Brände, Geiste & Liköre - edle Spirituosen mit einzigartigem Charakter!
Hier findet eine erlesene Auswahl an hochprozentigen Getränken, die mit Handwerkskunst und Leidenschaft regionale hergestellt wurden.
Ob aromatische Brände, fruchtige Geiste oder feinste Liköre – unser Sortiment bietet für jeden Geschmack das Richtige. Perfekt zum Genießen, Verfeinern von Cocktails oder als edles Geschenk.
Lasst Euch von der Vielfalt und Qualität begeistern und entdeckt neue Favoriten für besondere Momente. Stöbert jetzt und findent die perfekte Spirituose für Eure Sammlung!
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Hier findet Ihr eine erlesene Auswahl an hochprozentigen Getränken, die mit Handwerkskunst und Leidenschaft regionale hergestellt wurden.
Ob aromatische Brände, fruchtige Geiste oder feinste Liköre – unser Sortiment bietet für jeden Geschmack das Richtige. Perfekt zum Genießen, Verfeinern von Cocktails oder als edles Geschenk.
Lasst Euch von der Vielfalt und Qualität begeistern und entdecken Sie neue Favoriten für besondere Momente. Stöbert jetzt und findet die perfekte Spirituose für Ihre Sammlung!
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Ein Destillat trägt die Seele der Frucht in sich.
Andrea König
Ein Destillat trägt die Seele der Frucht in sich.
Andrea König
WasRegionales
eine eingetragene Marke von
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
Ockstädter Birnenlikör 25% Vol Alk 0,35L
Birnenlikör: Goldener Herbstgenuss mit feiner Eleganz Unser Birnenlikör verführt mit dem unverwechselbaren Aroma vollreifer Birnen – sowohl in der Nase als auch auf der Zunge zeigt sich die Frucht in ihrer ganzen Fülle. Die herrlich goldgelbe Farbe und die leicht ölige Konsistenz machen ihn schon optisch zu einem besonderen Genuss. Sein Geschmack ist weich, rund und angenehm fruchtig – ein echter Klassiker, der durch seine natürliche Süße und aromatische Tiefe überzeugt. Genießer-Tipp: Im Herbst als feines Extra im Salatdressing, hervorragend zu kräftigem Käse. Oder warm serviert mit einer Zimt-Sahnehaube – für besondere Wohlfühlmomente Ein vielseitiger Likör, der traditionelle Frucht und elegante Raffinesse verbindet. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.35 Liter (48,57 € / 1 Liter)
Ockstädter Birnenlikör 25% Vol Alk 0,5L
Birnenlikör - Goldener Herbstgenuss mit feiner Eleganz Unser Birnenlikör verführt mit dem unverwechselbaren Aroma vollreifer Birnen – sowohl in der Nase als auch auf der Zunge zeigt sich die Frucht in ihrer ganzen Fülle. Die herrlich goldgelbe Farbe und die leicht ölige Konsistenz machen ihn schon optisch zu einem besonderen Genuss. Sein Geschmack ist weich, rund und angenehm fruchtig – ein echter Klassiker, der durch seine natürliche Süße und aromatische Tiefe überzeugt. Genießer-Tipp:– Im Herbst als feines Extra im Salatdressing– Hervorragend zu kräftigem Käse– Oder warm serviert mit einer Zimt-Sahnehaube – für besondere Wohlfühlmomente Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.5 Liter (40,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Frumosa Alba Traubenbrand 45Vol% Alk 0,2L
Traubenbrand aus der Wetterau - limitiert und exklusiv Norman Groh hat es geschafft, jetzt gibt es auch einen "Grappa" aus der Wetterau. Doch da Grappa geografisch geschützt nur Grappa heißen darf, wenn er aus Italien kommt, ist es ein Traubenbrand. Außerdem wird der italienische Grappa oder französische Marc aus Traubenrückständen von der Weinproduktion gebrannt. Die Ockstädter Trauben wurden nur für den Edelbrand angebaut. Frumosa Alba, die helle kernarme Tafeltraube -ursprünglich aus Moldawien- wurde von Norman in Ockstadt kultiviert und zu diesem wunderbaren Traubenbrand verzaubert.Die Frumosa Alba ist eine beliebte robuste und gesunde Tafeltraube, pilzresistent und frosthart in der Nachzüchtung. Die großen, lockeren, gelblich-grünen Trauben an rotem Stielgerüst sind am Weinstock schön anzusehen.Im Geschmack sind sie süß mit feiner, bei Vollreife an Ananas erinnernder, Muskatnote. Der Traubenbrand ein echtes regionales Produkt aus Ockstadt. Die Traube von Norman in Ockstadt kultiviert, geerntet und gebrannt. Etwas ganz Besonderes in unserer Wetterau. Aus diesem Grund ist der Traubenbrand auf 115 Flaschen limitiert. Im Duft ist der Ockstädter Frumosa Alba Traubenbrand weich, zart-blumig. Auf der Zunge ist er vorerst geschmeidig, verhalten, im Nachhall intensiv und eindrucksvoll. Norman Groh belebt den Weinanbau in der Wetterau. Schon vor 18 Millionen Jahren wurden Trauben in der Wetterau kultiviert. Natürlich führten die Römer den Weinbau auf dem guten Wetterauer Boden weiter. Und seit Jahren kultivieren Weinfreunde in verschiedenen Ecken der Wetterau Wein. Doch bisher war das Thema die Weinproduktion und nicht die Destillation.
