen Wegen. Dann kommt das Tomatenmark nach Muschenheim und wir hier in der Ketchupküche zu einer Köstlichkeit weiterverarbeitet. Mittlerweile ist das Ketchup zum Heiligen Stein in ganz Deutschland bekannt und es wird in der Region Wetterau produziert. Übrigens heißt das Ketchup Zum Heiligen Stein, weil sich die Ketchupküche in Lich Muschenheim in Sichtweite zum Hügelgrab Zum Heiligen Stein befindet. In dieser Region wurde schon vor Tausenden von Jahre gelebt und gekocht.
Inhalt: 0.4 Kilogramm (19,43 € / 1 Kilogramm)
Kennen Sie schon das leckere Ketchup Zum Heiligen Stein? Ursprünglich für das eigene Restaurant entwickelt und dann zur eigenen Marke mit mittlerweile verschiedenen Sorten entwickelt. Sonnengereifte Tomaten, Himbeersaft und handverlesene Gewürze verleihen dem Ketchup seinen unvergleichlichen Geschmack. Der handgemachte Ketchup der Marke “Zum Heiligen Stein” passt zu Fleisch, Fisch oder Gemüse. Die drei Klassiker der Ketchupküche Zum Heiligen Stein… Ketchup mild Ketchup würzig Ketchup scharf … in kleinen 75 g Gläschen. Im weißen Organza Säckchen verpackt – ideal zum Kennenlernen und Verschenken. Vegan So ist der milde Ketchup auf seine Art etwas ganz Besonderes. Nicht zu scharf und nicht zu würzig ist er nicht nur für die Grillparty ein Muss. So ist der würzige Ketchup auf seine Art etwas ganz Besonderes. Nicht zu vergleichen mit einfachem Ketchup - dafür ist er viel zu lecker! So ist der scharfe Ketchup auf seine Art etwas ganz Besonderes. Feurige Chilis verleihen dem Ketchup eine besondere, aber nicht zu starke Schärfe. Italien trifft die Wetterau und heraus kommt ein super leckerer Ketchup. Das Tomatenmark wird im 50km Umkreis um die Tomatenmark-Manufaktur angebaut -also mit kurzen Wegen. Dann kommt das Tomatenmark nach Muschenheim und wird hier in der Ketchupküche zu einer Köstlichkeit weiterverarbeitet. Mittlerweile ist das Ketchup zum Heiligen Stein in ganz Deutschland bekannt und es wird in der Wetterau produziert. Übrigens heißt das Ketchup Zum Heiligen Stein, weil sich die Ketchupküche in Lich Muschenheim in Sichtweite zum Hügelgrab Zum Heiligen Stein befindet. In dieser Region wurde schon vor Tausenden von Jahre gelebt und gekocht. Dieses Ketchup ist vegan.
Inhalt: 0.225 Kilogramm (37,07 € / 1 Kilogramm)
Der Ketchup „Zum Heiligen Stein“ trüffelig ist etwas ganz Besonderes. Sonnengereifte Tomaten, ausgewählte Gewürze und Essige treffen auf Trüffelcreme. So lecker… Perfekt passt er zu Pommes oder Kartoffelecken kombiniert mit Parmesankäse. Lecker ist er aber ebenfalls zu Käse und gegrilltem Fleisch und Gemüse. Ihr müßt ihn probieren! Auch für Menschen, die Trüffel nicht so gerne essen oder riechen können, ist dieser Ketchup etwas. Das Aroma ist so dezent und überdeckt die anderen Aromen überhaupt nicht. Italien trifft die Wetterau und heraus kommt ein super leckerer Ketchup. Das Tomatenmark wird im 50km Umkreis um die Tomatenmark-Manufaktur angebaut -also mit kurzen Wegen. Dann kommt das Tomatenmark nach Muschenheim und wird hier in der Ketchupküche zu einer Köstlichkeit weiterverarbeitet. Mittlerweile