braune Linsen - die beliebtesten Linsen der Deutschen ABIS Selektion baut die Linse an, erntet diese und tütet sie ein. aus der südwestlichen Küche in Deutschland nicht mehr wegzudenken Die zart-nussige Linse ist ideal für Bratlinge, die bekannte Linsensuppe, Gemüselasagne, Currys, Eintöpfe oder in Aufläufen. Oder wie bei den Schwaben säuerlich als Beilage. Linsen Wußten Sie das die Linsen, die wir essen Pflanzensamen sind? Die Linsenpflanze blüht von April bis September und die Samenreife ist von Mai bis September. Dann kann geerntet werden. Angebaut wird die Linse hauptsächlich in Kanada und Indien, selten in Mitteleuropa und noch seltener in Deutschland. Die Ernte und Verarbeitung sind aufwendig. Schon die Alten Ägypter nutzten die Linse als Hauptnahrungsmittel. Funde in Griechenland belegen eine Verwendung 7000 vor Christus. Und in der Bibel taucht die Linse im Buch Genesis (Genesis 25, 29-34) auf. ABIS Selektion Ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Hand von zwei Generationen. Die Geschwister Albert und Constanze studierten beide Agrarlandwirtschaft. Sie passen ihren Betrieb dem Klimawandel und der sich entwickelnden fleischärmeren Ernährung an. Revolutionär und inovativ trauen sie sich an Feldfrüchte, die bisher in Deutschland noch nicht angebaut werden. Anwendung: Im Verhältnis 1 Teil Linsen zu 2 Teilen Wasser in kochendes Wasser geben und bei mittlerer Hitze 20-30min kochen.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (8,44 € / 1 Kilogramm)
Brombeerlikör Acht Botaniker von Hof Bodengut – Fruchtige Eleganz in jeder Flasche Genießen Sie den intensiven Geschmack vollreifer Brombeeren mit dem Brombeerlikör der Acht Botaniker von Hof Bodengut. Hergestellt aus handverlesenen, aromatischen Brombeeren, vereint dieser edle Likör die natürliche Süße der Frucht mit einer feinen, milden Likörnote. Durch traditionelle Herstellung und sorgfältige Reifung entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis mit samtiger Tiefe und fruchtigem Abgang. Diese Brombeeren sind im fruchtbaren hessischen Ried gewachsen, gereift undf geernet worden. Ob pur, auf Eis, als Veredelung von Desserts oder als raffinierte Zutat in Cocktails – unser Brombeerlikör ist ein Genuss für jede Gelegenheit. Besonderheiten:✔️ Hergestellt aus sonnengereiften Brombeeren✔️ Traditionelle Verarbeitung für intensiven Geschmack✔️ Ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe✔️ Perfekt als Aperitif, Digestif oder in Cocktails Natürlich, handgemacht & voller Fruchtgenuss!
Inhalt: 0.2 Liter (49,50 € / 1 Liter)
Es ist nicht nur Lesebuch, Kunstbuch oder Musikalbum, sondern alle drei in einem. 14 Kurzgeschichten aus der Feder von Fionrirs Papa Andreas Arnold mit 14 Illustrationen vom langjährigen Illustrator Norman Heiskel und 14 Liedern von Yannick DiMari. DiMari ist 2-facher Gewinner des Deutsch Rock & Pop Preis. Eingespielt und eingesungen wurden die Lieder mit Regina Beatrix Rumpel und liebevoll zu einem Werk arrangiert von Thorsten Zeller vom Reimheim Verlag. Die kleinen Reisen spielen drei Jahre nach Fionrirs letzter Reise ins Tal der Drachen. Fionrir ist ein junger Drache, der mit Freunden aus der Drachen- und Menschenwelt Abenteuerreisen unternimmt und die Welten rettet. Ihn begleiten auch jetzt wieder seine Freunde, diesmal ein ganzes Menschenjahr lang und erleben gemeinsam spannende und lustige Abenteuer. Es sind alle dabei, nicht nur Fio, Lida, Ceti, Derko und Davud. Mit den menschlichen Freunden, die mittlerweile ganz passable Drachenreiter sind, gibt es ein Wiedersehen. Prinzessin Quirina, ihre freche und mutige Zofe Alina, Oskar, Tamir und natürlich Fios alte Kontrahenten sind in den Kurzgeschichten dabei. Auch in diesem Buch erweitert sich Fios Welt. Ihr lernt das Nachbarland Felsenburg kennen und intensiver das Reich der Wüstenleute. Zu jeder Kurzgeschichte gibt es eine Illustration und einen QR-Code zum Download/Stream des jeweiligen Liedes. Andreas Arnold, ein Wetterauer, der schon als Jugendlicher mit den Worten jonglierte. 2017 startete er die Reise des kleinen Drachen Fionrir als Fabelgeschichten. Als Familienvater zweier Kinder schuf er einen eigenen Drachen für seine Kinder. Aus der Gute-Nacht-Geschichte wurden nach jahrelanger Arbeit eine Trilogie und eine ganze Welt. Zauberhafte Illustrationen und Lieder komplettieren Fionrirs Reise über drei Bücher, eine Kurzgeschichtensammlung und ein Hörbuch. Fionrirs Reise für Selbstleser ab acht bis zehn Jahren und Erwachsene jeden Alters, die gerne Kindern vorlesen oder Freude an Fabeln von Drachen, Menschen und fantastischen Wesen haben. Als wir auf einer unserer Kundschafter-Reisen in Deutschland das von Arnold gesprochene Hörbuch hörten, dachten wir gleich an Peter Maffays Tabaluga. "Wir wussten gar nicht, dass die Wetterau auch einen Drachen mit Fabelreisen hat." Buch: 4; 199 Seiten Hardcover gebunden; Autor: Andreas Arnold; Verlag: Reimheim Verlag; Auflage: 1; Erscheinung: 21.02.2022; ISBN-13:978-3-945532-44-7
