Die Quitte eine Verwandte des Apfels und der Birne. Die Quitte, auch Cydonia genannt, ist eine traditionelle Obstsorte. Sie war früher sehr beliebt und geriet etwas in Vergessenheit. Sie ist eine der alten Obstsorten, wo die Großeltern von erzählen.Geschmacklich ist diese Herbstfrucht süß und herb und paßt deshalb perfekt in die Herbstküche. Die Quitten für diesen Fruchtaufstrich, reifen im Obstgarten der Neumühle in Lich Muschenheim. Von Hand geerntet, eingemacht und mit extrem viel Sonne aus dem Sommer 2020, sind wir begeistert vom Geschmacksergebnis. Diesen Quitten Fruchtaufstrich macht der Koch ganz besonders. Einfach perfekt zum Käse und frischem Baguette. Übrigens heißt der Fruchtaufstrich Zum Heiligen Stein, weil sich die Küche in Lich Muschenheim in Sichtweite zum Hügelgrab Zum Heiligen Stein befindet. In dieser Region wurde schon vor Tausenden von Jahre gelebt und gekocht.
Inhalt: 0.2 Kilogramm (30,60 € / 1 Kilogramm)
Die Johannisbeeren für diesen Fruchtaufstrich reifen im Obstgarten der Neumühle in Lich Muschenheim. Insgesamt stehen hier rund 50 Sträucher dieser so feinen Beere zur Verfügung. Von Hand geerntet, eingemacht und mit extrem viel Sonne aus dem Sommer 2020, sind wir begeistert vom Geschmacksergebnis. Diesen Johannisbeer Fruchtaufstrich macht der Koch ganz besonders. Die Konsistenz, keine Kerne und die sauer Süße. Einfach perfekt für auf das frische Croissant oder auf das Plätzchen. Andrea König von WasRegionales liebt diesen Fruchtaufstrich auf Scones mit Clotted Cream. Lecker. Dieser Fruchtaufstrich ist vegan. Übrigens heißt der Fruchtaufstrich Zum Heiligen Stein, weil sich die Küche in Lich Muschenheim in Sichtweite zum Hügelgrab Zum Heiligen Stein befindet. In dieser Region wurde schon vor Tausenden von Jahre gelebt und gekocht.
Inhalt: 0.2 Kilogramm (30,60 € / 1 Kilogramm)
Die Schwarzen Johannisbeeren -auch Cassis genannt- für diesen Fruchtaufstrich, reifen im Obstgarten der Neumühle in Lich Muschenheim. Insgesamt stehen hier rund 50 Sträucher dieser so feinen Beere zur Verfügung. Von Hand geerntet, eingemacht und mit extrem viel Sonne aus dem Sommer 2020, sind wir begeistert vom Geschmacksergebnis. Diesen Schwarzen Johannisbeer Fruchtaufstrich macht der Koch ganz besonders. Die Konsistenz, keine Kerne und die sauer Süße. Einfach perfekt für auf das frische Croissant oder auf das Plätzchen. Dieser Fruchtaufstrich ist vegan. Übrigens heißt der Fruchtaufstrich Zum Heiligen Stein, weil sich die Küche in Lich Muschenheim in Sichtweite zum Hügelgrab Zum Heiligen Stein befindet. In dieser Region wurde schon vor Tausenden von Jahre gelebt und gekocht.
Inhalt: 0.2 Kilogramm (30,60 € / 1 Kilogramm)
Die fruchtige Grillsauce nicht nur zu Gegrilltem Fruchtig, exotisch, aromatisch. Delikat abgeschmeckt im Zusammenspiel von Tomatensüße, exotischer Ananassüße, Honig, Chili, Koriander, Knoblauch und weiteren Gewürzen. Sie heißt zwar Grillsacue, paßt aber zu so viel mehr als Gegrilltem. Zu Kurzgebratenem wie Steaks, zu Frittiertem wie Chicken Wings oder Mozzarella Sticks, oder oder oder. Diese Sauce wird sicher Ihre Lieblingssauce. vegan. handgemacht. regional. ohne künstliche Zusätze. Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren
Inhalt: 0.24 Liter (27,33 € / 1 Liter)
Die Welt erblüht der Imkerei Hoffmann sammeln den Blütennektar in der Frühjahrstracht. Die Tracht ist eine gute Nektarquelle in der Nähe von Obstplantagen in der Blüte. Den Bienen von Hoffmanns kommt ihre Heimat in der nördlichen Wetterau zu Gute; hier stehen viele Obstbäume. Die Blüte der Weide, der Kirsche, des Apfels, der Birne und Pflaume bringen das besondere Aroma und dazu die Würze des Löwenzahn. Es ist eine Symbiose zwischen den Obstbäumen und Bienen. Die Obstbauern brauchen die Bienen zur Befruchtung ihrer Bäume und ertragreichen Ernte und Christian und Melanie Hoffmann brauchen für ihre Bienenvölker gute Nektarquellen. Gemeinsam erhalten sie die Mannigfaltigkeit ihrer Region. Der Frühjahrshonig ist eine wunderbare Leckerei. Er schmeckt himmlisch in warme Milch, Tee oder auf ein frisches Brötchen. Honig als Lebensmittel: Erhitzen Sie den Honig nicht über 40°C. Lagern Sie den Honig kühl und dunkel ohne direkte Sonneneinstrahlung, er ist empfindlich; Licht und Wärme zerstören die enthaltenen wertvollenen Enzyme. Lagern Sie den Honig trocken mit stets geschlossenem Deckel. Wenn der Honig Feuchtigkeit zieht, steigt der Wasseranteil und kann gären. Honig ist für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet. Er kann Sporen von Bakterien enthalten, gegen diese die Darmflora von Säuglingen noch nicht ausreichend entwickelt ist. Hier erfahren Sie mehr zur Götterspeise Honig.