ist das Ketchup zum Heiligen Stein in ganz Deutschland bekannt und es wird in der Region Wetterau produziert. Übrigens heißt das Ketchup Zum Heiligen Stein, weil sich die Ketchupküche in Lich Muschenheim in Sichtweite zum Hügelgrab Zum Heiligen Stein befindet. In dieser Region wurde schon vor Tausenden von Jahre gelebt und gekocht. Auszeichnung GREAT TASTE Awards - 2022 1 Stern „Textural und optisch hätten wir das gerne glatter gesehen, als es auf der körnigen Seite war. Dies hatte eine ausgeprägte Schärfe, aber gut ausgewogen, der Himbeeressig war nicht offensichtlich. Der Gesamtgeschmack war von Datteln, Tamarinde und Ketchup, angenehm und reichhaltig. Eine interessante Reihe von Zutaten, die einen gute Portion von Tomaten und Trüffel in die Nase geben. Tiefrote Farbe mit einer dickeren Konsistenz als ein gewöhnlicher Ketchup, glänzend und attraktiv. Wir liebten die Aromen darin und konnten viele von ihnen identifizieren und genossen, wie sie zusammenspielten. Allerdings war die Süsse insgesamt zu viel und schmälerte den Genuss. Wenn dies mehr mit dem Essig ausgeglichen werden könnte, würde es wahrscheinlich mehr erreichen.“ (aus dem Englischen übersetzt) GREAT TASTE Awards „Bei Verbrauchern, Einzelhändlern und großen Lebensmitteleinkäufern gleichermaßen als zuverlässiges Qualitätssiegel anerkannt, kann der Erfolg von Great Taste das Tor zu aufregenden Möglichkeiten für Lebensmittel- und Getränkehersteller sein.“ Great Taste ist das größte und vertrauenswürdigste Akkreditierungssystem für Lebensmittel und Getränke. Es unterstützt und fördert Lebensmittel- und Getränkehersteller, große und kleine, und gibt Käufern und Feinschmeckern in Großbritannien und Übersee zuverlässige Empfehlungen für wohlschmeckende Lebensmittel. Great Taste bietet einen einzigartigen Benchmarking- und Produktbewertungsservice, der das Vertrauen und den kommerziellen Erfolg von Unternehmen für hochwertige Lebensmittel und Getränke fördert. Dies wiederum erzeugt ein größeres Bewusstsein für Produkte lokal, regional, national und international. Seit 1994 wurden mehr als 150.000 Produkte diesem robusten Bewertungsprozess unterzogen. Jedes einzelne wird sorgfältig von ausgewählten Köchen, Köchen, Einkäufern, Einzelhändlern, Gastronomen, Lebensmittelkritikern und Schriftstellern blind verkostet. Die Juroren suchen nach wirklich großartigem Geschmack, unabhängig von Branding oder Verpackung. Sie berücksichtigen Textur, Aussehen und natürlich die Qualität der Zutaten; Sie bemerken ein gutes Aroma, einen ordentlichen Biss oder eine besonders glatte oder knusprige Textur. Aber vor allem bleibt die Frage – schmeckt das Produkt wirklich gut? (Quelle: https://gff.co.uk/) 3 Sterne: Exquisit Außergewöhnlich schmackhafte Lebensmittel – rund 2 % der Produkte werden jährlich mit 3 Sternen ausgezeichnet. 2 Sterne: Hervorragend Darüber hinaus köstlich – weniger als 10 % der Einsendungen erreichen diese Bewertung. 1 Stern: Einfach lecker Ein Essen mit fantastischem Geschmack – etwa 25 % der Einsendungen erreichen diese Bewertung jedes Jahr.