Fionrir ist ein junger Drache, der zum siebten Geburtstag in die Erwachsenenwelt aufgenommen werden soll. Sein Geschenk zu diesem wichtigen Geburtstag in einem Drachenleben verändert seine Welt. Er startet in der Nacht nach seinem Geburtstag in das Abenteuer seines Lebens. Er lernt ungewöhnliche Freunde kennen, muss sich Abenteuern, Aufgaben und Intrigen stellen und bemerkt in sich selbst merkwürdige Veränderungen. Für dieses Buch hat Norman Heiskel 27 zauberhafte Illustrationen in schwarz-weiß entworfen. Andreas Arnold, ein Wetterauer, der schon als Jugendlicher mit den Worten jonglierte. 2017 startete er die Reise des kleinen Drachen Fionrir als Fabelgeschichten. Als Familienvater zweier Kinder schuf er einen eigenen Drachen für seine Kinder. Aus der Gute-Nacht-Geschichte wurden nach jahrelanger Arbeit eine Trilogie und eine ganze Welt. Zauberhafte Illustrationen und Lieder komplettieren Fionrirs Reise über drei Bücher, eine Kurzgeschichtensammlung und ein Hörbuch. Fionrirs Reise für Selbstleser ab acht bis zehn Jahren und Erwachsene jeden Alters, die gerne Kindern vorlesen oder Freude an Fabeln von Drachen, Menschen und fantastischen Wesen haben. Als wir auf einer unserer Kundschafter-Reisen in Deutschland das von Arnold gesprochene Hörbuch hörten, dachten wir gleich an Peter Maffays Tabaluga. "Wir wussten gar nicht, dass die Wetterau auch einen Drachen mit Fabelreisen hat." Band 1: broschiert mit 340 Seiten; 12x19cm; Autor: Andreas Arnold; Verlag: Reimheim Verlag; Auflag: 5. (Dezember 2019); Ersterscheinung: 13.02.2017; ISBN-10: 3945532108
Das zweite Buch der Kiunderbuch-Trilogie um Fiorir, den jungen Drachen Wenige Monate nach seiner ersten Reise unternimmt er seine zweite, zum Geburtstag der Menschen-Prinzessin Quirina. Begleitet wird der junge zuversichtliche Drache Fionrir von seinen fantastischen Freunden und seiner Cousine Lida, einer Drachin mit besonderen Fähigkeiten. Die schreckliche Nordfrau Frieda und ein ganzer Tross grimmiger Nordmänner versuchen, Fionrir zu fangen -im Auftrag eines gefürchteten altbekannten Widersachers. Zum Glück eilt ihm seine neu gewonnene Freundin Prinzessin Quirina mutig zur Hilfe. Auch mit diesen Abenteuern ist Fionrirs Reise noch nicht zu Ende. Eine spannende und fantastische Geschichte um Freundschaft, Verantwortung und Mut. 25 liebevolle schwarz-weiß Illustrationen von Norman Heiskel Andreas Arnold, ein Wetterauer, der schon als Jugendlicher mit den Worten jonglierte. 2017 startete er die Reise des kleinen Drachen Fionrir als Fabelgeschichten. Als Familienvater zweier Kinder schuf er einen eigenen Drachen für seine Kinder. Aus der Gute-Nacht-Geschichte wurden nach jahrelanger Arbeit eine Trilogie und eine ganze Welt. Zauberhafte Illustrationen und Lieder komplettieren Fionrirs Reise über drei Bücher, eine Kurzgeschichtensammlung und ein Hörbuch. Fionrirs Reise für Selbstleser ab acht bis zehn Jahren und Erwachsene jeden Alters, die gerne Kindern vorlesen oder Freude an Fabeln von Drachen, Menschen und fantastischen Wesen haben. Als wir auf einer unserer Kundschafter-Reisen in Deutschland das von Arnold gesprochene Hörbuch hörten, dachten wir gleich an Peter Maffays Tabaluga. "Wir wussten gar nicht, dass die Wetterau auch einen Drachen mit Fabelreisen hat." Band 2; 300 Seiten broschiert; 12x19cm; Auflage: 2 (31.10.2018); Autor: Andreas Arnold; Illustrator: Norman Heiskel; Verlag: Reimheim-Verlag; ISBN-10: 3945532221