Inhalt: 0.25 Kilogramm (24,48 € / 1 Kilogramm)
Ein wunderbarer Snack die im Topf gebrannten Haselnüsse. Die Haselnüsse aus dem Piemont, einer Region im Nordwesten Italiens, wird als beste Haselnuss der Welt bezeichnet. Diese leicht geröstet und karamellisiert ist ein Genuß.
Inhalt: 0.18 Kilogramm (38,33 € / 1 Kilogramm)
Eine fabelhafte Leckerei, nicht nur auf dem Jahrmarkt oder Weihnachtsmarkt. Die im Topf gebrannte Mandel ist seit dem 17. Jahrhundert in Europa als Leckerei bekannt. Man geht davon aus, dass diese im frühen Mittelalter schon in Arabien und Asien genascht wurden.
Inhalt: 0.18 Kilogramm (38,33 € / 1 Kilogramm)
Rosenduft - Balsam für die Seele Die Rose Königin der Blumen landein- und auswärts. Die Rose das Sinnbild für die Liebe und Zuneigung ausdrückend. Die Rose lieblich und leicht im Geruch. Schon lange vor der Geburt Christi wurde die Rose in arabischen Ländern als Heilpflanze genutzt. In Deutschland kannten nicht nur Paracelsus und Hildegard von Bingen das Potential der Rose als Heilpflanze. So ein Stück Seife ist ein super Geschenk aus der Wetterau. Mit Steinfurt als Rosendorf und der dortig ansässigen ältesten Rosenschule Deutschlands. Die Seife ist zart pflegend und feuchtigkeitsspendend. Rückfettende und pflegende Pflanzenöle sorgen für ein himmlisch gepflegtes Hautgefühl. Seifensiederei ist ein Handwerk, bei dem Seife aus Fetten, Ölen und Lauge hergestellt wird. Die Technik war schon bei den Sumerern bekannt und wurde während der Kreuzzüge nach Europa eingeführt. Erste zünfte sind in Mitteleuropa im 14. Jahrhundert nachgewiesen. Durch die industrielle Herstellung im 19. Jahrhundert wurde der Beruf in ein Nieschendasein gedrängt. Doch seit dem Jahrtausendwechsel entstanden viele kleine Seifensiedereien. Die flüssige Seife aus Fetten und Lauge gesiedet wird in Blockform gegossen, trocknet mehrere Tage und muß außerhalb der Form 4 Wochen reifen. Desto länger Seife ruht, desto milder die Seife. Bernadette Böhm der Seifensiederei Schloss Gedern schneidet die gereifte Seife mit Hand in 80g Stücke. Diese Stücke werden mit viel Liebe zum Detail in Folie verpackt. Verwendet werden nur Labor getestete Inhaltsstoffe, frei von polyzyklischen Moschusverbindungen. Alle Produkte sind frei von synthetischen Tensiden, Silikonen, Paraffinen, Parabenen, und Weichmachern.