Inhalt: 0.2 Liter (110,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Haselnuss 42% Vol Alk
Haselnussgeist - Röstfrisch. Aromatisch. Vollmundig. Klein, kraftvoll und unverwechselbar im Geschmack – die Haselnuss ist ein echter Klassiker unter den Nüssen. Ob aus dem Garten, vom Waldrand oder aus der heimischen Küche – sie gehört in Kuchen, Pralinen und Brotaufstriche. Und nun auch in Ihr Glas. Da Haselnüsse keinen Fruchtzucker enthalten, eignet sich die klassische Gärung nicht. Stattdessen wird auf ein besonders schonendes Verfahren gesetzt: die Mazeration. Ungeschälte Haselnüsse werden in Alkohol eingelegt und geben über Zeit ihre feinen Aromastoffe an das Mazerat ab. Dieses wird anschließend destilliert – mit größter Sorgfalt und handwerklicher Präzision. Bei Weidmann & Groh wird noch einen Schritt weitergegangen: Die Haselnüsse werden vor der Mazeration leicht angeröstet. So entfalten sich intensive Noten von gerösteter Nuss und zarter Schokolade, die diesem Haselnussgeist seine unverwechselbare Tiefe verleihen. Das Ergebnis ist ein edler Geist – weich, rund und hocharomatisch. Ein echtes Meisterstück, das Tradition und feine Sensorik vereint. Genussempfehlung:Servieren Sie den Haselnussgeist bei 16–18 °C in einem bauchigen Edelbrandglas. So entfalten sich die Aromen optimal. Im Sommer empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank – der Inhalt im Glas erreicht die perfekte Temperatur in wenigen Minuten. Hinweis zur Lagerung:Bitte nicht zu lange aufbewahren – mit der Zeit verflüchtigen sich die feinen Aromen. Kurz gesagt:• Mazeration gerösteter Haselnüsse• Feinster Duft nach Nuss & Schokolade• Weich & aromatisch im Geschmack• Ideal bei 16–18 °C servieren• Handwerkliche Qualität aus der Brennerei Weidmann & Groh Haselnussgeist von Weidmann & Groh – ein Destillat, das bleibt. Im Gedächtnis und am Gaumen. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.35 Liter (62,86 € / 1 Liter)
Ockstädter Himbeergeist 40% Vol Alk
Ockstädter Himbeergeist - Fruchtig. Fein. Voller Geschichte. Der Ockstädter Himbeergeist ist ein echter Klassiker – und doch immer wieder ein Erlebnis. Aus vollreifen, aromatischen Himbeeren, die in Alkohol mazeriert und anschließend sorgfältig destilliert werden, entsteht ein Geist, der durch seine intensive Fruchtigkeit und authentischen Himbeerduft begeistert. In der Nase entfaltet sich ein klarer, reiner Duft frischer Himbeeren, wie direkt vom Strauch gepflückt. Am Gaumen folgt ein ebenso fruchtbetonter, aber fein ausbalancierter Geschmack, der mit einer eleganten Leichtigkeit und natürlicher Süße überzeugt. Ein typischer, aber hochwertig interpretierter Klassiker mit unverwechselbarer Herkunft. Die Himbeere, schon seit der Steinzeit geschätzt und im Altertum als Heilpflanze verehrt, ist in Europa heimisch und wächst wild vor allem in Höhenlagen – auch rund um Ockstadt. Diese traditionsreiche Frucht verleiht dem Geist nicht nur Geschmack, sondern auch Geschichte. Genussempfehlung:Servieren Sie den Himbeergeist bei 16–18 °C in einem bauchigen Edelbrandglas, um die feinen Fruchtaromen vollständig zu erfassen – ein Genuss für Nase und Gaumen. Kurz gesagt:• Aus vollreifen, aromatischen Himbeeren• Intensiver Duft & Geschmack nach frischen Himbeeren• Klar, fruchtbetont & elegant• Serviert bei 16–18 °C im Edelbrandglas• Handwerk & Tradition aus Ockstadt Ockstädter Himbeergeist – Die pure Frucht in ihrer schönsten Form. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.2 Liter (65,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Holunderbrand 40% Vol Alk
Holunderbrand - Ungewöhnlich. Tiefgründig. Unverwechselbar. Der Holunderbrand von Weidmann & Groh überrascht – und fasziniert. Wer bei Holunder an Kindheit, Sirup oder Blütentee denkt, wird hier eines Besseren belehrt: Dieses außergewöhnliche Destillat fängt nicht den Blütenduft ein, sondern das Aroma vollreifer Holunderbeeren – auf einzigartige Weise konserviert und veredelt. Bereits in der Nase zeigt sich der Holunderbrand ungewöhnlich: feine Noten von Kaffee, warm und leicht rauchig. Am Gaumen folgt ein vollmundiger, kräftiger Körper, begleitet von dezenten Röstaromen, die an Kakao oder dunkle Schokolade erinnern. Ein Brand, der eher an eine dunkle Delikatesse als an einen typischen Fruchtbrand erinnert – komplex, elegant und mit langem Nachhall. Ein Erlebnis für Entdecker, das aromatisch neue Wege geht – und dabei tief verwurzelte Erinnerungen wachruft. Genussempfehlung:Genießen Sie den Holunderbrand bei 16–18 °C in einem bauchigen Edelbrandglas. Nur so entfalten sich die fein nuancierten Röstaromen und die außergewöhnliche Tiefe dieses besonderen Brandes. Kurz gesagt:• Destilliert aus reifen Holunderbeeren• In der Nase: feine Kaffeenoten• Am Gaumen: kraftvoll, mit Kakao-ähnlichen Röstaromen• Komplex & langanhaltend im Abgang• Ideal bei 16–18 °C im Edelbrandglas Holunderbrand von Weidmann & Groh – Für alle, die das Besondere suchen. Tief. Warm. Anders. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.35 Liter (82,86 € / 1 Liter)
Ockstädter Ingwer-Lemongrasgeist 42% Vol Alk
