Getränke aus dem Schwarzwald
Regional, traditionsreich, genussvoll
Der Schwarzwald ist bekannt für edle Weine, feine Obstbrände und naturbelassene Säfte. Hier entstehen seit Jahrhunderten hochwertige Getränke aus regionalen Zutaten – mit handwerklicher Sorgfalt, Tradition und viel Geschmack. Echter Schwarzwald. Echter Genuss.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
Regional, traditionsreich, genussvoll
Der Schwarzwald ist bekannt für edle Weine, feine Obstbrände und naturbelassene Säfte. Hier entstehen seit Jahrhunderten hochwertige Getränke aus regionalen Zutaten – mit handwerklicher Sorgfalt, Tradition und viel Geschmack. Echter Schwarzwald. Echter Genuss.
Interessiert Ihr Euch für einen bestimmten Artikel oder möchtet Ihr eine Empfehlung? Mailt uns an ichmag@WasRegionales.de oder kommt einfach vorbei. Wir sind für Euch da.
WasRegionales
eine eingetragene Marke von
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft
ist geöffnet
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Adventssamstag 9.00 - 18.00 Uhr
zu finden
KÖNIG Plus
Kaiserstraße 14
61169 Friedberg/Hessen
Alte Zeit Cherry Brandy 35% Vol Alk, 0,7L
Ein Cuvée aus Süß- und Sauerkirsche, mit der kräftig würzigen Maraska-Kirsche bringen eine wunderschöne Geschmacksbasis, die von weiteren Zutaten noch verfeinert wird. Die Rezeptur stammt aus den 50er Jahren und war so feingeschliffen und perfekt, daß sie 1:1 zu diesem besonderen Edel-Likör übernommen werden konnte. In der Nase erinnert der Cherry Brandy Alte Zeit an frisch gespressten Kirschsaft mit feinen Gewürznoten Im Geschmack setzt sich der intensive Geruch nach Kirsche mit einer leichten Steinnote fort Im Abgang ist eine nicht-enden wollende Kirschpräsenz Geniessen Sie den Cherry Brandy Alte Zeit mit 16-18°C als perfekten Begleiter zu süßen Speisen und Desserts auf Eis oder pur Glas: Schwenker bauchig mit Verjüngung zur Nase Fruchtherkunft: Deutschland und beste Anbaugeboete im Mittelmeerraum wie Italien, Spanien und Kroatien Farbe: dunkles rubinrot Herstellung: 2-fache Destillation über Feuer in der Brennanlage Alte Zeit Alkoholgehalt: 35% Diese Brände in der Brennanlage Alte Zeit über Feuer destilliert sind ursprünglich und einzigartig. Um solche Charakterbrände zu brennen braucht es mehr von Allem. Mehr Frucht, mehr Brennzeit, mehr Reifezeit, mehr Erfahrung, mehr Handwerk. Viele Handgriffe, damit jeder Flacon so extravagant aussieht.
Inhalt: 0.7 Liter (98,57 € / 1 Liter)
Alte Zeit Edel Williams 40% Vol Alk, 0,7L
Im alten Griechenland wurden Birnen als Gabe der Götter bezeichnet. Man glaubte, mit deren Kernen Krankheiten heilen zu können. In der Nase zeigt er ein intensives Williamsaroma verbunden mit Nuancen von Vanille und Honig Im Geschmack ein leichter Muskatton gesellt sich zu einer Spur Limette und leichten Abgängen von Honigmelone Im Abgang ist die lange Williamspräsenz spürbar Geniessen Sie die Alte Zeit Edel Williams mit 16-18°C - für fast alle Fälle. Pur ein Genuss Glas: Schwenker bauchig mit Verjüngung zur Nase Fruchtherkunft: Kraichgau und Kurpfalz Farbe: kristallklar Herstellung: 2-fache Destillation über Feuer in der Brennanlage Alte Zeit Alkoholgehalt: 40% Diese Brände in der Brennanlage Alte Zeit über Feuer destilliert sind ursprünglich und einzigartig. Um solche Charakterbrände zu brennen braucht es mehr von Allem. Mehr Frucht, mehr Brennzeit, mehr Reifezeit, mehr Erfahrung, mehr Handwerk. Viele Handgriffe, damit jeder Flacon so extravagant aussieht.