Inhalt: 0.09 Kilogramm (76,67 € / 1 Kilogramm)
gelbe Berglinsen - geschälte grüne Linsen ABIS Selektion baut die Linse an, erntet diese und tütet sie ein. nicht nur in der indischen Küche sehr beliebt Die leicht-nussige Linse ist ideal für Suppen, Pürees, Aufstriche, Salate, grundsätzlich als Einweißlieferant in der vegetarischen Küche. Linsen Wußten Sie das die Linsen, die wir essen Pflanzensamen sind? Die Linsenpflanze blüht von April bis September und die Samenreife ist von Mai bis September. Dann kann geerntet werden. Angebaut wird die Linse hauptsächlich in Kanada und Indien, selten in Mitteleuropa und noch seltener in Deutschland. Die Ernte und Verarbeitung sind aufwendig. Schon die Alten Ägypter nutzten die Linse als Hauptnahrungsmittel. Funde in Griechenland belegen eine Verwendung 7000 vor Christus. Und in der Bibel taucht die Linse im Buch Genesis (Genesis 25, 29-34) auf. ABIS Selektion Ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Hand von zwei Generationen. Die Geschwister Albert und Constanze studierten beide Agrarlandwirtschaft. Sie passen ihren Betrieb dem Klimawandel und der sich entwickelnden fleischärmeren Ernährung an. Revolutionär und inovativ trauen sie sich an Feldfrüchte, die bisher in Deutschland noch nicht angebaut werden. Anwendung: Im Verhältnis 1 Teil Linsen zu 2 Teilen Wasser in kochendes Wasser geben und bei mittlerer Hitze 10-15min kochen.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (9,98 € / 1 Kilogramm)
Edles Trinken kann man verschenken. Suchen Sie sich in den Varianten einen der wunderbaren Apfelweine von Weidmann und Groh aus und dieser wird mit einem edlen Rippstiel Weinglas im Geschenkkarton versendet. Das Besondere an den Apfelweinen der Kelterei, Brennerei und Brauerei Weidmann & Groh ist ihre Sortenreinheit. Norman und sein Team pflegen mit Liebe die verschiedenen, teilweise alten, Apfelsorten auf den Streuobstwiesen und keltern diese dann sortenrein. So kann jede Apfelsorte ihr Aroma zeigen. Apfelwein ist nicht gleich Apfelwein. Das Aroma der Apfelweine kommt am Besten in einem bauchigen Glas -einem Weinglas- zur Geltung. Hier werden die Aromen im Bauch gesammelt und zur Nase zusammengeführt. Die Apfelweine zur Auswahl sind etwas für Kenner und zukünftige Kenner. Das Rippstiel Glas -ein Geripptes mit Stiel- das bauchige Weinglas verhilft den Aromen sich zu entfalten. So kann man Apfelwein mit Stil trinken und geniessen. Der Beschenkte wird von diesem Geschenkset begeistert sein. Mit den Rippstiel-Gläsern und dem wunderbaren und prämierten Apfelweinen von Weidmann und Groh wird das Apfelwein Trinken neu erfunden. Die Beschreibung der einzelnen Apfelweine und des Glases entnehmen Sie bitte den entsprechenden Produktbeschreibungen.
250g Nudeln aus der Wetterau und 180g Pesto aus der Pfalz - eben typisch italienisch. Frisch gekochte, noch dampfende Nudeln mit würzigem Pesto sind eine typische italienische Mahlzeit. Verschenken Sie dieses Lebensgefühl, die Liebe die durch den Magen geht. Durch die heißen Nudeln entwickeln sich die Aromen des Pesto ganz besonders. Wenn es mal schnell gehen muß und lecker schmecken. Tomaten-Chili Pesto 180g In diesem Pesto wurden die vielen Sonnenstunden der Pfalz in den Tomaten und Chili eingefangen. Heike und ihr Team verarbeiten das Gemüse, was nicht in den Handel kann, erntefrisch zu diesem leckeren Pesto. Pesto, italienisch “Zerstampfen”, eine ungekochte Paste aus der italienischen Küche. Zutaten: 52% getrocknete Tomaten aus eigenem Anbau, Olivenöl, Pinienkerne, Hartkäse Padano, Knoblauch, Salz, Rotwein, Basilikum, 3% Chili aus eigenem Anbau, Zucker Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren Olivenöl wird in kaltem Zustand fester, deshalb 30min vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Nährwerte: je 100g Energie 1744 kJ / 416 kcal Fett 39g davon gesättigte Fettsäuren 6g Kohlenhydrate 3,1g davon Zucker 0,2g Eiweiß 5,6g Salz 0,1g Allergene: Sulfite, Laktose Bärlauch-Walnuss Pesto 180g Leckere frisch gekochte Nudeln -gerne aus Bronzeformen für besondere Saucenhaftigkeit, und Pesto. Schnell. Lecker. Besonders. Heike und ihr Team verarbeiten das Gemüse, was nicht in den Handel kann, erntefrisch zu diesem leckeren Pesto. Pesto, italienisch “Zerstampfen”, eine ungekochte Paste aus der italienischen Küche. Zutaten: Rapsöl, 40% Bärlauch, Knoblauch, 4% Walnüsse, Hartkäse, Kräutersalz, Pfeffer Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren Nährwerte: je 100g Energie 2760 kJ / 670 kcal Fett 69g davon gesättigte Fettsäuren 7,1g Kohlenhydrate 4,3g davon Zucker 0,7g Eiweiß 7g Salz 1,8g Allergene: Laktose, Walnuss Heike Fehmel kommt aus einem großen Obst- und Gemüseanbau Betrieb in der Pfalz. Sie hat es schon lange gestört, daß Obst und Gemüse, daß nicht der Norm entspricht, weggeworfen wird. Das paßt nicht zu ihrer Philosophie der Nachhaltigkeit, Ökologie und Ökonomie. Heike hat mit ihrem Team einen Weg gefunden, Obst und Gemüse mit Charakter, leckere Fruchtaufstriche, Brotaufstriche, Saucen und Chutneys, Gewürzsalze, eingelegte Gemüse und Essig und Öl zu produzieren. So geht Regionalität. So geht Wertschätzung. Nudeln machen glücklich - egal in welcher Form. Von Veiths Eierpott gibt es Nudeln aus der Dorheimer Nudelküche in verschiedenen Formen, bekannte und außergewöhnliche Formen. Die Herz-Nudeln öffnen die Herzen nicht nur von Verliebten und die Weihnachtsnudeln greifen die weihnachtliche Stimmung auf. Die Dorheimer Schräubchen und Dorheimer Röckchen verbinden sich perfekt mit Pesto.Aber auch die Dorheimer Welle ist ein guter Begleiter für Gewürzsaucen. Zutaten: Hartweizengries, 35% frische Eier Nährwerte je 100g: Energie 1507 kJ / 356kcal Fett 4,6g. davon ungesättigte Fettsäuren 1,6g Kohlenhydrate 61g. davon 0,5g Zucker Eiweiß 17 Salz 0,1g Veiths Eierpott Die Eiernudel mit Eiern aus dem Eiermobil aus Dorheim. Das Wetterauer Wiesenei ist mittlerweile ein Begriff in der Wetterau. Die Familie Veith betreibt 5 Hühnermobile auf ihren Wiesen um ihren außenliegenden Hof. Die knapp 1800 Hühner sind den ganzen Tag auf ihrer Wiese unterwegs und schlafen nachts in ihrem Hühnermobil. Die Gesundheit und ein normaler Tag-Nacht-Rhythmus liegt der Familie Veith bei ihren Hühnern sehr am Herzen. Die Eier werden von Hand eingesammelt, sortiert und weiterverarbeitet. Die Nudelproduktion in einem Nebengebäude auf dem Hof ist EU zertifiziert. Hier wird mit viel Kompetenz und Herzblut Nudelteig hergestellt, die Nudeln durch die entsprechenden Matritzen geformt und getrocknet, bevor sie im Hofladen, in ausgesuchten Supermärkten in der Region und über WasRegionales verkauft werden.
Geschichte vom NIZZA: Schon vor über hundert Jahren gab es Frankfurt am Main und Umgebung den damals sogenannten "Apfelwein-Champagner", der nach der traditionellen "Champagner-Methode" hergestellt wurde. Der Name NIZZA stammt ursprünglich von dem sogenannten Frankfurter NIZZA-UFER, an dem, bedingt durch seine windgeschützte Südlage, der günstigen Sonneneinstrahlung und dem Wärmespeicher des Mains, zahlreiche mediterrane Pflanzen gediehen, die an die Gärten der französischen Riviera erinnerten. Ca.1900 wurde damals im "Kaffee Nizza" auch Apfelschaumwein ausgeschenkt, der sich großer Beliebtheit erfreute. Man genoss es, in mediterraner Umgebung, bei Sonnenuntergang und einem genussvollen Glas Apfelschaumwein, die vorbeiziehenden Schiffe zu beobachten. Mit unserem neu kreierten Apfelschaumwein "NIZZA" laden wir Sie ein, sich in jene Zeit zu versetzen und dieses traditionelle Produkt neu aufleben zu lassen. Herstellung: Nach der Vergärung des Mostes wird der Wein vom Hefedepot gezogen und dann über 8 Wochen gelagert. Dabei klärt er sich und ist danach völlig blank. Mit der Zugabe, einer sogenannten Dosage, wird dem trockenen Wein nun Zucker und eine spezielle Reinzuchthefe zugegeben, bevor er in druckstabile Flaschen gefüllt wird. Es folgt eine zweite Gärung in der Flasche, die aus dem Stillwein einen Schaumwein werden lässt. Die bei der Gärung entstandene Kohlensäure, wird von dem Wein abgebunden und entfaltet sich erst später beim Öffnen und Genießen des Schaumweins. Geschmacksprofil: Im Geruch fein, fruchtig, süßlich mild, nach reifen Äpfeln, nussig. Im Geschmack frisch, mild, am Gaumen voll, mit etwas Tannin und einer hervorragend eingebundene Perlage. Inhalt Geschenkset Nizza: 1 Flasche 0,75 Apfelschaumwein NIZZA, 2 gerippte Apfelseccogläser, verpackt in einer Geschenkbox ausgelegt mit Holzwolle Auszeichnung: Der Apfelschaumwein Nizza wurde beim Cider World Award 2020 mit Gold prämiert. Serviervorschlag: Ein tulpenartiges Weißweinglas (Keine Sektflöte!) und die richtige Temperatur sind sehr wichtig für den perfekten Genuss unseres Schaumweines. Ideal sind 3-5 Grad. Nach Anbruch der Flasche zügig aufbrauchen. Toller Begleiter zu festlichen Anlässen oder schönen Momenten im Leben.