Ingwer-Lemongrasgeist - Exotisch. Frisch. Aromatisch intensiv. Ein Hauch Fernost im Glas: Der Ingwer-Lemongrasgeist von Weidmann & Groh vereint die spritzige Frische von Lemongras mit der exotischen Wärme der Ingwerwurzel – ein Zusammenspiel, das durch seine Aromendichte und Tiefe beeindruckt. In der Nase dominiert zunächst das intensiv-zitronige Lemongras, gefolgt von den frisch-süßlichen, leicht scharfen Noten des Ingwers. Am Gaumen wiederholt sich dieses Zusammenspiel: klar, aromatisch, vielschichtig. Die feine Süße des Alkohols trägt die Aromen und verleiht dem Geist eine angenehme Rundung. Der lang anhaltende Abgang lässt keine Zweifel an der Qualität dieses außergewöhnlichen Destillats – und der Sorgfalt bei der Auswahl der Rohstoffe. Ein moderner, charakterstarker Geist, der überrascht – und begeistert. Genussempfehlung Genießen Sie den Ingwer-Lemongrasgeist bei Zimmertemperatur (ca. 18 °C) in einem bauchigen Edelbrandglas. So entfaltet sich die volle Aromenvielfalt – ein Erlebnis für Nase und Gaumen. Kurz gesagt• Frisch und exotisch – Lemongras & Ingwer in perfekter Harmonie• Intensive Zitrusnoten, feinwürziger Ingwercharakter• Aromatisch, rund und lang anhaltend• Ideal bei Zimmertemperatur im Edelbrandglas genießen• Handwerkliche Qualität aus der Brennerei Weidmann & Groh Ingwer-Lemongrasgeist – Frische trifft Feuer. Ein außergewöhnlicher Geist für besondere Momente. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.5 Liter (58,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Kirschwasser 42% Vol Alk
Ockstädter Kirschwasser - Echte Ockstädter Kirschen. Feine Steinobstnote. Reiner Genuss. Das Ockstädter Kirschwasser ist ein echtes Stück Heimat – gebrannt aus den weithin bekannten, aromatischen Ockstädter Kirschen, die für ihre außergewöhnliche Qualität und Reife geschätzt werden. Sorgfältig von Hand geerntet und unmittelbar nach der Ernte verarbeitet, bleiben Frische und Fruchtcharakter optimal erhalten. In der Maische achtet Norman Groh präzise darauf, die Steine möglichst unversehrt zu lassen. Nur ein Teil wird vor der Destillation entfernt – so entsteht ein ausgewogenes Aroma, das durch einen intensiven Duft nach reifen Kirschen besticht, begleitet von einer feinen Marzipannote, typisch für hochwertige Kirschbrände. Am Gaumen ist das Kirschwasser weich, rund und vollmundig, mit einem klaren, sortentypischen Kirschton, der von zarten Mandelanklängen getragen wird. Die Herstellung erfordert Erfahrung und Fingerspitzengefühl – beides bringt die Brennerei Weidmann & Groh seit Generationen mit. Genussempfehlung:Servieren Sie das Ockstädter Kirschwasser bei 16–18 °C im bauchigen Edelbrandglas, um die vollen Fruchtaromen in Nase und Gaumen zu genießen. Auch leicht gekühlt bleibt der Charakter dieses edlen Tropfens erhalten – im Glas erreicht er schnell die ideale Trinktemperatur. Auf einen Blick:• Hergestellt aus vollreifen Ockstädter Kirschen• Typischer Fruchtduft mit dezenter Marzipannote• Weich, vollmundig und harmonisch• Empfohlene Trinktemperatur: 16–18 °C• Ideal im Edelbrandglas – nicht zu lange lagern Ockstädter Kirschwasser – die Essenz der Kirsche. Klar. Edel. Unverwechselbar. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.2 Liter (65,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Mirabellenlikör 25% Vol Alk
Mirabellenlikör: Sonnengelbe Frucht im Glas Unser Mirabellenlikör fängt den Sommer ein – mit dem intensiven Geschmack vollreifer, handverlesener Mirabellen. Die goldgelben Früchte verleihen dem Likör sein typisches, fruchtiges Aroma und eine angenehm ausgewogene Süße, die weder aufdringlich noch schwer wirkt. Ob als feiner Abschluss eines Menüs, als Begleiter zum Kaffee oder als fruchtiges Extra über frischem Obstsalat – dieser Likör ist vielseitig einsetzbar und sorgt stets für einen Hauch von Spätsommer im Glas. Genießer-Tipp: Leicht gekühlt entfaltet sich das volle Aroma besonders gut. Ideal als Digestif oder raffinierter Akzent in der Dessertküche. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.35 Liter (45,71 € / 1 Liter)
Ockstädter Näglesbirne Birnenbrand 42% Vol Alk
Ockstädter Näglesbirnenbrand - Würzig. Mild. Charaktervoll. Die Näglesbirne, eine traditionsreiche Sorte aus dem süddeutschen Raum, hat nun auch in der Wetterau ihre Heimat gefunden. In liebevoller Handarbeit kultiviert und verarbeitet, entsteht daraus bei Weidmann & Groh ein besonders aromatischer Birnenbrand, der durch seine Typizität und Tiefe überzeugt. Schon in der Nase entfaltet sich ein intensiver Duft reifer Birnen – weich, warm und mit erdigen Nuancen, die an Birnenkompott erinnern. Am Gaumen zeigt sich der Brand mild, zugleich aber ausdrucksstark und würzig, mit einem langanhaltenden „birnigen“ Nachhall. Die Näglesbirne, erstmals 1854 im Obstsortenbuch Württembergs erwähnt, ist bekannt für ihr saftig-würziges Fruchtfleisch, das mit süß-herben Noten, Anklängen von Zimt, Honig und Walnuss begeistert – Eigenschaften, die sich auch im fertigen Destillat wiederfinden und ihm seine unverkennbare Aromatik verleihen. Genussempfehlung:Servieren Sie den Näglesbirnenbrand bei 16–18 °C im bauchigen Edelbrandglas, damit sich die feinen Aromen optimal entfalten können. Im Sommer gerne gekühlt servieren – im Glas erreicht er rasch die ideale Trinktemperatur. Hinweis zur Lagerung:Am besten frisch genießen, da sich die feinen Fruchtaromen mit der Zeit verflüchtigen können. Kurz gesagt:• Aus originalen Näglesbirnen aus der Wetterau• Duft nach reifen Birnen & Kompott• Mild, aromatisch & würzig mit langem Nachhall• Trinktemperatur: 16–18 °C im Edelbrandglas• Tradition & Qualität in flüssiger Form Ockstädter Näglesbirne – Eine seltene Birne, meisterlich destilliert. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.2 Liter (65,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Obstler aus Äpfeln und Birnen 40% Vol Alk