Inhalt: 0.2 Kilogramm (50,00 € / 1 Kilogramm)
Sonnengereifte Tomaten, Himbeersaft und handverlesene Gewürze verleihen dem Ketchup seinen unvergleichlichen Geschmack. Der handgemachte Ketchup der Marke “Zum Heiligen Stein” passt zu Fleisch, Fisch oder Gemüse. So ist der würzige Ketchup auf seine Art etwas ganz Besonderes. Nicht zu vergleichen mit einfachem Ketchup - dafür ist er viel zu lecker! Italien trifft die Wetterau und heraus kommt ein super leckerer Ketchup. Das Tomatenmark wird im 50km Umkreis um die Tomatenmark-Manufaktur angebaut -also mit kurzen Wegen. Dann kommt das Tomatenmark nach Muschenheim und wir hier in der Ketchupküche zu einer Köstlichkeit weiterverarbeitet. Mittlerweile ist das Ketchup zum Heiligen Stein in ganz Deutschland bekannt und es wird in der Region Wetterau produziert. Übrigens heißt das Ketchup Zum Heiligen Stein, weil sich die Ketchupküche in Lich Muschenheim in Sichtweite zum Hügelgrab Zum Heiligen Stein befindet. In dieser Region wurde schon vor Tausenden von Jahre gelebt und gekocht. Auszeichnung GREAT TASTE Award - 2021 1 Stern „Dies ist ein tiefer, dunkelroter Ketchup mit einer sehr angenehmen, glänzenden, erkennbaren Ketchup-Textur. Es gibt viele Tomaten und einige Gewürz- und Essignoten in der Nase. Das war nicht das, was wir bei der Verkostung erwartet hatten. Es ist viel komplexer, mit süßen Tomaten, dann Himbeeressig, dann wachsen die scharfen Gewürze sanft im Mund. Das ist überraschend gut und wir haben es genossen Wir fragen uns, ob es nur ein Bruchteil zu süß ist, aber wir haben es so sehr genossen, dass wir denken, dass es eine Auszeichnung verdient. Lebendig aussehender Ketchup mit einem guten würzigen Aroma. Eine exzellente dicke Textur setzt eine ausgewogene Geschmacksvielfalt an Aromen frei, die eine gute Komplexität und Note mit gut wohl überlegter Schärfe und einem sehr angenehmen abgerundeten Abgang verleiht.“ (übersetzt aus dem Englischen) GREAT TASTE Awards „Bei Verbrauchern, Einzelhändlern und großen Lebensmitteleinkäufern gleichermaßen als zuverlässiges Qualitätssiegel anerkannt, kann der Erfolg von Great Taste das Tor zu aufregenden Möglichkeiten für Lebensmittel- und Getränkehersteller sein.“ Great Taste ist das größte und vertrauenswürdigste Akkreditierungssystem für Lebensmittel und Getränke. Es unterstützt und fördert Lebensmittel- und Getränkehersteller, große und kleine, und gibt Käufern und Feinschmeckern in Großbritannien und Übersee zuverlässige Empfehlungen für wohlschmeckende Lebensmittel. Great Taste bietet einen einzigartigen Benchmarking- und Produktbewertungsservice, der das Vertrauen und den kommerziellen Erfolg von Unternehmen für hochwertige Lebensmittel und Getränke fördert. Dies wiederum erzeugt ein größeres Bewusstsein für Produkte lokal, regional, national und international. Seit 1994 wurden mehr als 150.000 Produkte diesem robusten Bewertungsprozess unterzogen. Jedes einzelne wird sorgfältig von ausgewählten Köchen, Köchen, Einkäufern, Einzelhändlern, Gastronomen, Lebensmittelkritikern und Schriftstellern blind verkostet. Die Juroren suchen nach wirklich großartigem Geschmack, unabhängig von Branding oder Verpackung. Sie berücksichtigen Textur, Aussehen und natürlich die Qualität der Zutaten; Sie bemerken ein gutes Aroma, einen ordentlichen Biss oder eine besonders glatte oder knusprige Textur. Aber vor allem bleibt die Frage – schmeckt das Produkt wirklich gut? (Quelle: https://gff.co.uk/) 3 Sterne: Exquisit Außergewöhnlich schmackhafte Lebensmittel – rund 2 % der Produkte werden jährlich mit 3 Sternen ausgezeichnet. 2 Sterne: Hervorragend Darüber hinaus köstlich – weniger als 10 % der Einsendungen erreichen diese Bewertung. 1 Stern: Einfach lecker Ein Essen mit fantastischem Geschmack – etwa 25 % der Einsendungen erreichen diese Bewertung jedes Jahr.