Inhalt: 0.75 Liter (73,20 € / 1 Liter)
GINIE- Tropical Gin Liquer- eine Komposition verschiedener Botanicals veredelte mit der Calamansi-Zitrusfrucht Die Calamansi -eine Zauberfrucht für Gourmets. Eine natürlich entstandene Hybride aus Kumquat und Mandarine. Sie ist eine weltweit beliebte und verbreitete Zier- und Nutzpflanze und hat in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Namen. In Europa und insbesondere Italien ist sie als Calamonin oder auch Orangenbäumchen bekannt. Obwohl eigentlich nicht zutreffend, Orangen haben deutlich größere Früchte. Di ebeliebte exotishe Frucht ist aus der südostasiatischen Küche nicht wegzudenken und in der Karibik in vielen Getränken zu finden. Sie ist keine Naschfrucht, vielmehr Saftlieferant und zum Würzen. Im Geschmack ist sie sauer und gleichzeitig süß. Sie hat weniger Säure als Zitrone, einen Hauch herber mit einem wunderbaren Mandarinenaroma. Nase ein schöner Wacholder mit frischen Zitrusnoten Geschmack frisch und weich mit herben Nuancen und Calamansi Abgang lang anhaltend und weich Geniessen Sie GINIE mit 12°C, perfekt als Aperitif geeignet -leicht gekühlt oder auf Eis Glas: Tumbler Farbe: kristallklar Herstellung: 1-fache Destillation mit Fruchtauszug Alkoholgehalt: 35 %Vol The Future of the Taste Brände dieser Familie sind - geistvolle Visionen -das Ergebnis aus Spaß am Erfinden spannender Genußwelten - innovativ - mit erfrischenden Kreationen - modern - mit neuzeitlichem Pioniergeist - einzigartig - mit besonderer Veredelung Wir sind stolz, Ihnen The Future of the Taste der Scheibel Brennerei anzubieten. Entstehungsgeschichte zu dieser außergewöhnlichen Komposition “Wir hatten uns entschieden, etwas Neues mit Gin zu entwickeln. Wie immer wollten wir uns nicht mit einem gewöhnlichen Gin zufrieden geben. Bei einem Gespräch von Michael Scheibel mit seinem Englisch-Lehrer von den Philippinen wurde auch das Thema Gin diskutiert. Anthony erzählte, dass Gin auf den Philippinen immer mit der seltenen Calamansi-Frucht, eine Kreuzung zwischen Limone und Kumquats, veredelt wird. Diese Idee haben wir aufgegriffen und haben uns sogleich auf die Suche nach dieser Frucht begeben. Die Obstmärkte in Deutschland jedoch als auch in Paris konnten uns nicht mit dieser Frucht beliefern. So sind wir direkt auf den Philippinen auf die Suche gegangen und wurden fündig. Im Süden des Landes fanden wir einen kleinen Händler, der uns die Früchte in frischem Zustand verkaufen wollte. Der Transportweg der frischen Früchte, in Säcke gepackt, war mühsam. Zunächst ein Inlandsflug nach Manila und von dort nach Frankfurt und dann nach Kappelrodeck. Die Transportkosten waren extrem hoch – aber es hat geklappt. Der Saft der Calamansi-Frucht bildet die Basis für diesen erfrischenden Likör. Der Gin ist die alkoholische Basis und wird mit einem Tonic-Auszug abgerundet.”
Inhalt: 0.7 Liter (65,57 € / 1 Liter)
Heisser Apfelwein, trinkfertig gewürzt – das Stöffche für die kalten Tage. Für den perfekten Trinkgenuss das Glüh Stöffche bitte nicht kochen, sondern bis etwa 60°C aufwärmen. Hersteller: Kelterei Müller | Tanja Müller-Diehl | Butzbach Ostheim
Glühwein-Gelee – Handgemachter Winteraufstrich von Paola’s Feinkost Das Glühwein-Gelee von Paola’s Feinkost ist eine wahre Delikatesse aus Wiesbaden, dem Tor zum Rheingau. Es vereint die feinen Gewürznoten des regionalen Glühweins mit der fruchtigen Frische saftiger Orangen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Dieser Fruchtaufstrich bringt winterlichen Genuss direkt auf Ihren Frühstückstisch – ideal für kalte Tage oder als festliche Begleitung zu Gebäck, Desserts und Käse. Mit viel Liebe handgemacht, spiegelt dieses Gelee die Wärme und Gemütlichkeit der Weihnachtszeit wider. Versuchen Sie diesen fantastischen Fruchtaufstrich auf Ihren Plätzchen und Sie werden begeistert sein. Ein regionales Highlight aus Wiesbaden, perfekt für alle, die den Geschmack von Winter und Weihnachten genießen möchten – auch wunderbar als Geschenkidee geeignet.