Obstler aus Ockstadt - Traditionell. Fruchtig. Ausgewogen. Der Obstler – ein echter Klassiker der Hausbrennkunst – gehört in jede gute Hausbar. Seit Generationen geschätzt, überzeugt er durch sein klares, ehrliches Profil und seine fein abgestimmte Balance aus Apfel und Birne. Hergestellt aus vollreifen, sorgfältig ausgewählten Äpfeln und Birnen, entfaltet dieser Obstbrand einen würzigen Apfelduft, der perfekt ergänzt wird durch die weiche, süßlich-aromatische Note der Birne. Die Kombination ergibt ein rundes, harmonisches Geschmacksbild – unkompliziert und dennoch charaktervoll. Ein idealer Digestif nach einem kräftigen Essen, der den Magen angenehm abrundet und mit seiner Fruchtigkeit für einen sanften Abschluss sorgt. Genussempfehlung Genießen Sie den Obstler ganz nach Geschmack – klassisch im Schnapsglas, oder mit mehr Tiefe und Finesse aus einem bauchigen Edelbrandglas. Ob kalt aus dem Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur: Der Obstler zeigt sich in jeder Variante von seiner besten Seite. Kurz gesagt• Destilliert aus Äpfeln & Birnen• Würziger Apfelduft, süßlich-weiche Birnennote• Harmonisch & fruchtig• Perfekter Digestif – klassisch & zeitlos• Flexibel im Genuss: kalt oder bei Zimmertemperatur Obstler von Weidmann & Groh – Ein Stück Heimat im Glas. Echt. Fruchtig. Gut. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.5 Liter (56,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Pflaumenbrand 42% Vol Alk
Pflaumenbrand - Fruchtig. Vollmundig. Mit feiner Steinnote. Der Pflaumenbrand zählt zu den beliebtesten Klassikern unter den Obstbränden – und das aus gutem Grund. Sein typisch mild-süßes Fruchtaroma, gepaart mit der charakteristischen Mandelnote des Steins, macht ihn zu einem vielseitigen und eleganten Genuss für Kenner und Liebhaber. Dieser Pflaumenbrand wird aus drei sorgfältig ausgewählten Pflaumensorten destilliert. Die Früchte stammen ausschließlich von Handverlesung – geerntet von der Familie Groh nur dann, wenn sie vollreif und von selbst vom Baum gefallen sind. Nur so kann die Pflaume ihr volles Aroma entfalten. In der Nase zeigt sich der Brand mit einem fein blumigen Duft, untermalt von einem leicht herben Steinton. Am Gaumen entfaltet er sein volles Potenzial: saftig-fruchtig, harmonisch und intensiv, getragen von der eleganten Mandelnote, die an den Kern der Frucht erinnert. Ein Brand, der Tiefe und Balance vereint – meisterhaft komponiert durch die Erfahrung und Hingabe der Brennerei Weidmann & Groh. Genussempfehlung:Servieren Sie diesen Pflaumenbrand bei 16–18 °C in einem bauchigen Edelbrandglas. So kommen die feinen Frucht- und Steinnoten perfekt zur Geltung. An warmen Tagen darf der Brand auch im Kühlschrank lagern – im Glas erreicht er schnell die ideale Trinktemperatur. Kurz gesagt:• Aus drei ausgewählten Pflaumensorten• Handverlesene, vollreife Früchte• Blumiger Duft & vollmundiger Geschmack• Typische Steinnote mit feinem Mandelaroma• Perfekt bei 16–18 °C im Edelbrandglas Pflaumenbrand von Weidmann & Groh – Ein Obstbrand mit Charakter, Tiefe und Tradition. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.35 Liter (68,57 € / 1 Liter)
Ockstädter Quittenbrand 40% Vol Alk
Ockstädter Quittenbrand - Aromatisch. Klar. Charakterstark. Die Quitte – seit Jahrhunderten geschätzt, doch heute eine wahre Rarität. Im Ockstädter Quittenbrand von Weidmann & Groh zeigt sie sich von ihrer eindrucksvollsten Seite: intensiv, komplex und unverwechselbar. Bereits beim ersten Duft offenbart sich die ganze Vielfalt dieser edlen Frucht: ein blumiges Bouquet reifer Quitten, durchzogen von feinen Zitrusnoten, die dem Brand Frische und Leichtigkeit verleihen. Am Gaumen dominiert der herb-würzige Geschmack der Birnenquitte – intensiv, klar und gradlinig, wie man es von einem handwerklich perfekt gebrannten Destillat erwartet. Dieser Quittenbrand ist kein einfacher Fruchtbrand – er ist ein Erlebnis. Eleganz, Tiefe und Präzision machen ihn zu einem echten Höhepunkt im Sortiment von Weidmann & Groh. Genussempfehlung:Genießen Sie den Ockstädter Quittenbrand bei 16–18 °C in einem bauchigen Edelbrandglas, um die gesamte Aromatik und Komplexität über Nase und Gaumen erfassen zu können. Kurz gesagt:• Aus vollreifen Ockstädter Birnenquitten• Blumiger Duft mit feiner Zitrusnote• Intensiv, herb-würzig, klar im Geschmack• Ideale Trinktemperatur: 16–18 °C im Edelbrandglas• Einzigartiges Destillat aus traditioneller Handarbeit Ockstädter Quittenbrand – Die feine Kunst, Charakter in Flaschen zu füllen. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.5 Liter (90,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Quittenlikör 19% Vol Alk
Quittenlikör: Goldener Genuss mit Charakter Unser Quittenlikör ist eine Hommage an die Streuobstwiesen und ihre besonderen Früchte. Die Quitten reifen nach der Ernte sorgfältig nach – erst dann entfalten sie ihr volles Aroma und werden schonend verarbeitet. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher Likör mit intensivem, sortentypischem Duft und einem angenehm langen, eleganten Abgang. In der Nase entfalten sich neben dem klassischen Quittenton feine Anklänge von Mango, Maracuja und Zitrusfrüchten, begleitet von einer dezenten floralen Note – ein vielschichtiges Duftbild, das überrascht und begeistert. Vielseitig und doch unverwechselbar, bringt dieser Likör die goldene Frucht von der Streuobstwiese ins Glas – fruchtig, frisch und mit Tiefgang. Genießer-Tipp: Ideal zu kräftigem Käse oder einem herbstlichen Salat mit Nüssen und Honig-Dressing – ein feiner Begleiter für besondere Genussmomente. Auch pur ein Erlebnis. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.35 Liter (54,29 € / 1 Liter)
Ockstädter Sauerkirschbrand 42%vol.