Inhalt: 0.4 Kilogramm (19,43 € / 1 Kilogramm)
Die regionale Kichererbse aus der Wetterau. Sie ist von der modernen Speisekarte gar nicht mehr wegzudenken. Ob als Hummus, Falafel oder Salatbeilage. Ihre positiven Ernährungseigenschaften lassen sich überall nachlesen. Von Albert Bickert bekommt Ihr die leckere Erbse auch regional in Bruchenbrücken erzeugt. Eine moderne und leckere Frucht, wenn ihr uns fragt, aber seht doch am besten selbst… Die Kichererbse heute aus der arabischen Küche bekannt, aber schon im Mittelalter in Deutschland genutzt. Hildegard von Bingen sprach schon von der Kichererbse als gesund machendes Gemüse. Die Kichererbsen über Nacht einweichen dann könnt Ihr nach dem Abtropfen lassen gleich loslegen. Es gibt so viele tolle und leckere Rezepte.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (7,76 € / 1 Kilogramm)
Die regionale Kichererbse aus der Wetterau. Sie ist von der modernen Speisekarte gar nicht mehr wegzudenken. Ob als Hummus, Falafel oder Salatbeilage. Ihre positiven Ernährungseigenschaften lassen sich überall nachlesen. Von Albert Bickert bekommt Ihr die leckere Erbse auch regional in Bruchenbrücken erzeugt. Eine moderne und leckere Frucht, wenn ihr uns fragt, aber seht doch am besten selbst… Die Kichererbse heute aus der arabischen Küche bekannt, aber schon im Mittelalter in Deutschland genutzt. Hildegard von Bingen sprach schon von der Kichererbse als gesund machendes Gemüse. Die Kichererbsen erst noch über Nacht in Wasser einweichen, dann könnt Ihr nach dem Abtropfen lassen gleich loslegen. Es gibt so viele tolle und leckere Rezepte.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (7,76 € / 1 Kilogramm)
Die Wetterauer Kidneybohne. ABIS Selektion baut die Bohne an, erntet diese und eingetütet. Der rote Star der südamerikanischen Küche Ursprünglich kommt sie aus Peru, kam in der Kolonialzeit nach Europa und ist jetzt weltweit beliebt. Diese Sorte der Gartenbohne wird wegen ihrer Form und Farbe nach der englischen Niere, der Kidney, benannt. Wer kennt die Zutat von Chili con Carne nicht? Die etwas mehlige Konsistenz und der leicht süßliche Geschmack machen den perfekten Begleiter von scharfen Gerichte aus. Die Bohne nimmt leicht das Aroma anderer Zutaten an, was bei Eintöpfen und mexikanischen Gerichten gerne genutzt wird. Die Kidneybohne, auch rote Bohne, genannt enthält viel pflanzliches Einweiß und ist der perfekte Nährstofflieferant. Hauptanbaugebiete sind China, Kanada und die USA. Bisher wurde diese Bohnensorte nicht in Deutschland angebaut, wegen fehlendem Saatgut und fehlender passender Erntemaschinen. Doch das Geschwisterpaar Albert und Constanze Bickert interessiert das nicht. Sie bauen die Kidneybohne auf ihren Ackern um Friedberg Bruchenbrücken an. ABIS Selektion Ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Hand von zwei Generationen. Die Geschwister Albert und Constanze studierten beide Agrarlandwirtschaft. Sie passen ihren Betrieb dem Klimawandel und der sich entwickelnden fleischärmeren Ernährung an. Revolutionär und inovativ trauen sie sich an Feldfrüchte, die bisher in Deutschland noch nicht angebaut werden. Inhalt Glas: 545gr, Abtropfgewicht 320gr. Anwendung: Die gewünschte Menge der Bohnen in einer Schüssel mit Wasser einweichen. Die Bohnen sollten alle bedeckt sein und über Nacht (mindestens 12 Stunden) einweichen. Das Wasser abgiessen und entsorgen. Die Bohnen gerne noch einmal noch einmal mit Wasser abspülen. Im Anschluß die Bohnen nach Rezept verarbeiten.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (8,88 € / 1 Kilogramm)