Inhalt: 0.23 Kilogramm (28,52 € / 1 Kilogramm)
Tauchen Sie ein in den luxuriösen Seifenschaum des guten Lebens! Diese handgefertigte Naturseife verströmt einen blumig-fruchtigen Duft nach Birne und Johannisbeere und enthält Aktivkohle für eine Extraportion Reinigung. Sie ist frei von Palmöl und verwöhnt Ihre Haut mit intensiver Feuchtigkeit, sodass sie sich zart und geschmeidig anfühlt. Mit ihrem blau, creme-, gelbem Farbspiel mit goldenen Herzen und einer getrockneten Rosenblüte ist die Good Life Seife ein echtes Verwöhn-Highlight.
Inhalt: 0.055 Kilogramm (127,27 € / 1 Kilogramm)
Grapevine – Schreiben mit seltenen Rebhölzer Dieser schicke Kugelschreiber aus edlem Rebholz ist ein wahres Unikat! Mit einer Traubenrispe auf der Schreibspitze ist er ein echter Hingucker. Der Schaft des Kugelschreibers wurde Rebholz von einem der ältesten Weingüter Deutschlands ausgesucht. Alte Riesling-Weinstöcke von der Steillage am Rhein wurden handverlesen und lange Jahre getrocknet. Nur die edelsten Rebhölzer schaffen es, nach jahrelanger Trocknung und aufwändiger Handarbeit zu hochwertigen Schreibgeräten verwandelt zu werden. Der Drehkugelschreiber in seinem puristischen Design liegt angenehm in der Hand. Er ist ein wunderbares Schreibgerät für Weinliebhaber. Mit seinem schlichten Design liegt dieser Drehkugelschreiber perfekt in der Hand und ist ein Must-have für alle Weinliebhaber. Die limitierte Edition wird von e+m in einer exklusiven Holzkassette mit Zertifikat präsentiert - ein edles Geschenkset für Schreib- und Weinliebhaber! Drehkugelschreiber mit Großraummine in schwarz Maße 13x124mm Gewicht 45g Produktionsort Deutschland Design Adam+Harborth Sommelier Edition Diese Edition zeichnet sich durch ausgesuchte Hölzer mit einem Vorleben aus. Diese Hölzer sind sehr alt und zeigen Charakterspuren ihrer bisherigen Aufgaben auf. Als Rotwein- oder Whiskyfass oder auch als Rebstock erfüllte das Holz viele Jahre seine Aufgabe. Alle Schreibgeräte dieser Edition sind nummeriert in exklusiven Holzkassetten.
Der Liebling vieler Weintrinker aus dem Hause Tobias Köninger Dieser edle Tropfen vom Weingut Tobias Köninger aus Steinebach/Kappelrodeck verströmt einen intensiven Duft von sonnengereiften Äpfeln und Birnen. Die perfekte Balance von fruchtiger Süße und erfrischender Säure sorgt für ein zartes Fruchtspiel auf der Zunge. Traube: Grauburgunder Ausbau: im Edelstahl Jahrgang: 2023 Region: Ortenaukreis/ Baden Alkoholgehalt: 12,5 %Vol Klassifizierung: Kabinett Kategorie: Weisswein, trocken Restsüße: 6,5g/l Säure: 6,4g/l Lagerfähigkeit: 4 Jahre Dieser Wein ist ein toller Essensbegleiter zu Käse, gegrilltem oder gebratenem Fleisch. Trinktemperatur: 8°C Diese edlen Weinreben wachsen auf Granitboden, der während seines natürlichen Abbauprozesses wertvolle Mineralien freisetzt. Diese Schätze werden von den Rebstöcken aufgenommen und in den köstlichen Trauben eingelagert. Handgepflückt vom Winzer persönlich am 15.09.2023, wurden nur die allerbesten Trauben ausgewählt. Zu diesem Zeitpunkt schimmerte die Frucht in einem tiefen Violett. Nach 20 Stunden Mazeration bei 2°C wurde die Beerenmischung schonend gepresst und anschließend 18 Tage lang bei kühlen 16°C im Stahltank fermentiert.
Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)
Grohsecco – Apfelsecco aus der Wetterau - Frisch. Fruchtig. Prickelnd. Der Grohsecco steht für feinfruchtige Eleganz, klare Herkunft und handwerkliche Sorgfalt. Ein spritziger Apfelsecco, der aus typischen Streuobstäpfeln der Wetterau gekeltert wird – mit feiner Perlage, ausgewogener Restsüße und einem Duft, der an frisch geriebene Äpfel erinnert. Ideal als Aperitif, als erfrischender Begleiter im Sommer oder einfach als prickelndes Gläschen zwischendurch. Herkunft Die Wetterau ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden und alten Streuobstwiesen. Hier wachsen unsere traditionellen Apfelweinäpfel – meist Hochstämme –, die sich durch eine gute Balance von Süße und Säure auszeichnen. Die Ernte erfolgt auf klassische Weise: Nach dem Schütteln werden die Äpfel von Hand aufgelesen, sortiert und zeitnah verarbeitet. Für den Grohsecco werden folgende Sorten verwendet: Friedberger Bohnapfel Landsberger Renette Goldparmäne Boskop Kaiser Wilhelm Maunzenapfel Diese Sorten liefern einen ausgewogenen Most mit Tiefe und Frische – die Grundlage für einen hochwertigen Secco. Herstellung Nach der Gärung wird der junge Apfelwein vom Hefedepot abgezogen und anschließend über acht Wochen gelagert, um sich auf natürliche Weise zu klären. Sobald der Wein „blank“ ist, erfolgt die Abfüllung – jedoch nicht ohne ein entscheidendes Detail: Vor der Füllung wird dem Grohsecco endogene Kohlensäure zugesetzt, die für eine feine, lebendige Perlage sorgt. Das Ergebnis: Ein fruchtig-frischer Apfelsecco, der in Duft und Geschmack besonders im Sommer begeistert. Geschmacksprofil Duft: frisch, klar, nach geriebenem Apfel Am Gaumen: feine Perlage, fruchtige Säure, elegante Restsüße Stilistik: halbtrocken bis feinherb, animierend, leicht Serviervorschlag Am besten entfaltet sich der Grohsecco in einem tulpenförmigen Glas, gekühlt bei 4–7 °C serviert. Nach dem Öffnen die Flasche kühl lagern und möglichst am gleichen Tag aufbrauchen, um das volle Prickeln zu genießen. Grohsecco – unser Klassiker mit Charakter und Frische. – Zum Wohl! Gude! Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (10,53 € / 1 Liter)
grüne Berglinsen aus der Wetterau - mild aromatisch ABIS Selektion baut die Linse an, erntet diese und tütet sie ein. Die mild-aromatische Linse ist ideal für Currygerichte, Suppen, Salate, Eintöpfe und ein toller Partner von Salzwasserfisch (gegrillt oder gebraten) Linsen Wußten Sie das die Linsen, die wir essen Pflanzensamen sind? Die Linsenpflanze blüht von April bis September und die Samenreife ist von Mai bis September. Dann kann geerntet werden. Angebaut wird die Linse hauptsächlich in Kanada und Indien, selten in Mitteleuropa und noch seltener in Deutschland. Die Ernte und Verarbeitung sind aufwendig. Schon die Alten Ägypter nutzten die Linse als Hauptnahrungsmittel. Funde in Griechenland belegen eine Verwendung 7000 vor Christus. Und in der Bibel taucht die Linse im Buch Genesis (Genesis 25, 29-34) auf. ABIS Selektion Ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Hand von zwei Generationen. Die Geschwister Albert und Constanze studierten beide Agrarlandwirtschaft. Sie passen ihren Betrieb dem Klimawandel und der sich entwickelnden fleischärmeren Ernährung an. Revolutionär und inovativ trauen sie sich an Feldfrüchte, die bisher in Deutschland noch nicht angebaut werden. Anwendung: Im Verhältnis 1 Teil Linsen zu 2 Teilen Wasser in kochendes Wasser geben und bei mittlerer Hitze 20-30 min kochen.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (8,44 € / 1 Kilogramm)
Gönnen Sie sich eine grüne Auszeit. Manars magische Mischung aus Olivenöl, Kokosöl, Kakaobutter, Rizinusöl und süßem Mandelöl wird Sie von Kopf bis Fuß in ein Feuchtigkeitswunderland entführen. Mit einer Prise Kaffeesatz für sanftes Peeling und einer Prise Luxus dank veganen und palmölfreien Zutaten wird Ihr Bad zu einem königlichen Spa-Erlebnis. Die Naturseife in leicht grünem Farbspiel mit leichtem Creme und Kakao kombiniert wird durch ein gestempeltes Moin, gold glitzernd, eregänzt. Und als Sahnehäubchen duftet die Seife nach belebender grüner Gurke. Gönnen Sie sich diese erfrischende Auszeit!
Inhalt: 0.11 Kilogramm (118,18 € / 1 Kilogramm)
Haselnuß und Eierlikör - das Match Haben Sie schon mal den bekannten Eierlikör Es Dötterche von Veiths Eierpott probiert? In der Weihnachtsedition gibt es ihn jetzt in vier verschiedenen Sorten, darunter die leckere Haselnuss-Variante. Die Schmuckflasche macht ihn zum perfekten Geschenk für die Adventszeit oder Weihnachten. Haselnuss und Eierlikör sind das Dream-Team schlechthin. Gönnen Sie sich dieses köstliche Getränk und verschenken es an Nachbarn, Freunde oder Kollegen – ein Weihnachtsgruß, der auf jeden Fall ankommt! Dieser Eierlikör schmeckt zu einem Eisdessert oder als kleiner Schluck in Kaffee. Wir haben ihn auch schon auf einer frischen Waffel geniessen können, hier kommt die dicke Konsistenz zu gute.