Der Edelbrand, der an den Kirschensommer erinnert Die beeindruckende Fruchtfrische dieses Edelbrandes kommt durch die Ockstädter Sauerkrischen und ihre schonende Verarbeitung durch Norman Groh und sein Team. Ein Obstbrand, der ganzjährig und zu jedem Anlaß an den Kirschensommer erinnert; an die stibitzten Sauerkirschen, wenn man zur Erntezeit durch die Streuobstwiesen geht. In der Nase eine feine, herb-süße Fruchtnote. Auf der Zunge vollfruchtig und langanhaltend mit einer zarten Süße. Die hohe Kunst der Destillation Die Aromen der Sauerkirsche durch Destillation in die Flasche bzw. das Glas zu bekommen, ist die hohe Kunst der Destillation. Und die beherrscht Norman Groh perfekt. Ein Produkt aus der Wetterau Die Wetterau, nicht nur die Kornkammer Hessens, auch der Obstkeller. Zwischen dem Mittelgebirge Taunus und der Vulkanregion Vogelsberg geleben, gehören die Böden dieser Region zu den besten der Welt. Auch das Klima ist einzigartig. Hier entstehen fantastische Rohstoffe in ausgesuchter Qualtität, die zu tollen Produkten verarbeitet werden. Wetterauer Produkte sind für ihre besondere Qualität und absoluten Genuß bekannt. Norman und Lorenz Groh erzeugen und produzieren Im Friedberger Stadtteil Ockstadt großartige Apfelweine von Weltruhm, leckeres Bier aus lokalem Getreide und natürlich großartige, vielfach ausgezeichnete Obstbrände. Ihre Produkte werden bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.5 Liter (70,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Sauerkirschlikör 22% Vol Alk
Sauerkirschlikör: Fruchtige Eleganz mit Charakter Unser Sauerkirschlikör vereint das Beste aus Tradition und Genuss – ein echtes Statement für Ockstadt, das bekannte Kirschen-Dorf. Der intensive Duft nach reifen Sauerkirschen wird begleitet von einer feinen Marzipan-Note – ein aromatischer Auftakt, der Lust auf mehr macht. Am Gaumen zeigt sich der Likör fruchtig und ausbalanciert – nicht zu süß, sondern angenehm vollmundig mit dem typisch herben Charakter der Sauerkirsche. Ein Genuss, der sowohl Liebhaber klassischer Fruchtliköre als auch neugierige Entdecker überzeugt. Genießer-Tipps: Im Sommer leicht gekühlt servieren – ein Hochgenuss zu Vanilleeis mit Schokoraspeln. Im Winter warm genießen, verfeinert mit einer Sahnehaube und einem Hauch Kakaostaub – ein Fest für die Sinne. Ob pur, als Dessertbegleiter oder als kulinarisches Statement aus Ockstadt – dieser Sauerkirschlikör ist ein besonderer Tropfen für jede Jahreszeit. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.35 Liter (45,71 € / 1 Liter)
Ockstädter Schlehengeist 42% Vol Alk
Schlehengeist - Wild. Aromatisch. Charakterstark. Die Schlehe – auch bekannt als Schwarzdorn, Hagedorn oder Bockbeerli – ist eine uralte heimische Wildfrucht, die schon in der Steinzeit gesammelt wurde. Ihre kleinen, rundlichen, schwarzbläulich bereiften Früchte erinnern an Miniaturpflaumen. Doch erst nach dem ersten Frost entfalten sie ihre typische zarte Süße, die sie zu einem idealen Rohstoff für edle Destillate macht. Der Schlehengeist von Weidmann & Groh ist ein echtes Naturprodukt – reich an Geschichte und Geschmack. Die Frucht wird erst geerntet, wenn die Kälte sie zart gemacht hat. In der Nase zeigt sich der Geist mit einer eleganten Mischung aus herben Wildfruchtaromen und feinen Mandeltönen aus dem Stein der Frucht. Am Gaumen entfaltet sich ein kräftiger, fruchtiger Geschmack, getragen von der typischen Steinnote, die an Marzipan erinnert – rund, weich und mit langem Nachklang. Die Schlehe ist eine Überlebenskünstlerin der Natur: Sie blüht, wenn noch Schnee liegt, und schenkt ihre Frucht erst, wenn der Frost sie geküsst hat. Dieser Geist fängt genau das ein – die Rauheit des Winters und die Wärme, die daraus entsteht. Genussempfehlung Servieren Sie den Schlehengeist bei 16–18 °C in einem bauchigen Edelbrandglas. So kommen die wildfruchtigen Aromen und die mandelartigen Steintöne optimal zur Geltung. Kurz gesagt• Destilliert aus vollreifen, frostgeküssten Schlehen• Wildfruchtige Nase mit feiner Mandelnote• Ausgewogenes Zusammenspiel von Frucht und Stein• Ideal bei 16–18 °C im Edelbrandglas• Tradition und Handwerkskunst von Weidmann & Groh Schlehengeist von Weidmann & Groh – Die wilde Seele der Frucht, gebändigt im Glas. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.5 Liter (49,80 € / 1 Liter)
Ockstädter schwarze Johannisbeergeist 42% Vol Alk