Die Trilogie ist jetzt mit dem dritten Buch komplett. Zum Finale der Reise von Fionrir geht es ins Tal seiner Ahnen. Der Ort für den traditionellen Brautkampf zwischen seiner Schwester und ihrer zukünftigen Schwiegermutter. Als Nordleute, angeführt von Fios altem Gegenspieler, für Unruhe sorgen, wird Altbewährtes überdacht. Fio muss die mutigste Entscheidung seines Lebens treffen. Der vermeintliche Angriff eines Riesenwasserdrachen auf einen Walfänger bringt Dinge und Missverständnisse ins Rollen. Der tausendjährige Friedenspakt zwischen Menschen und Drachen droht zu zerbrechen. Können Fio, seine Menschenfreundin Quirina und sein Cousin Ceti die Lage retten? 30 wunderschöne schwarz-weiße Illustrationen von Norman Heiskel Andreas Arnold, ein Wetterauer, der schon als Jugendlicher mit den Worten jonglierte. 2017 startete er die Reise des kleinen Drachen Fionrir als Fabelgeschichten. Als Familienvater zweier Kinder schuf er einen eigenen Drachen für seine Kinder. Aus der Gute-Nacht-Geschichte wurden nach jahrelanger Arbeit eine Trilogie und eine ganze Welt. Zauberhafte Illustrationen und Lieder komplettieren Fionrirs Reise über drei Bücher, eine Kurzgeschichtensammlung und ein Hörbuch. Fionrirs Reise für Selbstleser ab acht bis zehn Jahren und Erwachsene jeden Alters, die gerne Kindern vorlesen oder Freude an Fabeln von Drachen, Menschen und fantastischen Wesen haben. Als wir auf einer unserer Kundschafter-Reisen in Deutschland das von Arnold gesprochene Hörbuch hörten, dachten wir gleich an Peter Maffays Tabaluga. "Wir wussten gar nicht, dass die Wetterau auch einen Drachen mit Fabelreisen hat." Band 3; 347 Seiten broschiert; 12x19cm; Auflage: 1 (31.10.2019) Autor: Andreas Arnold; Illustrator: Norman Heiskel; Verlag: Reimheim-Verlag; ISBN-10: 3945532337
Die knackigen Cashewkerne mit ihrer dezenten Bitternote werden von Hand caramellisiert. Eine delikate Knabberei aus dem Hause Gmeiner. Wußten Sie, dass Cashews keine Nüsse, sondern Steinobst sind? Die Kerne wachsen an der Frucht des Cashewbaums, den Cashewäpfeln. Der Cashewbaum stammt ursprünglich aus Brasilien, ist inzwischen auch in Indien, Tansania, Kenia und Mosambik beheimatet.
Inhalt: 0.18 Kilogramm (38,33 € / 1 Kilogramm)
ein vielseitiges Schreibset für den Arbeitsalltag - entdecken Sie das Clutch Pencil Kit "Workman". Das Kit besteht aus einem Fallminenstift mit einer HB 5,5 Graphitmine und trockenen Textmarkerminen in Gelb, Grün und Rot. Der Stifthalter ist würfelförmig und verfügt über einen integrierten Spitzer aus massivem Eschenholz. Mit der Möglichkeit, den Fallminenstift jederzeit zu einem umweltfreundlichen nachfüllbaren Textmarker umzurüsten, bietet dieses Set eine nachhaltige Schreiblösung. Geliefert wird das Kit in einer umweltfreundlichen Pappbox, und das Holz stammt aus FSC-zertifizierter nachhaltiger Waldwirtschaft. Graphitmine HB 5,5mm Textmarkerminen trocken rot, gelb, grün 5,6mm Maße 100 x 15mm Stift; 6,35cm im Würfel Gewicht 177g zusammen Material massive Braunesche FSC, vernickeltes Messing Produktionsort Deutschland
CONTRACT Black – der Pen in Black Das massive Eichenholz mit seinen Metallkomponenten aus echtem Messing mit Schwarzchrom-Auflage läßt den Pen in Black glänzen. BLACK vereint edles schwarzes Chrom und tiefdunkles Blackwood. Machtvoll, edel und exklusiv. Dieser Füllfederhalter beeindruckt durch seine sachliche Materialität. Er wurde inspiriert von der Moderne der 1920er Jahre. Der Korpus ist aus massiver antiker Eiche. Die schlichte Kappe mit Drehverschluß ziert eine schlichte kleine Rollbremse aus goldfarbenem Messing. Ein optischer Akzent mit seiner verlässlichen Funktion. Ein kleiner Hinweis auf die warmglänzende Feder. Die Schreibfeder aus dem Hause Schmidt ist eine vergoldete Edelstahlfeder mit Iridiumspitze in der Strichbreite M. e+m präsentiert dieses Schreibgerät in einer exklusiven Holzkassette. Füllfederhalter mit Konvertersystem und Patrone Farbe schwarz,Schmidt-Feder Iridium mit der Strichbreite M Maße 14,5 x 150 mm geschlossen 13 x 137 mm offen Gewicht 60 g Material massives Eichenholz und Messing mit Schwarzchrom-Auflage Design Dominik Harborth CONTRACT – vollendete Schreibkultur Diese Edition steht namentlich für einen Vertrag oder eine Vereinbarung. In der heutigen Zeit wird gerade zum Schreiben von Vereinbarungen oder Unterschreiben von Verträgen ein Füllfederhalter genutzt. Die Unterschrift oder eine persönliche Grußformel mit Füllhalter geschrieben zeigt die besondere Bedeutung dieses Schriftstücks. Die Verbindung von erlesenen Hölzern mit hochwertigen Vollmetall-Elementen macht ein CONTRACT Schreibgerät zu vollendeter Schreibkultur.