Inhalt: 0.35 Liter (31,14 € / 1 Liter)
Erleben Sie den belebenden Geschmack der zarten Minzschokoladenplättchen, kreiert aus 70 % hochwertiger Schokolade und verfeinert mit einem Hauch von Minzextrakt und knusprigen Minzstückchen. Ein sinnlicher Genussmoment für Liebhaber edler Schokolade aus dem Hause Gmeiner.
Inhalt: 0.135 Kilogramm (110,37 € / 1 Kilogramm)
Herrengedeck in der Genußbox - Senf udn Confits für den Mann Diesmal ein besonderes Herrengedeck. Hier kombiniert die Schlemmerei verschiedene Senf- und Chutneysorten nach Männergeschmack. Rustikal, scharf, rauchig, süß und fruchtig-fein - so ist für jede Männerseite etwas dabei. Whiskysenf - mit bestem Scotch Single Malt Burger oder Grillfleisch - Yeehaa. Zutaten: verschiedene Senfsaten, Apfelsaft, Apfelessig, Zucker, Zuckerrübensirup, Wasser, Whisky (5%), Salz, Sonnenblumenöl Nährwerte pro 100ml: Energie 985kJ 235kcal Fett 8,3g davon ungesättigte Fettsäuren 0,5gKohlenhydrate 28,8g davon Zucker 28,4gEiweiß 6,7gSalz 2,6g Mit Alkohol Brotzeitsenf - Gurke trifft Senf Frisch und knackig zu Aufschnitt, Risotto, Eiern oder Salat. Zutaten: Gurken (35%), Apfelessig, verschiedene Senfsaaten, Zucker, Zwiebeln, Salz, Ingwer, Knoblauch, Gewürze, Geliermittel: Pektin, Säuerungsmittel: Citronensäure Nährwerte pro 100ml: Energie 629kJ 150kcal Fett 4,4g davon ungesättigte Fettsäuren <0,1gKohlenhydrate 22,1g davon Zucker 21,5gEiweiß 4,3gSalz 2,6g Chili-Honig-Senf - scharfe Sache perfekt zu Grillfleisch, Kassler, verschiedenen Fleischsorten Zutaten: Apfelessig, Honig (29%), verschiedene Senfsaaten, brauner Zucker, Chili (4%), Sonnenblumenöl, Salz, Gewürze Nährwerte pro 100ml: Energie 1125kJ 286kcal Fett 10,1g davon ungesättigte Fettsäuren 0,8gKohlenhydrate 36,5g davon Zucker 36,5gEiweiß 6,0gSalz 2,2g Paprika-Aprikosen-Confit süß und fruchtig - einfach genial Zutaten: Zucker, Paprika (18%), Apfelessig, geschälte Tomaten, Aprikosen (7%), Zwiebeln, Chili (5,3%), Tomatensaft, Salz, Knoblauch (0,6%), Gewürze, Geliermittel: Pektin, Säuerungsmittel: Citronensäure Nährwerte pro 100ml: Energie 689kJ 165kcal Fett 1,1g davon ungesättigte Fettsäuren 0,2gKohlenhydrate 35,8g davon Zucker 34,7gEiweiß 1,2gSalz 2,6g Vegan und glutenfrei Nach Anbruch im Kühlschrank lagern. So haben Sie theoretisch lange etwas von diesen Leckereien, wenn Sie diese nicht schon schneller aufgegessen haben.
Inhalt: 0.16 Liter (75,75 € / 1 Liter)
Gutes aus den Regionen
WasRegionales Regionen
Was heißt Regionen?
Mit einem Klick in unsere WasRegionales Regionen
Gutes aus den Regionen
WasRegionales Regionen
Wir möchten mit unseren Partnern auf WasRegionales aufzeigen,wie vielfältig die verschiedenen Regionen in Deutschland sind.
Was heißt Regionen?
Für uns ist eine Region ein abgegrenztes Gebiet eines Landes, dessen Bewohner eine enge kulturelle, sprachliche und wirtschaftliche Bindung pflegen. Eine Landschaft, die für Erzeugung und Produktion bestimmter Produkte steht. Wie der Korn- und Obstanbau, das Apfelwein keltern und Schnaps brennen, sowie die Mundart in unserer Wetterau.
Es gibt so viele wunderschöne Regionen in Deutschland, die durch ihre geographische Gegebenheiten so unterschiedlich sind.
Die geographischen Regionen gehen manchmal über Landkreisgrenzen hinaus, wie in der Wetterau und dem Wetteraukreis und dem Oldenburger Land und Landkreis Oldenburg, mit geringerer Fläche.