Cassis in seiner reinsten Form - schwarzer Johannisbeergeist Ein besonderer Geist aus einer außergewöhnlichen Frucht: Die Schwarze Johannisbeere – auch unter dem Namen „Cassis“ bekannt – liefert das intensive Aroma für diesen ausdrucksstarken Geist. Ihre charakteristische tiefdunkle Farbe und der unverkennbare Duft spiegeln sich in diesem Destillat in ganzer Fülle wider. Schon beim ersten Duft entfaltet sich das typische, fruchtig-herbe Cassis-Aroma. Am Gaumen folgt ein harmonisches Wechselspiel von süß-säuerlicher Fruchtigkeit und einer leicht herben Note, die diesem Geist seine besondere Tiefe und Eleganz verleiht. Die Schwarze Johannisbeere ist eine traditionsreiche Frucht, die bereits seit dem 16. Jahrhundert in Mitteleuropa kultiviert wird. Reich an Vitamin C und intensiven ätherischen Ölen, eignet sie sich hervorragend zur Herstellung hochwertiger Geiste – wie diesem. Genuss-Empfehlung:Servieren Sie den Ockstädter Schwarzen Johannisbeergeist in einem bauchigen Edelbrandglas bei einer Temperatur von etwa 16–18 °C. So entfalten sich die komplexen Aromen besonders eindrucksvoll. Ein Geist, der begeistert – intensiv, vielschichtig und charaktervoll. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.2 Liter (65,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Streuobstapfelbrand 42% Vol Alk
Streuobstapfelbrand - Regional. Vielschichtig. Ehrlich. Der Streuobstapfelbrand von Weidmann & Groh ist eine Hommage an die Ockstädter Streuobstwiesen – eine Landschaft, wie sie ursprünglicher kaum sein könnte. Die Äpfel für diesen Brand stammen ausschließlich von regionalen Streuobstwiesen, wo sie unter natürlichen Bedingungen heranwachsen und von Hand geerntet werden. Die besondere Sortenvielfalt dieser traditionellen Wiesen spiegelt sich im Charakter des Brandes wider: In der Nase zeigt er sich würzig und fein, mit typisch fruchtigen Apfelnoten. Am Gaumen überzeugt er gradlinig, klar und ausdrucksstark – ein ehrlicher Apfelbrand, der nicht geschönt, sondern authentisch ist. Ein Destillat mit Tiefe und Herkunft – für alle, die das Echte schätzen. Genussempfehlung Servieren Sie den Streuobstapfelbrand bei Zimmertemperatur (ca. 18 °C) in einem bauchigen Edelbrandglas. So entfalten sich die feinen Aromen und transportieren Sie gedanklich direkt in die Streuobstwiesen von Ockstadt. Kurz gesagt• Aus regionalem Streuobst – 100 % Ockstadt• Sortenvielfalt für komplexes Aroma• Würzig in der Nase, klar und gradlinig im Geschmack• Ideale Trinktemperatur: ca. 18 °C im Edelbrandglas• Regionales Handwerk von Weidmann & Groh Streuobstapfelbrand – Der Geschmack einer Landschaft. Echt Wetterau. Echt Apfel. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.5 Liter (56,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Williams Christ Birnenbrand 40% Vol Alk
Ockstädter Williams Christ Birnenbrand - Sortentypisch. Elegant. Handwerklich meisterhaft. Ein herausragender Williams Christ Birnenbrand verlangt Sorgfalt, Geduld – und Erfahrung. Jahr für Jahr stellt sich Weidmann & Groh dieser Herausforderung mit Hingabe: vom präzisen Erntezeitpunkt über die exakte Nachreife bis hin zur behutsamen Destillation. Das Ergebnis ist ein klarer, fruchtintensiver Brand, der die Williamsbirne in ihrer reinsten Form widerspiegelt. In der Nase entfaltet sich ein sortentypischer, eleganter Duft vollreifer Williamsbirnen – frisch, einladend und vielschichtig. Am Gaumen zeigt sich der Brand weich, rund und intensiv fruchtig, mit einem langen und harmonischen Nachklang. Typisch Williams – und doch unverwechselbar Ockstädter. Die Williams Christ Birne, benannt nach dem englischen Baumschuler William, ist heute die weltweit bedeutendste Birnensorte – und besonders geeignet für die Destillation. In der milden Witterung der Wetterau entfaltet sie ihr volles Aroma. Die Kunst liegt darin, die Birne im idealen Nachreifestadium weiterzuverarbeiten – nicht zu weich, nicht überreif. Dieses feine Zeitfenster zu treffen, beherrscht Weidmann & Groh seit vielen Jahren meisterlich. Genussempfehlung:Genießen Sie den Ockstädter Williamsbrand bei 16–18 °C im bauchigen Edelbrandglas. So entfaltet sich das volle Fruchtbouquet in Nase und Gaumen. Im Sommer auch gekühlt ein Genuss – im Glas erreicht er schnell die ideale Temperatur. Hinweis zur Lagerung:Nicht zu lange aufbewahren – mit der Zeit verlieren sich die feinen Fruchtnoten. Kurz gesagt:• Aus vollreifen Williams Christ Birnen der Wetterau• Sortentypischer, eleganter Duft und Geschmack• Fruchtintensiv, weich & harmonisch• Trinktemperatur: 16–18 °C im Edelbrandglas• Handwerk & Präzision für höchsten Genuss Ockstädter Williams Christ – Die Birne in Perfektion. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.2 Liter (65,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Williams Gold 40% Vol Alk