Inhalt: 0.7 Liter (112,86 € / 1 Liter)
Alte Zeit Gelbe Bergpflaume 44% Vol Alk, 0,7L
Die gelbe Bergpflaume reift langsam und wird spät geerntet. Die Lagerung in kleinen Eichenholzfässern verleiht dem Brand diese schöne kräftige Farbe. Durch ständiges, intensives Probieren wurde erkannt, daß exakt 44%Vol die Aromen als Destillat am besten zur Geltung bringt. In der Nase zeigt er wunderschöne Mokka-, Vanille- und Karamelltöne. Ein Hauch von Marzipan begleitet. Im Geschmack eine leichte Süße mit einem leicht intensivierenden Pflaumengeschmack Im Abgang zum Finale ein intensiv schmeckender Geschmack nach Pflaume Geniessen Sie die Alte Zeit Gelbe Bergpflaume mit 16-18°C - hervorragend passend zu gefüllter Ente, Gans und Spanferkel. Hätten Sie es gedacht? Glas: Schwenker bauchig mit Verjüngung zur Nase Fruchtherkunft: Hochlagen der Ortenau Farbe: goldfarben, heller Bernstein Herstellung: 2-fache Destillation über Feuer in der Brennanlage Alte Zeit Lagerung: Finishing im Eichenholzfass 8-12 Monate Alkoholgehalt: 44% Diese Brände in der Brennanlage Alte Zeit über Feuer destilliert sind ursprünglich und einzigartig. Um solche Charakterbrände zu brennen braucht es mehr von Allem. Mehr Frucht, mehr Brennzeit, mehr Reifezeit, mehr Erfahrung, mehr Handwerk. Viele Handgriffe, damit jeder Flacon so extravagant aussieht.
Inhalt: 0.7 Liter (155,71 € / 1 Liter)
Alte Zeit Nancy Mirabelle 44% Vol Alk, 0,7L
Die Mirabelle kommt aus dem Französischen und heißt die "Wunderbare". Die "wunderbaren" Früchte aus diesem Brand kommen aus der Region um Nancy und sind besonders aromatisch. In der Nase ein reifer Mirabellenton Im Geschmack ein sattes, nussig-karamelliges Mirabellenaroma mit einem Anflug von Feigen, Nelken und Kardamon Im Abgang samtig mit unaufdringlicher Marzipannote Geniessen Sie die Alte Zeit Nancy Mirabelle mit 16-18°C - empfehlenswert zu Geflügel und Gans. Harmoniert mit reifen, edlen Käsesorten, Hummer und Krebsschalentieren. Wunderbar auch zu einem warmen Apfelstrudel Glas: Schwenker bauchig mit Verjüngung zur Nase Fruchtherkunft: Nancy (Lothringen) Farbe: kristallklar Herstellung: 2-fache Destillation über Feuer in der Brennanlage Alte Zeit Alkoholgehalt: 44% Diese Brände in der Brennanlage Alte Zeit über Feuer destilliert sind ursprünglich und einzigartig. Um solche Charakterbrände zu brennen braucht es mehr von Allem. Mehr Frucht, mehr Brennzeit, mehr Reifezeit, mehr Erfahrung, mehr Handwerk. Viele Handgriffe, damit jeder Flacon so extravagant aussieht.
Inhalt: 0.7 Liter (135,71 € / 1 Liter)
Alte Zeit Orange Brandy 35% Vol Alk 0,7L
Aus der Schatzkammer 2024 - Orange Brandy aus der Alten Zeit -limitiert auf 2600 Flacons- orangegold in 700ml Glasflacons Aromatische Orangen aus der Vesuv Region 1-fach über Feuer in der Alte Zeit Destille destilliert Was macht diesen Likör zu etwas Besonderem für die Schatzkammer? Auf Basis alter Rezepturen wurde der Modernste der Brandy Familie entwickelt. Der Sonnenschein unter den Brandys. Der Likör ist naturtrüb. Schwenken Sie den Flacon vor dem Einschenken etwas, damit sich die Zitrusöle besser verteilen und Sie das volle Aroma geniessen können. Die aromatischen Orangen angebaut auf dem fruchtbaren Vulkan-Boden rund um den Vesuv am Golf von Neapel sind die Basis dieses Sonnenscheins. Die Früchte werden in Alkohol mazeriert und anschließend einige Wochen schonend über Holzfeuer in der Brennerei Alte Zeit destilliert. Die komplexe Aromatik erhält dieser Geist durch das enthaltene Zitrusöl. Der Orange-Brandy im Genuss In der Nase Orange intensiv, fruchtig-frisch mit würzig-herben Akzenten Im Geschmack Orangenaromen intensiv-fruchtig Der Abgang lang anhaltend mit fruchtigem Orangenaroma Farbe orangengold, wie die Sonne Destillation 1-fach in der Alten Zeit über Holz Serviertemperatur: 16-18°C Geniessen Sie diesen Schatz in einem bauchigen Schwenker, so können sich die Aromen perfekt entwickeln Die Schatzkammer der Brennerei Scheibel hier lagern Brände aus alten, teilweise fast vergessenen Obstsorten bis zur perfekten Reife. Jedes Jahr zum 1.September öffnet die Brennerei die Schatzkammer und bringt eine besondere Auswahl der edelsten Brände in limitierter Edition auf den Markt. Die Schätze werden besonderen Verkaufspartnern am 1.September vorgestellt. Natürlich wird auch gleich geordert. Jedes Jahr warten wir gespannt auf die Schätze.