CONTRACT Marble - ein Füllfederhalter in gold marmoriert Dieser Füllfederhalter wurde inspiriert von der Moderne der 1920er Jahre. Seine sachliche Materialität beeindruckt durch die Technik der Holzmarmorierung mit Messingintarsien. Der Korpus ist aus massivem Ahorn in gold marmoriert. Die schlichte marmorierte Kappe mit Drehverschluß hat eine schlichte Rollbremse aus Messing. Die Schreibfeder aus dem Hause Schmidt ist eine vergoldete Edelstahlfeder mit Iridiumspitze in der Strichbreite M. e+m präsentiert dieses Schreibgerät in einer exklusiven Holzkassette. Füllfederhalter mit Konvertersystem und Patrone,Schmidt-Feder Iridium vergoldet mit der Strichbreite M Maße 14,5 x 150 mm geschlossen 13 x 137 mm geöffnet Gewicht 60 g Material Ahornholz, Metallelemente echtes Messing Design Dominik Harborth CONTRACT – vollendete Schreibkultur Diese Edition steht namentlich für einen Vertrag oder eine Vereinbarung. In der heutigen Zeit wird gerade zum Schreiben von Vereinbarungen oder Unterschreiben von Verträgen ein Füllfederhalter genutzt. Die Unterschrift oder eine persönliche Grußformel mit Füllhalter geschrieben zeigt die besondere Bedeutung dieses Schriftstücks. Die Verbindung von erlesenen Hölzern mit hochwertigen Vollmetall-Elementen macht ein CONTRACT Schreibgerät zu vollendeter Schreibkultur.
CONTRACT Oak - ein Füllfederhalter in antiker Eiche Dieser Füllfederhalter beeindruckt durch seine sachliche Materialität. Er wurde inspiriert von der Moderne der 1920er Jahre. Das antike Eichenholz kombiniert mit echtem Messing mit silberner Weißbronze-Auflage ist ein Hingucker. Der Korpus ist aus massiver antiker Eiche. Die schlichte Kappe mit Drehverschluß ziert eine schlichte kleine Rollbremse aus Messing ebenfalls mit silberner Weißbronze-Auflage. Ein optischer Akzent mit seiner verlässlichen Funktion. Die Schreibfeder aus dem Hause Schmidt ist eine Edelstahlfeder mit Iridiumspitze in der Strichbreite M. e+m präsentiert dieses Schreibgerät in einer exklusiven Holzkassette. Füllfederhalter mit Konvertersystem und Patrone Farbe blau,Schmidt-Feder Iridium mit der Strichbreite M Maße 14,5 x 150 mm geschlossen 13 x 137 mm geöffnet Gewicht 40 g Material antik Eiche, Metallelemente echtes Messing mit silberner Weißbronze-Auflage Design Dominik Harborth CONTRACT – vollendete Schreibkultur Diese Edition steht namentlich für einen Vertrag oder eine Vereinbarung. In der heutigen Zeit wird gerade zum Schreiben von Vereinbarungen oder Unterschreiben von Verträgen ein Füllfederhalter genutzt. Die Unterschrift oder eine persönliche Grußformel mit Füllhalter geschrieben zeigt die besondere Bedeutung dieses Schriftstücks. Die Verbindung von erlesenen Hölzern mit hochwertigen Vollmetall-Elementen macht ein CONTRACT Schreibgerät zu vollendeter Schreibkultur.
Curry Sauce - würzig, fruchtig, tomatig Nicht nur zur Currywurst passt diese Curry Sauce aus der Pfalz. Diese exotisch gewürzte Sauce der klassichen Küche aus Pfälzer Tomaten daf in keinem Haushalt fehlen. vegan. handgemacht. regional. ohne künstliche Zusätze. Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren
Inhalt: 0.24 Liter (22,71 € / 1 Liter)
Cydonia – Apfel-Quitten Secco - Frisch. Fruchtig. Prickelnd. Der neue Jahrgang 2024 ist da – und bringt genau das mit, was wir uns für die wärmeren Monate wünschen: duftige Fruchtaromen, feine Perlage und ein angenehm herb-frisches Geschmackserlebnis. Der „Cydonia“ vereint handverlesene Apfelsorten mit sorgfältig gereiften Quitten – ein prämierter Secco aus der Wetterau mit ganz eigenem Charakter. Die Idee hinter dem Cydonia Hinter dem Cydonia steht die Idee, das Aromenspektrum von Apfel und Quitte harmonisch zu verbinden – dabei leicht, klar und belebend zu bleiben. Namensgeber ist die botanische Bezeichnung der Quitte: Cydonia oblonga. Im Zentrum steht die Ausgewogenheit: Die feine Fruchtsäure der Äpfel trifft auf das ätherisch-blumige und würzige Aroma vollreifer Quitten. Die Brüder Groh legen besonderen Wert auf den idealen Reifezeitpunkt der Quitten, die nach der Ernte noch etwa zwei Wochen nachreifen, bevor sie weiterverarbeitet werden. Herstellung Der „Cydonia“ entsteht aus einer fein abgestimmten Mischung regionaler Apfelsorten, darunter Friedberger Bohnapfel, Landsberger Renette, Goldparmäne, Boskop, Kaiser Wilhelm und Gewürzluiken. Etwa 25 % Quittenmost wird dem frischen Apfelmost zugesetzt, und die Vergärung erfolgt spontan oder mit Reinzuchthefen. Nach