Ockstädter Williams Gold – Veredelte Fruchtkraft in flüssiger Form Williams Gold ist die raffinierte Weiterentwicklung unseres klassischen Williams Christ Birnenbrandes. Durch das Einlegen frischer, handverlesener Williamsbirnen in den bereits gebrannten Williamsbrand erhält dieses edle Destillat eine feine Restsüße, eine sanft goldene Farbe und ein noch intensiveres Aroma nach frischen, reifen Birnen. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiger Duft nach sonnengereiften Williamsbirnen – würzig, süß und mit einer frischen Fruchtnote. Am Gaumen zeigt sich der Williams Gold weich, vollmundig und fruchtintensiv mit angenehmer Tiefe und einer eleganten, natürlichen Süße. Die Veredelung mit frischen Birnen verleiht dem Destillat eine harmonische Balance zwischen Frucht, Milde und Charakter. Die verwendeten Williamsbirnen stammen aus dem milden Klima der Wetterau, wo sie besonders gut gedeihen. Geerntet wird nicht im vollreifen Zustand – die wahre Kunst besteht darin, den idealen Punkt der Nachreife zu treffen, um das Maximum an Aroma zu gewinnen. Diese Feinabstimmung beherrscht die Brennerei Weidmann und Groh seit Generationen mit handwerklicher Präzision. Genuss-Empfehlung:Servieren Sie den Williams Gold bei einer Temperatur von 16–18 °C in einem bauchigen Edelbrandglas. So entfaltet er sein ganzes Aromenspektrum. Im Sommer darf er gerne leicht gekühlt genossen werden – das Aroma entwickelt sich im Glas schnell auf die ideale Trinktemperatur. Hinweis zur Lagerung:Der Williams Gold sollte nicht zu lange gelagert werden, da sich die frischen Fruchtnoten mit der Zeit verflüchtigen. Ein Premium-Destillat für alle, die das Besondere suchen – samtig, aromatisch, goldig. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.2 Liter (70,00 € / 1 Liter)
Ockstädter Winterlikör 25% Vol Alk
Winterlikör: Fruchtig-würziger Genuss für kalte Tage Unser Winterlikör ist ein edler Likör, destilliert aus sonnengereiften Birnen und Äpfeln, verfeinert mit einer fein abgestimmten Komposition winterlicher Gewürze. Bereits beim ersten Duft entfaltet sich ein verführerisches Aroma, das an gebratene Äpfel mit Zimt und Nelken erinnert – ein Fest für die Sinne. Am Gaumen entfaltet sich ein samtig-weicher Geschmack, getragen von der Süße reifer Birnen und harmonisch begleitet von würzigen Noten. Der wärmende Nachklang bleibt zart und fruchtig auf der Zunge – perfekt für gemütliche Winterabende. Genießer-Tipp: Servieren Sie den Winterlikör leicht erwärmt mit einer Sahne-Zimthaube – ein himmlisches Geschmackserlebnis, das Körper und Seele wärmt. Ideal als Digestif, zum Verfeinern von Desserts oder als besonderes Mitbringsel in der kalten Jahreszeit. Fruchtbare Böden und ein einzigartiges Klima, das ist die goldene Wetterau. Die Kornkammer und der Obstgarten Hessens. Streuobstwiesen so weit das Auge reicht. Zwischen Taunus und Vogelsberg, nördlich vom Main liegt die Wetterau. Hier entstehen Produkte aus wunderbaren Rohstoffen, bekannt für ihre Qualität. Ein Genuß an den man sich erinnert. In Ockstadt erzeugen Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feine Liköre, vollmundige Biere aus lokalem Getreide und großartige Apfelweine. Bei internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.35 Liter (48,57 € / 1 Liter)
Ockstädter Zwetschgenwasser 40% Vol Alk
Ockstädter Zwetschgenwasser - Vielschichtig. Fruchtig. Vollmundig. Unser Ockstädter Zwetschgenwasser ist eine Hommage an den Herbst – und an die Vielseitigkeit der Zwetschge. Für dieses edle Destillat verwenden wir verschiedene ausgewählte Zwetschgensorten, deren feine Aromen sich in der Kombination zu einem komplexen und harmonischen Gesamtbild verbinden. In der Nase zeigt sich eine feine Fruchtnote, die an frisch geerntete Zwetschgen erinnert. Am Gaumen überzeugt das Zwetschgenwasser mit einem kräftigen, aber eleganten Geschmack, der die vollreife Frucht in ihrer ganzen Tiefe widerspiegelt. Ein Klassiker – neu interpretiert durch die Erfahrung der Brennerei Weidmann & Groh. Im Spätsommer und Herbst werden die kleinen, violett-blauen Früchte geerntet. Sie sind bekannt für ihr fruchtig-süßes Aroma, das durch die zweifache Destillation – erst Rohbrand, dann Feinbrand – konzentriert und veredelt wird. Genussempfehlung:Servieren Sie das Zwetschgenwasser bei 16–18 °C im bauchigen Edelbrandglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Auch gut gekühlt im Sommer ein Genuss. Und ein Geheimtipp für Liebhaber: ein Schuss Zwetschgenwasser im Zwetschgenkuchen verleiht dem Gebäck das gewisse Etwas! Kurz gesagt:• Aus verschiedenen, vollreifen Zwetschgensorten• Komplexes Aroma & kräftiger Zwetschgengeschmack• Zweifach destilliert für höchste Reinheit• Trinktemperatur: 16–18 °C im Edelbrandglas• Auch als feine Backzutat einsetzbar Ockstädter Zwetschgenwasser – Der Herbst in seiner edelsten Form. Die goldene Wetterau. Die Kornkammer Hessens. Streuobstwiesen wohin das Auge reicht. Nördlich von Frankfurt gelegen, zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Böden fruchtbar, das Klima einzigartig! Deshalb entstehen hier Produkte aus tollen Rohstoffen, die für ihre besondere Qualität bekannt sind und allergrößten Genuss versprechen! In Ockstadt bei Friedberg erzeugen die Brüder Norman und Lorenz Groh großartige Obstbrände, feinstes Bier aus lokalen Getreiden und natürlich großartige Apfelweine von Weltruhm! Bei Internationalen Verkostungen stets bestens bewertet.