Inhalt: 0.7 Liter (112,86 € / 1 Liter)
Alter Williams Christ Birnenbrand 40% Vol Alk 0,5L
Diese vollreife Williams Christ Birne ist der Star dieses Edelbrandes und präsentiert ein mildes, aber zugleich kräftiges Aroma. Der Name stammt von dem berühmten Baumschuler Williams aus London, der diese Sorte erstmals verbreitet hat. Der Zusatz "Christ" kommt vom französischen Begriff Bon-Chrétien, was so viel wie "guter Christ" bedeutet. Lassen Sie sich von dem saftigen, süß schmelzenden und kraftvollen Aroma in den Bann ziehen, wenn Sie diesen Brand aus einem bauchigen Glas bei einer Temperatur von 16-19°C genießen. Prost!
Inhalt: 0.5 Liter (35,80 € / 1 Liter)
Altes Kirschwasser "im Maulbeerbaumholzfass gereift" 42% Vol Alk 0,5L
Der ultimative Botschafter der Ortenau, des Schwarzwalds Das Kirschwasser aus dem Schwarzwald ist ein wahrer Edelbrand und der ultimative Botschafter der Region. Tobias Köninger, Winzer und Destillateur aus der Ortenau, verwendet für sein Kirschwasser ausschließlich handverlesene und hocharomatische Schwarzwald Brennkirschen, welche im Juli per Baumrütteln geerntet werden. Diese spezielle Sorte ist von normalen Kirschen zu unterscheiden und lässt aufgrund ihres intensiven Geschmacks die sonnigen Streuobstwiesen förmlich auf der Zunge tanzen. Köninger hatte die grandiose Idee, sein Kirschwasser in einem kleinen Holzfass aus Maulbeerbaum zu lagern - ursprünglich nur aufgrund eines geschenkten Fasses. Doch das hocharomatische Holz des Maulbeerbaums verleiht dem Kirschwasser eine tief goldgelbe Farbe und eine süße Aromaabgabe. Jedes Fass wird nur einmal belegt, um die maximale Aroma- und Farbabgabe zu erreichen. Der Maulbeerbaum ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und wurde von den Griechen als Nahrung der Götter verehrt. Die Römer sahen in ihm den Sitz der Weisheit. Die Kombination aus dem besonderen Maulbeerbaum-Holzfass und dem hervorragenden Kirschwasser verbindet auf einzigartige Weise Tradition und Moderne, typisch für Tobias Köninger. Obwohl es in der Schwarzwaldregion üblich ist, das Kirschwasser direkt aus dem Kühlschrank zu genießen, empfehlen wir, es bei einer Temperatur von 14-16°C aus einem bauchigen Glas zu verkosten und zu erleben.
Inhalt: 0.5 Liter (39,80 € / 1 Liter)
Altes Schwarzwälder Kirschwasser 40% Vol Alk 0,5L
Schwarzwälder Kirschwasser aus dem Gewölbekeller Diese edlen Kirschbäume, die das Aroma sonnenverwöhnter Obstwiesen in sich tragen, werden mit jahrelanger Erfahrung destilliert und in Steinkrügen gelagert, um eine einzigartige Qualität zu erreichen. Die Reifung in den Gewölbekellern ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Die Kirsche stammt ursprünglich aus Kleinasien, wo sich heute die Türkei befindet. Schon im Jahr 74 v. Chr. brachte der römische Feldherr Lucius Luccullus die dunkelrote Frucht nach Italien. Wusstest du, dass die Kirsche botanisch mit der Rose verwandt ist? Und was die Blütenpracht angeht, kann der Kirschbaum locker mithalten - er kann bis zu einer Million Blüten hervorbringen! Kein Wunder, dass es etwa 500 Arten von Süßkirschen und 250 Arten von Sauerkirschen gibt. Obwohl es in der Schwarzwaldregion üblich ist, Kirschwasser direkt aus dem Kühlschrank zu trinken, empfehlen wir, dieses köstliche Getränk aus einem bauchigen Glas bei einer Temperatur von 14-16°C zu genießen.
Inhalt: 0.5 Liter (39,80 € / 1 Liter)
Altes Schwarzwälder Zwetschgenwasser 40% Vol Alk 0,5L
Eine alte Zwetschge geht immer Dieser edle Brand wird ausschließlich aus den berühmten Bühler Frühzwetschgen gebrannt, die sich durch ihr kräftiges Aroma und den typischen Geschmack auszeichnen. Die Früchte werden mit viel Liebe und Sorgfalt zu einem edlen Tropfen verarbeitet und in Steingutkrügen gelagert, um das Aroma noch weiter zu verfeinern. Die Bühler Frühzwetschge, auch bekannt als "Frühe aus dem Bühler Tal", ist eine weltweit geschätzte Zwetschgensorte, die 1840 im Bühler Stadtteil Kappelwindeck als glücklicher Zufallsfund entdeckt wurde. Die mittelgroßen, dunkelblauen Früchte eignen sich hervorragend für die Brennerei und ergeben einen Edelbrand mit einem Oechslegrad von 86-90. Obwohl man in der Schwarzwaldregion das Zwetschgenwasser gerne eiskalt genießt, empfehlen wir, dieses feine Destillat in einem bauchigen Glas bei einer Temperatur zwischen 14 und 16 Grad Celsius zu servieren, um das volle Aroma zu entfalten. Der perfekte Begleiter für einen genussvollen Abend!