Abschluss der Gärung wird der junge Fruchtwein vom Hefedepot abgezogen und für rund acht Wochen gelagert, um sich natürlich zu klären. Kurz vor der Abfüllung wird der Cydonia mit endogener Kohlensäure versehen. Dieses Verfahren sorgt für eine fein eingebundene, elegante Perlage, die den frischen, fruchtigen Stil dieses Seccos perfekt ergänzt. Auszeichnungen Cider World Award 2025, FrankfurtGoldmedaille in der Kategorie „Apfelwein Mixed & Flavoured“ – 111 Punkte für den Jahrgang 2024 Cider World Award 2020, FrankfurtGold für den Jahrgang 2020 – international anerkannter Secco aus der Wetterau Geschmacksprofil Duft: typisch Quitte, zart blumig und kräuterwürzig Am Gaumen: fruchtig-herb, leicht süßlich mit feiner Säure Perlage: lebendig, fein und prickelnd Stilistik: halbtrocken, erfrischend und duftig Serviervorschlag Am besten servieren Sie den Cydonia gut gekühlt bei 4–7 °C, idealerweise in einem tulpenförmigen Glas. Einmal geöffnet, sollte die Flasche kühl gelagert und möglichst am selben Tag getrunken werden – so bleibt die Kohlensäure erhalten und der Secco zeigt sich in Bestform. Ein Secco wie ein Frühsommermorgen in der Wetterau. – Zum Wohl! Gude! Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.75 Liter (11,87 € / 1 Liter)
Kriminalroman Der letzte Preuße von der bekannten Autorin Jule Heck Der 6. Roman der Krimireihe "Tod im Schatten der Burg" mit dem Ermittlerduo Henne & Co Sigrid Kessel, die Pflegerin von Adelheid Preuß wird tot in ihrem Haus aufgefunden. In ihrem Bauch steckt ein Jagdmesser. Des Mordes an ihr verdächtigt, wird Armin Preuß, Busunternehmer aus Gambach. Ihm werden seit Jahren mehrere Vergehen zur Last gelegt, die ihm nie nachgewiesen werden konnten. Im Laufe der Ermittlungen finden die Kommissare Alexander Henneberg und Cosima von Mittelstedt vom K 10 in Friedberg, mit tatkräftiger Unterstützung von Rauhaardackel Erdmann, merkwürdige Verstrickungen heraus, die sie zu einem ganz anderen Täterkreis führen. Die Geschichte erfährt dadurch eine verblüffende Wendung. Tot im Schatten der Burg - Jule´s Krimireihe aus der Wetterau, Das Ermittlerduo von Kollegen Henne & Co genannt, Alexander Henneberg und Cosima von Mittelstedt, der Kripo Wetterau, ermittelt in und um Münzenberg. Ihre spannenden Kriminalfälle -teils mit mehreren Mordopfern- lösen sich mit verblüffenden Wendungen. Wer Inspector Barnaby, die britische Kriminalserie, liebt, wird diese Krimireihe lieben. Jule Heck schreibt naturalistisch, mit viel Lokalkolorit. Die Bücher handeln immer von der Wetterau, Stauferburg Münzenburg und einem Rauhaardackel. Die Handlungen sind frei erfunden. “Nennung von Personen und Institutionen, die es in Münzenberg und Umgebung gibt, sind beabsichtigt, gewollt und erlaubt.” sagt die Autorin. Jule Heck die Klaus-Peter Wolff der Wetterau. Die Wetterau eine schon früh besiedelte Region in Hessen mit gutem Boden für Acker- und Obstbau. Die Kelten, die Römer, das Mittelalter hinterließen ihre Spuren. Münzenberg ist eine historisch geprägte Kleinstadt in Mittelhessen an der heutigen A45. Die Stadt und Ortsteile werden vom Wetterauer Tintenfass, der Stauferburg Münzenburg, dominiert. Sogar die Römer hinterließen im Stadtgebiet ihre Spuren. Die Region um die Münzenburg ist so vielfältig, da findet sich viel Stoff für die Autorin Jule Heck. Das Buch Taschenbuch mit 412 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2018 Abmessungen: 12,4x2,9x18,7cm ISBN-10: 3960145128 ISBN-13: 978-3960145127
Kriminalroman Der tote Wolf von der bekannten Autorin Jule Heck Der 8. Roman der Krimireihe "Tod im Schatten der Burg" mit dem Ermittlerduo Henne & Co Mariechen, ein 6 Wochen altes Baby verschwindet vom Grundstück ihrer Großtante Leonie Wolf in Gambach. Gleichzeitig wird Hasso, der weiße Schäferhund der Familie, vermisst. Eine Nachbarin will einen Wolf gesehen haben, der das Kind mit sich trug. Erster Kriminalhauptkommissar Alexander Henneberg vom K 10 in Friedberg setzt sofort alle Hebel in Bewegung, das Kind zu finden. Trotz einer unverzüglich eingeleiteten Suchaktion bleibt das Baby verschwunden. Henneberg und die einberufene Sonderkommission ermitteln in alle Richtungen. Tot im Schatten der Burg - Jule´s Krimireihe aus der Wetterau, Das Ermittlerduo von Kollegen Henne & Co genannt, Alexander Henneberg und Cosima von Mittelstedt, der Kripo Wetterau, ermittelt in und um Münzenberg. Ihre spannenden Kriminalfälle -teils mit mehreren Mordopfern- lösen