100% natürliche Süße der Cocktailtomaten - kein Zucker Diese Tomatensauce schmeckt nicht nur unseren Kleinen. Pures Tomatenaroma mit natürlicher Süße ohne zusätzlichen Zucker. Einfach genial. Die Sauce ist in der Pfalz so beliebt, daß hierfür Cocktailtomaten extra angebaut werden und nicht nur Ware, die nicht in den Handel kann. Heike und ihr Team kochen mit viel Liebe diese Tomatensauce für unsere Kleinen aus den eigenen Cocktailtomaten, frisch vom Feld. Genußempfehlung: als Grundlage für Nudelsaucen, auf Pizza oder zu Aufläufen Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren
Inhalt: 0.24 Liter (22,71 € / 1 Liter)
Lassen Sie den letzten Sommer auf Ihrer Zunge zergehen. Spüren Sie die Süße und Säure in Harmonie. Was für eine geschmackliche Delikatesse. So können Sie die wunderbaren Amorella Schattenmorellen das ganze Jahr über geniessen. Amarenen sind ursprünglich eine italienische Spezialität. Hier werden Sauerkirschen der Sorte Amarene in gezuckertem Sirup eingelegt. Amorella greift mit ihren eingelegten Kirschen diese Spezialität auf. Die vollreifen, handverlesenen Schattenmorellen werden entsteint und in feinem Sauerkirschsirup eingelegt. Mit diesen Amarenen können Sie wunderbar Desserts, Eis oder Torten verfeinern. Starten Sie mit einem Joghurt, Knuspermüsli und einem Klecks Amarenen in den Tag. Einfach lecker. Oder machen Sie Amarenaeis einfach selbst. Inhalt: 240g - Kirscheinwaage 140g Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.24 Liter (27,33 € / 1 Liter)
Dieses Fruchtbalsam aus Sauerkirschen ist etwas ganz Besonderes. Balsam -im italienischen Balsamico- eine Liason von Essig und Most. Mossels waren so begeistert von ihrem Kirsch-Essig, dass sie zu diesem Balsam inspiriert wurden. Die Basis ist der Kirsch-Essig, der in dem zeitaufwändigen und ursprünglichen Oberflächenverfahren, dem sogenannten Orleansverfahren hergestellt wird. Der Essig aus dem wunderbaren Kirschwein liiert mit dem aromatischen Kirschsaft und mit feinen Gewürzen verfeinert zu einem Balsam, den man auch pur als Aperitif geniessen kann. Wir empfehlen den Balsam aus einem Sprüher aufzusprühen und die sich durch die kleinen Tröpfchen entfaltenden intensiven Kirscharomen zu geniessen. Liebhaber erfreuen sich an einem kleinen Glas Balsam als Aperitif oder als Veredelung eines Desserts. Das Naturprodukt Essig entsteht durch zweifache Gärung. Die geistige Gärung macht Wein aus Fruchtsaft und die saure Gärung aus dem Wein Essig. Schon die Ägypter, Perser, Römer, Griechen und Babylonier, die Hochkulturen des Altertums, mischten sauer gewordenen Fruchtsaft, Wein und Bier mit Wasser als kühlendes Getränk. Herstellung: Im Orleansverfahren aus dem 14. Jahrhundert wird in offener Herstellungsweise der Kirschwein mit Essigbakterien geimpft und in offenen Fermentationskesseln sich selbst überlassen. Nach einiger Zeit bildet sich auf der Oberfläche eine Kahmhaut aus alkoholverwertenden Bakterien, der sogenannten Essigmutter. Ist der Alkohol vollständig in Essig umgewandelt, wird Essig -ohne Kahmhaut- in Fässern -zur Aromabildung durch Reifung- gelagert. Gerade die hervorragende Qualität der Kirschen und die Fasslagerung des Essig machen den sehr aromatischen Balsam aus. Charakter: Der Balsam ist mild mit einem besonders aromatisch und intensivem Kirscharoma. Er besitzt eine feine Süße mit einem dunkel rubinrotem leuchtendem Auftritt. Säure: 3% Essigsäure Genußempfehlung: Ideal für Marinaden für Wild, Pasteten, Sülzen oder kräftigem Käse, zum Anrichten von Salaten und Verfeinern von Desserts. Lagerung: stehend, nach dem Anbruch kühl und gut verschlossen Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.2 Liter (49,50 € / 1 Liter)