Inhalt: 0.5 Liter (35,80 € / 1 Liter)
Black Forest Buffalo Vermouth Riesling 18% Vol Alk 0,5L
Ein bittersüßer Juwel Dieser Vermouth ist ein Meisterwerk aus der Ortenau und hat als Basis den hauseigenen Rieslingvon Tobias Köninger, Wermutkraut, Büffelgras und eine sorgfältige Auswahl an Zutaten. Dieses bittersüße Juwel der Geschmackskunst ist einfach unvergleichlich. Genießen Sie es pur auf Eis oder verfeinern Sie Ihre Cocktails und Longdrinks für eine frische Note.Wussten Sie, dass Wermut früher ein einfacher Branntwein mit einem Hauch von Wermutkraut war und eher als billiges Gebräu galt? Aber keine Sorge, Tobias Köninger hat dem Wermut neues Leben eingehaucht und eine Aromatik in Perfektion kreiert, die ihresgleichen sucht. Obwohl er den Wermut nicht erfunden hat, ist er zweifellos der Meister der Wermut-Perfektion!
Inhalt: 0.5 Liter (29,00 € / 1 Liter)
Black Forest Buffalo Vermouth Rosé 18% Vol Alk 0,5L
Altbewährtes neuinterpretiert - ein Martini Rosé Neben dem klassischen Branntwein gesellen sich beim hauseigenen Vermouth von Tobias Köninger edle Zutaten wie Wermutkraut und Büffelgras dazu. Doch das Highlight ist zweifelsohne der hauseigene Rosé, der mit seiner schillernden Farbe alle Blicke auf sich zieht.Die perfekte Balance zwischen herb und süß, gepaart mit einer fruchtigen Leichtigkeit, machen diesen Vermouth aus Baden zu einem besonderen Erlebnis. Ob pur auf Eis oder als frischer Cocktail oder Longdrink, dieser Tropfen ist ein echter Alleskönner.Und vergessen wir nicht die Geschichte des Wermuts, der einst als billige Spirituose galt. Doch Tobias Köninger hat den Wermut neu erfunden und perfektioniert. Seine einzigartige Aromatik wird Sie begeistern und sucht ihresgleichen. Wir empfehlen diesen Vermouth auf Eis pur oder mit Tonic Water.
Inhalt: 0.5 Liter (29,00 € / 1 Liter)
Black Forest Buffalo Vermouth Spätburgunder 18% Vol Alk 0,5L
Ein Martini aus Spätburgunder - neu erfunden Was eine Komposition : Unser Spätburgunder-Vermouth mixt sich mit feinstem Branntwein, Wermutkraut, Büffelgras und handverlesenen Zutaten. Dieses edle Tropfen vereint herb-süße Frische in vollendeter Harmonie. Genießen Sie diesen Baden-Klassiker pur auf Eis oder geben Sie Ihren Cocktails und Longdrinks den letzten Schliff. Früher als billiger Fusel verschrien, hat unser Wermut mit dem Aroma des Wermutkrautes eine krasse Wandlung durchlebt. In den 50ern als Neuheit gefeiert, verlor er schnell an Glanz. Doch unser Vermouth von Tobias Köninger ist eine Klasse für sich! Diese perfekte Geschmacksbalance sucht ihresgleichen. Tobias Köninger hat den Wermut nicht neu erfunden, sondern zur Perfektion gebracht.
Inhalt: 0.5 Liter (29,00 € / 1 Liter)
Bratapfel-Likör limitiert 20% Vol Alk, 0,5L
Ein Bratapfel zum Trinken - der Winter-Genuss. Feine Äpfel aus der Ortenau werden in der Neuen Zeit über Gold destilliert. Der Saft des Boskop-Apfels und ein fassgelagertes Apfeldestillat verfeinern den Apfelbrand und runden ihn mit Rosinen, Zimtrinde und einem Hauch Zitrone ab. In der kalten Jahreszeit, wo. man sich gerne von innen wärmt, ist dieser Bratapfel-Likör der ideale Begleiter. Ein winterliches Genußgedicht, den Likör leicht erwärmt, ein Klecks Sahne drauf und etwas Zimt darüberstreuen. Das kommt einem Bissen eines warmen, dampfenden Bratapfels gleich. Geniessen Sie ihn bei einer Trinktemperatur von 15-18°C oder leicht warm mit einer Sahnehaube in einem Aromaglas mit Bauch Farbe: goldgelb Alkoholgehalt: 20%Vol
Inhalt: 0.5 Liter (45,80 € / 1 Liter)
Edles Fass Nussler 40% Vol Alk, 0,7L
Dieser Nussler von der Kaschmir- Walnuss erlangt seine intensive Geschmacksstruktur durch die Lagerung im Eichenholzfass. Die Walnusskerne werden -wie alle zuckerarmen Früchte- in Alkohol angesetzt. Das Mazerat wird nach mehreren Monaten in der Brennanlage Neue Zeit auf Gold destilliert. Nase kräftig nach karamellisierten Walnüssen mit leichten Cognac-Nuancen Geschmack erdige Aromen nach Pilzen, Trüffeln und Liebstöckel begleiten das Walnussaroma. Wunderschöne Karamell- und Vanilletöne kommen im Verlauf zum Vorschein Abgang mit Noten nach Muskat Geniessen Sie den Edles Fass Nussler mit 18°C. Er paßt hervorragens zu Käse wie Roquefort, Schafskäse