sich mit verblüffenden Wendungen. Wer Inspector Barnaby, die britische Kriminalserie, liebt, wird diese Krimireihe lieben. Jule Heck schreibt naturalistisch, mit viel Lokalkolorit. Die Bücher handeln immer von der Wetterau, Stauferburg Münzenburg und einem Rauhaardackel. Die Handlungen sind frei erfunden. “Nennung von Personen und Institutionen, die es in Münzenberg und Umgebung gibt, sind beabsichtigt, gewollt und erlaubt.” sagt die Autorin. Jule Heck die Klaus-Peter Wolff der Wetterau. Die Wetterau eine schon früh besiedelte Region in Hessen mit gutem Boden für Acker- und Obstbau. Die Kelten, die Römer, das Mittelalter hinterließen ihre Spuren. Münzenberg ist eine historisch geprägte Kleinstadt in Mittelhessen an der heutigen A45. Die Stadt und Ortsteile werden vom Wetterauer Tintenfass, der Stauferburg Münzenburg, dominiert. Sogar die Römer hinterließen im Stadtgebiet ihre Spuren. Die Region um die Münzenburg ist so vielfältig, da findet sich viel Stoff für die Autorin Jule Heck. Das Buch Taschenbuch mit 462 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 29. Oktober 2020 Abmessungen: 12,4x2,9x18,7cm ISBN-10: 3960147473 ISBN-13: 978-3960147473
Gesellschaftsroman von der bekannten Autorin Jule Heck Hella ist siebzehn, als sie ungewollt schwanger wird. Ihre Mutter bestimmt, dass sie den Vater des Kindes heiratet und durchkreuzt damit Hellas Zukunftspläne. Stefan, Hellas acht Jahre älterer Mann, entstammt einer wohlhabenden Unternehmerfamilie und arbeitet im Baugeschäft seines Vaters als Architekt. Von Hella, die in kleinbürgerlichen Verhältnissen in einem beschaulichen Städtchen am Chiemsee aufgewachsen ist, wird erwartet, dass sie sich den drei großen K´s Kinder, Küche, Kirche widmet und ihre eigenen Wünsche hintenanstellt. Sie bekommt zwei weitere Kinder mit Stefan, der es mit der ehelichen Treue nicht so genau nimmt. Obwohl sie finanziell abgesichert ist, versucht sie, sich beruflich auf eigene Füße zu stellen und unabhängig von ihrem Mann zu werden. Plötzlich gerät Hella in eine Situation, durch die sich ihr ganzes Leben ändert. Endlich kann sie ihren Traum, als Innenarchitektin zu arbeiten, verwirklichen. Auf dem Höhepunkt ihrer beruflichen Karriere nimmt sie eine Auszeit, die sie an der Ostsee verbringt. Bald stellt sie fest, dass sie das ruhige Leben an der Flensburger Förde nicht ausfüllt. Sie stürzt sich in ein neues Betätigungsfeld und lernt dabei einen interessanten, aber geheimnisvollen Mann kennen. Wird sie ein spätes Glück finden? Jule Heck, die sich mit der Krimireihe "Tod im Schatten der Burg" einen Namen gemacht hat, legt mit ihrem ersten Gesellschaftsroman ein Werk vor, in dem sie ein Stück Zeitgeschichte ihrer Lebensjahre reflektiert. Treffend beschreibt die Autorin das Leben der Frauen, die sich nach und nach aus dem teilweise engen Korsett der von der Gesellschaft vorgegebenen Rolle befreien. Das Buch Taschenbuch mit 396 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 27. Oktober 2021. 1. Edition Abmessungen: 12,4x2,9x18,7cm ISBN-10: 3960148453 ISBN-13: 978-3960148456
Kriminalroman Die Sau ist tot von der bekannten Autorin Jule Heck Der 2. Roman der Krimireihe "Tod im Schatten der Burg" mit dem Ermittlerduo Henne & Co Die Handlung des zweiten Kriminalromans aus der Serie „Tod im Schatten der Burg“ von Jule Heck beschreibt wieder eine rissige Idylle vor der beschaulichen Kulisse der als Wetterauer Tintenfass bekannten, weithin sichtbaren Burgruine Münzenberg. Nach dem 50. Geburtstag des erfolgreichen Unternehmers Erwin Thorwald aus Trais, einem Stadtteil von Münzenberg, ereignen sich seltsame Dinge. Diese Ereignisse stellen innerhalb einer Woche nicht nur das Leben der Familie Thorwald, sondern auch das weiterer Familien aus dem kleinen, historisch geprägten Städtchen in der Wetterau auf den Kopf. Durch den plötzlichen Tod des Rentners Karl Bosch kommen ungeahnte, schreckliche Dinge ans Tageslicht. Am Ende sind drei Menschen tot. Tot im Schatten der Burg - Jule´s Krimireihe aus der Wetterau, Das Ermittlerduo von Kollegen Henne & Co genannt, Alexander Henneberg und Cosima von Mittelstedt, der Kripo Wetterau, ermittelt in und um Münzenberg. Ihre spannenden Kriminalfälle -teils mit mehreren Mordopfern- lösen sich mit verblüffenden Wendungen. Wer Inspector Barnaby, die britische Kriminalserie, liebt, wird diese Krimireihe lieben. Jule Heck schreibt naturalistisch, mit viel Lokalkolorit. Die Bücher handeln immer von