Sauerkirschessig, Sauerkirschsaft und ausgesuchte Gewürze - dieses Balsam ist etwas ganz Besonderes. Balsam -im italienischen Balsamico- eine Liason von Essig und Most. Familie Mossels war so begeistert von ihrem Kirsch-Essig, dass sie zu einem Balsam inspiriert wurde, den sie jetzt zu einem Balsam Extra veredelten. Die Basis ist der Kirsch-Essig, der in dem zeitaufwändigen und ursprünglichen Oberflächenverfahren, dem sogenannten Orleansverfahren hergestellt wird. Der Essig aus dem wunderbaren Kirschwein liiert mit dem aromatischen Kirschsaft und mit feinen Gewürzen verfeinert zu einem Balsam Extra, den man auch pur als Aperitif geniessen kann.Wir empfehlen den Balsam Extraaus einem Sprüher aufzusprühen und die sich durch die kleinen Tröpfchen entfaltenden intensiven Kirscharomen zu geniessen. Das Naturprodukt Essigentsteht durch zweifache Gärung. Die geistige Gärung macht Wein aus Fruchtsaft und die saure Gärung aus dem Wein Essig.Schon die Ägypter, Perser, Römer, Griechen und Babylonier, die Hochkulturen des Altertums, mischten sauer gewordenen Fruchtsaft, Wein und Bier mit Wasser als kühlendes Getränk.HerstellungIm Orleansverfahren aus dem 14. Jahrhundert wird in offener Herstellungsweise der Kirschwein mit Essigbakterien geimpft und in offenen Fermentationskesseln sich selbst überlassen. Nach einiger Zeit bildet sich auf der Oberfläche eine Kahmhaut aus alkoholverwertenden Bakterien, der sogenannten Essigmutter. Ist der Alkohol vollständig in Essig umgewandelt, wird Essig -ohne Kahmhaut- in Fässern -zur Aromabildung durch Reifung- gelagert. Gerade die hervorragende Qualität der Kirschen und die Fasslagerung des Essig machen den sehr aromatischen Balsam aus.CharakterDer Balsam ist mild mit einem besonders aromatisch und intensivem Kirscharoma. Er besitzt eine feine Süße mit einem dunkel rubinrotem leuchtendem Auftritt.Säure: 3% EssigsäureGenußempfehlungIdeal für Marinaden für Wild, Pasteten, Sülzen oder kräftigem Käse, zum Anrichten von Salaten und Verfeinern von Desserts.Lagerungstehend, nach dem Anbruch kühl und gut verschlossen. Trübungen können entstehen und sind natürlich.Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille-ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella,die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten.Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.2 Liter (49,50 € / 1 Liter)
Der beliebte Klassiker. Schon von Dr. Hans Mossel vor über 70 Jahren kreiert. Als Dessertwein darf mehr Frucht und Süße vorhanden sein. Wenn der Wein ins Glas samtrot ins Glas fließt duftet er augenblicklich intensiv nach vollreifen Schattenmorellen. Er begeistert durch seinen wunderbar fruchtig frischen Charakter. Säure und Süße sind exzellent ausbalanciert. Dieser Dessertwein ist perfekt vor oder nach einem Essen. Ein besonderer Genuß im Winter als heißer Kirschwein oder im Sommer eisgekühlt als Dessertwein. Mit Sekt als Kir(sch), zu einer Abwandlung des ursprünglichen Aperitif Kir, wo Champagner mit Cassis Likör verfeinert wird. Herstellung: handverlesene vollreife Früchte werden nach langer Maischestandzeit naturvergoren Charakter: samtroter, fruchtig-lieblicher Wein, ausdrucksstark und gehaltvoll, vollfruchtiges Kirschgeschmack mit aromatischem Kirschduft, exzellente Säure-Süße Balance Empfehlung: vor und nach feinem Essen, gerne zu schönen Anlässen; im Winter als heißer Kirschwein; Trinktemperatur 9-11°C oder 60-70° Grad Säure: 10,0g/l Lagerung: nach Möglichkeit liegend, dunkel kühl bei konstanter Luftfeuchtigkeit; fern von geruchsintensiven Stoffen Lagerfähigkeit: ca. 3 Jahre; danach entwickeln sich portweinähnliche Aromen Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben. WICHTIG: In den Sommermonaten versenden wir die leckeren Kirschweine nicht an Hitzetagen. So kann unsere Lieferzeit im Sommer etwas länger sein. Warum? Die Kirschweine sind mit Naturkorken verschlossen. Wenn die Flaschen längere Zeit (mehrere Tage) großer Hitze ausgesetzt sind, dehnt sich die Luft in der Flasche aus und drückt den Korken nach oben. Dies ist kein Qualitätsmangel, nur eine einfache physikalische Reaktion auf hohe Umgebungstemperaturen. Wir vermeiden den Versand an Hitzetagen und lassen die Flaschen lieber an den Hitzetagen in unserem kühlen Lager.