und Ziegenkäse, auch ideal zu Pilzgerichten wie Pilzrisotto, Pilz-Quiche oder Pilz-Sülze Glas: Schwenker Fruchtherkunft: Kashmir Farbe: bernsteinfarben Herstellung: 1-fache Destillation über Gold nach dem Scheibel AURIA-Verfahren Lagerung: Finishing im Eichenholzfass 8- 12 Monate Alkoholgehalt: 40 %Vol Edles Fass 350 Alle Mitglieder der Scheibel-Familie Edles Fass reifen in neune Eichen- und Akazienfässern, die aus 200 Jahre alten, französischen und amerikanischen Eichen in Handarbeit hergestellt wurden. Die 350 Liter großen Eichen- und Akazienfässer sind laut Scheibels die idealen Verfeinerer. In der 8-12 Monate langen Reifezeit entsteht ein aromatischer, aber auch gleichzeitig unglaublich milder Edelbrand mit berinsteinfarbener Leuchtkraft. Wir sind stolz, Ihnen diese wunderbaren Brände der Familie Edles Fass anzubieten.
Inhalt: 0.7 Liter (67,86 € / 1 Liter)
EMILL Nosing Glas
Stilvoll genießen! Für den perfekten Genuss des Scheibel EMILL Whiskys jetzt das passende Nosing-Glas sichern!
EMILL Single Malt Whisky FEINWERK 42% Vol Alk, 0,05L
Dieser Single Malt Whisky FEINWERK hat ein wunderbares Finish im Portwein-Fass erhalten. Perfekt in der Kleinflasche zum Probieren oder to go. Die Fassreife über 2 Stockwerke in der Scheibel Mühle bringen dem Whisky Sommerwärme und Eiseskälte in Kombination mit dem Herzschlag von EMILL,der Feuchtigkeit der Acher, die unter der Mühle fließt. Dieser EMILL hat ein süßes und fruchtiges Aroma von dunklen Früchten wie Pflaume und Heidelbeere. Erdige Noten und die Süße von Vanille und Kakao begleiten. Er ist sanft und weich im Geschmack. Sie schmecken die Harmonie von Kakao, kandierten Zitrusfrüchten und einer auffrischenden Kraft. Im Abgang kommt Zartbitterschokolade. Geniessen Sie den EMILL Feinwerk mit 18°C. Sie glauben es nicht, aber er ist ein sehr guter Begleiter einer milden Käseauswahl. Was sicher durch sein Portwein Finish erklärt wird. Glas: ein bauchiges Aromaglas, welches die feinen Aromen zur Nase zusammenführt. Dieser EMILL ist nichts für einen Whisky-Tumbler Alkoholgehalt: 42%Vol Herstellung in der Scheibel Mühle: der EMILL- Whisky aus der Mühle wird 2-fach gebrannt in den handgehämmerten Kupferbrennblasen mit Schwanenhals Der EMILL - Whisky aus der Mühle ist ein Single Malt Whisky und trotzdem ein echtes Schwarzwälder Original. Er wird gebrannt und gelagert in der historischen Scheibel Mühle in Kappelrodeck im Achertal in der Ortenau. EMILL ist ein Charakterkopf, der im Glas immer wieder andere Seiten von sich zeigt. Wenn man sich beim Genuß Zeit läßt, überrascht er immer wieder mit neuen Aromen.
Inhalt: 0.05 Liter (259,00 € / 1 Liter)
EMILL Single Malt Whisky FEINWERK 42% Vol Alk, 0,7L
Dieser Single Malt Whisky FEINWERK hat ein wunderbares Finish im Portwein-Fass erhalten. Die Fassreife über 2 Stockwerke in der Scheibel Mühle bringen dem Whisky Sommerwärme und Eiseskälte in Kombination mit dem Herzschlag von EMILL,der Feuchtigkeit der Acher, die unter der Mühle fließt. Dieser EMILL hat ein süßes und fruchtiges Aroma von dunklen Früchten wie Pflaume und Heidelbeere. Erdige Noten und die Süße von Vanille und Kakao begleiten. Er ist sanft und weich im Geschmack. Sie schmecken die Harmonie von Kakao, kandierten Zitrusfrüchten und einer auffrischenden Kraft. Im Abgang kommt Zartbitterschokolade. Geniessen Sie den EMILL Feinwerk mit 18°C. Sie glauben es nicht, aber er ist ein sehr guter Begleiter einer milden Käseauswahl. Was sicher durch sein Portwein Finish erklärt wird. Glas: ein bauchiges Aromaglas, welches die feinen Aromen zur Nase zusammenführt. Dieser EMILL ist nichts für einen Whisky-Tumbler Alkoholgehalt: 42%Vol Herstellung in der Scheibel Mühle: der EMILL- Whisky aus der Mühle wird 2-fach gebrannt in den handgehämmerten Kupferbrennblasen mit Schwanenhals Der EMILL - Whisky aus der Mühle ist ein Single Malt Whisky und trotzdem ein echtes Schwarzwälder Original. Er wird gebrannt und gelagert in der historischen Scheibel Mühle in Kappelrodeck im Achertal in der Ortenau. EMILL ist ein Charakterkopf, der im Glas immer wieder andere Seiten von sich zeigt. Wenn man sich beim Genuß Zeit läßt, überrascht er immer wieder mit neuen Aromen.