der Wetterau, Stauferburg Münzenburg und einem Rauhaardackel. Die Handlungen sind frei erfunden. “Nennung von Personen und Institutionen, die es in Münzenberg und Umgebung gibt, sind beabsichtigt, gewollt und erlaubt.” sagt die Autorin. Jule Heck die Klaus-Peter Wolff der Wetterau. Die Wetterau eine schon früh besiedelte Region in Hessen mit gutem Boden für Acker- und Obstbau. Die Kelten, die Römer, das Mittelalter hinterließen ihre Spuren. Münzenberg ist eine historisch geprägte Kleinstadt in Mittelhessen an der heutigen A45. Die Stadt und Ortsteile werden vom Wetterauer Tintenfass, der Stauferburg Münzenburg, dominiert. Sogar die Römer hinterließen im Stadtgebiet ihre Spuren. Die Region um die Münzenburg ist so vielfältig, da findet sich viel Stoff für die Autorin Jule Heck. Das Buch Taschenbuch mit 480 Seiten in der Printausgabe Sprache: Deutsch Herausgeber: winterwork Erscheinungsdatum: 04. Dezember 2014 Abmessungen: 12,6x2,7x19,3cm ISBN-10: 3864688272 ISBN-13: 978-3864688270
Dorheimer Bännel - perfekte Spaghetti aus der Wetterau Diese Bännel sind so lecker im Geschmack, da braucht es keine große Sosse -vielleicht einfach nur mit Olivenöl und Knoblauch geniessen. Oder mit Olivenöl, Datteltomaten und Mozzarella aus der Pfanne. Kochzeit von ca. 8 Minuten. Die Eiernudel mit Eiern aus dem Eiermobil aus Dorheim. Das Wetterauer Wiesenei ist mittlerweile ein Begriff in der Wetterau. Die Familie Veith betreibt 5 Hühnermobile auf ihren Wiesen um ihren außenliegenden Hof. Die knapp 1800 Hühner sind den ganzen Tag auf ihrer Wiese unterwegs und schlafen nachts in ihrem Hühnermobil. Die Gesundheit und ein normaler Tag-Nacht-Rhythmus liegt der Familie Veith bei ihren Hühnern sehr am Herzen. Die Eier werden von Hand eingesammelt, sortiert und weiterverarbeitet. Die Nudelproduktion in einem Nebengebäude auf dem Hof ist EU zertifiziert. Hier wird mit viel Kompetenz und Herzblut Nudelteig hergestellt, die Nudeln durch die entsprechenden Matritzen geformt und getrocknet, bevor sie im Hofladen, in ausgesuchten Supermärkten in der Region und über WasRegionales verkauft werden.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (7,76 € / 1 Kilogramm)
Dorheimer Bauernhofnudeln - tolle Nudelmotive für den Kinderteller. Da macht das Nudel essen noch mehr Spaß. Diese Nudeln werden von kleinen und großen Kindern gerne als Beilage mit viel Soße, als Salat oder Gebraten aus der Pfanne gegessen. Kochzeit von ca. 8 Minuten. Die Eiernudel mit Eiern aus dem Eiermobil aus Dorheim. Das Wetterauer Wiesenei ist mittlerweile ein Begriff in der Wetterau. Die Familie Veith betreibt 5 Hühnermobile auf ihren Wiesen um ihren außenliegenden Hof. Die knapp 1800 Hühner sind den ganzen Tag auf ihrer Wiese unterwegs und schlafen nachts in ihrem Hühnermobil. Die Gesundheit und ein normaler Tag-Nacht-Rhythmus liegt der Familie Veith bei ihren Hühnern sehr am Herzen. Die Eier werden von Hand eingesammelt, sortiert und weiterverarbeitet. Die Nudelproduktion in einem Nebengebäude auf dem Hof ist EU zertifiziert. Hier wird mit viel Kompetenz und Herzblut Nudelteig hergestellt, die Nudeln durch die entsprechenden Matritzen geformt und getrocknet, bevor sie im Hofladen, in ausgesuchten Supermärkten in der Region und über WasRegionales verkauft werden.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (7,76 € / 1 Kilogramm)
Dorheimer Schräubchen - perfekt für Nudelauflauf oder Nudelsalat Die Nudeln nimmt aufgrund ihrer Form super Soße oder Dressing auf, ohne auf dem Teller zu "sperrig" zu werden. Die richtige Nudelform zur Begleitung ist essentiell für den Genuss. Kochzeit von ca. 8 Minuten Die Eiernudel mit Eiern aus dem Eiermobil aus Dorheim. Das Wetterauer Wiesenei ist mittlerweile ein Begriff in der Wetterau. Die Familie Veith betreibt 5 Hühnermobile auf ihren Wiesen um ihren außenliegenden Hof. Die knapp 1800 Hühner sind den ganzen Tag auf ihrer Wiese unterwegs und schlafen nachts in ihrem Hühnermobil. Die Gesundheit und ein normaler Tag-Nacht-Rhythmus liegt der Familie Veith bei ihren Hühnern sehr am Herzen. Die Eier werden von Hand eingesammelt, sortiert und weiterverarbeitet. Die Nudelproduktion in einem Nebengebäude auf dem Hof ist EU zertifiziert. Hier wird mit viel Kompetenz und Herzblut Nudelteig hergestellt, die Nudeln durch die entsprechenden Matritzen geformt und getrocknet, bevor sie im Hofladen, in ausgesuchten Supermärkten in der Region und über WasRegionales verkauft werden.
Inhalt: 0.25 Kilogramm (11,08 € / 1 Kilogramm)
Dorheimer Herznudeln - perfekt für Nudelauflauf, Nudelsalat oder als hübsche Beilage Die Nudeln nimmt aufgrund ihrer Form super Soße oder Dressing auf, ohne auf dem Teller zu "sperrig" zu werden. Die richtige Nudelform zur Begleitung ist essentiell für den Genuss. Und diese Nudeln sind absolut hübsch auf dem Teller. Kochzeit von ca. 8 Minuten Die Eiernudel mit Eiern aus dem Eiermobil aus Dorheim. Das Wetterauer Wiesenei ist mittlerweile ein Begriff in der Wetterau. Die Familie Veith betreibt 5 Hühnermobile auf ihren Wiesen um ihren außenliegenden Hof. Die knapp 1800 Hühner sind den ganzen Tag auf ihrer Wiese unterwegs und schlafen nachts in ihrem Hühnermobil. Die Gesundheit und ein normaler Tag-Nacht-Rhythmus liegt der Familie Veith bei ihren Hühnern sehr am Herzen. Die Eier werden von Hand eingesammelt, sortiert und weiterverarbeitet. Die Nudelproduktion in einem Nebengebäude auf dem Hof ist EU zertifiziert. Hier wird mit viel Kompetenz und Herzblut Nudelteig hergestellt, die Nudeln durch die entsprechenden Matritzen geformt und getrocknet, bevor sie im Hofladen, in ausgesuchten Supermärkten in der Region und über WasRegionales verkauft werden.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (7,76 € / 1 Kilogramm)
Aus eigenem Anbau - regional - 100% rein Familie Veith baut den Raps für ihre Hühner an und kam 2022 auf die Idee das Öl zu pressen und zu verkaufen. Ein Landöl aus eigenem Anbau absolut regional. Auf dem eigenen Hof in einer eigens angeschafften Mühle kalt gepresst. 100% rein. Rapsöl können Sie wunderbar zum Braten, Backen und Dünsten verwenden. Dieses Öl gehört zu den wenigen Ölen, die stark erhitzt werden können und dabei keinen Qualitätsverlust oder Geschmacksverlust erleiden. Raps eine bedeutende Nutzpflanze, gerade in der Wetterau. Die Samen werden zur Gewinnung von vorranig dem Rapskuchen als Viehfutter und als Koppelprodukt von Rapsöl genutzt. Wegen des hohen Ölgehaltes wird der Raps schon seit Jahrhunderten kultiviert. Er war schon den Römern bekannt. Ursprünglich aus dem östlichen MIttelmeer stammend und verwendet zur Gewinnung von Speise- und vor allem Lampenöl. Hinweise deuten auf eine Verwendung in Indien bereits um 2000 vor Christi hin. Angebaut wird der Raps in Mitteleuropa seit dem 14. Jahrhundert. Ab dem 17. Jahrhundert erfolgte der Anbau im größeren Stil vorwiegend als Brennstoff für Öllampen. Später im 19. Jahrhundert weiter zunehmend, weil sich das Rapsöl als Beleuchtungs- und Nahrungsmittel durchsetzte und den Waltran verdrängte. Mitte der 1950er Jahren wurde der Raps praktisch nicht mehr angebaut. Das Öl erhielt ein schlechtes Image. Durch Neuzüchtungen wurde der Raps und damit das Rapsöl ein ernährungsphysiologisch wertvolles Speiseöl. Der Raps wird von Landwirten in der Viehhaltung als Viehfutter und für die Erzeugung von Biokraftstoffen angebaut. Durchschnittliche Nährwerte (je 100g): Brennwerte 3429 KJ/ 819 kcal Fett 100,1g davon gesättigte Fettsäuren 7,1g davon einfach ungesättigte Fettsäuren 67,9g davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 24,9g Kohlenhydrate 0 g davon Zucker 0 g Eiweiß 0 g Salz 0 g
Inhalt: 0.5 Liter (13,12 € / 1 Liter)
Dorheimer Welle - perfekt für Gulasch oder Saucen mit stückiger Einlage Die Nudeln nimmt aufgrund ihrer Form super die Soße auf und lässt sich gut mit einem Fleisch-/ Gemüsestück aufspiessen. Die richtige Nudelform zur Begleitung ist essentiell für den Genuss. Kochzeit von ca. 8 Minuten Die Eiernudel mit Eiern aus dem Eiermobil aus Dorheim. Das Wetterauer Wiesenei ist mittlerweile ein Begriff in der Wetterau. Die Familie Veith betreibt 5 Hühnermobile auf ihren Wiesen um ihren außenliegenden Hof. Die knapp 1800 Hühner sind den ganzen Tag auf ihrer Wiese unterwegs und schlafen nachts in ihrem Hühnermobil. Die Gesundheit und ein normaler Tag-Nacht-Rhythmus liegt der Familie Veith bei ihren Hühnern sehr am Herzen. Die Eier werden von Hand eingesammelt, sortiert und weiterverarbeitet. Die Nudelproduktion in einem Nebengebäude auf dem Hof ist EU zertifiziert. Hier wird mit viel Kompetenz und Herzblut Nudelteig hergestellt, die Nudeln durch die entsprechenden Matritzen geformt und getrocknet, bevor sie im Hofladen, in ausgesuchten Supermärkten in der Region und über WasRegionales verkauft werden.
Inhalt: 0.5 Kilogramm (7,76 € / 1 Kilogramm)
Gutes aus den Regionen
WasRegionales Regionen
Was heißt Regionen?
Mit einem Klick in unsere WasRegionales Regionen
Gutes aus den Regionen
WasRegionales Regionen
Wir möchten mit unseren Partnern auf WasRegionales aufzeigen,wie vielfältig die verschiedenen Regionen in Deutschland sind.
Was heißt Regionen?
Für uns ist eine Region ein abgegrenztes Gebiet eines Landes, dessen Bewohner eine enge kulturelle, sprachliche und wirtschaftliche Bindung pflegen. Eine Landschaft, die für Erzeugung und Produktion bestimmter Produkte steht. Wie der Korn- und Obstanbau, das Apfelwein keltern und Schnaps brennen, sowie die Mundart in unserer Wetterau.
Es gibt so viele wunderschöne Regionen in Deutschland, die durch ihre geographische Gegebenheiten so unterschiedlich sind.
Die geographischen Regionen gehen manchmal über Landkreisgrenzen hinaus, wie in der Wetterau und dem Wetteraukreis und dem Oldenburger Land und Landkreis Oldenburg, mit geringerer Fläche.