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 € / 1 Liter)
Frische Säure mit intensiven Kirscharomen - ein außergewöhnlicher Essig. Der Essig ein Alleskönner, zur Verfeinerung von Dressings und Dips oder Veredelung von Saucen.Liebhaber erfreuen sich an einem kleinen Glas Kirschessig als Aperitif oder als Veredelung eines Desserts.Essig eines unserer ältesten von Menschenhand produzierten haltbaren Lebensmittel.Schon die Ägypter, Perser, Römer, Griechen und Babylonier, die Hochkulturen des Altertums, mischten sauer gewordenen Fruchtsaft, Wein und Bier mit Wasser als kühlendes Getränk.Das Naturprodukt Essig entsteht durch zweifache Gärung. Die geistige Gärung macht Wein aus Fruchtsaft und die saure Gärung aus dem Wein Essig.Herstellung: Im Orleansverfahren aus dem 14. Jahrhundert wird in offener Herstellungsweise der Kirschwein mit Essigbakterien geimpft und in offenen Fermentationskesseln sich selbst überlassen. Nach einiger Zeit bildet sich auf der Oberfläche eine Kahmhaut aus alkoholverwertenden Bakterien, der sogenannten Essigmutter. Ist der Alkohol vollständig in Essig umgewandelt, wird Essig -ohne Kahmhaut- in Fässern -zur Aromabildung durch Reifung- gelagert. Gerade die hervorragende Qualität der Kirschen und die Fasslagerung machen den sehr aromatischen Essig aus.Charakter: Der Essig ist aromatisch mit dezenter Süße, einem herrlichen Kirscharoma und einem dunkel rubinrotem leuchtendem Auftritt. Genußempfehlung: Ideal für Feld- und Blattsalate, Verfeinern von Dressings und Dips und zur Veredelung von Saucen von Wildgerichten. Wir empfehlen den Essig aus einem Sprüher aufzusprühen und die sich durch die kleinen Tröpfchen entfaltenden intensiven Kirscharomen zu geniessen. Hervorragend für Blattsalate, zum Verfeinern von Dips und Dressings. Lagerung: stehend, nach dem Anbruch kühl und gut verschlossen Inhaltsstoffe: Kirschessig mit 5,5% naturvergorener Säure Lagerfähigkeit: mindestens 3 Jahre Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.2 Liter (47,50 € / 1 Liter)
Volle Frucht und prickelnde Kohlensäure - eine aromatische Erfrischung. Wenn es mal ohne Alkohol prickeln soll, dann ist dieser Frizz genau richtig. Der Frizz frisch gekühlt aus dem Kühlschrank ist ein vollmundiges Geschmackserlebnis. “Wie der selbstgemachte Kirschsaft von Oma, nur bizzelnd.” sagten Kunden bei unserer Verkostung zur Produkteinführung. Der Frizz eine Liaison aus fruchtigen Schattenmorellen und lieblichen Trauben, durch feinperlige Kohlensäure ein wahres Feuerwerk am Gaumen. Von Natur aus alkoholfrei. Eine qualitativ hochwertige Alternative zum Sekt. Herstellung: Die vollreifen Früchte von den eigenen Amorella-Kirschbäumen werden schonend kalt gepresst, direkt in Flaschen gefüllt und noch mit feinperliger Kohlensäure versetzt. Charakter: Der erfrischende Frizz kommt mit kräftigen Kirscharomen und einer herrlich frischen Säure daher. Fruchtgehalt: 100% Sauerkirschsaft Säure: 12,3g/l Trinktemperatur: nach Belieben. Wir lieben den Frizz frisch aus dem Kühlschrank bei 5-9 Grad. Lagerung: nach dem Öffnen kühl aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen geniessen Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)
Die Sauerkirsche und Traube ergänzen sich wunderbar. Diese Schorle wird ihr Lieblingsgetränk. Rheinhessen ist das größte Anbaugebiet für Trauben und Sauerkirschen, diese Schorle kommt von dort und vereint diese Früchte. Eine außergewöhnliche Schorle -erfrischend, fruchtig, spritzig. Herstellung: Die vollreifen Schattenmorellen von Amorella werden schonend gepreßt, mit mildem Traubensaft vereint und mit Wasser zur Schorle ergänzt und aromaschonend kalt abgefüllt. So werden die zarten Kirscharomen erhalten und die Gerbstoffe reduziert. Charakter: Kirsche und Traube spielen harmonisch miteinander. Süße und Säure sind ein Geschmackserlebnis. Fruchtgehalt: 70% Frucht aus 35% Sauerkirsche und 35% Traube Inhaltsstoffe: Sauerkirschsaft 35&; Traubensaft 35%, Wasser, Kohlensäure Nährwerte: Brennwerte 174 kj/ 41 kcal; Fett < 0,1g; Fettsäuren < 0,1g; Kohlenhydrate 10g; davon Zucker 9g; Eiweiß 0,2g; Salz < 0,01g Trinktemperatur: nach Belieben. Wir lieben die Schorle eisgekühlt bei 5-9° Grad Lagerung: nach dem Öffnen kühl lagern Lagerfähigkeit: Mindesthaltbarkeitsdatum Die Schattenmorelle -Chateau a Moreille- ist die weltweit am Häufigsten angebaute Form der Sauerkirsche. Sie wurde bereits 1650 von Bauhin in “Historia Plantarum Universalis” erwähnt. Erste Anbauspuren dieser Kirsche in Deutschland wurden im 18. Jahrhundert wurden in der Nähe von Gotha gefunden. Die ursprüngliche Sortenbezeichnung wandelte sich von “Schloß” zu “Schatten”. Die Scheineindeutschung, kommentiere schon Goethe und wurde 2001 ins Lexikon der populären Sprachirrtümer aufgenommen. Amorella, die Schattenmorellen-Manufaktur in Rheinhessen, mit dem deutschlandweit einmaligen Sortiment von über 25 Kirsch–Spezialitäten. Familie Mossel besitzt das Chausseehaus in Mainz-Marienborn seit 200 Jahren und hat sich seit über 70 Jahre der Schattenmorelle verschrieben.
Inhalt: 0.33 Liter (9,09 € / 1 Liter)
Gutes aus den Regionen
WasRegionales Regionen
Was heißt Regionen?
Mit einem Klick in unsere WasRegionales Regionen
Gutes aus den Regionen
WasRegionales Regionen
Wir möchten mit unseren Partnern auf WasRegionales aufzeigen,wie vielfältig die verschiedenen Regionen in Deutschland sind.
Was heißt Regionen?
Für uns ist eine Region ein abgegrenztes Gebiet eines Landes, dessen Bewohner eine enge kulturelle, sprachliche und wirtschaftliche Bindung pflegen. Eine Landschaft, die für Erzeugung und Produktion bestimmter Produkte steht. Wie der Korn- und Obstanbau, das Apfelwein keltern und Schnaps brennen, sowie die Mundart in unserer Wetterau.
Es gibt so viele wunderschöne Regionen in Deutschland, die durch ihre geographische Gegebenheiten so unterschiedlich sind.
Die geographischen Regionen gehen manchmal über Landkreisgrenzen hinaus, wie in der Wetterau und dem Wetteraukreis und dem Oldenburger Land und Landkreis Oldenburg, mit geringerer Fläche.