Inhalt: 0.7 Liter (120,00 € / 1 Liter)
EMILL Single Malt Whisky KRAFTWERK 58,7% Vol Alk, 0,05L
Dieser kraftvolle Single Malt Whisky KRAFTWERK wurde beim Whisky National 2019 vom Whisky Botschafter Germanys mit Gold ausgezeichnet und ebenfalls 2020 mit Gold 2020 beim World Spirits Award. Die Fassreife über 4 Stockwerke in der Scheibel Mühle bringen dem Whisky Sommerwärme und Eiseskälte in Kombination mit dem Herzschlag von EMILL,der Feuchtigkeit der Acher, die unter der Mühle fließt. Im Aroma steht Toffee, Karamell und gerösteter Kaffee. Er ist iim intensiv im Geschmack, ein wahres Aromenspektakel von #Malz über dunkle Schokolade zu frischen Früchten. Diese enden in einer angenehmen Pfeffer-Note. Die spürbaren, aber nicht dominanten Eichenholznoten führen zum langen und würzigen Finish mit Geschmack von Ingwer und dezentem Rauch. Geniessen Sie den EMILL Kraftwerk mit 18°C. Durch wenige TropfenWasser (kein Mineralwasser) offeriert das KRAFTWERK ein reiches Aromenspiel. Er zeigt dabei seine Wandelbarkeit. Glas: ein bauchiges Aromaglas, welches die feinen Aromen zur Nase zusammenführt. Dieser EMILL ist nichts für einen Whisky-Tumbler Alkoholgehalt: 58,7%Vol Herstellung in der Scheibel Mühle: der EMILL- Whisky aus der Mühle wird 2-fach gebrannt in den handgehämmerten Kupferbrennblasen mit Schwanenhals Der EMILL - Whisky aus der Mühle ist ein Single Malt Whisky und trotzdem ein echtes Schwarzwälder Original. Er wird gebrannt und gelagert in der historischen Scheibel Mühle in Kappelrodeck im Achertal in der Ortenau. EMILL ist ein Charakterkopf, der im Glas immer wieder andere Seiten von sich zeigt. Wenn man sich beim Genuß Zeit läßt, überrascht er immer wieder mit neuen Aromen.
Inhalt: 0.05 Liter (280,00 € / 1 Liter)
EMILL Single Malt Whisky KRAFTWERK, 58,7% Vol Alk, 0,7L
Dieser kraftvolle Single Malt Whisky KRAFTWERK wurde beim Whisky National 2019 vom Whisky Botschafter Germanys mit Gold ausgezeichnet und ebenfalls 2020 mit Gold 2020 beim World Spirits Award. Die Fassreife über 4 Stockwerke in der Scheibel Mühle bringen dem Whisky Sommerwärme und Eiseskälte in Kombination mit dem Herzschlag von EMILL,der Feuchtigkeit der Acher, die unter der Mühle fließt. Im Aroma steht Toffee, Karamell und gerösteter Kaffee. Er ist iim intensiv im Geschmack, ein wahres Aromenspektakel von #Malz über dunkle Schokolade zu frischen Früchten. Diese enden in einer angenehmen Pfeffer-Note. Die spürbaren, aber nicht dominanten Eichenholznoten führen zum langen und würzigen Finish mit Geschmack von Ingwer und dezentem Rauch. Geniessen Sie den EMILL Kraftwerk mit 18°C. Durch wenige TropfenWasser (kein Mineralwasser) offeriert das KRAFTWERK ein reiches Aromenspiel. Er zeigt dabei seine Wandelbarkeit. Glas: ein bauchiges Aromaglas, welches die feinen Aromen zur Nase zusammenführt. Dieser EMILL ist nichts für einen Whisky-Tumbler Alkoholgehalt: 58,7%Vol Herstellung in der Scheibel Mühle: der EMILL- Whisky aus der Mühle wird 2-fach gebrannt in den handgehämmerten Kupferbrennblasen mit Schwanenhals Der EMILL - Whisky aus der Mühle ist ein Single Malt Whisky und trotzdem ein echtes Schwarzwälder Original. Er wird gebrannt und gelagert in der historischen Scheibel Mühle in Kappelrodeck im Achertal in der Ortenau. EMILL ist ein Charakterkopf, der im Glas immer wieder andere Seiten von sich zeigt. Wenn man sich beim Genuß Zeit läßt, überrascht er immer wieder mit neuen Aromen.
Inhalt: 0.7 Liter (134,29 € / 1 Liter)
GINIE - Mystic Touch - Tropical GIN-Likör 35% Vol Alk, 0,7L
GINIE- Tropical Gin Liquer- eine Komposition verschiedener Botanicals veredelte mit der Calamansi-Zitrusfrucht Die Calamansi -eine Zauberfrucht für Gourmets. Eine natürlich entstandene Hybride aus Kumquat und Mandarine. Sie ist eine weltweit beliebte und verbreitete Zier- und Nutzpflanze und hat in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Namen. In Europa und insbesondere Italien ist sie als Calamonin oder auch Orangenbäumchen bekannt. Obwohl eigentlich nicht zutreffend, Orangen haben deutlich größere Früchte. Di ebeliebte exotishe Frucht ist aus der südostasiatischen Küche nicht wegzudenken und in der Karibik in vielen Getränken zu finden. Sie ist keine Naschfrucht, vielmehr Saftlieferant und zum Würzen. Im Geschmack ist sie sauer und gleichzeitig süß. Sie hat weniger Säure als Zitrone, einen Hauch herber mit einem wunderbaren Mandarinenaroma. Nase ein schöner Wacholder mit frischen Zitrusnoten Geschmack frisch und weich mit herben Nuancen und Calamansi Abgang lang anhaltend und weich Geniessen Sie GINIE mit 12°C, perfekt als Aperitif geeignet -leicht gekühlt oder auf Eis Glas: Tumbler Farbe: kristallklar Herstellung: 1-fache Destillation mit Fruchtauszug Alkoholgehalt: 35 %Vol The Future of the Taste Brände dieser Familie sind - geistvolle Visionen -das Ergebnis aus Spaß am Erfinden spannender Genußwelten - innovativ - mit erfrischenden Kreationen - modern - mit neuzeitlichem Pioniergeist - einzigartig - mit besonderer Veredelung Wir sind stolz, Ihnen The Future of the Taste der Scheibel Brennerei anzubieten. Entstehungsgeschichte zu dieser außergewöhnlichen Komposition “Wir hatten uns entschieden, etwas Neues mit Gin zu entwickeln. Wie immer wollten wir uns nicht mit einem gewöhnlichen Gin zufrieden geben. Bei einem Gespräch von Michael Scheibel mit seinem Englisch-Lehrer von den Philippinen wurde auch das Thema Gin diskutiert. Anthony erzählte, dass Gin auf den Philippinen immer mit der seltenen Calamansi-Frucht, eine Kreuzung zwischen Limone und Kumquats, veredelt wird. Diese Idee haben wir aufgegriffen und haben uns sogleich auf die Suche nach dieser Frucht begeben. Die Obstmärkte in Deutschland jedoch als auch in Paris konnten uns nicht mit dieser Frucht beliefern. So sind wir direkt auf den Philippinen auf die Suche gegangen und wurden fündig. Im Süden des Landes fanden wir einen kleinen Händler, der uns die Früchte in frischem Zustand verkaufen wollte. Der Transportweg der frischen Früchte, in Säcke gepackt, war mühsam. Zunächst ein Inlandsflug nach Manila und von dort nach Frankfurt und dann nach Kappelrodeck. Die Transportkosten waren extrem hoch – aber es hat geklappt. Der Saft der Calamansi-Frucht bildet die Basis für diesen erfrischenden Likör. Der Gin ist die alkoholische Basis und wird mit einem Tonic-Auszug abgerundet.”
Inhalt: 0.7 Liter (65,57 € / 1 Liter)
Grauer Burgunder "vom Granit" Kabinett trocken 12,5% Vol Alk 0,75L
Der Liebling vieler Weintrinker aus dem Hause Tobias Köninger Dieser edle Tropfen vom Weingut Tobias Köninger aus Steinebach/Kappelrodeck verströmt einen intensiven Duft von sonnengereiften Äpfeln und Birnen. Die perfekte Balance von fruchtiger Süße und erfrischender Säure sorgt für ein zartes Fruchtspiel auf der Zunge. Traube: Grauburgunder Ausbau: im Edelstahl Jahrgang: 2023 Region: Ortenaukreis/ Baden Alkoholgehalt: 12,5 %Vol Klassifizierung: Kabinett Kategorie: Weisswein, trocken Restsüße: 6,5g/l Säure: 6,4g/l Lagerfähigkeit: 4 Jahre Dieser Wein ist ein toller Essensbegleiter zu Käse, gegrilltem oder gebratenem Fleisch. Trinktemperatur: 8°C Diese edlen Weinreben wachsen auf Granitboden, der während seines natürlichen Abbauprozesses wertvolle Mineralien freisetzt. Diese Schätze werden von den Rebstöcken aufgenommen und in den köstlichen Trauben eingelagert. Handgepflückt vom Winzer persönlich am 15.09.2023, wurden nur die allerbesten Trauben ausgewählt. Zu diesem Zeitpunkt schimmerte die Frucht in einem tiefen Violett. Nach 20 Stunden Mazeration bei 2°C wurde die Beerenmischung schonend gepresst und anschließend 18 Tage lang bei kühlen 16°C im Stahltank fermentiert.
Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)
Kappelrodecker Spätburgunder Rotwein, Qualitätswein, mild, Silbermedaille 13% Vol Alk 0,75L
Ein unvergessliches Weinerlebnis Dieser Spätburgunder von Weingut Tobias Köninger aus Steinebach/Kappelrodeck hat die Geschmacksnerven der Experten des Badischen Weinbauverbandes verzaubert und die Silbermedaille eingeheimst. Sein Charakter ist so weich und sanft, dass er auf der Zunge zergeht, während seine zarten Kirsch- und Waldfruchtaromen dich in eine Traumwelt entführen. Der nachhaltige Körper und die feinen Tanine sorgen für ein unvergessliches Weinerlebnis. Trauben: Spätburgunder Ausbau: traditionelle Maischegärung, danach 5 Monate Lagerung imBarriquefass 225 lt Jahrgang: 2019 Region: Ortenaukreis/ Baden Alkoholgehalt: 13% Vol Klassifizierung: Qualitätswein Kategorie: Rotwein Restsüße: 16g/L Säure: 4,9g/l Lagerfähigkeit: 7 Jahre Dieser Wein paßt ideal zu Nudelgerichten, Pizza und Käse. Trinktemperatur: 16°C Die Spätburgunder Trauben wurden vom Winzer am 7.10.2019 von Hand gelesen und nur bestes Traubenmaterial selektiert. Der Ertrag pro Hektar lag bei ca. 6500 Litern. Die Beeren werden vom Stielgerüst getrennt und bei 28-32°C in einem Bottich vergoren. Die Beerenhäute werden 8-10 Mal am Tag nach unten gestossen, damit ihre Inhaltsstoffe in die Flüssigkeit übergehen. Die Rotweintrauben werden nach der traditionellen Maischegärung vinifiziert. Mittels Falldruck wird der Saft nach 10-tägiger Gärphase abgelassen und weitere 5 Monate in dreijährigen Barriquefässern gelagert.
Inhalt: 0.75 Liter (13,20 € / 1 Liter)
Marc vom Burgunder (Tresterbrand) 40% Vol Alk 0,5L
Dieser edle Tropfen ist eigentlich ein Trester! Aus unseren eigenen Spätburgunder-Trestern wird dieser Brand langsam und schonend destilliert. Bevor er abgefüllt wird, darf er ganze vier Jahre in Rotweinbarrique-Fässern ruhen und sich entfalten. Die rotbraune Farbe kommt vom Fass, wo sich die Farbstoffe aus dem Rotwein lösen und in der langen Lagerzeit eine feine Röstaromatik entsteht. Beim Genießen umschmeichelt er Ihren Gaumen mit einem weichen, vollmundigen Geschmack. Wussten Sie, dass Trester aus vergorenen Weinpressrückständen destilliert wird? Hier vor allem aus Schalen und Kernen der Weintrauben. Gönnen Sie sich diesen Burgunder-Marc in einem bauchigen Glas, um das volle Aroma zu erleben. Die perfekte Trinktemperatur für Holzfass-gelagerte Brände ist übrigens Zimmertemperatur. Cheers!
Inhalt: 0.5 Liter (35,80 € / 1 Liter)
Getränke aus dem Schwarzwald – Tradition, Handwerk und Geschmack aus dem Herzen Badens
Der Schwarzwald ist eine der traditionsreichsten Genusslandschaften Deutschlands. Bereits zur Römerzeit wurde hier Wein angebaut – die fruchtbaren Böden, das milde Klima schaffen bis heute ideale Bedingungen für hochwertigen Anbau und feine Verarbeitung.
Insbesondere im Bereich der Getränke hat sich der Schwarzwald einen Namen gemacht: Vom vielfach ausgezeichneten badischen Wein über edle Obstbrände aus Streuobstwiesen bis hin zu naturbelassenen Säften und regionalen Limonaden mit Schwarzwälder Wasser – hier entsteht Qualität, die man schmeckt.
Viele Produkte stammen aus familiengeführten Weingütern, Brennereien und kleinen Manufakturen, in denen seit Generationen mit großer Sorgfalt und Leidenschaft gearbeitet wird. Traditionelle Verfahren, moderne Technik und ein klares Bekenntnis zur Region sorgen für Authentizität, Nachhaltigkeit und echten Genuss.
Getränke aus dem Schwarzwald stehen für mehr als nur Erfrischung – sie sind Ausdruck einer lebendigen Kulturlandschaft, handwerklicher Exzellenz und gelebter regionaler Identität.
WasRegionales
Gutes aus den Regionen
Unser Ladengeschäft