Inhalt: 0.2 Liter (65,00 € / 1 Liter)
Old Cherry Real Black Forest 40% Vol Alk 0,5L
Feinstes Schwarzwälder Kirschwasser wird im Fasskeller zum “Old Cherry” - etwas ganz Besonderem. Das Kirschwasser wird in getoastetem Eichenfass veredelt. Durch das Toasten werden eine Fülle von Aromen in das Kirschwasser gezaubert. Klemens Kammerer entwickelte die Lagermethode, wo der Kirsch-Edelbrand mit mehreren unterschiedlichen Eichen- und Kirschhölzern in Verbindung kommt. So entwickeln sich ausgeprägte Röstaromen, weiche Vanilletöne mit der deutlich vorhandenen Kirschnote. In der Charakteristik zeigt sich der “Old Cherry” elegant und doch bodenständig maskulin. Die leichte Bittermandelnote verleiht ihm eine angenehme Länge. Dieser Edelbrand ist perfekt, um den Abend ausklingen zu lassen oder einen besonderen Moment zu geniessen. Wie bei einem fruchtigen Whisky. Eine echte Alternative zu einem Whisky ist dieser Old Cherry. Geniessen Sie diesen edlen Tropfen aus einem bauchigen Glas, gerne etwas mit Hand erwärmt.
Inhalt: 0.5 Liter (75,80 € / 1 Liter)
Brände, Geiste & Liköre – Edle Spirituosen für Genießer
Entdeckt hochwertige Brände, Geiste und Liköre für einzigartige Geschmackserlebnisse. Regionen in Deutschland, in denen Obst angebaut wird, wird auch destilliert. So können wir auf eine große Bandbreite von destilliertem Obst zurückgreifen. Wir suchen Destillen, die für hohe Qualität und ihre Verbundenheit zu ihrer Region stehen.
Der Unterschied zwischen Edelbrand, Geist und Spirituose liegt in der Art der Herstellung, den verwendeten Zutaten und dem Alkoholgehalt:
Ein Edelbrand
ist ein hochprozentiges Getränk, das aus vergorenen Früchten (z.B. Äpfeln, Birnen, Kirschen) durch Destillation gewonnen wird. Die Früchte müssen eine besonders hohe Qualität haben, und der Edelbrand zeichnet sich durch einen reinen, klaren Geschmack aus. Hier wird der Alkohol ausschließlich aus der namengebundenen Frucht gewonnen. Der Alkoholgehalt liegt typischerweise bei 40% oder mehr. Edelbrände sind oft sehr hochwertig und werden in kleinen Mengen produziert, was sie zu einer gehobenen Spirituose macht.
Geiste
werden ebenfalls durch Destillation gewonnen, aber anstatt vergorene Früchte zu verwenden, kommen frische zuckerarme Früchte, Nüsse oder Kräuter zum Einsatz. Bei der Herstellung von Geist wird der neutrale, hochprozentige Alkohol über die Frucht oder das Kraut gezogen, was dem Getränk den typischen Geschmack verleiht. Dies heißt Mazeration und löst die Aromen. Geiste haben oft einen etwas milderen und fruchtigeren Geschmack im Vergleich zu Edelbränden. Der Alkoholgehalt liegt meist auch bei rund 40% oder etwas höher.
Likör
ist eine Spirituose, die durch die Kombination von hochprozentigem Alkohol mit süßen Zutaten, Aromen und oft auch Kräutern, Früchten oder Gewürzen hergestellt wird. Der Alkoholgehalt eines Likörs liegt in der Regel zwischen 15% und 40%, wobei die Süße und die Aromatisierung eine zentrale Rolle spielen. Liköre entstehen oft, indem Früchte, Nüsse, Gewürze oder Kräuter in Alkohol eingelegt und anschließend destilliert oder mazeriert werden. Danach wird der Alkohol meist mit Zucker oder Zuckersirup versetzt, um die Süße zu erzielen, die den Likör charakterisiert. Für Likör gibt es eine EU weite Vorgabe von 100g Zucker in 1 Liter oder als Ausnahme bei Kirschlikör 70g.
Der Begriff „Spirituose“
ist der allgemeinste und umfasst alle alkoholischen Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 15%, die durch Destillation oder andere Verfahren hergestellt werden. Dazu gehören Edelbrände, Geiste, aber auch Liköre und andere aromatisierte Getränke. Spirituosen können aus einer Vielzahl von Zutaten hergestellt werden – von Früchten über Getreide bis hin zu Kräutern und Gewürzen. Die Bandbreite an Geschmack und Alkoholgehalt ist sehr vielfältig.
Perfekt zum Genießen oder Verschenken – jetzt online stöbern und genießen!
WasRegionales
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft